Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters,
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Syrien
Beiträge zu Geschichte, Wirtschaft und Politik
Beiträge ab 2014 finden Sie hier:
Syrien: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Islamisten gegen Frieden
USA und Russland bereiten Syrien-Gespräche in Genf vor. Al-Nusra-Front erteilt Verhandlungen eine Absage. Berichte über Massaker. Von Karin Leukefeld (23. Dezember 2013)
- Unsicheres Syrien: Wintereinbruch und bewaffnete Gruppen erschweren Abtransport von Chemiewaffen aus dem Kriegsgebiet
170 Kurden verschleppt / UN, partners seek record $13 billion to bring life-saving aid to millions in 2014 (17. Dezember 2013)
- UN bestätigen mehrere Giftgaseinsätze in Syrien und finden mehr. Kein Kommentar zur Schuldfrage
UN team finds 'credible information' on more cases of chemical weapons use in Syria (16. Dezember 2013)
- Islamisten auf Vormarsch / USA und Großbritannien setzen Militärhilfe an Aufständische aus
"Islamische Front" erobert Hauptquartier der "Freien Syrischen Armee" / Luftbrücke verschoben (14. Dezember 2013)
- "Wir sind unter Belagerung"
Kurden wollen mit eigener Delegation an Syrien-Gesprächen in Genf teilnehmen. Karin Leukefeld im Gespräch mit Abdulsalam Mustafa (14. Dezember 2013)
- Obamas Sarin-Märchen: Fakten zu C-Waffen manipuliert
Enthüllungsjournalist Seymour Hersh wirft Washington verlogene Syrienpolitik vor (11. Dezember 2013)
- Nicht mehr als Worte der Hilfsbereitschaft
Bundesregierung soll mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen / Europäisches Grenzregister vereinbart (06. Dezember 2013)
- Dramaturgie eines Tribunals
Am 13. Januar soll Prozeß gegen angebliche Mörder des libanesischen Expremiers Hariri beginnen (05. Dezember 2013)
- Nehmen und Geben
USA erklären sich zur Vernichtung chemischer Kampfstoffe Syriens bereit. Aufständische "Freie Syrische Armee" will vor Genf-II-Gesprächen mehr Munition (03. Dezember 2013)
- Was geschieht mit den syrischen Chemiewaffen?
Alle wollen sie weg haben - aber niemand will sie vernichten. Merkel: "Man wird sich hier in den internationalen Verbund einordnen" (24. November 2013)
- Bürgerkrieg und Schokolade
Unternehmer Syriens stehen in den Startlöchern zum Wiederaufbau / Regierungstruppen nehmen Flughafen ein (19. November 2013)
- Nasrallah warnt vor Krieg
Hisbollah-Chef fordert vom Westen Einigung mit Iran (16. November 2013)
- Die Front gegen Syrien zersplittert
Karin Leukefeld im Gespräch mit weltnetz.tv über die Abrüstung der Chemiewaffen, die Zerstörung des Landes und die Hoffnung auf ein Ende des Krieges (16. November 2013)
- In Genf gibt es nicht "die Schlüssel für Damaskus"
Syrische Regierung weist Demission von Präsident Assad als Vorbedingung für die Friedenskonferenz zurück (16. November 2013)
- Söldner gegen Damaskus
Saudi-Arabien stellt Interventionstruppe zum Sturz Assads auf. Von Karin Leukefeld, Damaskus (14. November 2013)
- Opposition Syriens stellt Bedingungen
Teilnahme an Genfer Friedenskonferenz unklar (13. November 2013)
- Leben in Angst
Bombenanschläge und Mörserbeschuss terrorisieren die Bevölkerung in der syrischen Hauptstadt (13. November 2013)
- Kein Nachschub über Sbeineh
Syrische Regierungstruppen nehmen Ortschaft südlich der Hauptstadt ein (12. November 2013)
- Impfkampagne in Syrien / Massive anti-polio campaign
Polio outbreak in Syria / Ausbreitung der Kinderlähmung soll gestoppt werden (11. November 2013)
- Zeitspiel in Genf / Neue US-Winkelzüge: Assads Liste angeblich lückenhaft
Syrische Opposition zu geschwächt und gespalten für Friedensgespräche / Syrien-Konferenz verschoben (08. November 2013)
- Die Saat geht auf
Zwischen Revolution und Krieg – Eindrücke einer Reise durch die kurdischen Gebiete Syriens. Reportage von Nick Brauns (08. November 2013)
- "Wir haben die Lage ganz alleine im Griff"
Kurden im Norden Syriens haben Armee mit 45000 Kämpfern. Ein Gespräch mit Redur Khalil (08. November 2013)
- Syrien fürchtet Missbrauch humanitärer Korridore / Außenministerium in Damaskus wirft Ausland Heuchelei vor
Brahimi: "The only solution to the humanitarian crisis is a political solution to the crisis" (07. November 2013)
- Sanfter Druck an den Verhandlungstisch / Korridor als Allheilmittel?
US-Mitteilung an syrische Aufständische: Ohne Konferenzteilnahme keine Waffenhilfe (05. November 2013)
- Vermittler Brahimi, das Orakel von Damaskus
Genfer Friedenskonferenz findet statt – so Gott es will / Israel greift Armeestellung in Syrien an (03. November 2013)
- Syriens Chemiewaffen-Fabriken jetzt "funktionsuntüchtig"
UN-Organisation bestätigt: Damaskus hat Frist eingehalten / Schwierige Sondierungsgespräche für Vermittler Brahimi (02. November 2013)
- "Auch Worte sind nötig – ja, Worte!"
Leider nur ein Appell: Der frühere Erzbischof von Kapstadt vermisst im Syrien-Krieg den Dialog. Ein Gespräch mit Desmond Tutu (02. November 2013)
- Streit um Teilnahme an Syrienkonferenz
UN-Gesandter für Einladung Irans / 19 Oppositionsgruppen wollen boykottieren / Gefechte zwischen Rebellen (29. Oktober 2013)
- Meine Arbeit in Damaskus
Warum ich immer wieder nach Syrien reise und doch keine Kriegsberichterstatterin bin (28. Oktober 2013)
- Embargo erschwert Entwicklung
Joachim Guilliard über Chemiewaffen und Dual-use / Im Wortlaut: Erklärung von Jan van Aken, MdB (24. Oktober 2013)
- Freunde Syriens suchen Freunde von Genf
Zerstrittene Exilopposition sucht sich neu zu sammeln / Assad äußert sich ablehnend zu Verhandlungen (24. Oktober 2013)
- Geiselringtausch Pilger gegen Piloten
Für neun Libanesen und zwei Türken, die ins Getriebe des Syrien-Krieges geraten waren, endete die Gefangenschaft (22. Oktober 2013)
- Angst vor Veteranen
Aus der EU ziehen ungehindert Hunderte Islamisten in den Krieg gegen Syrien. Jetzt sorgen sich die Geheimdienste über deren Rückkehr (22. Oktober 2013)
- Dürfen, aber nicht müssen
Die BRD ringt um einen eigenen Syrien-Kurs und spielt an allen Fronten mit (19. Oktober 2013)
- Palästinenser in Syrien: Erneut vertrieben / Hamas an der Seite der Aufständischen
Mehr als 200.000 Flüchtlinge haben ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen (18. Oktober 2013)
- "Freie Syrische Armee" in Auflösung
Aufständische gegen Präsident Assad zersplittern in immer mehr Fraktionen (17. Oktober 2013)
- "Der Westen hat den Konflikt geschürt"
Die Mehrheit der Syrer ist gegen Einsatz von Gewalt. Ein Gespräch mit Louay Hussein (17. Oktober 2013)
- Mitglied Nummer 190
Syrien tritt Chemiewaffenkonvention bei. OPCW-Inspekteure zu Ausbildung in BRD (16. Oktober 2013)
- Massaker in Latakia / Executions Taking by Opposition Forces in Latakia Countryside
Syrien: Human-Rights-Watch-Bericht über die kaltblütige Ermordung Hunderter Zivilisten durch Gotteskrieger (14. Oktober 2013)
- Den Krieg ächten
Jürgen Todenhöfers Buch "Du sollst nicht töten" ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Frieden. Besprechung von Thomas Wagner (14. Oktober 2013)
- Syrien-Konferenz soll im November stattfinden
Russland und USA einig über die "nötigen Schritte" / Kerry lobt Assad (09. Oktober 2013)
- Assad lädt Berlin ein
Syriens Präsident für deutsche Vermittlung. Scheidender Bundesaußenminister Westerwelle weist Vorschlag zurück. Chemiewaffenvernichtung hat begonnen (08. Oktober 2013)
- "Kämpfer werden zu Mördern" - Begegnungen mit Baschar Al-Assad, die Politik der USA, Ächtung des Krieges sowie eine friedliche Lösung des Syrienkonflikts
jW-Gespräch mit Jürgen Todenhöfer (08. Oktober 2013)
- Vor 40 Jahren: Oktoberkrieg – gefühlter Sieg
Jom Kippur änderte das regionale Kräfteverhältnis zugunsten der arabischen Staaten (06. Oktober 2013)
- Krieg als Schauspiel
Geschichte: Vor 40 Jahren begann der Jom-Kippur-Krieg. Von Knut Mellenthin (05. Oktober 2013)
- Appell an Syriens Kriegsparteien / "The Security Council condemns increased terrorist attacks"
UN-Sicherheitsrat fordert freien Zugang für Nothelfer / Dokumentiert: Statement by the President of the Security Council (05. Oktober 2013)
- Al-Qaida droht Türkei
Islamistische Terrorgruppe aus Syrien bekennt sich zu Anschlag in Grenzstadt Reyhanli (05. Oktober 2013)
- Der russische Außenminister Lawrow warnt vor einer Erosion der Grundlagen der heutigen Weltordnung
Syriens Außenminister vor der UN-Generalversammlung: "Das ist kein Bürgerkrieg" (03. Oktober 2013)
- Russland warnt vor Provokationen der Aufständischen
Experten zur Zerstörung von Chemiewaffen nehmen in Syrien Arbeit auf / Frankreich war zum Angriff bereit (02. Oktober 2013)
- Kein Plan für Syrien?
Die Nachbarn Syrien suchen nach einer Position. Von Karin Leukefeld / Damaskus erklärt sich offen für Dialog mit Regimegegnern (01. Oktober 2013)
- Die Syrien-Resolution des UN-Sicherheitsrats und die Friedensbewegung
Eine Pressemitteilung und die Langfassung einer Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag (30. September 2013)
- Zickzack-Kurs – Obamas planlose Syrienpolitik
Ein Beitrag von Andreas Dawidzinski in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (30. September 2013)
- Abrüstung der Chemiewaffen: UN-Sicherheitsrat verabschiedet Syrien-Resolution / UN Security Council agrees to rid Syria of chemical weapons
Kein Automatismus zur Gewaltanwendung - Chinesischer Außenminister fordert einen Waffenstillstand / Weiter drohende Töne aus Paris und Washington (29. September 2013)
- Durchbruch in New York: Weg zur Vernichtung syrischer C-Waffen frei
UN-Sicherheitsrat einigt sich auf Resolution zu Syrien / "Rückkehr des Rates" / "Nationale Koalition" weiter geschwächt (29. September 2013)
- Russisches Kriegsschiff läuft in Syriens Hoheitsgewässer ein
"Freundschaftsbesuch" - Fußballspiel zwischen russischen und syrischen Matrosen (28. September 2013)
- Der UN-Sicherheitsrat verlangt die vollständige Vernichtung der syrischen Chemiewaffen / Security Council requires Scheduled Destruction of Syria’s Chemical Weapons
Wortlaut der Resolution 2118 (2013) [englisch] / Unanimously Adopting Resolution 2118 (2013) (28. September 2013)
- Tauziehen in New York
Weiter Debatten über Syrien-Resolution im UN-Sicherheitsrat. Rußland bietet Hilfe bei Zerstörung von Chemiewaffen an. Assad antwortet Obama über Telesur (28. September 2013)
- Scharia statt Assad
Syrien: Islamistische Aufständische trennen sich von oppositioneller "Nationaler Koalition". Neuer Staat auf rein religiöser Grundlage angestrebt (27. September 2013)
- Die Generaldebatte der 68. UN-Vollversammlung beginnt
Erpressungsversuch: Bei UN-Vollversammlung streiten USA und Russland über Syrien (26. September 2013)
- Noch fehlt es an Druck auf die Dschihadisten
Syriens Chemiewaffen-Abrüstung braucht eine Feuerpause auf beiden Seiten (25. September 2013)
- Assad legt Liste seiner Chemiewaffen vor
Opposition lehnt iranische Vermittlung ab / C-Waffen aus deutschen Anlagen? (24. September 2013)
- Syrien ächzt unter den Kriegsfolgen
Sechs Millionen Flüchtlinge und eine zerstörte Infrastruktur machen den Alltag zum Überlebenskampf (24. September 2013)
- "Alle vertreten die Mehrheit"
UNO bemüht sich um Vermittlung zwischen Aufständischen und Regierung. Ein Gespräch mit UN-Sonderbeauftragten Mokhtar Lamani (23. September 2013)
- Vorschlag zur Güte aus Iran
Teheran will vermitteln – vielleicht gibt es doch eine Syrien-Friedenskonferenz / Kerry sieht Chance für Diplomatie im Atomstreit (22. September 2013)
- Strommasten im Fadenkreuz
Syriens Minister beklagt Angriffe der Rebellen auf den Energiesektor des Landes (22. September 2013)
- Syrien: Kämpfe bei Azaz
Viele Tote bei Gefechten zwischen FSA und Islamisten / Neue Töne im Westen (21. September 2013)
- In großer Sorge
nd-Interview: Rupert Neudeck über seine Erfahrungen in Syrien und die Gefahr eines Krieges nach dem Krieg (21. September 2013)
- Deutsche Lieferungen für Assads Giftgas-Brauereien? / Wer beging den Massenmord in Syrien?
Geplante zivile Verwendung von über hundert Tonnen Chemikalien wurde laut Bundeswirtschaftsministerium "plausibel dargestellt" / Merkel auf Kriegskurs eingeschwenkt (20. September 2013)
- Putin findet Augenhöhe
Russlands Interessen reichen auch nach der Sowjetära weit über Syriens Grenzen hinaus (19. September 2013)
- Streit um Kriegsdrohung: Westen sieht in Assad den Drahtzieher für Giftgasangriff - Russland hat Zweifel
UN-Resolution zu Syrien umstritten. Beiträge, Kommentare und Interviews von und mit Hannes Hofbauer, Clemens Ronnefeldt, Ray McGovern und Jan van Aken (19. September 2013)
- Leben im Ausnahmezustand
Eindrücke und Gespräche in Damaskus. Von Karin Leukefeld / Gespräch mit Gregorius III. Laham / Kuwait finanziert "Heiligen Krieg" (19. September 2013)
- Koalitionsregierung statt Krieg
Syriens Opposition hofft auf Verhandlungen in Genf unter UN-Schirmherrschaft / In Damaskus steigen die Lebenshaltungskosten dramatisch an (18. September 2013)
- Fahrplan für Assads C-Waffen / UN-Report: Beweise für Giftgaseinsatz
Das Zeugnis der Äbtissin Pelageja / Anti-Assad-Kämpfer zur Hälfte Islamisten (18. September 2013)
- Verhandlungserfolg in Genf / In Syrien diskutiert man das Abkommen
Russland und USA einigen sich auf Abrüstung syrischer Chemiewaffen / Der Plan von Genf (17. September 2013)
- Wessen rote Linie?
US-Präsident Barack Obama warnte vor einem Jahr Syrien vor einem Giftgaseinsatz. Gegenüber Iran ist er vorsichtiger, obwohl Israel drängt (17. September 2013)
- Auf der Suche nach einer Zukunft
Der Syrien-Krieg hat die Palästinenser gespalten. Viele erhoffen sich nun in Schweden Zuflucht (17. September 2013)
- Intensive Verhandlungen in Genf / Jabbour: Damaskus handelt verantwortungsvoll
Kerry lobt Atmosphäre bei Gesprächen mit Lawrow über Syriens Chemiewaffen / Realistische Chance (16. September 2013)
- Ruf nach Gewaltlosigkeit in Syrien-Frage
Schanghai-Gipfel mit Russland, China und Iran: Einig in der internationalen Politik – Unterschiede bei internen Vorhaben (16. September 2013)
- Suche nach Syrien-Fahrplan: Russland und USA beraten über Weg zur Chemiewaffen-Vernichtung
Frankreich präsentiert dem UN-Sicherheitsrat einen indiskutablen Resolutionsantrag / Stimmen aus der syrischen Hauptstadt (14. September 2013)
- Gestrandet in Tartus: Hunderttausende suchen Zuflucht in der syrischen Hafenstadt
Flüchtlinge in deutschland angekommen - Pro Asyl: Hilfe versickert in der Bürokratie (13. September 2013)
- Kritik an Obamas Zickzackkurs
Syrien-Rede des USA-Präsidenten zwischen diplomatischem Durchbruch und militärischer Drohung / Die meisten Israelis wollen keinen Krieg (13. September 2013)
- Neue Chance für Syrien-Diplomatie
Moskaus C-Waffen-Vorschlag findet positives Echo / Aber die Kriegsdrohung bleibt (12. September 2013)
- "Auch ein begrenzter Angriff wird Assad eine Botschaft vermitteln, die kein anderes Land vermitteln kann"
Rede von US-Präsident Barack Obama an die Nation: Der Angriff auf Syrien ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben - Die USA sind "demütig, aber entschlossen" (12. September 2013)
- Kerrys Kette
Syrien: Chemiewaffenexperte kritisiert "Beweisführung" des US-Außenministers für mutmaßlichen Einsatz von Sarin (11. September 2013)
- Syrien-Diplomatie kommt auf Tour
Damaskus begrüßt Vorschlag zur Kontrolle seiner Chemiewaffen (11. September 2013)
- Angesichts der drohenden US-Militäraktion: Keine Beteiligung, keine Beihilfe, keine Duldung!
Appell der Internationalen Liga für Menschenrechte an die Wählerschaft zum Bundestag 2013 (11. September 2013)
- Syrien: Über Gewalt hinaus denken
Erklärung des Präsidiums der deutschen pax christi-Sektion zur aktuellen Kriegsgefahr in Syrien (11. September 2013)
- Gelingt es Putin Obamas Kriegsabenteuer zu stoppen?
Zu den Ergebnissen des G20-Treffens in Petersburg. Von Willi Gerns (11. September 2013)
- Seltsames Angebot aus Wien
Österreichs Verteidigungsminister bietet den USA Soldaten für Syrien an (10. September 2013)
- Einzelgespräche in Hinterzimmern / "Zickzackkurs" der Bundesregierung
Friedensnobelpreisträger Obama trifft auf breiten Widerstand gegen den von ihm avisierten Krieg gegen Syrien (10. September 2013)
- Militärschlag gegen Syrien: "Das wäre Wahnsinn und eine Tragödie"
Ein Gespräch mit der nordirischen Friedensnobelpreisträgerin Mairead Maguire / Bevölkerung in USA mehrheitlich gegen Krieg (10. September 2013)
- "Assad war nicht verantwortlich für den Chemiewaffenvorfall"
Ehemalige Angehörige der US Streitkräfte und verschiedener US Geheimdienste wenden sich in einem Memorandum an Präsident Obama (Wortlaut, deutsch) (10. September 2013)
- "Null Glaubwürdigkeit"
Ehemalige US-Geheimdienstler vermuten nicht die Regierung, sondern die Opposition hinter dem Giftgaseinsatz. Von Karin Leukefeld (10. September 2013)
- Keine Militärintervention in Syrien!
Friedensbewegung ruft zu Protesten auf (09. September 2013)
- Goldene Gelegenheit
Destabilisierungspläne der USA und Großbritanniens gegen Syrien sind nicht neu. Protestbewegung gegen Präsident Assad 2011 kam da wie gerufen (09. September 2013)
- "Al-Assad was NOT responsible for the chemical incident" / "Assad war nicht verantwortlich für den Chemiewaffenvorfall"
Memorandum ehemaliger US-amerikanischer Geheimdienstofiiziere an Präsident Obama / MEMORANDUM FOR: The President - FROM: Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) (09. September 2013)
- Syrien, Sarin und Diplomatie
Von Jan van Aken (Gastkommentar im "neuen deutschland") (08. September 2013)
- Viel grauer Stahl im Mittelmeer
Gigantischer Flottenaufmarsch vor Syriens Küste – und mitten drin schwimmt das Ohr des BND, die "Oker" (08. September 2013)
- Wir fordern eine "starke internationale Antwort" / "We call for a strong international response"
Dokumentiert: Gemeinsame Erklärung zu Syrien - verabschiedet am Rande des G20-Gipfels / Joint Statement on Syria (08. September 2013)
- Eine Strafaktion mit unabsehbaren Folgen
Friedrich Schorlemmer über den drohenden Militärschlag gegen Syrien (08. September 2013)
- Friedenssignal blieb aus
G20-Gipfel in Sankt Petersburg bestätigte Uneinigkeit in der Syrien-Frage / Gegengipfel fordert Verzicht auf militärische Gewalt (08. September 2013)
- Blut für die Nachbarn
Palästinensische Linke solidarisiert sich mit Syrien und fürchtet, in den Krieg gezogen zu werden (07. September 2013)
- Bis zu 90 Tage Luftkrieg
US-Senatsausschuss gibt grünes Licht für Angriffe auf Syrien. Außenminister Kerry wirbt um Zustimmung / Bundeswehr involviert (07. September 2013)
- G 20 im Zeichen der Kriegsdrohung / US-Senatsausschuss stimmt für Militärschlag
Petersburger Gipfel beriet über ein Thema, das gar nicht auf der Tagesordnung stand (07. September 2013)
- Paris sucht "Partner" für Strafaktion gegen Syrien
Frankreichs Präsident Hollande hält an seiner Haltung fest, wagt aber keinen Alleingang (06. September 2013)
- "Tyrannen bringen Okkupanten"
Syrische Oppositionsvertreterin Rim Farha: Wenn Assad Krieg von außen vermeiden will, sollte er zurücktreten (06. September 2013)
- Obama buhlt um Kriegsfreunde
USA-Präsident erwartet Zustimmung des Kongresses für Syrien-Angriff (06. September 2013)
- "Schwarzarbeit" der NSA
Pofalla verteilt Dokumente – Linksfraktion will Geheimdienstkooperation kippen (06. September 2013)
- G20: Teures Treffen im Konstantin-Palais / Syrien-Konflikt überschattet Beschäftigung mit den Problemen der Weltwirtschaft
Schwellenländer geraten wegen der alten Industriestaaten unter Druck / Porträt: Raghuram Rajan neuer Zentralbankchef Indiens / Gegengipfel arbeitet an Alternativen (06. September 2013)
- "Große Tragödie dieses Jahrhunderts" / "A political solution to end this cycle of horror is 'urgently needed'"
Laut UNHCR mussten mehr als zwei Millionen Syrier ihre Heimat verlassen, im Land sind über vier Millionen auf der Flucht / UN agency joins Syria’s neighbours in plea for greater international support to region (05. September 2013)
- Syrien-Einsatz und Russland. Alles halb so schlimm?
Von Alexej Jerjomenko, RIA Novosti / Beunruhigende israelisch-amerikanische Raketentests im Mittelmeer (05. September 2013)
- Skepsis überwiegt / US-Kongress ist in der Syrien-Kriegsfrage fünffach gespalten
Mehrheit ist vom Syrien-Kriegskurs des Präsidenten bisher nicht überzeugt. Obama fordert unbegrenzte Angriffsvollmacht (05. September 2013)
- Geisterflotte und mehr im Mittelmeer
BND bereitet für Obama den G20-Gipfel und einen Angriff auf Syrien vor / Kommentar: Merkel und der Krieg (04. September 2013)
- Kein Kriegsjubel in Jordanien / Griechische Sorgen vor Syrienkrieg
Das Königreich möchte bei einem Angriff auf Syrien keine Basis für die US-Bomberflotte sein / Athen: Opposition ist dagegen, auch der Staatschef mahnt zu Zurückhaltung (04. September 2013)
- Arabische Liga entzweit über Syrien
Jordanien will keine Basis für Luftschläge gegen den Nachbarn sein / Obama ohne Verbündete (04. September 2013)
- Propagandakrieg um Syrien
"Rebellen geben Giftgaseinsatz zu", "Russland bombardiert Saudi-Arabien" und andere Gerüchte / Dokumentiert: Ein Artikel aus Mint Press News (04. September 2013)
- "Stoppen Sie die in Gang gesetzte Kriegsmaschinerie gegen Syrien"
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro schreibt einen Friedensbrief an Obama (im Wortlaut) (04. September 2013)
- Obama fordert Freibrief
US-Präsident will unbegrenzte Kriegsvollmacht gegen Syrien. Republikanische Scharfmacher und Neokonservative werben für Militärschläge (03. September 2013)
- Votum über Krieg: US-Präsident Barack Obama will Kongress abstimmen lassen
Berichte - Politikberater James A. Paul im Interview - Kommentar: "Obamas Dilemma" (03. September 2013)
- Streitfrage: Wie kann eine Friedenslösung in Syrien aussehen?
Im "neuen deutschland" debattieren Bahman Nirumand und Joachim Guillard (02. September 2013)
- Machtkampf in der Oase
Syrische Armee drängte islamistische Brigaden zurück. Dann kamen Berichte über Giftgasangriffe / Moskau betont Interesse am Frieden (02. September 2013)
- Journalisten trommeln zum Krieg
Von Karin Leukefeld (02. September 2013)
- "Millionen Vietnamesen waren der Chemikalie Agent Orange ausgesetzt"
Konstantin Wecker erinnert in einem Brief an Obama an "rote Linien" (01. September 2013)
- Kriegstreiberfront geschwächt / Barack Obama in der Sackgasse
Unterhaus: Syrien-Angriff ohne britische Teilnahme. Berichte und Kommentare (01. September 2013)
- Psychologen protestieren "gegen die zunehmende Verrohung und Verantwortungslosigkeit der Politik"
Erklärung des Vorstands der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP) zu Syrien / Pressemitteilung der IPPNW (31. August 2013)
- Kanonenboote vor Syriens Küste: Bundesmarine mit fünf Schiffen im Einsatz
US-Präsident muss Zeitplan für Militäraktionen ändern / US-Abgeordnete und Senatoren fordern Abstimmung / UN-Experten beenden Untersuchung (31. August 2013)
- "Wir rufen aus dem Glauben heraus zu Protesten auf" / "Der Bogen ist überspannt"
Bund der Deutschen Katholischen Jugend wendet sich gegen einen Militäreinsatz in Syrien. Gespräch mit Tobias Agreiter / Und ein Gespräch mit Sebastian Bahlo (30. August 2013)
- "Ready to go" - Angetreten zur Strafaktion
US-Streitkräfte warten auf Obamas Angriffsbefehl gegen Syrien. Berichte aus USA, Frankreich, Russland, Israel, Österreich, Großbritannien und der Arabischen Liga (30. August 2013)
- "Bomben werden die Bevölkerung nicht vor erneuten Giftgasanschlägen schützen"
Dokumentiert: Erklärung von Mitgliedern des Gesprächskreises Frieden der Rosa-Luxemburg-Stiftung (30. August 2013)
- BILD WILL KRIEG
Über den Hirntod deutscher Redakteure. Von Ulrich Gellermann (Rationalgalerie) (30. August 2013)
- USA bereiten Angriff gegen Syrien ohne UN-Mandat vor
Rufe nach Bestrafung von Assad auch in Deutschland / Russland warnt vor "katastrophalen Folgen" (29. August 2013)
- Nein! No! Non! Njet! Auch international wächst der Widerstand gegen eine Intervention in Syrien
Stimmen gegen den Krieg in Deutschland / Reflexion von Fidel Castro / Netanjahu: "Syrien zum Versuchsgelände des Iran geworden" (29. August 2013)
- Keine Militärintervention in Syrien!
Gegen Waffenexporte und Rüstungsproduktion. Gewerkschaften und Friedensbewegung zum Antikriegstag. Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (28. August 2013)
- Assads Schuld ist längst "kristallklar"
Vor dem Hintergrund der Giftgasvorwürfe wird eine Kriegskoalition gegen Syrien geschmiedet / Russland warnt USA vor Eingreifen (28. August 2013)
- "Es gibt maßgebliche Beweise, die auf das Assad-Regime hinwiesen"
US-Außenminister Kerry verlangt Konsequenzen - Obama hat "eine Reihe von Optionen" und wird in Kürze eine Entscheidung treffen (28. August 2013)
- Kurden nehmen Geschicke in die Hand
Giyasettin Sayan über neue Entwicklungen im Dreiländereck Irak/Syrien/Türkei (28. August 2013)
- Chemiewaffen im Visier
Syrien soll das größte Arsenal in Nahost besitzen / Bisher 80 Prozent der weltweiten Bestände vernichtet / Beim Massaker von Halabdscha (Irak) schaute die Welt weg (28. August 2013)
- Gescheiterter Kuhhandel mit Moskau
Diplomatischer Bericht offenbart Aggressionspolitik Saudi-Arabiens gegenüber Syrien und Iran. Von Karin Leukefeld (27. August 2013)
- Einsatz von Giftgas in Syrien nur ein Vorwand?
Für das vom Westen angeführte Interventionskartell steht die Regierung Assad als Urheberin fest / Pressestimmen: Die Kriegsbefürworter überwiegen (27. August 2013)
- Aufmarsch gegen Assad: Der Ruf nach Krieg wird lauter
Syrien: UN-Untersuchung des mutmaßlichen Chemiewaffenangriffs beginnt / Für den Westen steht der Schuldige schon fest / Walther Stützle warnt vor Intervention (27. August 2013)
- Soldat als Bauernopfer
Türkei: Staatliche Stellen waren in die Vorbereitungen von Anschlägen syrischer Terroristen in der Stadt Reyhanli eingeweiht (27. August 2013)
- Sponeck: Inspekteure müssen ihre Arbeit in Syrien machen dürfen
UNO-Koordinator spricht sich für Überprüfung der Giftgasvorwürfe vor Ort aus - Interview im Deutschlandfunk (25. August 2013)
- UNICEF: Wir müssen uns schämen
Im Syrien-Krieg sind drei Millionen Kinder unter den Flüchtlingen / One million children now refugees, UN agencies say (25. August 2013)
- Syrien: Giftgas-Einsatz wäre "politischer Selbstmord"
UN-Sicherheitsrat fordert Aufklärung / Russland: Gasangriff kam von Assads Gegnern / Ban Ki-Moon: "Use of chemical weapons in Syria would be 'crime against humanity'" (24. August 2013)
- Die Schuld wird hin und her geschoben
Der syrische Staat und seine Gegner bezichtigen sich gegenseitig des Einsatzes von Giftgas / Aufklärung tut not (23. August 2013)
- Flucht in den Nordirak
Syrien: Über 800 Dschihadisten bei Kämpfen mit Kurden getötet. Ölfelder verteidigt (23. August 2013)
- Exodus Richtung Irak / UN agencies mount swift response as Syrian refugees pour into Iraq’s Kurdistan region
UN-Bericht: Neue Massenflucht aus nordsyrischen Gebieten / Presseerklärung des Kurdischen Zentrums für Öffentlichkeitsarbeit e.V. - Civaka Azad (22. August 2013)
- Experten sollen C-Waffen-Vorwürfe klären
UNO-Team beginnt Untersuchung in Syrien / Schwerpunkt ist die Stadt Chan al-Assal / Al Arabia: 500 Opfer durch Chemiewaffen-Einsatz (21. August 2013)
- "Die Kurden stellten sich weder auf die Seite des Regimes noch auf die der Opposition"
Und geraten in Syrien zunehmend ins Visier islamistischer Terrorgruppen / Eine Stellungnahme des Kurdistan National Kongress (16. August 2013)
- Kurden gemeinsam
Irakisch-kurdischer Präsident Barsani will in Syrien militärisch eingreifen. Skepsis bei PKK und PYD. Nationalkonferenz geplant (14. August 2013)
- "Befreiung" gegen Zivilisten
Aufständische in Syrien starten gemeinsam mit islamistischen Kämpfern militärische Kampagne im von Alawiten bewohnten Nordwesten (13. August 2013)
- "Ein gescheiterter syrischer Staat ist nicht im Interesse der USA"
"Das Schicksal von Syrien wird auf der Genfer Konferenz entschieden". Der oppositionelle Schriftsteller Louay Hussein im Gespräch mit Karin Leukefeld (10. August 2013)
- Massaker für Öl
Syrische Aufständische wollen Kurden im Landesnorden in den Krieg hineinziehen. Von Karin Leukefeld (10. August 2013)
- Gegen Iran wird ein Krieg vorbereitet
Valter Pomar über das São-Paulo-Forum, rechte Gegenstrategien und linke Positionen zu Syrien und Iran. nd-Interview (09. August 2013)
- Islamisten sollen Massaker in Syrien verübt haben
Videos und Augenzeugen berichten von hunderten getöteten Zivilisten an der Grenze zur Türkei (09. August 2013)
- Chemiker mit heißem politischen Auftrag
Ab nächste Woche sollen UN-Inspekteure C-Waffen-Einsatz in Syrien untersuchen (03. August 2013)
- "Kräfte der Dunkelheit"
Kurden gegen Islamisten. Al-Qaida will "Islamisches Emirat" in Nordsyrien ausrufen (03. August 2013)
- Kurswechsel Ankaras
In der Türkei deutet sich eine neue Strategie gegenüber den Kurden in Syrien an (31. Juli 2013)
- Lange Ankunft einer UN-Mission
In Damaskus verhandeln Chemiewaffen-Spezialisten mit der Regierung über Untersuchungen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (27. Juli 2013)
- Abseits des Geschützdonners
Um Swaida an der äußersten Südspitze Syriens hat der Krieg bisher einen Bogen gemacht. Von Karin Leukefeld, Swaida, Damaskus / US-General warnt vor Syrien-Militäreinsatz (26. Juli 2013)
- Brandbeschleuniger USA
US-Parlamentarier erheben keinen Einspruch mehr gegen Waffenlieferungen an Aufständische in Syrien. Washington setzt auf Teilung des Landes (25. Juli 2013)
- Syrien: Alles verloren / Hilfsorganisationen versuchen, die Katastrophe des Krieges zu lindern
Berichte und Interview mit Rechtsanwalt Ans Joudeh und Khaled Erksoussi (Roter Halbmond) (24. Juli 2013)
- Bis zum Triumph des Koran
Gotteskrieger wollen kein weltliches Regime in Syrien akzeptieren (23. Juli 2013)
- Mohammad Yahia Mualla: "Aggression gegen unsere Studierenden"
Wegen Sanktionen gegen Syriens Zentralbank konnten Auslandsstipendien in EU-Staaten nicht ausgezahlt werden. Interview (22. Juli 2013)
- Loyalität, Zurückhaltung oder Einmischung?
Zur politischen Lage der Palästinenser in Syrien. Von Karin Leukefeld, Damaskus (21. Juli 2013)
- "Eine perverse Form des Islam"
Aufständische in Syrien bekämpfen sich gegenseitig. Radikaler Al-Qaida-Arm gewinnt an Einfluss (20. Juli 2013)
- Blutvergießen beenden! Von Karin Leukefeld, Damaskus
UN-Koordinatorin: In Syrien wird das Land zerstört und das Volk / Syria at risk of sliding further into chaos (19. Juli 2013)
- Syrische Regierungstruppen in der Offensive
Einheiten dringen in Rebellengebiete der Hauptstadt Damaskus vor (18. Juli 2013)
- Alles Dänische steht in Aleppo auf dem Index
Lebensmittel werden immer teurer in Syrien, die anhaltenden Kämpfe sind nur ein Grund dafür (17. Juli 2013)
- Syrien: Regierungstruppen setzen Offensive gegen Aufständische fort
Versorgungskrise: Drastische Inflation / Impressionen aus der belagerten Stadt Sahnaya (16. Juli 2013)
- Zwei Kulturen
Gespräche in der libanesischen Hauptstadt über die Hintergründe und die Folgen des Krieges in Syrien. Eine Reportage von Karin Leukefeld, Beirut (15. Juli 2013)
- Milizen von Al Qaida auf Vormarsch
Syrien: Einfluss der Radikalislamisten wächst (14. Juli 2013)
- Russland: C-Waffeneinsatz in Syrien
Vorwürfe gegen Aufständische durch Proben erhärtet / UN-Chemieexperte nach Syrien / Großbritannien warnt vor Sturz Assads (13. Juli 2013)
- Schwierige Versorgung: Galoppierende Inflation im dritten "Kriegsramadan" in Syrien
Baath-Partei hat an Bedeutung verloren (12. Juli 2013)
- Rückkehr in den Krieg
In Libanon droht eine neue Explosion, über Syrien liegen schon deren Rauchwolken (11. Juli 2013)
- Wechsel in Baath-Partei / Ban ruft Syrer zu Waffenruhe im Fastenmonat auf
Syrien: Umbau der Parteiführung mit Meinungsverschiedenheiten begründet. Bildung einer oppositionellen Exilregierung gescheitert (11. Juli 2013)
- Diffizile Gemengelage
Die nationale, regionale und internationale Ebene des Syrien-Konflikts. Von Karin Leukefeld (11. Juli 2013)
- Helfer auf beiden Seiten der Fron. Interview mit Abdul Rahman Attart
Der Syrische Rote Halbmond versucht, für alle Opfer des Bürgerkrieges da zu sein (09. Juli 2013)
- Syrien: Anschlag auf Minister
Präsident Assad gibt sich siegessicher. Genfer Friedenskonferenz vor dem Scheitern (06. Juli 2013)
- Friedenskonferenz zu Syrien wird zur Schimäre
Außenminister Russlands und der USA ohne Einigung / Damaskus verbietet Ausfuhr von Lebensmitteln (05. Juli 2013)
- Auch in Damaskus heißt es: "Bye-bye Mursi"
Ägyptische Widerstandsbewegung gibt vielen Syrern Hoffnung (04. Juli 2013)
- Mord und Zerstörung
Die "Freunde Syriens" verwandeln Syrien in einen Trümmerhaufen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (04. Juli 2013)
- Nur nicht verhandeln
Syrische Opposition torpediert Beginn der Genfer Konferenz (04. Juli 2013)
- Komplexe Krise: Millionen Syrer fliehen vor dem Bürgerkrieg
Flüchtlinge werden politisch instrumentalisiert und tragen zur Destabilisierung der Nachbarländer bei. Von Ulla Jelpke (03. Juli 2013)
- Syrien droht territorialer Zerfall
Politikwissenschaftler Heiko Wimmen (Stiftung Wissenschaft und Politik) rechnet mit parallelen Staatsstrukturen (02. Juli 2013)
- Beistand für ein erwachendes Syrien
Auch im dritten Jahr des Aufstandes ist ein rasches Ende der syrischen Krise nicht abzusehen. Von Martin Glasenapp (01. Juli 2013)
- Terror in Damaskus
Aufständische in Syrien verüben Anschläge auf Stromnetz und Hilfszentrum. Parlament erhebt schwere Vorwürfe gegen saudiarabischen Außenminister (30. Juni 2013)
- Hamas und Hisbollah im Clinch
Uneinigkeit über Syrien-Krieg auch unter den Palästinensern (27. Juni 2013)
- Geheime Beschlüsse in Katar: "Gewalt ist notwendig"
"Freunde Syriens" haben weitere Waffenlieferungen an Aufständische beschlossen (25. Juni 2013)
- Dankeschön für Kriegsfinanzierung
Syrien: Aufständische freuen sich über Hilfsgelder und kündigen "Einsatz aller Mittel" an (23. Juni 2013)
- G8-Gipfel: Hoffnung auf eine "positive Agenda" / Dürftige Maßnahmen gegen Steueroasen
US-Präsident Obama und sein russischer Amtskollege Putin sprachen über strategische - Syrien-Frage polarisiert (20. Juni 2013)
- Allianz im "Heiligen Krieg"
Dschihadisten befeuern Krieg in Syrien, USA wollen mit Waffen und Flugverbotszone helfen (19. Juni 2013)
- Washington auf "roter Linie" des Krieges
Jordanien wird zunehmend zum Aufmarschgebiet für eine militärische Intervention in Syrien (18. Juni 2013)
- USA wollen Rebellen Waffen liefern / US-Säbelrasseln zur Ablenkung
Obama: Assads Armee hat Giftgas eingesetzt / Syriens Regierung dementiert Vorwurf (16. Juni 2013)
- Waffen für Syrien
Westen tritt Völkerrecht mit Füßen – um Assad zu stürzen. Von Norman Paech (15. Juni 2013)
- "Syrien droht der Staatszerfall"
Große Hoffnungen in Damaskus auf Friedensgespräche in Genf. Deutsche Linke muß sich gegen Wirtschaftsembargo und für Kriegsflüchtlinge engagieren. Ein Gespräch mit Christiane Reymann (15. Juni 2013)
- Syrien und der Geisterkampf in der Linken
Arno Klönne zur Debatte über den Aufstand gegen Assad, falsche Parteinahmen und die Möglichkeiten, dennoch einzugreifen (14. Juni 2013)
- Blauhelme packen ein
Österreichische UNO-Soldaten verlassen Golanhöhen (13. Juni 2013)
- Regierungstruppen bringen Aufständische in die Defensive / Syrische Bevölkerung steht laut Umfragen hinter Assad
Dem Westen bleiben Giftgasvorwürfe gegen Damaskus und Aufhebung des Waffenembargos für Assad-Gegner (12. Juni 2013)
- Syriens Kurden zwischen Armee und Rebellen
Warnung vor Genozid an der ethnischen Minderheit im Landesnorden (12. Juni 2013)
- Österreich flieht vom Golan / Russland will einspringen
Rückzug der Blauhelmsoldaten schädigt Ruf der UNO (09. Juni 2013)
- Öl ins Feuer
USA liefern neue Waffensysteme nach Jordanien. Kritik aus Moskau (08. Juni 2013)
- Syrien – auch für Ärzte ein Notfall
Internationale Medizinerorganisation verlangt dringend Hilfe für Bevölkerung (08. Juni 2013)
- Kusair eingenommen / Syrien-Konferenz im Juli
Syria peace conference may now take place in July / Syrische Armee feiert Sieg im Kampf um Stadt an der Grenze zum Libanon (07. Juni 2013)
- Genf: "Glaubwürdige Hinweise" / "This report documents for the first time the use of chemical agents"
Menschenrechtsausschuss erhielt Syrien-Bericht über Giftgas-Einsatz (06. Juni 2013)
- Hoffnung für Syrien schwindet
UNO fordert Waffenruhe für Al-Kusair / UN officials urge warring parties in Qusayr to free civilians trapped by fighting (04. Juni 2013)
- Verwirrspiel um Giftgas / Kindersoldaten im Dschihad
UN-Sicherheitsrat setzt dschihadistische Al-Nusra-Front auf Terrorliste. Türkei bestätigt sichergestellte Chemikalien (03. Juni 2013)
- Assads neue Widerstandsfront / Pirker: "Jaulende Kriegstreiber"
Syriens Präsident richtet den Blick nach Israel / Verhaftungen in der Türkei / Machtpolitik mit MiG (02. Juni 2013)
- "In Syrien findet ein Stellvertreterkrieg im Auftrag fremder Mächte statt"
Friedensnobelpreisträgerin Mairead Maguire appelliert an die Welt, einen Verhandlungs- und Versöhnungsprozess zwischen dem syrischen Volk und der Regierung zu unterstützen (01. Juni 2013)
- UN-Menschenrechtskommissarin Pillay appelliert an Kriegsparteien: Keine Waffen nach Syrien
UN Human Rights Council calls for end to Syria fighting, condemns foreign fighters / Russlands Antwort an EU: Abwehrraketen für Damaskus (31. Mai 2013)
- Für eine Handvoll Dollar an die vorderste Front
Friedensinitiative für Syrien: Petition gegen Rekrutierung von Kindersoldaten. Von Hannes Hofbauer, Wien (30. Mai 2013)
- Das Versteckspiel ist vorbei - EU gießt Öl ins Feuer
Paris will legal Waffen an Rebellen in Syrien liefern. Berichte, Kommentare, Stellungnahmen (30. Mai 2013)
- Syriens Opposition eint einzig der Ruf nach Waffen / Gerüchte über BND-Vermittlungsmission im Syrien-Krieg
Exilorganisationen können sich nicht auf Besetzung eines Verhandlungsteams verständigen (29. Mai 2013)
- Region droht "schwierige und dunkle Zeit"
Libanesische Hisbollah warnt vor dem Sturz der syrischen Assad-Regierung / Irak geht gegen Islamisten vor (28. Mai 2013)
- Erdogan unter Druck
Türkische Regierung gibt zu: Pläne für Anschlag in Reyhanli waren im Vorfeld bekannt. Von Hackern veröffentlichte Dokumente offenbar echt (26. Mai 2013)
- Wenig Zuspruch für die Konferenz
"Freunde Syriens" belasten US-amerikanisch-russische Initiative mit Forderungen (25. Mai 2013)
- Moskau verstärkt Mittelmeerflotte
Zwei weitere russische Kriegsschiffe entsandt. Unterstützung aus Zypern für Seepräsenz (24. Mai 2013)
- Wie begossene Pudel
Krieg in Syrien: Deutsche Medien blamiert. Erst schrieben sie Assads Ende herbei, jetzt sehen sie ihn auf der Siegerstraße (24. Mai 2013)
- Syrien: Armee rückt vor / Keine Chancen für Konferenz?
Streitkräfte erhöhen den Druck auf bewaffnete Oppositionelle. Assad: Wer Präsident ist, wird bei Wahlen entschieden und nicht von fremden Mächten (22. Mai 2013)
- In Syrien geht's ums Gas
Das Emirat Katar unterstützt Opposition gegen Assad mit Milliarden Dollar. Damaskus steht geplantem Pipeline-Bau im Weg. Von Rainer Rupp (20. Mai 2013)
- Russische Hightech-Waffen für Syrien
Außenminister Lawrow erklärt Raketenlieferung als "nicht entscheidend" für Ausgang des Bürgerkrieges / 1,5 Millionen Syrer flüchteten ins Ausland (19. Mai 2013)
- In der Defensive
In Syrien verlieren die Aufständischen an Boden / Der Türkei droht Destabilisierung / Jordanien in der Klemme / Libanon droht Katastrophe (18. Mai 2013)
- Moskau bleibt argwöhnisch
Russland wird an Lieferungen von Verteidigungswaffen an Syrien festhalten (15. Mai 2013)
- Erdogan sieht Urheber in Syrien / Regierung in Damaskus weist Anschuldigungen zurück
Nach Attentat beschuldigt Türkei eine linke Gruppe und Assads Geheimdienst (15. Mai 2013)
- Neue Front
UN-Soldaten am Golan wieder frei. Hisbollah kündigt Aufrüstung an (14. Mai 2013)
- Bomben statt Entspannung: Kriegsgrund für Ankara
Anschläge fordern 46 Tote in türkischem Grenzort / Syrienkonferenz später (14. Mai 2013)
- Gefährliches Grummeln am Golan
Der Syrienkonflikt sorgt auch an der Grenze zu Israel für militärische Spannungen (13. Mai 2013)
- Verhaltene Hoffnungen auf Syrienkonferenz
Regierung und Vertreter der gewaltfreien Opposition begrüßen Idee Russlands und der USA / Erdogan heizt Konflikt an (12. Mai 2013)
- Sensation in Moskau: Neue Chance für Diplomatie
Falken in Washington wollen einen zweiten Bürgerkrieg. Berichte und Kommentare (11. Mai 2013)
- Syriens Rebellen können auf US-Waffen hoffen: Demokraten brachten Unterstützungsgesetz im Senat ein
Türkei kritisiert israelischen Luftangriff auf Damaskus / Syrien richtet Waffen gegen Israel / UN-Beobachter von Rebellen entführt (09. Mai 2013)
- Setzten die Rebellen Giftgas ein?
UNO-Ermittler: "Nicht beweiskräftige" Indizien für Chemiewaffen in Syrien (08. Mai 2013)
- Israels Eingreifen
Damaskus wertet Angriff als Unterstützung für bewaffnete Aufständische (08. Mai 2013)
- Waffenlieferungen statt Militär-Intervention? Syrischer Bürgerkrieg vor Eskalation
Ein Beitrag aus der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (07. Mai 2013)
- Friedensratschlag: Hände weg von Syrien
Nach den israelischen Angriffen auf Syrien: Die Kriegsgefahr steigt / Friedensbewegung warnt vor Eskalation im syrischen Bürgerkrieg (07. Mai 2013)
- Angriff auf Syrien
Israelische Kampfjets bombardieren Ziele bei Damaskus. Tel Aviv spricht von syrischen Waffenlieferungen an Hisbollah (07. Mai 2013)
- Gretchenfrage Giftgas / Syria's Chemical Weapons ... Iraq Redux?
Streit im Westen über Waffen für Syrien / Phyllis Bennis discusses Guantanamo, Syria, Afghanistan, and her thoughts on the renewed Palestine-Israel talks (06. Mai 2013)
- Suspekte Bündnispartner
Syrien: Westliche Unterstützer der Aufständischen wollen Einfluss der Muslimbrüder zurückdrängen (05. Mai 2013)
- "Lasst uns zuerst dieses Regime loswerden"
Der syrische Publizist Michel Kilo zum Streit in der Opposition (04. Mai 2013)
- Waffenlieferungen an Rebellen im US-Kalkül
Präsident will in nächsten Wochen entscheiden (03. Mai 2013)
- Attentat auf syrischen Premier
Autobombe tötete sechs Menschen, der Ministerpräsident blieb unverletzt (02. Mai 2013)
- Kriegsgrund gesucht - Chronik der Eskalation
Westen wirft Damaskus vor, chemische Waffen gegen seine Gegner einzusetzen (30. April 2013)
- USA und Israel: Diplomatischer C-Waffen-Unfall
Wie beim Iran gibt es bei Syrien Auffassungsunterschiede zwischen Israel und den USA, wo die "rote Linie" verläuft. Von Gudrun Harrer, DER STANDARD, Wien (29. April 2013)
- Die Doppelmoral der USA
Washingtoner "Menschenrechtsbericht": Syriens Präsident Assad wird "Brutalität gegen das eigene Volk" vorgehalten. Beim Verbündeten Bahrain steht die Opposition am Pranger (28. April 2013)
- Syrien: Kriegsgrund konstruiert
Unbestätigte Berichte über Chemiewaffeneinsatz spitzen Lage weiter zu / Obamas rote Linie (27. April 2013)
- Moscheen in Trümmern
Weltkulturerbe in Syrien zerstört. Kämpfe nehmen wieder an Härte zu / IPPNW fordert Untersuchung der Giftgasvorwürfe (27. April 2013)
- USA bezweifeln Einsatz von C-Waffen in Syrien
Kerry widerspricht israelischer Darstellung (26. April 2013)
- Protest aus Damaskus
Syrische Regierung kritisiert Einmischung der EU in innere Angelegenheiten des Landes (26. April 2013)
- Tausende Tonnen Waffen
Katar und Saudi-Arabien bestehen auf Ausrüstung der Aufständischen in Syrien. NATO braucht Russland (25. April 2013)
- Wider die Kriegskoalition
Promedia und PapyRossa bieten Aufklärung und Analysen zum Syrien-Konflikt (23. April 2013)
- Aufrüstung statt Dialog
"Freunde Syriens" kündigen in Istanbul Aufstockung der Unterstützung für Opposition an. Erneut Aufhebung des Waffenembargos diskutiert (23. April 2013)
- Neues Aufmarschgebiet
Syrische bewaffnete Aufständische nutzen einen Korridor durch den Golan - UN-Soldaten unternehmen nichts / Lakhdar Brahimi: Syria, 'the most serious crisis' (22. April 2013)
- USA zündeln in Syrien
Washington schickt Spezialeinheiten nach Jordanien. Druck auf Amman, illegalen Grenzübergang von Kämpfern und Waffen nach Syrien zuzulassen (20. April 2013)
- Helfer rufen nach Frieden in Syrien / U.N. Appeal to Save Syria: "Enough. Enough."
UN-Organisationen appellieren an Regierungen, brutalen Konflikt zu beenden (18. April 2013)
- "Irgendwann werden alle einlenken müssen"
Regierung begrüßt Dialogangebot, Syrischer Nationalrat lehnt Verhandlungen kategorisch ab. Ein Gespräch mit Leo Gabriel / Dubioser Chemiewaffenbericht (16. April 2013)
- Uneinigkeit im Umgang mit Syrien
Einig hinsichtlich Nordkorea. Außenminister der G8-Staaten treffen sich in London (13. April 2013)
- Libyen ist ein Waffenbasar
Laut einem UN-Report werden massenhaft Kriegsgüter nach Syrien und in die Region geliefert (12. April 2013)
- Anschlag erschüttert Damaskus
Mindestens 15 Tote bei Bombenattentat im Geschäftsviertel der syrischen Hauptstadt (10. April 2013)
- Katars Scheckbuchdiplomatie
Das arabische Emirat lässt sich den Krieg in Syrien etwas kosten. Von Karin Leukefeld (09. April 2013)
- Krieg und Hilfe / Innersyrische Oppositionelle in den USA: Nein zur Gewalt
Die Finanziers humanitärer Unterstützung in Syrien und von Waffen für Aufständische sind ein und dieselben / Berlin schweigt zu Kindersoldaten (09. April 2013)
- Millionen auf der Flucht
Lage für die syrische Bevölkerung wird immer schwieriger. Assad-Kritik an Arabischer Liga (07. April 2013)
- Syrien als Faktor der Iran-Frage
Gespräche über Teherans Atomprogramm vor schwieriger Runde (05. April 2013)
- Nur wenige Auserwählte
Erste Details zur geplanten Aufnahme von 5000 syrischen Flüchtlingen in Deutschland bekannt geworden (31. März 2013)
- "Holt unsere Söhne nach Hause"
Tunesien: Widerstand gegen das Anwerben von Jugendlichen für den Krieg in Syrien (29. März 2013)
- "Patriots" gegen Syrien
Gipfeltreffen der Arabischen Liga: Einsatz von NATO-Raketen im Norden des Landes gefordert. Tote bei Anschlag in Damaskus (28. März 2013)
- CIA hilft arabischen Staaten bei Waffentransport nach Syrien
Katar und Saudi Arabien sowie Kroatien liefern an die Aufständischen (27. März 2013)
- Streitfrage: Sollte der Westen die Rebellen in Syrien unterstützen?
Beiträge von Werner Ruf und Omid Nouripour (24. März 2013)
- Die doppelte Säuberung
Syrer werden konfessionell selektiert: Durch syrische Rebellen und deutsche Behörden (23. März 2013)
- Damaskus will Untersuchung
UN-Spezialisten sollen Angriff auf Khan Al-Asal in Aleppo aufklären (22. März 2013)
- Exilregierung gebildet
Syriens "Nationale Koalition" wählt in Istanbul US-Bürger zum "Ministerpräsidenten" (21. März 2013)
- Blankoscheck für Krieg?
Die Granate, die im Oktober 2012 in einem türkischen Ort nahe der syrischen Grenze fünf Menschen tötete, stammte möglicherweise aus NATO-Beständen (20. März 2013)
- Das Leben hinter den Schlagzeilen
Wenn Medien über Syrien berichten, hat das mit den Problemen der Leute nur selten zu tun. Eine Reportage von Karin Leukefeld, Damaskus (18. März 2013)
- Frieden in Syrien unerwünscht: Frankreich und Großbritannien setzen auf Waffenlieferungen und Eskalation
Warum EU und USA ausgewählte Oppositionelle unterstützen und mit anderen noch nicht einmal sprechen (17. März 2013)
- Aufrüstung gefordert
Frankreich und Großbritannien wollen Waffen an syrische Aufständische liefern (16. März 2013)
- Nur lauer Rückenwind für Dialog
EU-Außenminister sind sich nicht einig, wie sie im Syrien-Konflikt verfahren sollen (13. März 2013)
- Plan für Verhandlungen
Syrische Regierung zu umfassenden Gesprächen mit der bewaffneten Opposition bereit (11. März 2013)
- Syrien: Ein Netzwerk für Frieden
Frauen organisieren sich für einen Wandel ohne Gewalt. In "befreiten" Provinzen werden sie schon jetzt durch Islamisten unter Druck gesetzt (09. März 2013)
- Der Heiratsmarkt der flüchtenden Frauen
Syrerinnen in Flüchtlingslagern sind bisweilen Handelsgut / Organisationen in Ägypten und Syrien kämpfen für ihre Rechte (09. März 2013)
- UNO: Blauhelme freilassen / Ban and Security Council demand release of UN peacekeepers held in Golan Heights
Sicherheitsrat verurteilt Geiselnahme durch syrische Aufständische (09. März 2013)
- Zweifel an Siegesmeldung
Syrien: Aufständische wollen die Stadt Rakka eingenommen haben (07. März 2013)
- Aufständische in Syrien spielen Demokratie
"Wahlen" zu oppositionellem "Provinzrat von Aleppo". Von Karin Leukefeld / Kommentar von Sevim Dagdelen (06. März 2013)
- EU will Aufständische trainieren
Brüssel hat sich laut Pressebericht auf Militärausbildung von Assads Gegnern in Syrien verständigt (05. März 2013)
- FREUNDE SYRIENS: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr
Von Uli Gellermann, Rationalgalerie (05. März 2013)
- Dieser Krieg kennt nur Verlierer
Die anfängliche Aufbruchstimmung ist vielen Aktivisten verloren gegangen, vor allem der Jugend (04. März 2013)
- Spendable "Freunde Syriens"
USA sagen auf Treffen in Rom der Opposition gegen Assad 60 Millionen Dollar zu (02. März 2013)
- Waffenhilfe statt Dialog
Einen Tag nach amerikanisch-russischen Gesprächen: US-Regierung will Aufständische militärisch ausrüsten und trainieren (01. März 2013)
- Kein Rat für Frau Merkel?
Der Münsteraner Politologe Ali Atalan über Merkels Türkei-Besuch (nd-Interview) (28. Februar 2013)
- Waffenembargo spielt "vor Ort keine Rolle"
Westliche Geheimdienste operieren in und um Syrien - Ziel: Aufrüstung der Aufständischen (27. Februar 2013)
- Truppenbesuch in der Türkei: Bundeskanzlerin Merkel warnt Syrien vor Ausweitung des Krieges auf NATO-Gebiet
Waffenruhe im Grenzgebiet: Zweifelhafte Partner / Sevim Dagdelen: Rosen für Merkel (27. Februar 2013)
- Verhandlungsboykott
Syriens Opposition verweigert Gespräche über Ende des Konflikts. Von Karin Leukefeld (26. Februar 2013)
- USA billigen Terror
Russland und UN-Sonderbeauftragter Brahimi verurteilen Anschlag in Syrien. Bundesregierung schweigt zu Blutbad. Von Karin Leukefeld (24. Februar 2013)
- Drohung gegen Libanon
Aufständische werfen Hisbollah und Iran Einmischung in Syrien-Konflikt vor (24. Februar 2013)
- Tödlicher Anschlag in Damaskus
Tote und Hunderte Verletzte bei Explosion durch Sprengstoffattentat (23. Februar 2013)
- Was steckt hinter den Bomben?
Zu den Hintergründen des israelischen Luftangriffs auf Syrien. Von Conn Hallinan (22. Februar 2013)
- "Wir haben alle Angriffe auf uns abgewehrt"
Erst haben sie sich beschossen – jetzt teilen sich in Syrien Kurden und Rebellenarmee punktuell die Macht. Gespräch mit Salih Müslüm (22. Februar 2013)
- Die Türkei, Deutschland und der Krieg gegen Assad
Eine sehenswerte Filmdokumentation im deutschen Fernsehen (21. Februar 2013)
- Attacken auf die Selbstverwaltung
Kurdische Komitees im Norden Syriens sind Türkei ein Dorn im Auge (21. Februar 2013)
- Chance für ein Treffen
UN-Vermittler Brahimi: Begegnung zwischen syrischer Regierung und Vertretern der Opposition könnte in Genf stattfinden (20. Februar 2013)
- "Idee ohne Grundlage" - Friedensplan für Syrien ist offenbar eine Chimäre
UN-Menschenrechtskommissarin drängt auf Intervention - Brahimi sieht Chancen für Dialog (19. Februar 2013)
- Welches Syrien ist gemeint?
MEDIENgedanken: Wahrnehmung des Syrienkonflikts. Von Karin Leukefeld (18. Februar 2013)
- Flüchtlinge ausgesperrt
Razzien gegen Fluchthelfer statt humanitärer Hilfe für syrische Kriegsopfer (17. Februar 2013)
- Politischer Dialog, statt Stellvertreterkrieg in Syrien
Claudia Haydt berichtet von der Konferenz "For a Democratic Syria and a Civilian State" (16. Februar 2013)
- Zum Dialog bereit
Syrischer Minister will sich mit Chef der oppositionellen Nationalen Koalition treffen (14. Februar 2013)
- Reden statt schießen
Syrien: Vertreter von Regierung und Opposition bekunden Gesprächsbereitschaft (13. Februar 2013)
- Der arabische Winter und die Revolutionsillusionisten
Hannes Hofbauer über die geopolitische Rolle der Umstürze und inneren Kämpfe in Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien (11. Februar 2013)
- Syrien im Libanon
Wie der syrische Bürgerkrieg das Nachbarland destabilisiert. Von Karin Leukefeld, Beirut (10. Februar 2013)
- Frisierter Body Count: Zynisches Spiel
Die Bestimmung der Opferzahlen im syrischen Bürgerkrieg dient als Interventionspropaganda des Westens. Von Joachim Guilliard (08. Februar 2013)
- "Die syrische Regierung ist bereit mit der Opposition zu verhandeln"
Gesprächsangebote auch von Seiten der Opposition - Gipfeltreffen der islamischen Staaten Türkei, Iran und Ägypten. Von Karin Leukefeld, Damaskus (08. Februar 2013)
- Auf Seiten des "Widerstands"
Irans Sicherheitschef bekräftigt Solidarität mit Syrien (07. Februar 2013)
- Angst vor Terroristen
Syrien: Israel plant bereits für Zeit nach Assad (06. Februar 2013)
- Hotels für "Patriot"-Helden: Bundeswehreinsatz an syrischer Grenze wird teurer
Iran verspricht Damaskus Unterstützung (06. Februar 2013)
- Neue Hoffnung keimt für Dialog in Syrien
Oppositionspolitiker Mouaz al-Khatib nennt Bedingungen für Ende der Verweigerungshaltung. Von Karin Leukefeld, Damaskus (03. Februar 2013)
- Angst vor Eskalation
UN-Generalsekretär und Russland kritisieren Israels Angriff auf Syrien / Ban calls for preventing further tensions after reported Israeli air strikes on Syria (03. Februar 2013)
- Israelische Kampfflugzeuge bombardieren Syrien – nicht zum ersten Mal
Unterschiedliche Angaben über das Ziel – Tel Aviv und Washington schweigen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (02. Februar 2013)
- Das Agrarland Syrien, die Wirkung der Sanktionen und die "Geberkonferenz" in Kuwait
Von Karin Leukefeld, Damaskus (01. Februar 2013)
- Syrien-Krieg: Europas Medien tanzen nach der Pfeife reaktionärer Scheichs. Von Gerrit Hoekman
Medienkritik: Afrika rückt näher. Von Sabine Schiffer (01. Februar 2013)
- Hilfe für Syrer
Unterstützung internationaler Organisationen für Flüchtlinge. Vor Geberkonferenz in Kuwait neues Massaker bekanntgeworden (31. Januar 2013)
- Nur die Stickerinnen in Khil Khila blieben bisher verschont
Der Krieg in Syrien bedroht auch ein jahrelang erfolgreiches Frauenprojekt (31. Januar 2013)
- Rebellen in Bedrängnis / Regierung startet Dialogoffensive / Moskau ruft alle zu Gesprächen auf
Neue Offensive syrischer Armee. In Kampfgebieten bricht Infrastruktur zusammen (30. Januar 2013)
- Kein Anschluss in Damaskus
Der Bürgerkrieg in Syrien zerstört auch Wirtschaft und Infrastruktur des Landes (29. Januar 2013)
- "Die Aufständischen machen die Regierung für alles verantwortlich"
In Syrien fehlt es an Benzin, Heizöl und Kochgas. Von Karin Leukefeld, Beirut/Damaskus (26. Januar 2013)
- Verzweifelte Frauen und Kinder in Syrien
UN-Delegation zeigte sich schockiert von Zerstörungen. Von Karin Leukefeld, Beirut (25. Januar 2013)
- Russische Marine vor Syrien: Nicht nur ein Manöver
Von Konstantin Bogdanow, RIA Novosti (25. Januar 2013)
- Bürgerkrieg in Syrien: Russische Kritik an Dialogverweigerung
Russland rettet Landsleute aus Kriegshölle / Putin verspricht Hilfe bei Einberufung von Konferenz über syrische Flüchtlinge im Libanon. verschiedene Berichte (24. Januar 2013)
- Solidarität mit Glaubenskriegern
Trotz Einreiseverbot: Saudischer Prediger wirbt in Deutschland für "heiligen Krieg" in Syrien (23. Januar 2013)
- Terrorstrategie
Syrien: Mindestens 87 Tote nach zwei schweren Explosionen an der Universität von Aleppo (18. Januar 2013)
- "Demokratie ist nicht mit Gewalt zu erreichen"
Syrisches Oppositionsbündnis plant für Ende Januar eine Konferenz in Genf. Ein Gespräch mit Haytham Manna (16. Januar 2013)
- Brahimi oder Russland: Wer bestimmt, ob Assad bleibt?
Für die EU ist Syriens Präsident kein Dialogpartner, aber auch Iran hält sich Optionen offen (10. Januar 2013)
- "Patriots" in Position - Raketen ins Pulverfass
Einsatz der Bundeswehr im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat begonnen. Russland kündigt Marinemanöver an. Von Karin Leukefeld (10. Januar 2013)
- Assad: Ganz Syrien leidet
Präsident will Versöhnungskonferenz, lehnt aber Dialog mit "Marionetten des Westens" ab. Mit einem Kommentar von Karin Leukefeld (08. Januar 2013)
- Syrer im Teufelskreis von Krieg und Krise
Sanktionen belasten die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung (06. Januar 2013)
- Brahimi glaubt weiter an Friedenslösung
Übergangsplan sieht weniger Macht für Präsident Assad und Verzicht auf neuerliche Kandidatur vor. Auslandsopposition beharrt auf Rücktritt (05. Januar 2013)
- UNO: Bisher 60.000 Tote im Syrien-Krieg / Aber Irritationen über Opferzahlen
Kämpfe im Nordwesten und bei Damaskus lassen nicht nach (04. Januar 2013)
- Neue Tagesstatistik
Mit einer militärischen und medialen Offensive haben bewaffnete Gruppen in Syrien das neue Jahr begonnen (04. Januar 2013)
- Bürgerkrieg wird angefacht
Jahresrückblick 2012: Syrien. Von Karin Leukefeld (01. Januar 2013)
- Brahimi will Syrien-Konflikt im neuen Jahr beilegen / calls for transitional government with full powers
Nach dem Treffen mit dem russischen Außenminister in Moskau: Änderung Genfer Vereinbarungen möglich (31. Dezember 2012)
- "Der Kampf wird lange dauern"
Über den arabischen Frühling und über Perspektiven für die Befreiung Palästinas. Ein Gespräch mit Nayef Hawatmeh / Palästinenser im Syrien-Krieg (29. Dezember 2012)
- Libanons Außenminister: Syrien-Konflikt ist Sache der Syrer
Adnan Mansour im Gespräch mit der Russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (29. Dezember 2012)
- NATO-Staaten heiß auf neuen Krieg / Israel widerspricht syrischer Opposition
Zeitung: USA, Großbritannien und Türkei wollen endlich in Syrien intervenieren (28. Dezember 2012)
- Damaskus, jenseits des Friedens
Christen in Syrien: Alles, was sie sich wünschen, ist ein ruhiges Fest - aber das haben sie auch dieses Jahr nicht. Von Karin Leukefeld, Damaskus (24. Dezember 2012)
- Einseitige Verurteilung
UNO macht weiterhin ausschließlich syrische Regierung für Konflikt verantwortlich / NATO meldet Scud-Einsatz in Syrien (23. Dezember 2012)
- Syrien: "Die Grenzen zwischen den gewaltfreien Bürgerkomitees und den bewaffneten Gruppen sind bis zur Unkenntlichkeit verwischt"
Das Komitee für Grundrechte und Demokratie übt Selbstkritik und zieht sich aus der Kampagne "Adopt a Revolution" zurück - Erklärung im Wortlaut (21. Dezember 2012)
- Terrortraining unter US-Aufsicht
Syrien: Westliche Ausbilder schulen Aufständische. Lawrow: Westen sollte Terroristen in Syrien nicht in schlechte und akzeptable unterteilen (21. Dezember 2012)
- Für und Wider eines Syrien-Aufrufs
Gewisse Einseitigkeiten in "Freiheit braucht Beistand" stoßen auf Kritik (20. Dezember 2012)
- Warnung vor dem "dunklen Tunnel"
Syriens Vizepräsident Faruk Al-Scharaa plädiert weiter für eine politische Lösung. Von Karin Leukefeld (20. Dezember 2012)
- Warum ich den Syrien-Aufruf von medico international und adopt a revolution "Freiheit braucht Beistand" nicht unterschreiben kann
Von Mohssen Massarrat (18. Dezember 2012)
- "Freiheit braucht Beistand" - Kein Friedens-Appell
Kommentiert und dokumentiert: Der umstrittene Aufruf "zur Unterstützung des zivilen Widerstandes in Syrien" (18. Dezember 2012)
- Was geschieht wirklich in Syrien?
Sind Appelle für Spendengelder, Telefone und Computer das, was die Menschen brauchen? (17. Dezember 2012)
- Elke Hoff (FDP): "Dieser Einsatz ist ausschließlich defensiv" / Gregor Gysi (Linke): "Sie marschieren mit der Bundeswehr in den Nahen Osten ein."
Die zweite Bundestagsdebatte über den Einsatz von Patriot-Raketen und Bundeswehr im türkisch-syrischen Grenzgebiet - Namentliche Abstimmung (17. Dezember 2012)
- "Patriots" für den Fall der Fälle / Hans von Sponeck: "Eine Provokation"
Einsatzziel der Abfangraketen in der Türkei bleibt im Nebel politisch wohlfeiler Begründungen (16. Dezember 2012)
- Bombenkrieg in Damaskus / Moskau setzt sich von Assad ab
Syrische Aufständische terrorisieren Bevölkerung. Homs unter Kontrolle der Armee (15. Dezember 2012)
- "Ich befürchte, dass die Bundesrepublik Deutschland mit einer solchen Stationierung selbst zum Akteur im Syrien-Konflikt wird."
Dokumentiert: Erklärung der SPD-Abgeordneten Hilde Mattheis zur Abstimmung über die Stationierung von Patriot-Raketen in der Türkei (15. Dezember 2012)
- Genfer Abkommen torpediert
EU stärkt "Nationale Koalition" im Exil lebender syrischer Oppositioneller (13. Dezember 2012)
- Schockenhoff (CDU/CSU): "(Es) war kein anderer Weg möglich, als die syrische Opposition mit Waffen zu versorgen" / Jan van Aken (Linke): "Bedrohung der Türkei durch Syrien? Das ist kompletter Unsinn"
Dokumentiert: Die erste Bundestagsdebatte über den Einsatz von Patriot-Raketen und Bundeswehr im türkisch-syrischen Grenzgebiet (13. Dezember 2012)
- Konzertierter Kampf
BND sagt Ende des Assad-Regimes in Syrien voraus / Assads Chemiewaffen-Pläne unbestätigt (12. Dezember 2012)
- Hass für den Frieden
Auch in Deutschland kämpfen Syrer gegeneinander und für ihr Land (11. Dezember 2012)
- Eskalation nimmt ihren Lauf
Bundeskabinett beschließt Einsatz Awacs- und Patriot-Einsatz in der Türkei / Ablehnung von Friedensbewegung und Linkspartei / Kommentar von Sevim Dagdelen, MdB (08. Dezember 2012)
- "Kopf nicht in den Sand stecken"
NATO-Generalsekretär will Pakt für Syrien-Intervention weich klopfen (08. Dezember 2012)
- Im Eilverfahren in den Krieg / Jan van Aken: Chemiewaffen und "Patriots"
Deutsche Beteiligung am Patriot-Einsatz soll schnell beschlossen werden (07. Dezember 2012)
- Die NATO auf dem Weg nach Syrien – Die Kriegsgefahr steigt
Bundesregierung zündelt mit - Friedensbewegung gegen Patriot-Einsatz an der türkisch-syrischen Grenze (06. Dezember 2012)
- NATO droht mit Krieg / Clinton: Patriot-Raketen haben "defensiven Charakter"
Rasmussen, Obama und Westerwelle kündigen "Konsequenzen" an, falls im syrischen Bürgerkrieg Chemiewaffen zum Einsatz kämen / Assad und die Chemiewaffen (06. Dezember 2012)
- Der Bedarf steigt - die Hilfe sinkt
Organisationen der Vereinten Nationen reduzieren Hilfsprogramme für Syrien und ziehen Personal ab (05. Dezember 2012)
- "Wenn Kriege diskutiert werden, haben sie in Wahrheit längst begonnen"
Vernetzte Sicherheit verstehen – neue Kriege verhindern. Von Sevim Dagdelen (05. Dezember 2012)
- Waffen an Aufständische
Libanesischer Abgeordneter soll Nachschub für syrische Rebellen organisiert haben (04. Dezember 2012)
- Anschläge erschüttern Damaskus
Dutzende Tote nach Autobombenexplosionen / Rebellen: Kampfflugzeug abgeschossen (01. Dezember 2012)
- Hände weg von Syrien
Iran: Demokratie kann nicht mit Waffengewalt erzwungen werden (28. November 2012)
- Leben mit Gewalt und Zerstörung
Besuch im vom Bürgerkrieg gezeichneten Damaskus. Von Karin Leukefeld, Damaskus (27. November 2012)
- Moskau und Teheran vermitteln
Syrien: Bemühungen um politische Lösung des Konflikts. Kämpfe halten an. Von Karin Leukefeld (26. November 2012)
- Germans to the Front
Einmischung in den syrischen Bürgerkrieg: Deutschland schickt Soldaten und Raketen in die Türkei. Bundestag und NATO vor vollendete Tatsachen gestellt (24. November 2012)
- Was wollen Syriens Kurden?
Asya Abdullah, Vorstandsmitglied des Hohen Kurdischen Rates in Syrien (23. November 2012)
- Patriots für die Türkei? Bundeswehr auf dem Weg in den syrischen Bürgerkrieg?
Friedensratschlag appelliert an den Bundestag: Zehn triftige Gründe NEIN zu sagen (23. November 2012)
- Es wird ernst! Die türkische Regierung fordert Patriots von der NATO
Bundesregierung will Patriot-Raketen in die Türkei entsenden - Opposition im Bundestag in unterschiedlicher Weise dagegen. Statement der NATO und Artikel (22. November 2012)
- Regierung will Militäreinsatz
De Maizière stellt Türkei Entsendung von Flugabwehrraketen in Aussicht / Leukelfeld: "Die eingebildete Gefährdung" (21. November 2012)
- Wenn der Waffenschein trügt
Während syrische Rebellen auf die NATO hoffen, will die Bevölkerung Frieden (20. November 2012)
- Ein Fall für die NATO?
Eine Analyse des türkisch-syrischen Grenzkonflikts. Von Gerhard Piper (20. November 2012)
- Bundeswehr noch vor Weihnachten an türkisch-syrischer Grenze?
Von René Heilig (neues deutschland) (20. November 2012)
- Keine Einmischung in den syrischen Bürgerkrieg durch die Hintertür!
Keine Patriot-Raketen in die Türkei! Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag / Presseerklärung von Sevim Dagdelen (19. November 2012)
- Waffen statt Dialog
Westen will neue syrische Oppositionskoalition aufrüsten (18. November 2012)
- Syrien: Die Leute von Beerajam ...
... und die bewaffneten Aufständischen auf den Golan-Höhen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (15. November 2012)
- Fünf-Sterne-Opposition
Neue Dachorganisation syrischer Regierungsgegner will internationale Anerkennung (15. November 2012)
- "Waffen, Waffen, Waffen"
Syrische Oppositionsgruppen formulieren nach Zusammenschluss ihre Wünsche (14. November 2012)
- Von Frauenquoten unbeeindruckt
Die Männer der syrischen Exilopposition wollen unter sich bleiben (13. November 2012)
- Die Türkei von Hybris gepackt
Conn Hallinan analysiert die Beziehungen Ankaras zu Ägypten, Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens (12. November 2012)
- "Ich bin keine Marionette"
Syrien: Assad lehnt es ab, seine Heimat zu verlassen (10. November 2012)
- "Unsere Linie ist eine friedliche"
Selbstverwaltung und Selbstverteidigung: Kurden in Syrien unterstützen weder Assad-Regierung noch Aufständische. Ein Gespräch mit Asia Abdullah Osman (10. November 2012)
- "EU-Europa verschärft den Konflikt"
Vertreter der friedlichen syrischen Opposition in Berlin (09. November 2012)
- Opposition will sich neu strukturieren
Syrische Oppositionelle beraten in Doha über "Exilregierung". Von Karin Leukefeld, Damaskus (08. November 2012)
- Kämpfe in Syrien eskalieren
Bewaffnete Aufständische kündigen Gründung einer "palästinensischen Brigade" an. Bombenanschlag in der Hauptstadt. Von Karin Leukefeld, Damaskus (07. November 2012)
- "Beide Seiten meinen, den Kampf militärisch gewinnen zu können"
Karin Leukefeld im Gespräch mit Rechtsanwalt Hassan Abdulazeem (80), Vorsitzender des Nationalen Koordinationsrates für Demokratischen Wandel in Syrien (NCC) (07. November 2012)
- Kämpfe am Golan
Syrien: Aufständische verschanzen sich an der Grenze zu Israel. Bombenanschlag auf Gewerkschaftszentrale (06. November 2012)
- USA sortieren Syriens Opposition
Konferenz in Doha soll neue Führung des Nationalrates bestimmen / Medienkrieg: Abschaltung syrischer Sender in Europa (05. November 2012)
- Einigungsbemühungen der syrischen Opposition - Ohne die Kurden
USA auf Distanz zum Syrischen Nationalkongress / Dokumentiert: Hintergrundinterview mit Vertreterin der größten kurdischen Organisation in Syrien (04. November 2012)
- Gefangene ermordet
Syrien: Aufständische prahlen auf Video mit Mißhandlung und Erschießung von Soldaten. Von Karin Leukefeld, Damaskus (04. November 2012)
- Syrien: Diplomatie und Kämpfe
Russland und China weiterhin für politische Lösung (03. November 2012)
- Diplomatie und neue Anschläge
Damaszener Opposition unterbreitet Brahimi neue Vermittlungsangebote / UN-Vermittler in China (02. November 2012)
- Ein mörderischer Zermürbungskrieg / Terror in den Städten
Anhaltende Kämpfe vor den Toren von Damaskus - Syrien ist um eine Hoffnung ärmer (01. November 2012)
- Waffenruhe war kein großer Wurf
Weiter Kämpfe in Syrien / Konfliktparteien beschuldigen sich gegenseitig des Bruchs der Vereinbarung (30. Oktober 2012)
- Brüchige Feuerpause
In Syrien vereinbarte Waffenruhe zunächst überwiegend eingehalten / "Aktivisten" melden schwere Gefechte in mehreren Städten (28. Oktober 2012)
- Waffenruhe für Syrien verkündet
Feuerpause soll vorerst nur für die Zeit des Opferfestes gelten (27. Oktober 2012)
- Neue Hoffnung auf Waffenruhe / Amnestie in Syrien
Mühevolle Verhandlungen des UN-Sondergesandten für Syrien (26. Oktober 2012)
- Dialog und Sanktionen / Kampf um Hightechwaffen
Mit Geschick und Engagement bemüht sich der UN-Gesandte Brahimi, im syrischen Krieg zu vermitteln. Zwei Artikel von Von Karin Leukefeld, Damaskus (25. Oktober 2012)
- Strategie des Hasses
Syrien wird der Urheberschaft des tödlichen Anschlags im Libanon beschuldigt. Von Karin Leukefeld, Damaskus (23. Oktober 2012)
- "Im Namen der Revolution" / Syriens Krieg greift über
Bisher ruft UN-Vermittler Brahimi in Damaskus vergebens nach einer Waffenruhe beider Seiten / Demonstration in Beirut eskaliert (23. Oktober 2012)
- Aufruf zum Waffenstillstand / UN-Arab League envoy calls for ceasefire
UN-Vermittler Brahimi in Syrien eingetroffen (21. Oktober 2012)
- Dämonisierung statt Dialog
Das Ende des libyschen Staatschefs bewegt auch die Menschen in Syrien (21. Oktober 2012)
- Damaskus vom Bürgerkrieg gezeichnet
"Zivile Revolutionsräte" wollen sich mit ausländischer Hilfe eine Basis in Syrien sichern. Von Karin Leukefeld, Damaskus (19. Oktober 2012)
- Ein Land wird zerfetzt
Syriens bewaffnete Opposition setzt auf Sprengstoffanschläge (18. Oktober 2012)
- BND-Pflaster für die Revolution
Der Geheimdienst verteilt Geschenke an die Freie Syrische Armee und im Mittelmeer sammelt sich viel graues NATO-Blech (18. Oktober 2012)
- Feuer frei auf Krankenhäuser
Bereits zwei Drittel aller Kliniken in Syrien sind bei Kämpfen beschädigt worden (17. Oktober 2012)
- Syrien-Konflikt weitet sich aus
Damaskus und Ankara sperren gegenseitig den Luftraum / Libanon hilft Flüchtlingen. Von Karin Leukefeld, Beirut (16. Oktober 2012)
- Zwangsstopp in Ankara
Beschlagnahmte Flugfracht für Syrien belastet Beziehungen Türkei-Russland (14. Oktober 2012)
- Ankara auf Abfangkurs
Syrisches Flugzeug zu Landung in Türkei gezwungen / Teil der Ladung beschlagnahmt / Russland verärgert (13. Oktober 2012)
- Provokationen gegen Syrien
USA schicken "Militärexperten" nach Jordanien. Spekulationen um Anschlagspläne gegen Präsident Assad (12. Oktober 2012)
- Ruf nach schweren Waffen
Syrische Aufständische wünschen sich Raketen. Saudi-Arabien und Katar wollen liefern, aber Washington sagt nein (10. Oktober 2012)
- Spiel mit dem Feuer. Von Karin Leukefeld
Fortsetzung der Schießereien an der türkisch-syrischen Grenze. Aufständische fordern "Schutzzone" / Pirker: "Das Terrorbündnis" (09. Oktober 2012)
- Grenzfall Syrien-Konflikt
Ankara lenkt ein / Übergreifen der Gewalt auf das Nachbarland zunächst wohl abgewendet / Und ein Interview mit Sevim Dagdelen, MdB (07. Oktober 2012)
- Kein zweites Jugoslawien
Russland und China treten für ein selbstbestimmtes Syrien ein. Eine Analyse von Karin Leukefeld (06. Oktober 2012)
- Erdogan ließ sich Blankovollmacht erteilen
Parlament gab grünes Licht für Truppeneinsatz in Syrien / Keine Chance für eine friedliche Regelung? (06. Oktober 2012)
- Kriegsermächtigung der türkischen Regierung verschärft die Spannungen
Friedensbewegung zum türkisch-syrischen Konflikt: Kein Öl ins Feuer! Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag (05. Oktober 2012)
- Syrien und die Kriegshunde
Von Conn Hallinan (Foreign Policy in Focus) (04. Oktober 2012)
- Kunst des Krieges: Aleppo auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes
In Syrien geraten unschätzbare Kulturgüter in das Visier der Konfliktparteien / UNESCO Director-General deplores destruction of ancient Aleppo markets (03. Oktober 2012)
- Schlacht um Aleppo
Syrien: Offensive der Aufständischen zur Einnahme der Wirtschaftsmetropole (02. Oktober 2012)
- Zerstrittene Nationen
Bei Treffen rund um die UN-Generalversammlung bleibt Syrien-Frage ungeklärt (02. Oktober 2012)
- "Eine andere Vision für Syrien"
Barack Obama spricht vor der UN-Generalversammlung - Hillary Clinton verspricht 45 Mio. US-Dollar für die syrische Opposition. Von Karin Leukefeld (30. September 2012)
- Syrien: Wer kann, der flieht
UNO fürchtet dramatischen Anstieg der Zahl von Kriegsvertriebenen (29. September 2012)
- "Vollständiger Bruch mit dem autoritären Vermächtnis"
Think Tanks der USA und Deutschlands entwerfen ein Konzept für Syrien: Am Tag danach. Dokumentation (29. September 2012)
- Anschlag auf Armee
Bombenattentat auf Hauptquartier der Syrischen Streitkräfte. Iranischer Journalist von Scharfschützen erschossen (28. September 2012)
- Setzt auf Frieden: "Rettet Syrien"-Konferenz in Damaskus
Aufruf zu einem Waffenstillstand als erstem Schritt zu einer politischen Lösung / Im Wortlaut: Syria Salvation Conference: Our Main Principles (28. September 2012)
- Düstere Lage / 'Very grim' situation in Syria
UN-Sonderbeauftragter für Syrien sieht keine rasche Lösung des Konflikts. Proteste in jordanischem Flüchtlingslager (27. September 2012)
- Syriens Opposition im Streit
Konferenz in Damaskus / Freie Syrische Armee verlegt Kommandozentrale (25. September 2012)
- "The Day After": Institut für Frieden setzt auf Krieg
Karin Leukefeld über die westliche Destabilisierungspolitik gegen Syrien und den Ruf der politischen Opposition nach Waffenruhe. Ein Live-Interview von weltnetz.tv (23. September 2012)
- In Syrien wird längst interveniert
Wenn eine friedliche Lösung überhaupt noch eine Chance haben soll, dann muss die internationale Einmischung aufhören. Von Jan van Aken (22. September 2012)
- USA in der Zwickmühle
Rückzug oder stärkere Intervention in Syrien: In Washington werden die Lehren aus den gewaltsamen Protesten im Nahen Osten diskutiert (19. September 2012)
- Geringe Erwartungen
UN-Vermittler Brahimi zu Gesprächen in Syrien eingetroffen. Iran und Saudi-Arabien ringen um regionalen Einfluss. Von Karin Leukefeld (17. September 2012)
- Dauerkrise Syrien – Selbstblockade der internationalen Gemeinschaft?
Interview mit dem Friedens- und Konfliktforscher Dr. Jochen Hippler in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (16. September 2012)
- Folter und Mord - zur Schau gestellt im Netz
Gräueltaten im syrischen Bürgerkrieg sind kein Charakteristikum nur einer Seite (14. September 2012)
- Brahimis Mission beginnt
Neuer UN-Beauftragter für Syrien zu ersten Gesprächen in Kairo / Türkische Kehrtwende in der Flüchtlingsfrage (12. September 2012)
- Syrische Sender abgeschaltet
Arabische Satellitenanbieter stoppen Übertragung von vier Fernsehkanälen (10. September 2012)
- EU pumpt Millionen in den Widerstand
Waffenlieferungen an syrische Opposition stehen offiziell derzeit nicht zur Debatte (09. September 2012)
- 61 Flüchtlinge starben vor der türkischen Küste / 80 Schiffbrüchige vor der italienische Küste
Westerwelle wartet noch mit "Welle der Hilfsbereitschaft" für syrische Flüchtlinge / Tödliche Tragödie bei Lampedusa (09. September 2012)
- Geheimsache Kriegshilfe
Bundesregierung verheimlicht Erkenntnisse über bewaffnete syrische Opposition in Deutschland. Antworten auf Linke-Anfrage nicht für Öffentlichkeit bestimmt (08. September 2012)
- Kein Geld fürs Flüchtlingselend
UN-Appell für Syrien-Spenden ohne die erhoffte Resonanz (07. September 2012)
- Ausgeschert
New York Times: Iran hilft Syrien über irakischen Luftraum. Premier Maliki widersetzt sich den Wünschen der USA (07. September 2012)
- Wirtschaftskrieg
Bundesregierung plant "Wiederaufbau" Syriens. Leidtragende der Sanktionen ist die Zivilbevölkerung / Trauriger Flüchtlingsrekord (06. September 2012)
- "Die ausländischen Kämpfer töten die Prinzipien, mit denen wir den Protest begonnen haben"
Karin Leukefeld im Gespräch mit Haytham Manna, Auslandssprecher des oppositionellen Nationalen Koordinationskomitees für demokratischen Wandel in Syrien (NCB) (03. September 2012)
- Blockfrei, aber gespalten
16. Gipfel der Bewegung ging in Teheran mit vielen Fragen zu Ende / Non-Aligned Movement must respond to its people’s aspirations, Ban tells summit (02. September 2012)
- Lügen über Daraja
Syrien: Besuch im Vorort von Damaskus, in dem Hunderte Menschen starben (02. September 2012)
- Einmal Krieg 2. Klasse und zurück
Jonathan Littell im syrischen Homs (Buchbesprechung) (02. September 2012)
- Sweida - eine syrische Friedensinsel?
Nur scheinbar hat der Krieg die Stadt im Süden bisher verschont. Von Karin Leukefeld, Damaskus (01. September 2012)
- Blockfreie machen Ausgrenzung nicht mit
Dialog statt Gewalt und Sanktionen: NAM-Gipfel berät über Syrien-Resolution (2 Beiträge) (31. August 2012)
- Schutzgebiete als Einstieg zur Intervention?
Fluchtpunkte für Syrer im Land selbst müssten durch Flugverbotszonen gesichert werden (31. August 2012)
- Der Tag nach Assad
In Berlin stellten syrische Exilpolitiker ihre Pläne für einen Rechtsstaat vor (30. August 2012)
- Hollande will "provisorische Regierung" – aber welche?
Assad-Gegner offerieren nach Angebot aus Paris gleich mehrere Optionen (30. August 2012)
- Vermittlung unerwünscht
Syrien: Berichte über neues Massaker in Daraja (28. August 2012)
- Syrien: Werden Flüchtlinge zum Vorwand für Militärintervention?
Türkei drängt weiter auf "Flugverbotszone" / Francois Hollande will "provisorische Regierung" anerkennen (28. August 2012)
- Paris auf Kriegskurs
Syrien: Frankreich will "Flugverbotszone" auch ohne Mandat des Sicherheitsrates. USA und Saudi-Arabien sollen Bürgerkrieg seit 2008 geplant haben / Gefechte in Aleppo, Homs, aber auch in Libanon (26. August 2012)
- Assad ist nicht das Hauptproblem
Nicht alle Oppositionellen folgen Rücktrittsforderung des Westens (24. August 2012)
- Dialog ohne Bedingungen / Al-Qaida-Terror und Folter
Syrische Politiker besuchen Moskau. Krise kann nur gewaltlos gelöst werden (24. August 2012)
- Libanon - Hinterland des Krieges
Die anhaltenden Kämpfe in Syrien ziehen den Nachbarstaat in Mitleidenschaft. Von Karin Leukefeld, Beirut (23. August 2012)
- Zündeln am Pulverfass
US-Präsident Barack Obama droht mit Militärintervention in Syrien. Washington will UNO umgehen. Vasallentreue in Berlin, scharfe Kritik aus Moskau (23. August 2012)
- A 53 sendet nicht mehr / Aufklärung unerwünscht
BND mischt im Krieg gegen Syrien mit: Bundesregierung schweigt, SPD winkt ab, Grüne wollen im Geheimen beraten (22. August 2012)
- Inszenierte "Enthüllungen"
Libanesischer Geheimdienst wirft Damaskus Staatsterrorismus vor (21. August 2012)
- "Das Regime muss in einen Dialog einbezogen werden"
Karin Leukefeld im Gespräch mit Ali Haidar, Vorsitzender der oppositionellen Syrischen Sozialen Nationalistischen Partei (SSNP) (21. August 2012)
- Eid-Fest im Krieg / Folgen der Sanktionen
Keine Feuerpause zum Ramadan-Ende: Aufruf gemäßigter syrischer Oppositionsgruppen an Aufständische und Armee bleibt erfolglos (21. August 2012)
- Syrischer Aufstand verwandelt sich in regionale und globale Kriege
Eine Analyse von Phyllis Bennis (20. August 2012)
- Die Waffen nieder - Aber Clinton plant für "den Tag danach"
Initiative syrischer Oppositioneller für ein Ende des Bürgerkriegs. Assad-Regime soll einbezogen werden (19. August 2012)
- 2,5 Millionen Syrer brauchen Hilfe / Now as many as 2.5 million are in need of assistance
UN-Vertreterin: Humanitäre Unterstützung darf nicht politisiert werden / UNDER-SECRETARY-GENERAL FOR HUMANITARIAN AFFAIRS AND EMERGENCY RELIEF COORDINATOR, VALERIE AMOS: STATEMENT TO THE PRESS (18. August 2012)
- Leben im Terror
"Freie Syrische Armee" verübt Attentat im Zentrum der Hauptstadt und kündigt weitere bewaffnete Anschläge an / Türkei droht mit Einrichtung einer "Schutzzone" (17. August 2012)
- Krieg in der Diaspora
Auch Syriens Palästinenser wollen kämpfen, aber nicht gegen Assad. Fabian Köhler in der "jungen Welt" (17. August 2012)
- Stimmentzug für Syrien / USA: Einrichtung einer Flugverbotszone in Syrien "keine Priorität"
Islamischer Staatenbund OIC folgt Forderung von Saudi-Arabien und Türkei / Ankara probt derweil Angriff auf das Nachbarland (16. August 2012)
- Iran, Gaza, Libanon
Israel: Angriff auf Teheran könnte auch Palästina und Zedernstaat treffen. Medien: Washington gibt grünes Licht für Krieg (16. August 2012)
- Rückkehr in die "historische Heimat"
Die Flucht aus dem umkämpften Syrien in den Nordkaukasus ist für viele Tscherkessen nicht die erste (16. August 2012)
- Dominanz der Kriegsindustrie / Entführer ermorden Kameramann
In Syrien boomt das Geschäft mit Söldnern, Waffen und auch der humanitären Hilfe (15. August 2012)
- Türkei und USA erwägen "Flugverbotszone" in Syrien
Auch der Medienkrieg geht weiter. Von Karin Leukefeld, Damaskus (14. August 2012)
- Journalisten im Fadenkreuz: Syriens Rebellen mögen nur ihre eigene Berichterstattung
USA und Türkei wollen gemeinsam Assads Sturz beschleunigen (3 Beiträge) (14. August 2012)
- "Wir brauchen einen nationalen Dialog" / UNO sucht neuen Syrien-Vermittler
Neu geschaffenes Versöhnungsministerium soll in Syrien nach politischer Lösung suchen. Karin Leukefeld im Gespräch mit Ali Haidar (13. August 2012)
- Chemiewaffen aus Libyen
Syrien: Beobachter warnen vor Einsatz nicht-konventioneller Waffen durch Aufständische (12. August 2012)
- Gefechte an der Propagandafront / Kampf um Aleppo
Meldung über weiteren Abtrünnigen der Assad-Regierung erwies sich als Rohrkrepierer / NATO-Staaten forcieren Bürgerkrieg (11. August 2012)
- "Ich bin am Leben" / Wie Hunde an des Krieges Leine
Russischer General dementiert seinen Tod / Regierungstruppen rücken in Aleppo vor / Alltag zunehmend schwerer zu bewältigen. Zwei Beiträge von Karin Leukefeld (10. August 2012)
- Der Tag danach
Die westlichen Staaten und die Golfmonarchien zerstören Syrien, weil das Land sich nicht unterwirft / Berlin entwirft Konzepte für die Zeit nach Assad. Von Karin Leukefeld, Damaskus (10. August 2012)
- Ankara befürchtet "kurdischen Frühling"
Vorgänge in Syrien könnten Sogwirkung auf die Türkei entfalten (10. August 2012)
- Wie gefährlich sind Assads Waffenarsenale?
Vor allem die Bestände an chemischen und biologischen Kampfstoffen sorgen international für Beunruhigung. Von Wolfgang Kötter (09. August 2012)
- Keine "Auflösung des Regimes" in Sicht
In Damaskus wird die Flucht des Premiers nüchtern diskutiert / Weiter schwere Kämpfe in Aleppo (09. August 2012)
- Preisliste für Abtrünnige
Die Flucht des syrischen Premiers Hidschab weist auf Druck der Golfmonarchien hin (08. August 2012)
- Islamisten übernehmen Kriegsregie / Terror gegen Journalisten
Auch Flüchtlinge aus Sudan und Somalia fürchten Gewalt in Syrien (07. August 2012)
- Fotomontage als journalistisches Stilmittel
Der Syrien-Konflikt und die tonangebenden Leitmedien. MEDIENgedanken von Karin Leukefeld (06. August 2012)
- Er hatte keine Chance: Annan verlässt das Kriegstheater
Nach dem Rücktritt des UN-Sondergesandten sinkt Hoffnung auf politische Lösung in Syrien / Noch mehr Kriegsbeihilfe durch den Westen (05. August 2012)
- Yarmuk beschossen
21 Tote nach schwerem Angriff mit Granatwerfer im palästinensischen Wohnviertel der syrischen Hauptstadt. Gefechte auch in anderen Teilen des Landes (05. August 2012)
- "Feuerprobe bestanden": Assad widersteht Aufständischen
Die von den USA und ihren Verbündeten beförderte Sommeroffensive in Syrien ist vorerst gescheitert / Ein Vorort der syrischen Hauptstadt am Tag nach den Kämpfen (04. August 2012)
- Obama schickt den CIA / Kofi Annan gibt auf - Joint Special Envoy Kofi Annan resigns
The increasing militarization on the ground had fundamentally changed the circumstances for the effective exercise of my role, Annan says / USA machen "verdeckte Hilfe" für Aufständische in Syrien öffentlich (04. August 2012)
- Damaskus wird zur Flüchtlingsstadt / Haitham al-Maleh: Assads Richter (ein Porträt)
Hilfsorganisationen kümmern sich um die Opfer von Gewalt und Bürgerkrieg (04. August 2012)
- Syrien: Gespannte Ruhe in Damaskus / Assad ruft zur "Entscheidungsschlacht"
UN peacekeeping chief warns of 'main battle' in Aleppo / Im Palästinenserviertel der Hauptstadt hoffen die Menschen auf eine Rückkehr zur Normalität (03. August 2012)
- Im Glashaus
Das NATO-Mitglied Türkei unterstützt die Aufständischen in Syrien – und verfolgt die kurdische Oppositionsbewegung im eigenen Land. Von Norman Paech (03. August 2012)
- Die Ruhe nach dem "Damaskus-Vulkan"
Trotz steigender Opferzahlen - die syrische Hauptstadt ist zu alter Geschäftigkeit zurückgekehrt / USA und Türkei für Übergang ohne Assad (02. August 2012)
- Verlustreicher Kampf um Aleppo / UN humanitarian chief urges avoidance of civilian casualties in Aleppo fighting
Zahlreiche Einwohner zuvor aus der Großstadt geflüchtet / Aufständische wollen westliche Unterstützung (31. Juli 2012)
- "Ein kleiner dritter Weltkrieg"
In Syrien findet ein Kampf der Großmächte statt. Opfer sind vor allem das Land und seine Bevölkerung. Karin Leukefeld im Gespräch mit Mouna Ghanem (30. Juli 2012)
- Aleppo vor der "Mutter aller Schlachten" / Syriens Königgrätz?
In der nordsyrischen Wirtschaftsmetropole leben drei Millionen Menschen unterschiedlicher Herkunft (29. Juli 2012)
- Russland will vermitteln: Moskau wirft Westen Eskalation in Syrien-Konflikt vor
Armee und Rebellen kämpfen weiter um Aleppo (28. Juli 2012)
- Saudische Demokratie
Neue UN-Syrien-Resolution geplant / Ban Ki-moon: "We have to do all to protect civilians" (28. Juli 2012)
- Gewalt in Syrien nimmt zu / Aufmarsch an den Grenzen
Schwere Kämpfe in Aleppo / Ankara und Erbil machen mobil (27. Juli 2012)
- Zurück in den Irak
Syrien hatte Zehntausende Flüchtlinge aus dem Nachbarland aufgenommen. Nun weichen sie erneut der Gewalt (26. Juli 2012)
- Bedeutungslose" Informationen: Israelischer General relativiert Hysterie über syrische Chemiewaffen
Rebellen, Deserteure oder eine Armee? Der Westen schickt Waffen und Ausbilder (26. Juli 2012)
- Blutiger Tag in Irak: Über 100 Menschen starben
Glaubenskonflikte zwischen Sunniten und Schiiten im Irak wie in Syrien (25. Juli 2012)
- Syrien steht vor neuen Bedrohungen / Spekulationen um Einsatz von C-Waffen
Louay Hussein: Die Europäer sollten in Bezug auf uns nicht ihre eigenen demokratischen Prinzipien verraten / Syrische Hauptstadt versucht, zum Alltag zurückzufinden (25. Juli 2012)
- Markttreiben im syrischen Bürgerkrieg
In Damaskus dauern Kämpfe an, das "normale" Leben aber auch / Flüchtlingswelle aus Syrien (24. Juli 2012)
- UN-Truppe bleibt in Syrien / Security Council extends mandate of UN observers in Syria for 30 days
Rebellen reklamieren Erfolge / De Maizière gegen NATO-Intervention (22. Juli 2012)
- Irrfahrten russischer Frachter mit Ziel Syrien
Modernisierte Mi-25-Helikopter wurden in Kaliningrad wieder ausgeladen (22. Juli 2012)
- Steht das Regime vor dem Fall? / Security Council fails to adopt resolution on Syria
Resolution im UN-Sicherheitsrat gescheitert / Widersprüchliche Meldungen aus Syrien - Sorge um lang anhaltenden Bürgerkrieg (21. Juli 2012)
- Anschlag auf Assads Machtzentrum / Hoffnung auf Einheit im Sicherheitsrat?
Verteidigungsminister Syriens und Schwager des Präsidenten getötet / Ban voices hope for Security Council unity (20. Juli 2012)
- In Damaskus wächst die Unsicherheit
Der Anschlag vom Mittwoch treibt die Kämpfe auf eine neue Stufe (20. Juli 2012)
- Die Schlacht rückt Damaskus näher
Die Bevölkerung scheint gespalten, aber die Rebellen der Freien Syrischen Armee drängen auf die Entscheidung / Berlin untergräbt Friedensbemühungen (19. Juli 2012)
- Ist auch Damaskus nicht mehr sicher?
Beobachtungen und Gespräche in der syrischen Hauptstadt / Russland klagt über Erpressung (18. Juli 2012)
- Der Angriff von Regierungstruppen in Treimse galt vor allem "Deserteuren und Aktivisten" / The attack on Tremseh "appeared targeted at specific groups and houses, mainly of army defectors and activists"
Damaskus verteidigt sich - UN-Mission bestätigt die Version - aber nur teilweise (17. Juli 2012)
- "Der Verbündete der Friedensbewegung ist die leidende Zivilbevölkerung"
Rede über "Syrien" bei der Auftaktkundgebung zur Woche der "Friedensstadt" Tübingen. Von Jens Rüggeberg (16. Juli 2012)
- Ruf nach Militärschlag gegen Syrien / Annan: "I condemn these atrocities in the strongest possible terms"
Massaker in Treimsa heizt Debatte an / CDU-Abgeordneter will Angriffe "wie in Libyen" / Wer steckt hinter den Massenhinrichtungen? (15. Juli 2012)
- Streit um neue UN-Resolution: Syriens Opposition ruft nach NATO
Die Russische Nachrichtenenagentur RIA Novosti zu den internationalen Reaktionen auf das jüngste Massaker (15. Juli 2012)
- Offensive angekündigt / Blutbad im Dorf Tremseh
Syrien: Opposition plant Angriffe auf Armee / Kofi Annan entsetzt / Gegenseitige Schuldzuweisungen (14. Juli 2012)
- Schüsse aus dem Wohnzimmer
Der Krieg in Syrien droht auf das Nachbarland Libanon überzugreifen. Ein Beitrag aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ von Anja Pietsch, Tripoli (13. Juli 2012)
- Keine Friedensaussichten für Syrien
Bannstrahl der USA gegen Assad erschwert notwendigen Dialog / Russland legt Resolutionsentwurf vor (13. Juli 2012)
- Syrische Oppositionsgruppen konferieren in Moskau
Es geht um die Umsetzung des Annan-Plans - Doch der "Syrische Nationalrat" bleibt auf Kriegskurs (12. Juli 2012)
- "Kleiner Friedensratschlag" in Kassel: Gute Beteiligung und intensive Beratungen
Friedensbewegung wird Aktivitäten gegen drohende Kriegsgefahr verstärken. Weitere Vernetzung vereinbart (11. Juli 2012)
- Annan macht weiter
Syrien: UN-Vermittler setzt nach Gespräch mit Präsident Assad Mission fort. Russland wirft Westen Export einer "Raketen- und Bombendemokratie" vor (11. Juli 2012)
- Syrien ist anders
Umsetzung des Libyen-Drehbuchs stößt auf Schwierigkeiten. Von Peter Petras (11. Juli 2012)
- UN-Mission in Syrien wird umstrukturiert
Ban Ki-moon für Abbau der Mission / Kofi Annan gegen einseitige Schuldzuweisungen (09. Juli 2012)
- "Baschar al Assad muss gehen"
Die "Freunde Syriens" unter Führung der USA und Frankreichs trommeln für einen Regimewechsel. Von Karin Leukefeld, Beirut (08. Juli 2012)
- Syrien: Gewalt eskaliert / "Freunde Syrien" treffen sich in Paris
Clinton: Russland und China werden für ihre Blockade "bezahlen" (07. Juli 2012)
- Das Feindbild heißt Assad - alles andere ist strittig / UN mission in Syria to re-structure its observer presence throughout the country
Die syrische Opposition kann sich kaum auf eine gemeinsame Strategie einigen / UN-Beobachtermission soll wieder ihre Arbeit aufnehmen (06. Juli 2012)
- Human Rights Watch legt Bericht vor: Tausende Foltergefängnisse in Syrien
UN-Sicherheitsrat zum Handeln aufgerufen - Report steht auf wackligen Füßen. Von Peter Strutynski (05. Juli 2012)
- Syrien auf "langer und holpriger Straße" / Regierung verspricht Umsetzung des Annan-Plans
Bemühungen um Konfliktlösung / Assad bedauert Abschuss des türkischen Jets / Chief UN observer: 'clear commitment' from authorities on peace plan (05. Juli 2012)
- Gespaltene Opposition
Zahlreiche syrische Gruppen lehnen Koordinierungstreffen und Einmischung ab (04. Juli 2012)
- Diktat aus Genf / Action Group agrees on measures for peaceful transition in Syria
Vetomächte des UN-Sicherheitsrates entwerfen "Übergangsregierung" für Syrien. Ablehnung von Regierung und Opposition / Remarks by Joint Special Envoy Kofi Annan (03. Juli 2012)
- Bombenecho auf Friedensplan
Genfer Konferenz fordert Übergangsregierung für Syrien / Aufständische setzen weiter auf Krieg / Pressestimmen (03. Juli 2012)
- Syrien: Nein zu Interventionen, Nein zu Illusionen
Von Phyllis Bennis (03. Juli 2012)
- Assad: Westen lässt Annan-Plan scheitern / Genfer Konferenz: "Am seidenen Faden"
Präsident sieht Ziel seiner Gegner in der Verurteilung Syriens durch den Sicherheitsrat (01. Juli 2012)
- Erdogans Spiel mit dem Feuer
Die Türkei bereitet einen militärischen Schlag gegen Syrien vor - Vormachtstellung soll ausgebaut werden (01. Juli 2012)
- Auf Distanz zu Assad und den Aufständischen
Kurden in Syrien bemühen sich um »sensible Balance«. Bewaffnete Einheiten und Kontrollpunkte verhindern Übergreifen der Kämpfe (30. Juni 2012)
- Irrtum oder Spionage? / Turkish F-4 Activated Syrian Radar to Scope Out Blind Spots
Unterschiedliche Angaben über Abschuss von türkischem Flugzeug / What was that Turkish F-4 Phantom II up to when the Syrians shot it down? / Opposition lehnt Übergangsregierung in Syrien ab (30. Juni 2012)
- Die Zeit wird knapp - Time is running out
Remarks to the Human Rights Council by Jean-Marie Guéhenno, Deputy Joint Special Envoy on the Syrian crisis / Rede des Sonderbotschafters für Syrien vor dem UN-Menschenrechtsrat (29. Juni 2012)
- Ein "richtiger Krieg"
Syrien: Hula-Massaker vor UN-Menschenrechtsrat. Neue Regierung in Damaskus vorgestellt. Angriff auf TV-Sender (29. Juni 2012)
- Erdogan droht Assad
UN-Vermittler Annan arrangierte neue Syrien-Verhandlungen / Announcement by Joint Special Envoy Kofi Annan on meeting of the Action Group for Syria (29. Juni 2012)
- Ist schon Krieg in Syrien?
Der unübersichtlichste Konflikt der letzten Jahre. Von Erhard Crome (28. Juni 2012)
- NATO verneint Bündnisfall
Abschuss eines türkischen Jets scharf verurteilt / Türkei provoziert weiter (28. Juni 2012)
- Ende eines Phantom-Fluges
Syrien schoss türkischen Aufklärungsjet ab, NATO-Rat einberufen. Artikel und Kommentare (26. Juni 2012)
- Waffen übern Zaun
CIA brandmarkt Moskaus Unterstützung für Assad und steuert selbst die Militärhilfe für syrische Rebellen (24. Juni 2012)
- Geiselnahme in Homs
Rotes Kreuz handelt Waffenruhe zwischen Aufständischen und syrischer Armee aus / Kirchenvertreter fordern Dialog (23. Juni 2012)
- Denkpause im Atomstreit mit Iran
Syrien und Russland dementieren Meldungen über gemeinsames Großmanöver (22. Juni 2012)
- Alles liegt in Assads Hand
Wissenschaftler Mohammad al-Habash appelliert an seinen Präsidenten / Die Welt: "Einwohner in Angst" (22. Juni 2012)
- Obama und Putin dialogbereit
Gemeinsame Suche nach Lösung für den Konflikt in Syrien (21. Juni 2012)
- Syrien: Die gefälschte Weltmeinung?
Die FAZ meldet: In Hula mordeten oppositionelle Milizen (18. Juni 2012)
- Frieden unerwünscht
Syrien – NATO eskaliert Contra-Krieg. Von Joachim Guilliard (18. Juni 2012)
- UNO appelliert an Syriens Konfliktparteien - und unterbricht Beobachtermission
UN suspends monitoring activities in Syria / Russland: Keine Gespräche über Assads Rücktritt (17. Juni 2012)
- Eklatante Einseitigkeit
Das Produzieren gewünschter Feindbilder zur Durchsetzung eigener Interessen wie heute in Syrien hat Methode. Schon im 19. Jahrhundert war es Teil der Kolonialpolitik (16. Juni 2012)
- Waffenlieferungen an Konfliktparteien verschärfen Lage in Syrien / UNO spricht von Bürgerkrieg
Damaskus setzt Teile des Sechs-Punkte-Plans um / US-Stratege Jeffrey Feltman wird Berater von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon (15. Juni 2012)
- Syrien droht Luftkrieg / Russland lädt zu Konferenz ein / UN-Bericht: Damaskus missbraucht Kinder
Children and armed conflict. Report of the Secretary-General / USA bereiten Berichten aus Israel zufolge Angriffe auf Damaskus vor (14. Juni 2012)
- Mißfelder (CDU/CSU-Fraktion) ruft nach Weltpolizei
Unions-Sprecher sieht Militäreinsatz in Syrien als Option / "Kaffeehaus-Krieger" (13. Juni 2012)
- "Schutzverantwortung"
Neue Strategie zur Syrien-Intervention. Von Sevim Dagdelen (Gastkommentar in der "jungen Welt") (13. Juni 2012)
- "Umstände des Verbrechens unklar" / UN observers concerned over escalation of violence
UN-Beobachter untersuchen jüngstes Massaker in Syrien / Opposition wählt Abdel Baset Seida an die Spitze (12. Juni 2012)
- Die USA wollen "dazu beitragen, den Tag schneller herbeizuführen, an dem das Regime seine Macht aufgibt"
Ein offiziöser Artikel aus dem Büro für internationale Informationsprogramme im US-Außenministerium (11. Juni 2012)
- Psychokrieg um Syrien / "Philosophen des Krieges"
Blutige Massaker dienen als Provokation für Militärintervention. Geheimbericht der Bundesregierung warnt vor Dschihadisten und Al-Qaida / Russisches Militär nach Syrien? (10. Juni 2012)
- UN-Sicherheitsrat soll mit "einer Stimme sprechen" / Ban to explore a ‘variety of options’ for way ahead in Syria
Ban Ki-moon kündigt "verschiedene Optionen" für Syrien an: "Wir brauchen mutigere Aktionen" (09. Juni 2012)
- Propaganda statt Skepsis
Kritische Journalisten beklagen Schuldzuschreibung nach Massaker im syrischen Hula noch vor Beginn einer Untersuchung / Zweifel auch in der FAZ (09. Juni 2012)
- Neues Massaker in Syrien / UN-Beobachter auf dem Weg zum Tatort
Trotz unklarer Faktenlage wird die Schuldfrage als geklärt behandelt / UN observers reach reported site of massacre in Syria (09. Juni 2012)
- Aufständische eskalieren / Neues Massaker / Pressefreiheit in Syrien in Gefahr
Assad-Gegner provozieren weitere militärische Auseinandersetzung. Westen hält offiziell an Annan-Friedensplan fest, unterstützt real aber die Rebellen (08. Juni 2012)
- "Gegenwärtig versucht man das Land durch den Einsatz von Abenteurern zu destabilisieren" - Eine etwas andere Sicht auf Syrien
Drei Berichte des Presseorgans der Päpstlichen Missionswerke "agenzia fides" (08. Juni 2012)
- "Keine Militärintervention in Syrien - Nein zum Krieg gegen den Iran - Kein NATO-Raketenschirm"
"Die Linke" verabschiedete auf ihrem Parteitag drei friedenspolitische Resolutionen (im Wortlaut) (08. Juni 2012)
- Kämpfe in Syrien werden heftiger / Berlin bezahlt Rebellen
Westerwelle wirbt für politische Lösung / Islamisten bekennen sich zu Morden (07. Juni 2012)
- Einig in der Uneinigkeit
EU verlangte von Russland auf Gipfel Abkehr von Syrien (06. Juni 2012)
- Sie sind gegen den Annan-Plan, werden von Katar bewaffnet und sollen Kindersoldaten rekrutieren
Die "Freie Syrische Armee" im Spiegel der Russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (06. Juni 2012)
- Libanon zu nah am zerrissenen Nachbarn
Ali Gharib (KP Libanons) zu den Auswirkungen des Bürgerkrieges in Syrien auf sein Land (05. Juni 2012)
- Assad beklagt Zerstörungsplan
Syriens Präsident vor neuem Parlament / Russland und USA für Zusammenarbeit (05. Juni 2012)
- Bürgerkrieg als Ziel
Syrische Regierung legt ersten Untersuchungsbericht zum Massaker von Hula vor. USA sprechen von "Lügen" /Human Rights Caouncil condemns in the harshest terms the killings (04. Juni 2012)
- "Es ist extrem gefährlich"
Putin warnt in Berlin vor Eskalation des Syrien-Konflikts (03. Juni 2012)
- "Friedliche Revolution"
Das Bild willkürlicher Regierungsgewalt gegen eine friedliche Opposition in Syrien ist fern der Realität. Von Joachim Guilliard (03. Juni 2012)
- Gegen Intervention und Krieg. Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag
Moderieren statt massakrieren – Die syrischen Konfliktparteien an den Verhandlungstisch! Hände weg von Kriegsspielen (02. Juni 2012)
- Terror per Ultimatum
Aufständische In Syrien kündigen neue Geewalt an. USA wollen Sicherheitsrat umgehen. Von Karin Leukefeld (02. Juni 2012)
- Paris drängt zu Syrien-Einsatz
China und Russland lehnen UN-gestützte Intervention nach Libyen-Muster ab / Kriegsappell von Bernard-Henri Lévy an Präsident Hollande (01. Juni 2012)
- "Es gibt keine ausländische Lösung"
Die Geschehnisse von Hula haben ein neues Kapitel der syrischen Krise aufgeschlagen. Ein Gespräch mit George Jabbour (01. Juni 2012)
- Russland: Hula darf kein Vorwand sein / Vorbild Jemen?
Mord aus Nahdistanz / Warnung vor militärischer Einmischung in Syrien / Berlin wird Kriegspartei (31. Mai 2012)
- Anschlag auf Syrien / Westliche Staaten weisen syrische Botschafter aus
Mindestens 108 Menschen in Hula getötet. UN-Sicherheitsrat verurteilt Massaker. Aufständische fordern Militärintervention. Von Karin Leukefeld (30. Mai 2012)
- Die UNO-Mission ist unsere große Chance
nd-Gespräch mit dem oppositionellen syrischen Publizisten Michel Kilo (30. Mai 2012)
- Hula - das Fanal des Krieges? / UN: "critical moment in crisis"
Syrien: Das jüngste Massaker lässt die Rufe nach Intervention lauter werden / Security Council strongly condemns massacre of civilians in Syria (29. Mai 2012)
- ai schont Assad-Gegner
Amnesty macht allein syrische Regierung für Gewalt verantwortlich. Damaskus beklagt fast 4000 Angriffe von Aufständischen trotz Waffenruhe. Von Karin Leukefeld (27. Mai 2012)
- Hintertür zur Intervention
Internationale Militärübungen in Jordanien. Hintergrund laut Washington Post: Schneller Einsatz bei drohendem Kontrollverlust Syriens über sein Chemiewaffenarsenal (23. Mai 2012)
- Salafistische Söldner
In Syrien spielen ausländische Kämpfer eine immer größere Rolle. Viele kommen aus Tunesien (22. Mai 2012)
- Haytham Manna im OKAZ: Gewalt mit Annan-Friedensplan stoppen
Bericht über eine Veranstaltung mit Dr. Haytham Manna, Sprecher des syrischen "National Coordination Body for Democratic Change" (NCB) (21. Mai 2012)
- Söldner anwerben
Im Libanon verschärft sich im Schatten der syrischen Ereignisse der Konflikt zwischen verfeindeten Gruppen (19. Mai 2012)
- Tödliche Gewalt in Syrien
Wahlbeteiligung soll bei über 50 Prozent gelegen haben / Washington verurteilt "lächerliche" Wahlen (17. Mai 2012)
- Die Lage in Syrien bleibt gespannt
Neue Gewaltakteure, Anschläge und uneinige Opposition. Zwei Artikel von Karin Leukefeld (15. Mai 2012)
- Verheerender Anschlag in Damaskus
Bewaffnete Opposition und Regierung beschuldigen sich gegenseitig (12. Mai 2012)
- Bombe nahe Beobachtern / Aufständische fordern Militärintervention
Syrien: UN-Vertreter blieben unverletzt (11. Mai 2012)
- "Rossijskaja Gaseta": Opposition weiter auf Gewaltkurs / Russland lehnt Intervention ab
UN-Arab League envoy condemns attacks in Damascus / Neueste Nachrichten vom Bürgerkrieg in Syrien (11. Mai 2012)
- "Das Volk Kurdistans ist seit zwanzig Jahren im Aufstand"
Cemil Bayık von der Gemeinschaft der Gesellschaften Kurdistans (KCK) beantwortet Fragen zur Situation in Westkurdistan/Syrien (10. Mai 2012)
- Nach der Wahl:
Syrien zählt Stimmen aus (10. Mai 2012)
- Terrorhilfe von der UCK
Syrische Aufständische vereinbaren mit ehemaliger kosovo-albanischer Untergrundarmee Ausbildung, Training und Kriegs-PR (10. Mai 2012)
- Nur Töne der gleichen Farbe?
Zuversicht und Skepsis bei syrischer Parlamentswahl (09. Mai 2012)
- Mission mit Marktszenen
Reporterin Karin Leukefeld bei den UN-Beobachtern in Damaskus (08. Mai 2012)
- Zaghafter Wandel
In Syrien wird ein neues Parlament gewählt. Doch in dem von Unruhen geschüttelten Land will sich keine rechte Aufbruchsstimmung einstellen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (08. Mai 2012)
- Stadt im Sturm - Damaskus vor der Wahl
Trotz anhaltender Unruhen und Gewalt wird in Syrien ein neues Parlament bestimmt (07. Mai 2012)
- Ein tiefer Graben quer durchs Land
Gibt es in Syrien einen Aufstand oder Krieg? Die Antwort markiert den Standort im Konflikt. Von Oliver Eberhardt, Damaskus (05. Mai 2012)
- Kampf um Selbstbestimmung
Syriens Kurden kommt eine Schlüsselrolle für die Zukunft des vom Bürgerkrieg zerrissenen Landes zu. Von Nick Brauns (05. Mai 2012)
- Die UN-Mission kann die politische Dynamik in Syrien verändern
UN-Vizegeneralsekretär Hervé Ladsous: Waffenstillstand wird von beiden Seiten gebrochen (04. Mai 2012)
- Suche nach Ausweg
Bei vielen Syrern lösen die bewaffneten Angriffe der Opposition Angst aus. Sie kritisieren aber auch die Sicherheitskräfte (03. Mai 2012)
- Damaskus sieht Friedensplan positiv / Weiter Gefechte in Syrien
Assad will Annans Konzept zustimmen, wenn sich auch die Opposition daran hält (01. Mai 2012)
- ExxonMobil ersetzt zehn US-amerikanische Armeedivisionen
Türkisch-kurdisch-irakischer Schlagabtausch - wegen Syrien. Von Karin Leukefeld (28. April 2012)
- Fragile Waffenruhe / Gegenseitige Schuldzuweisungen
Lawrow und Annan für schnelle Stationierung der UN-Beobachter in Syrien (27. April 2012)
- Terroranschlag in Syrien / Konfliktparteien bezichtigen sich gegenseitig des Bruchs des Waffenstillstands
Bombe explodiert in Damaskus. UN besorgt - US-Botschafterin Susan Rice: The situation in Syria "continues to be unacceptable" (26. April 2012)
- "Expressing concern over ongoing violence and reports of casualties"
UN Security Council: Resolution 2043 / UNO will noch genauer hinsehen und schickt 300 Beobachter nach Syrien (24. April 2012)
- Kriegs-PR leckgeschlagen
Berichte über "deutschen Waffenfrachter" für Syrien entpuppen sich als Propaganda (23. April 2012)
- Interventionswettlauf um Syrien
Frankreichs Spitzen zeigen sich bereit zu Militäreinsatz (22. April 2012)
- Nicolas, der Kriegstreiber
Frankreichs Präsident fordert Hilfe für Aufständische in Syrien. China und Rußland setzen Hoffnung in UN-Beobachtermission (21. April 2012)
- Beobachter unter Beobachtung
Syriens Konfliktparteien blicken auf die UN-Mission / Moskau warnt vor Destabilisierung (21. April 2012)
- "Wir müssen mehr tun müssen, um schärfere Maßnahmen gegen das Assad-Regime zu ergreifen"
Rede von Hillary Clinton beim Außenminister-Treffen der NATO in Paris: Auch hier liegen "alle Optionen auf dem Tisch" (21. April 2012)
- Syrien-Krise zerreißt die Region / Bewaffnete Gruppen werden immer aktiver
Nachbarstaaten tief in Konflikt involviert / Herber Rückschlag für zivile Kooperation (20. April 2012)
- Mit friedlicher Aktion gegen die Diktatur
In Paris berieten syrische Oppositionelle ihre politische Strategie. Von Karin Leukefeld (18. April 2012)
- Syrien unter UN-Beobachtung / Security Council authorizes deployment of advance military observer team
UN-Sicherheitsrat beschließt unbewaffnete Mission - Damaskus akzeptiert (17. April 2012)
- Waffenruhe mit Störfällen
Trotz Aufflackerns von Gewalt halten sich Syriens Konfliktparteien offenbar an den Annan-Plan / Proteste nach Freitagsgebeten (15. April 2012)
- Der Geopolitik entreißen
Sicherheit entsteht durch Frieden, nicht umgekehrt. Plädoyer für eine lösungsorientierte Friedenspraxis in Syrien. Von Johan Galtung (15. April 2012)
- Syrische Szenarien
Ein Kommentar von Werner Ruf (15. April 2012)
- Revolutions- oder Bürgerkriegspaten?
Die Friedensbewegung diskutiert über ihre Solidarität mit dem syrischen Aufstand (14. April 2012)
- Annans Mission wird letztlich erfolgreich sein
Assad-Kritiker George Jabbour über die mühselige Umsetzung des Sechs-Punkte-Planes des UNO-Sondergesandten / Dokumentiert: Der Sechs-Punkte-Plan (14. April 2012)
- Waffenruhe in Syrien
Lage im Land weitgehend ruhig. Westliche Politiker machen dennoch weiter Stimmung gegen Staatschef Assad (14. April 2012)
- "Weil das Land in Gefahr ist"
Über die Ursachen des Konflikts in Syrien, die Interessen ausländischer Mächte und die Schwierigkeit, eine politische Lösung zu finden. Eine Reportage von Karin Leukefeld (14. April 2012)
- Annan zuversichtlich / Türkei zum Einmarsch in Syrien bereit
Waffenruhe in Syrien wird eingehalten (13. April 2012)
- "Adopt a Revolution" und die Frage der Gewalt in Syrien
Disput in der Friedensbewegung zwischen Christoph Marischka/Jürgen Wagner und Christine Schweitzer (12. April 2012)
- Pufferzone als Brücke zum Krieg
Teile der syrischen Opposition drängen Türkei zum Eingreifen / Syrische Behörden kündigen Waffenruhe an (12. April 2012)
- Hoffnung auf Frieden für Syrien? Die Selbstblockade der internationalen Gemeinschaft
Ein Beitrag von Reinhard Mutz in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (12. April 2012)
- Die Hoffnung, dass Syrien doch nicht in einen Bürgerkrieg versinkt, besteht immer noch
Von Elena Suponina für RIA Novosti (12. April 2012)
- Keine Waffenruhe in Syrien
Damaskus stellt Annan neue Bedingungen / Kämpfe halten unvermindert an (11. April 2012)
- Zwischen Dominanz und Pyrrhos-Sieg
Die Türkei ist zur regionalen Großmacht aufgestiegen - und spielt vielleicht auf zu vielen Hochzeiten. Von Knut Mellenthin (10. April 2012)
- Die Gewalt beenden / "The Security Council calls upon all parties, including the opposition, to cease armed violence in all its forms"
Neue Erklärung des UN-Sicherheitsrates fordert alle bewaffneten Kräfte in Syrien zu Waffenstillstand zum 12. April auf (Dokumentation) (09. April 2012)
- Lawrow: Syrien-Erklärung des UN-Sicherheitsrates muss Umsetzung von Annans Plan dienen
Die Nachrichtenagentur RIA Novosti zur russischen Außenpolitik (06. April 2012)
- UN-Beobachter nach Syrien
Vermittler Annan will Friedensplan durchsetzen / Skepsis im Westen / Erste Verhandlungsrunde in Moskau (05. April 2012)
- Waffen statt Worte: 100 Millionen Dollar Rebellensold
Die syrischen Regimegegner werden von den Golfmonarchen bewaffnet (04. April 2012)
- Assads Gegner fordern Waffen
Außenminister berieten in Istanbul über Syrien / Opposition verlangt Hilfe (03. April 2012)
- Eine Stadt kämpft um Normalität
Zwischen Bürgerkrieg und Alltagsmühen - der Damaszener Vorort Harasta im März 2012. Von Karin Leukefeld, Damaskus (02. April 2012)
- Syrien: Soll die Staatengemeinschaft humanitär intervenieren?
In der Schweizer Wochenzeitung WOZ debattieren Andreas Zumach (PRO Intervention) und Norman Paech (CONTRA) (02. April 2012)
- Arabische Liga ruft aus Bagdad zum Dialog in Syrien auf
Europäer, Golfstaaten und syrische Oppositionsgruppen beraten am Wochenende in Istanbul über Sturz von Präsident Assad (31. März 2012)
- Kein Stopp der Gewalt in Syrien
Regierung nach Annahme des Annan-Plans: Opposition muss ebenfalls einlenken (30. März 2012)
- Assad akzeptiert Annan-Plan
UN-Sondergesandter spricht von "wichtiger Etappe" / Moskau appelliert an syrische Opposition (29. März 2012)
- Jagd auf Christen
Syrien: Vatikan beklagt Verfolgung durch Aufständische. Weitere EU-Sanktionen (26. März 2012)
- Assad-Regierung in scharfer Form verurteilt / Situation of human rights in the Syrian Arab Republic
Syrien-Resolution des UNO-Menschenrechtsrates gegen die Stimmen von Russland, China und Kuba beschlossen (26. März 2012)
- Kriegsdrohungen gegen Iran und Syrien
Die Aufgaben von Friedensforschung und Friedensbewegung. Von Lühr Henken und Peter Strutynski (Friedensratschlag) (25. März 2012)
- Neue Strategie
Gemeinsame Syrien-Entschließung im UN-Sicherheitsrat: USA und Europäer versuchen, Zeit zu gewinnen. Regimewechsel in Damaskus bleibt Ziel (25. März 2012)
- "Abschreckende" Resolution gefordert
Syrische Opposition macht Druck auf UNO (24. März 2012)
- Lawrow gegen Ultimatum / Security Council calls on Syrian authorities to carry out plan to end crisis
Russland will UN-Resolution zu Syrien unterstützen / Anschlag in Damaskus soll sich gegen Offizier der Sicherheitskräfte gerichtet haben (22. März 2012)
- Anschlagswelle in Syrien / Saudi-Arabien liefert Waffen an Opposition
Mindestens 30 Tote und über 100 Verletzte bei zwei Bombenattentaten in Damaskus. Explosion auch in Aleppo (20. März 2012)
- Der Türöffner zum Krieg
UN-Resolution 1973 diente als Lizenz für einen Regimewechsel. Von Norman Paech (18. März 2012)
- Dialog oder Eskalation
Eine Lösung des Konflikts in Syrien kann nur auf friedlichem Weg erreicht werden. Von Karin Leukefeld (18. März 2012)
- "Verpflichtung" ohne Ende
USA wollen militärische Präsenz in Afghanistan unbefristet fortsetzen. Neue Drohung Obamas mit Krieg gegen Iran (17. März 2012)
- Iran wieder einmal im Fadenkreuz
Säbelrasseln gegen den Iran ist nichts Neues; aber das heißt nicht, dass die Drohung eines Kriegs nicht real ist. Von Phyllis Bennis (17. März 2012)
- "Zeit ist wichtig"
Positive Resonanz aus Damaskus auf Vorschläge Kofi Annans / Vielen Syrern droht Hunger (17. März 2012)
- Von Kosovo über Libyen nach Syrien? "Erfolgreiche Kriege sind automatisch legitim"
Kritische Fragen an den Mainstream-Jornalismus von Kurt Gritsch (17. März 2012)
- Flüchtlinge im eigenen Land
Infolge der Kämpfe und schlechter Versorgung verließen Tausende ihre Zuhause / Über die syrische Opposition / Interview mit der syrischen Publizistin Mais Elkrydee (16. März 2012)
- "Wer einen Stellvertreterkrieg auf syrischem Boden führen lassen will, begeht ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit"
Eine Stellungnahme des FORUMS FRIEDENSETHIK in der Evangelischen Landeskirche in Baden zur drohenden Kriegsgefahr im Nahen Osten (15. März 2012)
- Ohne historische Erinnerung / "Dileguata è la memoria storica"
Der italienische Philosoph und Publizist Domenico Losurdo äußert sich über "die Industrie der Entrüstung und die Kriegsvorbereitungen" im Fall Syrien / Industria dell’indignazione e preparativi di guerra (15. März 2012)
- Streit im Sicherheitsrat / Russian Federation Says Demands for Regime Change, Military Intervention 'Risky Recipes'
Großbritannien und USA rufen zu »grundlegender Aktion« in Syrien. Russland und China warnen vor Ausweitung des Konflikts durch Parteinahme für Aufständische (15. März 2012)
- Auf Vermittlung in Damaskus
UNO-Emissär Annan bei Vertretern beider Seiten - Offene und umfassende Gespräche / Frauenrechtlerin Mouna Ghanem über die Konfliktlösung (13. März 2012)
- Konzertierte Aktionen
Die Golfstaaten, die USA und Westeuropa haben den ursprünglichen Protest in Syrien für ihre eigenen Interessen und eine Destabilisierungskampagne gekapert (12. März 2012)
- Russland lehnt US-Papier zu Syrien ab
Moskau vermisst Forderungen an bewaffnete Opposition / Paris: Keine Syrien-Resolution in den nächsten Tagen (12. März 2012)
- Syrien: "Jede Art von Intervention wird die Gewalt steigern statt vermindern"
Ein bemerkenswerter Exklusivbeitrag von General a. D. Wesley Clark für CNN - deutsche Zusammenfassung und Originalauszüge (11. März 2012)
- Verdeckte Operationen
NATO-Staaten sind aktiv in Syrien: Mit Waffen, Freiwilligen und Ausbildung. Von Joachim Guilliard (10. März 2012)
- "Wir wenden uns gegen die einseitige und eskalationsfördernde Berichterstattung der westlichen Medien"
Eine Stellungnahme der Bundessprecher der DFG-VK zum Syrien-Konflikt (Im Wortlaut) (10. März 2012)
- Regierungsmitglied in Syrien übergelaufen
Vize-Ölminister: Ich verlasse das sinkende Schiff / US-Präsident Obama lässt Optionen für Militärintervention prüfen (10. März 2012)
- Mitten im Winter
Syrische Frauenbewegung bei Protesten an den Rand gedrängt. Von Karin Leukefeld (09. März 2012)
- Bitte um Bombenhilfe
Nach dem Fall der Widerstandshochburg Baba Amr in Homs: Berichte über Unterstützung der Aufständischen durch Frankreich (08. März 2012)
- Erdogan: Korridore - sofort!
Ankara appelliert an Damaskus zur Versorgung der Zivilbevölkerung / Deutsche Politikberatung: Kriegsszenarien für Syrien (08. März 2012)
- Keine Hilfe für Baba Amr
Syrische Armee blockiert Lieferungen. Weiter Kämpfe um Homs (07. März 2012)
- Rotes Kreuz in Homs
Vereinte Nationen prüfen Berichte über Gräueltaten in Baba Amr / Freie Syrische Armee erhält Geld aus Katar / Exilopposition bildet Militärrat (04. März 2012)
- Assad hat viele Gelegenheiten verpasst
Prof. Udo Steinbach im Interview: Saudi-Arabien sieht in Syrien den Brückenkopf iranischer Interessen (02. März 2012)
- Korridore in Kampfgebiete
Logistische Vorbereitungen für humanitäre Hilfe in Syrien / Damaskus: Roter Halbmond zuversichtlich (01. März 2012)
- Clinton fordert Aufstand
US-Außenministerin ruft Syrer auf, sich gegen Assad zu erheben. Staatliche Medien: Mehrheit für neue Verfassung (29. Februar 2012)
- Demokratieauftakt oder Täuschung?
Am Stellenwert des syrischen Verfassungsreferendums scheiden sich die Geister. Von Karin Leukefeld, Damaskus (29. Februar 2012)
- Außersyrische Opposition
Die "Freunde Syriens": Erklärung wurde in Paris geschrieben / Weitere Informationen zum Referendum (28. Februar 2012)
- Verfassungsreferendum in Syrien mit großer Mehrheit angenommen - Wahlbeteiligung lag bei 57,4 Prozent
Beteiligung regional unterschiedlich. Kritik auch von Befürwortern der Abstimmung (28. Februar 2012)
- "Die Hauptforderungen der Kämpfenden bestehen in der Abtretung dieses Regimes"
Darüber immerhin ist sich die syrische Opposition einig - über den Weg dahin aber nicht. Zwei Interviews mit Vertretern verschiedener Strömungen (27. Februar 2012)
- Suche nach besserer Verfassung
Syrien streitet um das neue Grundgesetz: ein Schritt zur Demokratie oder Machtsicherung Assads? (26. Februar 2012)
- Syrien - Ignorierte Stimme: Jean-Clément Jeanbart, Erzbischof von Aleppo
Von Joachim Guilliard (von dessen Blog "Nachgetragen") (25. Februar 2012)
- Krieg und Menschenwohl
Sechs Gründe, die gegen ein Eingreifen in Syrien sprechen. Von Berthold Meyer (25. Februar 2012)
- Vor Verfassungsreferendum: Alle an einen Tisch
Syriens Probleme können nur im Dialog gelöst werden / Organisation für islamische Zusammenarbeit gegen Eingreifen in Syrien / Russland: UN-Hilfe nicht politisieren (24. Februar 2012)
- Enge Abstimmung
Dokumentiert: Die Einmischung der USA in den syrischen Konflikt (23. Februar 2012)
- Ungebetene Überflieger
USA setzen offenbar Drohnen in Syrien ein (22. Februar 2012)
- "Mein wichtigste Mittel ist, dass ich mit gewöhnlichen Menschen spreche"
Die Aktivistin Lizzie Phelan, die sich in Libyen und Syrien aufhielt, gab der New York Times eine Skype-Interview (21. Februar 2012)
- China für Gewaltstopp
Syrien: Pekings stellvertretender Außenminister zu Gesprächen in Damaskus. Tote bei Trauerzügen - gezielte Morde an Offiziellen / Jürgen Todenhöfer über den Bürgerkrieg in der FAZ (21. Februar 2012)
- Streitfrage: Wie kann das Töten in Syrien gestoppt werden?
Es debattieren: Heiko Wimmen, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), und Knut Mellenthin, freier Journalist (19. Februar 2012)
- Der Bericht der Beobachtermission der Arabischen Liga kritisiert Falschmeldungen und übertriebene Berichte aus Syrien
Eine Kurzanalyse von Michael Chossudovsky (deutsche Zusammenfassung und englisches Original) (19. Februar 2012)
- "Die Regierung rennt voran"
Verurteilung Syriens durch UNO-Plenum kreuzt sich mit Reformvorschlägen des Assad-Regimes / General Assembly demands Syria halt violence without delay (19. Februar 2012)
- Jede Gewalt verurteilen. Von Karin Leukefeld, Damaskus
Dazu dokumentieren wir: Eckpunkte der LINKEN zur Syrien-Politik (18. Februar 2012)
- Botschaft steuert syrische Agenten
Als Diplomaten getarnte Spione spähen Exil-Opposition in Deutschland aus. Späte Erkenntnis der deutschen Behörden (17. Februar 2012)
- "... fordert ein sofortiges Ende jeglicher ausländischer Einmischung in dem Land ..."
Die GUE/NGL-Fraktion legt dem Europäischen Parlament einen Resolutionsentwurf vor. Wir dokumentieren den Text im Wortlaut (17. Februar 2012)
- Arabischer Winter / Rot für den Blauhelm?
Kaum Interesse an UN-Truppen (16. Februar 2012)
- Unerwünschte Informationen
Arabische Liga und Vereinte Nationen ignorieren Bericht der Beobachtermission (16. Februar 2012)
- UN-Generalversammlung stimmt über Syrien-Resolution ab
Damaskus plant Verfassungs-Referendum am 26. Februar / USA und syrische Opposition lehnen ab (16. Februar 2012)
- Friedenstruppen für Syrien?
Arabische Staaten verlangen Entsendung von Blauhelmen / Assad lehnt ab / Pentagon prüft Einsatzmöglichkeiten (15. Februar 2012)
- Besatzer nach Damaskus? Psychologische Kriegsführung
Beiträge von Karin Leukefeld und Rainer Rupp (14. Februar 2012)
- Dialog und Versöhnung statt kämpfen
Syriens Vize-Außenminister Mekdad fordert internationale Unterstützung gegen bewaffnete Gruppen. Interview (14. Februar 2012)
- Gewalt ohne Ende in Syrien - Mischen ausländische Militärs bereits mit?
Saudi-Arabien will den Konflikt in die UN-Vollversammlung bringen - USA schließen Militärintervention nicht mehr aus - Al Kaida ist schon da (13. Februar 2012)
- "Syrien ist zum Schlachtfeld der Großmächte geworden"
Gespräch mit Louay Hussein. Über die Opposition in Damaskus und im Ausland, die Beobachtermission der Arabischen Liga und die drohende Internationalisierung des Konflikts (13. Februar 2012)
- Tote und Verletzte in Aleppo
Anschläge erschüttern wirtschaftliches Zentrum Syriens / Opposition: Assad war's (12. Februar 2012)
- Neue Beobachtermission möglich
Syrien: Arabische Liga konferiert mit UNO / Deutsch-russische Videokonferenz: Wohin steuert der Konflikt? (11. Februar 2012)
- Weiter heftige Kampfhandlungen in Syrien
Regierungsgegner berichten von Gräueltaten / Moskau warnt vor Einmischung (10. Februar 2012)
- Die Äbtissin fragt: Wer sind die Angreifer?
Auch die Städte Deraa und Sednaya hat der syrische Bürgerkrieg gezeichnet. Von Karin Leukefeld, Damaskus (09. Februar 2012)
- Diplomatie soll Gewalt stoppen / Hoffen auf Lawrow
Russischer Außenminister in Damaskus / China will Konflikt entspannen (09. Februar 2012)
- Clinton an al-Assad: "Sie haben Ihren Platz in der Zukunft Syriens verloren"
Syrien: Rede der US-Außenministerin auf der Münchner "Sicherheitskonferenz" im Wortlaut (08. Februar 2012)
- "Ja" zum Dialog / Ex-Premier Primakow begründet Russlands Veto
Moskau und Peking weisen Kritik an Veto gegen Syrien-Resolution zurück. In den USA werden Forderungen nach Waffenlieferungen an Aufständische laut. Berichte und Kommentare (08. Februar 2012)
- Veto gegen Verurteilung Syriens
China und Russland wollen offenbar Vorgehen wie in Libyen verhindern / Bundeskanzlerin ist "entsetzt" (07. Februar 2012)
- Stimmen der Vernunft
Die syrische Oppositionsbewegung ist vielfältig - und uneinig (05. Februar 2012)
- Uneinig über Intervention
Kurdische Parteien vertreten im Syrien-Konflikt unterschiedliche Positionen (04. Februar 2012)
- "Hände weg von Iran und Syrien"
Pulverfass Naher Osten kann zum Flächenbrand werden. Interview mit Peter Strutynski (04. Februar 2012)
- Sicherer Hafen Budapest?
Vier Syrer wurden nach Ungarn abgeschoben / Flüchtlingsorganisationen fordern generellen Abschiebestopp (04. Februar 2012)
- "Es ist die Zeit der Extreme"
Bevölkerung in Damaskus fürchtet weitere Eskalation der Gewalt (03. Februar 2012)
- Lehren aus Libyen
"Für Regimewechsel nicht zuständig" – Russland beharrt im Syrien-Konflikt auf Gesprächen. Von Rüdiger Göbel (03. Februar 2012)
- Friedensbewegung macht mobil gegen Kriegsdrohungen
Friedensberatung in Kassel verabschiedet Aufruf "Hände weg von Iran und Syrien". Pressemitteilung (02. Februar 2012)
- "Entweder stellen wir uns hinter die Menschen in Syrien und der Region, oder wir werden zu Komplizen bei den vor Ort andauernden Gewalttaten"
Hillary Clinton heizt Konflikt im UN-Sicherheitsrat an (Rede im Wortlaut) / Security Council debates situation in Syria (02. Februar 2012)
- Putin will in Syrien punkten
Russland setzt weiter auf diplomatische Lösung / Sicherheitsrat uneins (02. Februar 2012)
- Mit Menschen solidarisch, nicht mit dem System"
Friedensgruppen berieten am Wochenende erstmals über drohenden Krieg gegen Syrien. Ein Gespräch mit Jens-Peter Steffen (01. Februar 2012)
- Syrien: Die Turmuhr zeigt kurz vor zwölf
Ein Tag im umkämpften Homs. Von Karin Leukefeld, Homs (01. Februar 2012)
- Syriens Opposition lehnt Verhandlungen ab
Nationalrat weist russischen Vermittlungsversuch zurück. Gefechte in den Vororten von Damaskus (01. Februar 2012)
- Tauziehen um Syrien
Die Arabische Liga will die Beobachtungsmission aussetzen / Eskalation nach Abzug (31. Januar 2012)
- Machtteilung oder Bürgerkrieg
Historiker George Jabbour: Syriens Schicksal entscheidet sich in Homs und in New York. Von Karin Leukefeld (28. Januar 2012)
- Kampf um Homs
Mehrere Viertel der Stadt im Westen Syriens von Aufständischen kontrolliert. Einwohner vermuten ausländische Unterstützung (27. Januar 2012)
- Wie einst im Libanon
In Beirut fürchten viele Menschen eine Wiederholung der eigenen Geschichte im Nachbarland Syrien. Warnung vor Bürgerkrieg (27. Januar 2012)
- "Schamlose Einmischung"
Scharfe Reaktion: Damaskus geißelt neue Initiative der Arabischen Liga (25. Januar 2012)
- Beobachtermission für Syrien verlängert
Arabische Liga will Zahl erhöhen und Ausbildung verbessern (24. Januar 2012)
- "Gefährdung in Syrien wird mit zweierlei Maß gemessen"
Flüchtlingen droht die Abschiebung aus Deutschland. Ein Gespräch mit Simone Fischer vom Bayerischen Flüchtlingsrat (23. Januar 2012)
- Syrien: Solidarität mit der Revolution – Nein zu westlicher Intervention
Von Christine Buchholz (22. Januar 2012)
- Streit um die Beobachter - Streit um die Sanktionen
Der Druck auf Syrien nimmt zu. Betrachtungen von Karin Leukefeld (21. Januar 2012)
- Unterkomplexe Debatte und Scherbengericht
Schwarz-Gelb wollte im Bundestag die LINKEN als Diktatorenfreunde vorführen. Wir dokumentieren auch den "Stein des Anstoßes" (21. Januar 2012)
- Moskau: Sanktionen nicht legitim
Russland verteidigt Waffenlieferungen an Syrien / Schiff aus Russland brachte Munition nach Syrien (20. Januar 2012)
- Die Syrer wollen Veränderung
Beiruter Historikerin Saadeh warnt vor »komplexer Konfliktlage« in der Region (18. Januar 2012)
- Krieg als Planspiel
Katar will arabische Armeen in Syrien einmarschieren lassen (17. Januar 2012)
- Westlicher Journalismus und die Unruhen in Syrien
MEDIENgedanken von Karin Leukefeld (16. Januar 2012)
- "Sanktionen treffen immer die Bevölkerung"
Wirtschaftsembargo gegen Syrien und Iran stärkt die Funktionseliten und soll helfen, neuen Krieg vorzubereiten. Ein Gespräch mit Sevim Dagdelen (15. Januar 2012)
- Geschürter Konflikt
Jahresrückblick 2011. Heute: Syrien. USA und EU wollen Vorgehen wie in Libyen. Von Karin Leukefeld (11. Januar 2012)
- "Wir müssen das, was vor der Krise war, mit dem, was nach der Krise ist, verbinden"
Ansprache des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad zur Lage der Nation. Opposition: "Die Rede hat nichts Neues gebracht". Ein Bericht von Karin Leukefeld (11. Januar 2012)
- "Die Beobachter fungierten wie ein Puffer zwischen beiden Seiten"
Arabische Liga will die Mission in Syrien fortsetzen (10. Januar 2012)
- Bombenanschlag in Damaskus
25 Menschen starben / Syrische Opposition bezichtigt Assad-Regime / Unheilvoller Block. Drei Beiträge (08. Januar 2012)
- Minister sind "Gefangene"
Ehemaliger Regierungsbeamter sieht Syriens Führung gespalten (07. Januar 2012)
- Syrien, Iran, die USA und der Frieden
Von Bernhard Trautvetter (07. Januar 2012)
- Beobachter unter Feuer
Syrische Exilopposition droht mit "Guerillakrieg" und fordert Abzug westlicher Botschafter aus Damaskus. Arabische Liga will Mission trotz Kritik fortsetzen (06. Januar 2012)
- Washington übt den Krieg
Brainstorming zum Sturz des syrischen Präsidenten in US-Regierungskreisen (05. Januar 2012)
- Streit um Beobachter
Kritik, aber auch Unterstützung für Mission der Arabischen Liga in Syrien (04. Januar 2012)
- Streit um Heckenschützen in Syrien
Oppositionsgruppen planen bereits neuen Staat / Militärintervention abgelehnt (03. Januar 2012)
- Syrien lässt 755 Häftlinge frei
Russland verlangt Kooperation mit Beobachtern (30. Dezember 2011)
- Arabische Beobachter in Homs
Die vom Ausland lange geforderte Friedensmission in Syrien ist angelaufen (29. Dezember 2011)
- Arabische Initiative kann den Konflikt lösen
Samir Aita über die syrische Opposition und ausländische Interessen (28. Dezember 2011)
- Heftige Vorwürfe gegen Syrien
Berichte aus London über neue "furchtbare Massaker" (23. Dezember 2011)
- Söldner gegen Syrien
Von Karin Leukefeld (22. Dezember 2011)
- Diplomatie und Druck gegenüber Damaskus
Arabische Liga will Syrien-Plan in UN-Sicherheitsrat einbringen. Von Karin Leukefeld (20. Dezember 2011)
- Moskauer Vorstoß
Russland bringt Syrien-Resolution in UN-Sicherheitsrat ein (18. Dezember 2011)
- Verurteilung Syriens erneut misslungen
Bericht der UNO-Menschenrechtskommissarin im Sicherheitsrat debattiert / Jürgen Todenhöfer nimmt Stellung in der FAZ (15. Dezember 2011)
- Attentat in Libanon: Syrische "Contras"
Westen warnt vor Massakern in Syrien. Aufständische von NATO-Experten ausgebildet (13. Dezember 2011)
- Westeuropäischer Druck auf Assad
UN-Menschenrechtskommissarin Pillay soll Untersuchungen einleiten (11. Dezember 2011)
- Umkämpftes Syrien
Brutale Auseinandersetzungen und idyllische Landschaften - ein zweigeteiltes Land. Von Karin Leukefeld, Damaskus (09. Dezember 2011)
- Damaskus unter Druck
UN-Menschenrechtsrat verurteilt Gewalt in Syrien (06. Dezember 2011)
- Massenmord und Folter / "Gross violations of human rights had been committed by Syrian military and security forces"
UN-Menschenrechtsrat mit massiven Vorwürfen gegen Syrien / Türkei: Militäreinsatz denkbar (01. Dezember 2011)
- Russische Hilfe
Moskau entsendet Flugzeugträger vor Syriens Küste. Kein Stopp der Waffenlieferungen an Damaskus (01. Dezember 2011)
- Sanktionen gegen Syrien
Arabische Liga verhängt Strafmaßnahmen gegen Damaskus (30. November 2011)
- Syrien drohen Sanktionen
Arabische Liga einigte sich auf Einreiseverbote und Kontensperrungen (29. November 2011)
- Syriens Opposition ist noch ohne Führung
Der Schriftsteller Louay Hussein über Assads Gegner im In- und im Ausland und Vorschläge an die Arabische Liga (27. November 2011)
- Die neue Kraft, die Syrien "reinigen" will
Das Auftreten der Freien Syrischen Armee im Internet lässt nichts Gutes ahnen / Friedensdiktat der arabischen Liga (23. November 2011)
- Potential für einen Dritten Weltkrieg?
Was vor dem 1. Weltkrieg der Balkan war, ist heute der Nahe Osten. Von Erhard Crome (22. November 2011)
- Assad: Bereit zum Kämpfen und Sterben
Syrischer Präsident ließ Ultimatum verstreichen / Angst vor weiterer Gewalteskalation (22. November 2011)
- Russland stellt sich vor Syrien
Kreml widersetzt sich westlicher Propaganda (22. November 2011)
- Warnung vor einem Bürgerkrieg
Konflikte in Syrien können nur friedlich gelöst werden. Lawrow: Ausland forciert Verschlechterung der Lage / Journalisten besuchten die syrische Stadt Hama (20. November 2011)
- Arabische Liga: Vorspiel zu einem US-Angriff auf Syrien? / The Arab League: Prelude to a US-NATO-led military campaign against Syria
Ein Artikel von Ismail Salami aus der Internetplattform "Global Research" / by Ismail Salami (20. November 2011)
- Drei Tage für Damaskus
Arabische Liga stellt Ultimatum / Russland fordert Druck auch auf syrische Opposition / Gefechte in Syrien (19. November 2011)
- Sanktionen knebeln Syrien
Zwangsmaßnahmen der EU treffen vor allem die Bevölkerung / Oppositionelle Gruppe gründet Militärrat (18. November 2011)
- Syriens blutigster Tag des Jahres
Mehr als 70 Tote am Montag / Arabische Liga berät Sanktionen (17. November 2011)
- Déjà-vu in Damaskus
Arabische Liga setzt Syriens Mitgliedschaft aus – wie zuvor bei Libyen (15. November 2011)
- Blutvergießen in Syrien findet kein Ende
Aussichten auf Erfolg des Friedensplans der Arabischen Liga schwinden (11. November 2011)
- Unruhe schüren
USA raten syrischen Oppositionellen, ihre Waffen trotz angekündigter Amnestie nicht abzugeben (09. November 2011)
- "Es geht um sozioökonomische Gerechtigkeit"
In Syrien gibt es Konflikte innerhalb des Regimes wie innerhalb der Opposition. Ein Gespräch mit Kadri Jamil (07. November 2011)
- Libyen ist kein Vorbild
Weder militärisch noch "humanitär": Oppositionelle in Syrien kämpfen für Veränderungen, lehnen aber jede ausländische Einmischung ab (07. November 2011)
- Vereinbarung gegen die Gewalt in Syrien
Übereinkunft zwischen Arabischer Liga und Damaskus soll Unruhen stoppen / Gewalt geht weiter (05. November 2011)
- Syrischer Herbst
Nach Gaddafis Tod zielt der Westen auf Assad. Von Karin Leukefeld, Damaskus (03. November 2011)
- Keine Lösungen in Damaskus
Assad warnt im Falle einer Intervention vor "Erdbeben in der gesamten Region" (02. November 2011)
- Allah wahduhu ya'rif - Gott allein weiß es
Peter Scholl-Latour über Arabien im Umbruch, Enttäuschungen und Befürchtungen. Ein Interview im "neuen deutschland" (29. Oktober 2011)
- Mühsamer Dialog in Damaskus
Delegation der Arabischen Liga auf Vermittlungsmission zwischen Opposition und Regierung Syriens (29. Oktober 2011)
- Syrien: Demos pro und kontra
Hunderttausende auf Kundgebung zur Unterstützung Präsident Assads. In Deraa protestieren die Gegner. Von Karin Leukefeld, Damaskus (28. Oktober 2011)
- Israelischer Experte: "Arabischer Frühling" gefährdet Israels Positionen im Nahen Osten
Ein Beitrag der Russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (27. Oktober 2011)
- Kritik an Katar
Syrien weist Einladung Arabischer Liga zu nationalem Dialog in Kairo zurück. Komitee für neue Verfassung (20. Oktober 2011)
- Wutausbruch der Syrer
Nach Mord an populärem kurdischen Oppositionspolitiker gehen Tausende auf die Straße. Syrische Botschaften und Konsulate in Europa gestürmt (11. Oktober 2011)
- Syrien-Resolution fiel durch
China und Russland verhinderten Verurteilung im UNO-Sicherheitsrat (07. Oktober 2011)
- Das oberste Ziel heißt: Assad stürzen
In Istanbul formierte sich erstmals eine Oppositionsplattform gegen die syrische Regierung / Die wichtigsten Gruppen des "Syrischen Nationalrats" (06. Oktober 2011)
- Gespaltene Opposition
Syrien: Mordanschläge auf Wissenschaftler. Exilgruppen gründen Nationalrat (05. Oktober 2011)
- Keine Ruhe in Syrien
Neue Auseinandersetzungen / Moskau mahnt (27. September 2011)
- Gewollte Eskalation
Analyse: Syrien zwischen Reformen, Aufbegehren und westlicher Einmischung. Von Karin Leukefeld (24. September 2011)
- Die Waffen nieder
Treffen syrischer Oppositioneller bei Damaskus fordert Feuereinstellung und nationalen Dialog (21. September 2011)
- Sanktionen treffen Syrien
"Strafmaßnahmen" von EU und USA gegen Öl- und Gassektor sowie innere Auseinandersetzungen verlangsamen Wirtschaftswachstum (17. September 2011)
- Damaskus forciert Dialog
Weitere Treffen mit Opposition / Zahlen über Todesopfer vorgelegt (14. September 2011)
- Nützt ein Embargo dem syrischen Volk?
EU beschloss weitere Sanktionen (05. September 2011)
- Debatten über Strategien für Syrien
Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern einer militärischen Einmischung (03. September 2011)
- Propagandaschlacht um Syrien
Erneute Proteste gegen die Regierung in Damaskus. Westliche Medien verschweigen Morde an Sicherheitskräften (30. August 2011)
- Assad: Rücktrittsforderungen "wertlos"
Syrischer Präsident weist westliche Regierungen zurecht / Zeitplan für Wahlen verkündet (24. August 2011)
- Der Plan zur Destabilisierung Syriens
Eine Analyse von Thierry Meyssan aus der Internetplattform "Global Research" (24. August 2011)
- Ausweitung der Sanktionen
Syriens Opposition lehnt westliche Strafmaßnahmen gegen Assad ab (23. August 2011)
- Tummelplatz für Geheimoperationen / UN berät über Lage in Syrien
Für die gezielten Tötungen in Syrien kommen nicht allein die Sicherheitskräfte in Frage. Von Karin Leukefeld (20. August 2011)
- Obama: "Die Zukunft Syriens muss von seiner Bevölkerung bestimmt werden, aber Präsident Baschar al-Assad steht ihr im Weg"
Erklärung des US-Präsidenten zur Lage in Syrien - Im Wortlaut (20. August 2011)
- Deutschland fordert Dialog in Syrien
Lage in Latakia etwas beruhigt (19. August 2011)
- "Assad ist Teil des Problems"
Neoliberale Politik des Präsidenten hat zum Aufstand in Syrien geführt. Opposition lehnt Sanktionen von EU, USA und UNO ab. Ein Gespräch mit Samir Aita (18. August 2011)
- Wer ist die richtige Opposition?
Rim Farha zur Protestbewegung und Politik gegenüber Syrien (18. August 2011)
- "Wir dachten, das Volk hätte sich abgefunden"
Damaskus ist die sicherste Stadt der Welt – außer für Oppositionelle / Kämpfe in Lattakia (17. August 2011)
- Kein Ende des Sterbens in Syrien
Kriegsschiffe beschossen Hafenstadt Latakia / Grüne fordern härtere Wirtschaftssanktionen / NATO tötet bei Luftangriff vier Aufständische (16. August 2011)
- Wege aus der Gewalt
UN-Sicherheitsrat berät über Lage in Syrien. Vertreter aus Indien, Brasilien und Südafrika setzen auf Dialog, EU und USA auf Konfrontation mit Damaskus (13. August 2011)
- Nichts als Floskeln
Nach Besuch des türkischen Außenministers in Syrien halten sich beide Seiten über den Inhalt der Gespräche bedeckt (12. August 2011)
- Syrien: "Letzte Warnung" Ankaras
Türkischer Außenminister in Damaskus (11. August 2011)
- Weisheit oder Chaos
Saudi-Arabien zieht Botschafter aus Syrien ab (10. August 2011)
- Gewalt muß enden
UN-Sicherheitsrat fordert "alle Seiten" in Syrien zu "größtmöglicher Zurückhaltung" auf / Security Council condemns rights abuses and use of force against civilians (06. August 2011)
- Syrien bleibt im internationalen Fokus
Vorerst keine Resolution des UN-Sicherheitsrates gegen das nahöstliche Land (04. August 2011)
- Syrien reagiert mit Vormarsch seiner Panzer
Opposition beklagt Angriffe der Armee auf Regierungsgegner / UN-Sicherheitsrat einberufen / Assad in der Klemme (03. August 2011)
- Anschlag auf Eisenbahn
Syrien: Aufständische attackieren Verbindungswege zwischen Aleppo im Norden und Damaskus. Am Sonntag verabschiedetes Gesetz erlaubt Parteineugründungen (27. Juli 2011)
- Pro und kontra Assad auf Syriens Straßen
Regierung bietet Dialog an, innere Opposition stellt Bedingungen, Exil lehnt jegliche Gespräche ab (23. Juli 2011)
- Gewalt in Homs
Syrien: Tote bei Kämpfen zwischen Anhängern und Gegnern des Systems (22. Juli 2011)
- EU erhöht den Druck auf Syrien
Westerwelle befürwortet Resolution des UNO-Sicherheitsrates * (20. Juli 2011)
- Einmischung zurückgewiesen
Arabische Liga stärkt syrischem Präsidenten Assad den Rücken. Auftakt zum nationalen Dialog (18. Juli 2011)
- Druck erhöht
USA sprechen syrischem Präsidenten Legitimation ab. Von Karin Leukefeld (14. Juli 2011)
- Kritik kommt aus allen Schichten
In Syrien gibt es neben dem etablierten Nationalen Dialog eine weitgefächerte Opposition (12. Juli 2011)
- "Alle Waffen müssen von den Straßen verschwinden"
Karin Leukefeld im Gespräch mit Dschihad As-Saad Mohamad: Über die syrische Protestbewegung, Voraussetzungen für einen Dialog und die Rolle der Parteien (11. Juli 2011)
- Pariser Partner: Druck für UN-Resolution
Syrische Exilopposition hat in Frankreich eifrige Unterstützer gefunden. Druck für UN-Resolution (08. Juli 2011)
- Dialogbereit
Teile der syrischen Opposition wollen mit Präsident Assad Übergang verhandeln. Gespräche an Erfüllung von Forderungen geknüpft (06. Juli 2011)
- Idylle mit Brandherden
In Dschisr al-Schogur sollen viele syrische Soldaten getötet worden sein. Von Karin Leukefeld (05. Juli 2011)
- Handyfilme in Endlosschleife
Syrien und die Medien. Von Karin Leukefeld (04. Juli 2011)
- Treffen von Oppositionellen in Damaskus
Vor allem die Teilnahme an einem nationalen Dialog ist unter den Regierungsgegnern umstritten (29. Juni 2011)
- Freitags in Damaskus
Aus Angst vor Chaos bleiben viele Einwohner der syrischen Hauptstadt in ihren Wohnungen. In den Vororten protestieren dagegen Tausende gegen Assad (26. Juni 2011)
- Kooperation und Konfrontation
Über die Beziehungen zwischen der Türkei und Syrien. Von Karin Leukefeld (26. Juni 2011)
- Die Karawane zieht weiter
Syrien weist Kritik aus Europa an Assad-Rede zurück (25. Juni 2011)
- Die Waffen nieder
Vor nationalem Dialog in Syrien müssen die Kämpfe beendet werden. Von Karin Leukefeld, Damaskus (24. Juni 2011)
- "Der Syrer" wirbt für Assad
Massendemonstrationen in Städten – Opposition lehnt Dialog ab (23. Juni 2011)
- Assad ruft zu einem nationalen Dialog auf
Syriens Präsident auch zu neuer Verfassung bereit / EU will weitere Sanktionen verhängen (22. Juni 2011)
- "Fahren Sie, wohin Sie wollen"
Unübersichtliche Lage in Syrien. Diskussion über Rolle der Medien. Kaum Reisebeschränkungen für jW-Korrespondentin (22. Juni 2011)
- Aufteilung Syriens
Gegenwärtige Auseinandersetzungen in arabischer Republik verlaufen entlang der Linien aus altem Zerlegungsplan des US-Geheimdienstes CIA (22. Juni 2011)
- Von Washington gelenkt?
Widersprüchliche Berichte aus Syrien. USA räumen Unterstützung für Protestbewegung ein. EU verschärft Sanktionen (19. Juni 2011)
- Syrien wehrt sich gegen Pufferzonen-Vorschlag
Assad entsandte Delegation nach Ankara / Weitere Kämpfe / Syrische Flüchtlinge im Hungerstreik (18. Juni 2011)
- Tausende bejubeln Assad – Tausende fliehen
Meldungen aus Syrien über verstärkten Druck auf Regimegegner / Russland: Sehr viele Provokateure mit Waffen (17. Juni 2011)
- Die Tabus gelten nicht mehr
Das Herrschaftssystem von Präsident Assad sieht sich von den Ereignissen überrollt. Von Karin Leukefeld, Damaskus (16. Juni 2011)
- Nachrichtenkrieg in Syriens
Widersprüchliche Meldungen prägen die Lage ebenso wie anhaltende Gewalt (15. Juni 2011)
- Syrienkrise: Assad von UNO unbehelligt
Resolution im Sicherheitsrat gescheitert / Massenproteste und Militäraktionen / Damaskus im Visier der Atombehörde (12. Juni 2011)
- Syrien vor Bürgerkrieg?
Widersprüchliche Meldungen aus Damaskus. Dialog statt Gewalt angestrebt (11. Juni 2011)
- Israel beschuldigt Syrien wegen Golan-Protest
23 Tote bei Demonstration gegen Besatzung / UNO-Generalsekretär ruft zur Zurückhaltung auf / Spekulationen um syrische Botschafterin in Paris (08. Juni 2011)
- "Amnestie nicht ausreichend"
Syrien: Trotz Entlassung Gefangener kritisieren Muslim-Brüder Staatschef Assad (04. Juni 2011)
- USA setzen Libanon unter Druck
Unterstaatssekretär Obamas fordert Distanzierung von Syrien (01. Juni 2011)
- Druck auf Syrien
IAEA beschuldigt Damaskus des illegalen Baus eines Atomreaktors (28. Mai 2011)
- Anhaltende Repression in Syrien
Sicherheitskräfte töten Teilnehmer einer Trauerfeier / EU beschließt weitere Sanktionen (25. Mai 2011)
- Wächter der Heimat
Der Reformbedarf in Syrien ist offensichtlich, doch die Forderungen der Protestbewegung haben eine große Spannbreite. Von Karin Leukefeld (24. Mai 2011)
- Notwendige Reformen
Syrien von Libanon aus gesehen. USA und Israel verfolgen ihre eigenen Interessen (23. Mai 2011)
- Generalstreik blieb virtuell
Aufruf zum Ausstand in Syrien wurde offenbar nicht befolgt (20. Mai 2011)
- Schüsse am syrischen "Calling-point"
Palästinenser marschieren auf Golan bis zur Demarkationslinie / Israelischer Linkspolitiker Barakeh über die Proteste am Nakba-Tag (18. Mai 2011)
- Syriens Präsident strebt nach nationalem Dialog
Regierung erkennt erstmals Existenz einer Opposition an (17. Mai 2011)
- Streitfrage: Sollte die Regierung von Baschar Assad in Syrien sanktionert werden?
Standpunkte von Jörg Tiedjen, inamo, und Heiko Wimmen, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) (16. Mai 2011)
- Syriens Kommunisten sehen "Chance" für Veränderungen
KP fordert zügige Umsetzung angekündigter Reformen. Kritik an "bewaffneten Rebellen" und "Provokationen" des Auslands (16. Mai 2011)
- Eskalation bleibt aus
Tausende Syrer protestieren nach Freitagsgebeten. Ihre Forderungen reichen von raschen Reformen bis zum "Regime change" (15. Mai 2011)
- Gefangene freigelassen
Syrische Regierung erfüllt zu Teilen eine Forderung der Opposition. Neuwahlen zum syrischen Parlament noch im Sommer (14. Mai 2011)
- Der Muezzin-Ruf wird lauter
In den Damaszener Vorstädten verschaffen sich Muslime mehr Gehör (13. Mai 2011)
- Druck auf Damaskus
Europäische Union verhängt Waffenembargo gegen Syrien und Reisebeschränkungen / Syrien-Programme auf Eis gelegt (12. Mai 2011)
- Bedrückende Ruhe über Damaskus
Der syrische Staat ist um Normalität bemüht, doch wenig geht seinen gewohnten Gang (11. Mai 2011)
- Weitere Tote bei Protesten in Syrien
Rotes Kreuz durfte erstmals in die von Gewalteskalation betroffene Stadt Daraa / Küstenstadt Banias von Armee gestürmt (08. Mai 2011)
- Rotes Kreuz fordert Zugang in Daraa
Helfer sollen Verletzte in syrischer Stadt versorgen / Ruf nach Sanktionen gegen Damaskus / Ultimatum an Syriens Demonstranten (05. Mai 2011)
- "Doppelmoral und Vorurteile"
Russland kritisiert Sanktionspolitik des Westens. Damaskus kündigt Reformen an (03. Mai 2011)
- Gesteuert per Facebook
Proteste in Syrien werden vor allem aus dem Ausland angeheizt. EU diskutiert verschärfte Sanktionen gegen Damaskus (02. Mai 2011)
- Einschreiten der Armee
Situation in Syrien spitzt sich zu. Regierung wirft bewaffneten Salafisten brutale Gewalt gegen Armee- und Polizeieinheiten vor (28. April 2011)
- NATO bombardierte Residenz Gaddafis / Syrien: "Sie schießen auf alle, die ihre Häuser verlassen"
Luftangriffe auf Tripolis / Lage in Syrien zunehmend dramatischer (27. April 2011)
- Damaskus: "Chaos und Unordnung"
Syrische Regierung sieht "radikale Salafisten" hinter den Protesten im Land (21. April 2011)
- Verschwörung, Reformen, Bedürfnisse
Syriens Präsident ortet Motive der Proteste – und kündigt Änderungen an / USA finanziert Opposition (19. April 2011)
- Syrien - das nächste Ziel der NATO?
La Syrie, prochaine cible de l'OTAN? Von Gilles Munier (14. April 2011)
- Wieder Tote in Daraa
Keine Ende der Proteste in Syrien (12. April 2011)
- Wandel in Damaskus
Seit zehn Jahren verändert sich Syrien. Die Reformen greifen langsam, sind aber einschneidend. Von Karin Leukefeld (10. April 2011)
- Aufstand in Syrien: Präsident Assad gewinnt Zeit
Von Grigori Melamedow für RIA Novosti (03. April 2011)
- Zweiter Damaszener Frühling in Syrien?
Baschar al-Assad will einst versprochene Reformen nun angehen (31. März 2011)
- Tote in Lattakia
Syrische Regierung weist Verantwortung für Angriffe auf Oppositionelle zurück und beschuldigt ausländische Provokateure (29. März 2011)
- Assad bemüht um Schadensbegrenzung
Syriens Führung zeigt nach Unruhen auf "ausländische Agitatoren", erhöht aber den Mindestlohn (27. März 2011)
- Nächstes Ziel Syrien
Anhaltende Auseinandersetzungen in Deraa. "Regimegegner" sprechen von 100 Toten. Regierung warnt vor Lügen ausländischer Medien und SMS-Terror (26. März 2011)
- Die Geduld der Syrer neigt sich dem Ende zu
Anhaltende Auseinandersetzungen in Daraa / Regierung spricht von Demonstranten als "bewaffneten Banden" (25. März 2011)
- Syrien im Strudel der arabischen Revolution
Ruf nach Freiheit wird rund um Damaskus lauter (22. März 2011)
- Unter Verdacht - Worauf zielt das syrische Nuklearprogramm?
Internationale Inspektoren reisen zu Atomkontrollen nach Syrien. Von Wolfgang Kötter (16. März 2011)
- Türkei: Erdogan-Schelte für Mubarak
Dagegen Lob für den "Bruder" in Syrien (10. Februar 2011)
- Kundgebung in Amman, Ruhe in Damaskus
Jordanien sucht den friedlichen Wandel / Wenig Resonanz am geplanten Tag des Zorns in Syrien (07. Februar 2011)
- Ein Dorf will keine Spaltung
Skepsis nach Israels Rückzug aus dem Grenzort Ghajar (21. November 2010)
- Syrien lässt sich nicht unter Druck setzen
Vizeaußenminister Faisal Mekdad im ND-Interview: Israel muss Golanhöhen zurückgeben (17. November 2010)
- Libanon steht vor einer neuen Zerreißprobe
Erwarteter Bericht des Tribunals zum Hariri-Mord birgt Zündstoff (24. Oktober 2010)
- "Bruch zwischen Syrien und Iran ist undenkbar"
Besuch von Präsident Ahmadinedschad im Libanon stärkt Gewicht des Iran im Nahen Osten. Gespräch mit Mouin Rabbani (20. Oktober 2010)
- Pokerspiel um "falsche Zeugen"
Libanon: Aufklärung des Hariri-Mords belastet von innerem Machtkampf (16. Oktober 2010)
- "Falsche Zeugen"
Libanon: Manipulationen nach dem Hariri-Mord. Haftbefehle in Syrien (09. Oktober 2010)
- Golan-Höhen Streitpunkt in Nahost
USA wollen Syrien in die regionalen Friedensverhandlungen einbinden (21. September 2010)
- Klinkenputzen in Nahost
US-Vermittler Mitchell in Damaskus und Beirut. Israelische Soldaten ermorden Hamas-Kommandeur (20. September 2010)
- Keine Ramadan-Kontrolle in Damaskus
Im säkularen Syrien ist die Einhaltung des Fastengebots freiwillig, Verstöße sind nicht sanktioniert. Von Karin Leukefeld, Damaskus (03. September 2010)
- Im Zeichen der Versöhnung
Saudischer König und syrischer Präsident werben in Beirut gemeinsam für einen stabilen Libanon (03. August 2010)
- "Assad II." auf dem Weg des Wandels
Syriens Präsident kann nach zehn Jahren Amtszeit vor allem wirtschaftliche Erfolge vorweisen (24. Juli 2010)
- Assad erfolgreich auf Südamerika-Tournee
Auslandssyrer gelobt als Brückenbauer (06. Juli 2010)
- Rückgrat zeigen
Syriens Präsident auf Lateinamerikatour. Assad und Lula weisen neue Sanktionen gegen Iran zurück (03. Juli 2010)
- Die Flüchtlinge aus Irak sind anders
Sieben Jahre nach dem Einfall der USA noch immer Hunderttausende in syrischen Lagern (01. Juli 2010)
- Gefährte der Zeit
Jahrtausende vereint in einer Stadt: Die syrische Metropole Damaskus beherbergt viele Völker und Religionen. Ein Streifzug durch die "Perle des Orients". Von Karin Leukefeld (24. Mai 2010)
- "Die Hamas ist in jeder Hinsicht eine Terrororganisation"
Israels Außenministerium protestiert gegen Russlands Nahost-Diplomatie gegenüber Syrien und Türkei / Wichtige Vereinbarungen getroffen (16. Mai 2010)
- Scud Raketen, Waffenlieferungen und als Sorge um den Frieden getarnte Kriegsdrohungen
Der Ton wir eindeutiger und rauer: Israel fordert von USA mehr Engagement gegen Iran (30. April 2010)
- Scud-Raketen - viel Wind, keine Beweise
Israel klagt Syrien an, Hisbollah aufzurüsten (25. April 2010)
- Liebermans Hetze
Israelischer Außenminister droht syrischem Präsidenten / Tel Aviv und Hamas legen der UNO Berichte zum Gaza-Krieg vor / Israel hat sich "genauestens an die internationalen Normen gehalten" (07. Februar 2010)
- Assad bei Sarkozy: "Syrien hat Rechte!"
Zu indirekten Gesprächen mit Israel bereit (18. November 2009)
- Neue Wege
Ankara blockiert Israels Teilnahme an NATO-Militärmanöver und forciert Kontakte zu Nachbarländern in der Region. Von Karin Leukefeld, Beirut (18. Oktober 2009)
- Ankaras Manöver mit geteiltem Echo
Militärische Kooperation mit Israel belastet / Syrien fordert Rückgabe der Golan-Höhen (15. Oktober 2009)
- Tauwetter zwischen Damaskus und Riad
Nach erstem Besuch des saudischen Königs Abdullah in Syrien Konfliktpotenzial ausgeräumt (14. Oktober 2009)
- Syrien bestreitet irakische Vorwürfe
Bekenntnis zu "strategischer Kooperation" (22. September 2009)
- Lektion nicht gelernt
Arabische Liga versucht, irakisch-syrischen Streit zu schlichten / Selbstmordattentat in Nordirak (12. September 2009)
- Irak zeigt anklagend auf Syrien
Hilflose Geste Bagdads nach immer neuen Terroranschlägen. Von Karin Leukefeld (09. September 2009)
- Verfeindete Brüder
Irakisch-syrische Spannungen Thema bei bevorstehendem Treffen der Arabischen Liga / Es geht auch um Wasser und um die Türkei (06. September 2009)
- Spannungen zwischen Syrien und Irak
Wechselseitig Botschafter nach Anschlagsserie in Bagdad zurückgerufen (28. August 2009)
- "Die Wahlen in Israel haben den Friedensprozess zerstört"
Syrien stellt Bedingungen für Gespräche mit Regierung Netanjahu. Interview mit dem syrischen Politikprofessor George Jabbour (23. Juli 2009)
- "Der Krieg änderte mein Leben"
Irakische Flüchtlinge in Syrien leben nach wie vor unter schwierigen Bedingungen. Von Karin Leukefeld, Damaskus (10. Juli 2009)
- Hisbollah und Hamas weiter tabu
Kontaktprobleme und Schuldzuweisungen: Deutscher Außenminister beendet zweitägige "Nahostmission" (10. Juli 2009)
- Steinmeier hastete durch Damaskus
Syrien-Besuch des deutschen Außenministers bestätigte Ressentiments der Gastgeber (09. Juli 2009)
- Vom Bab Scharki zum Bab al Jabiya
Geschichten aus der "Geraden Straße" in der Altstadt von Damaskus. Von Karin Leukefeld, Damaskus (05. Juli 2009)
- Iraks Flüchtlinge wollen eine Zukunft
1,5 Millionen Menschen leben derzeit im Hauptaufnahmeland Syrien (03. Juni 2009)
- "Planwirtschaft" ade
Syrien öffnet sich dem "Washington Consensus". Die Folgen: Mehr Konkurrenz, steigende Kriminalität und zunehmende Verarmung (28. April 2009)
- "Mein Mandant ist in Panik"
Guantanamo-Anwältin bat Deutschland um Aufnahme ihrer von Folter gezeichneten Klienten (15. April 2009)
- Werben um Syriens Partnerschaft
Ausgrenzung Assads hat sich nicht ausgezahlt. Von Karin Leukefeld (16. März 2009)
- Syriens Atomgeheimnis weiter im Nebel
Von Andrej Murtasin, RIA Novosti (13. März 2009)
- Tribunal zum Mord an Hariri
Internationales Gremium soll Attentat in Libanon 2005 aufklären / Lebanon tribunal set to begin work next week, says UN report (02. März 2009)
- Angeklagte gesucht
Libanon: Wahlkampferöffnung am Jahrestag des Attentats auf Rafik Hariri. UN-Sondertribunal ab dem 1. März in Den Haag (17. Februar 2009)
- Zu Hause in einem fremden Land
Bei irakischen Flüchtlingen im syrischen Damaskus: Kaum einer will in die Heimat zurückkehren. Von Karin Leukefeld (12. Dezember 2008)
- Bomben, Uran, ein Heckenschütze
Internationale Atomenergiebehörde findet Spuren angereicherten Urans in Syrien. Bewerten will sie das vorläufig nicht (20. November 2008)
- Der traurigste Tag in Ali Borays Leben
Seit 41 Jahren sind die syrischen Golan-Höhen israelisch besetzt. Von Karin Leukefeld, Damaskus (15. November 2008)
- "Wir werden uns nicht beugen"
Großdemonstration gegen US-Angriff in Syrien - Irak verlegt Polizisten an syrische Grenze (02. November 2008)
- Opfer des US-Überfalls auf Syrien beigesetzt - US-Einrichtungen geschlossen
Frankreich und Russland äußern tiefe Besorgnis über Gewaltakt. Bericht und Kommentar: Yes, we can! (30. Oktober 2008)
- Ausweitung des Krieges in Afghanistan und Irak droht ...
... und liegt in der Logik des sog. "Krieges gegen den Terror". Dokumentiert: Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (29. Oktober 2008)
- Empörung über "Cowboy-Politik"
US-Angriff auf Syrien international verurteilt / LINKE: Bundesregierung muss aktiv werden / Razzien in Mossul und
Tikrit (Nordirak) (29. Oktober 2008)
- Zäsur an der Levante
Diplomatische Beziehungen zwischen Syrien und Libanon allgemein begrüßt. Auftrieb für Hisbollah (20. Oktober 2008)
- Anschlag im Flüchtlingsviertel
Damaskus: Irakische Exilgemeinde oder syrischer Geheimdienst als Angriffsziel? (30. September 2008)
- Gute Stimmung in Damaskus
Syrien, Frankreich, die Türkei und Katar wollen ihre Beziehungen verbessern (07. September 2008)
- Streit der Muslime in Libanon
Vereinbarung zwischen Hisbollah und "Bewegung für Glauben und Gerechtigkeit" war nur von kurzer Dauer. Unverhohlene Kriegsdrohungen aus Israel (23. August 2008)
- Einladung an Russlands Flotte
Als Reaktion auf die Raketenvereinbarung USA-Polen: Syriens Präsident Assad bietet in Moskau Stützpunkte an (22. August 2008)
- Widersprüchliche Signale
Syrien: Dissident begnadigt / Neuer Prozess gegen Regierungskritiker (19. August 2008)
- Der Stolperstein des Löwen
Syriens Präsident al-Assad ist zurück auf dem internationalen Parkett. Und Inneren seines Landes hat er alles im Griff - doch wie lange noch? Ein Beitrag und ein Interview aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (20. Juli 2008)
- Syrien: "Es gibt viele Kapitäne"
Alain Gresh besuchte für die Schweizer Wochenzeitung WOZ den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Auszüge aus einem Interview (20. Juli 2008)
- Naher Osten: Holt Damaskus an Bord!
Israel und Syrien gehen auf Tuchfühlung: Beide Seiten denken laut über einen gemeinsamen Frieden nach. Ein Beitrag aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (26. Juni 2008)
- Auf der Suche nach "rauchenden Colts"
IAEA-Inspektoren sollen Beweise für heimliche syrische Atomrüstung finden. Von Karin Leukefeld (22. Juni 2008)
- Täuschung vor dem Angriff
Israel versucht, einen Keil zwischen Iran und Syrien zu treiben. Gerüchte über amerikanisch-israelische Kriegspläne nehmen zu (08. Juni 2008)
- "Kampagne falscher Anschuldigungen"
Syrien empört über Vorwürfe der USA wegen angeblicher Atomkooperation mit Nordkorea (Zwei Beiträge) (27. April 2008)
- Heiße Luft um Hariri-Tribunal
Auch der jüngste Untersuchungsbericht blieb Täternamen schuldig (03. April 2008)
- Unterstützung und Sanktionen
Geld für Beirut, Drohungen gegen Syrien - der Westen macht Druck in Nahost (19. Februar 2008)
- Angst vor Bürgerkrieg
Attentat in Syrien, Großdemonstration in Libanon: Wachsende Spannungen vor drittem Todestag von Premier Rafik Hariri (15. Februar 2008)
- Kein Bruch zwischen Iran und Syrien
Washingtons Teile-und-Herrsche-Politik in Nahost noch ohne Wirkung (04. Dezember 2007)
- Diktate nicht akzeptabel
Syrien ist auf dem Weg zu Frieden und Stabilität an Dialog interessiert. Von Karin Leukefeld (31. Oktober 2007)
- Staatstrauer in Libanon
Ermordung eines Abgeordneten scharf veruteilt / SECRETARY-GENERAL CONDEMNS TERRORIST ATTACK IN STRONGEST TERMS (22. September 2007)
- Seltsame Nordkorea-Syrien-Connection
Immer neue Versionen über Zweck des Eindringens israelischer Kampfflugzeuge (19. September 2007)
- Kriegsszenarien
Nach Zwischenfall in Syrien: US-Medien verbreiten Gerüchte über angebliche Atomgefahr aus Damaskus und Angriffspläne Israels – ohne Fakten oder Quellen (18. September 2007)
- Der einsame Tanz des Derwischs
Im alten Basar von Damaskus gibt es nur noch wenige Gäste aus dem westlichen Ausland. Von Karin Leukefeld (01. September 2007)
- Streit entzweit Syrien und Saudi-Arabien
Kampf um regionale Vormachtstellung bringt die ungleichen arabischen Brüder gegeneinander auf. Von Karin Leukefeld (28. August 2007)
- Golan-Höhen im Blickfeld
Kriegsvorbereitungen, Geheimgespräche Syrien–Israel oder beides? (17. August 2007)
- Tribunal zu Hariri
UN-Sicherheitsratsinitiative zur Aufklärung des Mordes am Expremier Libanons birgt neues Konflikpotential (03. Juni 2007)
- Wenig Begeisterung für Wahl in Syrien
Mehrheit der Baathpartei ist garantiert (22. April 2007)
- Tauwetter in Teilen des Nahen Ostens
Bemühungen um Stabilisierung der Lage in Libanon / EU-Außenbeauftragter in der Region (16. März 2007)
- Die "Straße der Iraker" in Damaskus
Monat für Monat kommen 40.000 Flüchtlinge aus dem Zweistromland nach Syrien. Von Karin Leukefeld (05. Februar 2007)
- "Unter einem Krieg wird die ganze Region leiden"
Syrer blicken sorgenvoll auf Entwicklung in Libanon. Von Karin Leukefeld, Aabudije (02. Februar 2007)
- Syriens Vizepräsident Faruk Al Schara: "Wir sind die Gemäßigten" / "It is wrong to call us extremists"
Irak, Libanon, Palästina – Europa will Syriens Standpunkt in zentralen Nahostfragen nicht verstehen / Farouq al-Sharaa on the Baker Report & Iraq, Lebanon, and Palestine (16. Dezember 2006)
- Der angekündigte Ministermord
Vorwürfe aus Libanon und den USA an Syrien und offene Fragen (24. November 2006)
- Ende der Eiszeit?
Syrien und Irak nehmen nach 25-jähriger Unterbrechung wieder diplomatische Beziehungen auf (23. November 2006)
- Wachsende soziale Spannungen in Syrien
Libanon-Krieg mit wirtschaftlichen Auswirkungen / Mehr irakische und palästinensische Flüchtlinge (19. Oktober 2006)
- Waffenruhe im Libanon: Ruhe vor dem nächsten Sturm?
Von Margret Johannsen, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg (IFSH) (18. September 2006)
- Von den Shebaa-Farmen hat man eine strategische Übersicht über die Wasserressourcen des Jordans in Israel / The Shebaa Farms has a strategic viewpoint over the water sources of the Jordan River in Israel
Hintergründe des Streits zwischen Israel, dem Libanon und Syrien (30. August 2006)
- Zwischen Niemandsland und Vier-Sterne-Hotel
Wie libanesische und palästinensische Flüchtlinge in Syrien unterkamen (22. August 2006)
- Syrien im Visier / In the Gunsight: Syria
oder: Ein niedlicher, kleiner Krieg / or: A Nice Little War. by Uri Avnery (01. August 2006)
- Druck in und auf Syrien wächst
Regierungsgegner sind allerdings alles andere als einig. Von Karin Leukefeld (15. Juni 2006)
- Syriens Stellvertreterkrieg
Damaskus-treue Milizen in Libanon setzen auf bewaffneten Konflikt mit Israel (01. Juni 2006)
- Syrien: Veränderung kommt sicher, aber wie?
Bashar al-Asad riskiert den Sturz seines Regimes. Von Volker Perthes (30. April 2006)
- Libanon: Peinlich für Mehlis
Der neue Bericht der internationalen Untersuchungskommission zum Mord an Rafik Hariri liegt vor (25. März 2006)
- Syrien: Ausblick ins Ungewisse
Früherer Vizepräsident fordert Bewegung zum Sturz von Präsident Assad (13. Januar 2006)
- UNO verstärkt Druck auf Syrien
Präsident Assad soll zum Mordfall Hariri persönlich vernommen werden (05. Januar 2006)
- Beschuldigungen ohne Beweise
Sonderermittler Detlev Mehlis will Syrien auf der Anklagebank sehen (15. Dezember 2005)
- So verloren wie einst Arafat
Unterliegt Syriens Führung einem Hang zur Selbstzerstörung? Ein Kommentar zum Mehlis-Report (03. November 2005)
- Moskau verlässt sich auf Damaskus
"Der syrische Präsident Bashar al-Asad steht nicht allein in der Weltarena". Von Marianna Belenkaja, Moskau (03. November 2005)
- "The Syrian authorities have cooperated in form but not in substance with the Commission" ("Die syrische Führung hat der Form nach, aber nicht in der Sache mit der Kommission kooperiert")
Security Council endorses the Report of the United Nations Independent Investigation Commission (Der UN-Sicherheitsrat bekräftigt den Bericht der Untersuchungskommision im Fall Hariri) - Security Council resolution 1636 (2005) (02. November 2005)
- Wasser auf die Mühlen Washingtons
Hochrangige Politiker Syriens und Libanons des Mordkomplotts gegen den libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri bezichtigt - UN-Chefermittler Detlev Mehlis legt Bericht vor (23. Oktober 2005)
- Nächster Halt Damaskus? / Attack Syria? Invade Iran?
Syrien und Libanon geraten immer mehr ins Visier des Pentagon - Kleinere
Militäreinsätze schon in Gang? (21. Oktober 2005)
- Syrien im Visier der USA
Geplante Bombardierung Syriens angeblich in letzter Minute verhindert - Brandrede des US-Präsidenten Bush gegen Iran und Syrien (12. Oktober 2005)
- "Wie die Ideologie des Kommunismus lehnt der islamische Extremismus die Freiheit der Menschen ab"
Rede des US-Präsidenten George Bush, worin er zu Entschlossenheit gegen den Terrorismus aufruft (12. Oktober 2005)
- Syrien: Wandel ohne Wende
Präsident Bashar al-Assad will eine "soziale Marktwirtschaft" etablieren - an der Macht seiner Baath-Partei aber nicht rütteln lassen (24. Juli 2005)
- Kann sich die Geschichte wiederholen? In Libanon geht die Angst um
Der letzte Bürgerkrieg forderte über 150.000 Tote - Antisyrische Stimmungen und Fremdenhass werden geschürt (10. April 2005)
- "Alle Streitkräfte Syriens müssen im Libanon zurückziehen, wenn die Wahlen frei und fair sein sollen"
Im Wortlaut: Rede von US-Präsident George W. Bush vor der National Defense University in Washington (11. März 2005)
- Die nächsten Kreuzzüge / The Next Crusades
Libanon, Syrien, Irak und Iran - Drohen Bürgerkriege im Namen von "Freiheit und Demokratie"? / by Uri Avnery (08. März 2005)
- "Syrien wird unsere Forderung erfüllen"
Walid Dschumblat, Führer der Drusen in Libanon, in einem Interview (07. März 2005)
- Bürgerkrieg im Libanon – Ursachen und Verlauf
Von Knut Mellenthin (02. März 2005)
- Zur Lage im Nahen Osten / The situation in the Middle East
Im Wortlaut: UN-Sicherheitsrat verabschiedet Resolution zum Libanon / Resolution 1559 (2004) on Lebanon (verbatim) (03. September 2004)
- Eine neue Runde im "vierten Weltkrieg"?
Syrien im Visier der USA und Israels (12. Oktober 2003)
- Auf dem Weg ins "Lager der Guten"
Syrien nach dem Irakkrieg. Von Mustafa Nadim (01. August 2003)
- Syrien, Iran, Nordkorea - Wer ist als Nächster dran?
Von Clemens Ronnefeldt (25. April 2003)
- Höhere Gewalt gegen Syrien
George Bush und Baschar al-Asad: Ihre Väter waren Waffenbrüder (24. April 2003)
Zurück zur Seite "Regionen"
Zurück zur Homepage
UNO- und andere offizielle Dokumente sowie wichtige Texte:
- Jahresrückblick 2013
- Jahresrückblick 2012
- Jahresrückblick 2011
- Abschlussbericht (final report)
der Chemiewaffen-Inspekteure ("United Nations Mission to Investigate Allegations of the Use of Chemical Weapons in the Syrian Arab Republic") [externer Link, pdf]
- "Die internationale Syrien-Konferenz so bald wie möglich einberufen"
Jetzt in deutscher Übersetzung: Die Syrien-Resolution 2118 (2013) des UN-Sicherheitsrats (pdf-Datei)
- "There is no civil war in Syria"
Rede von H.E. Mr. Walid Al-Moualem, Außenminister Syriens, auf der UN-Generalversammlung am 30. September 2013 (englisch) [pdf; externer Link]
- Sieg der Gewaltdrohung oder der Diplomatie?
Stellungnahme des Bundesausschusses Friedensratschlag zur Verabschiedung der Syrien-Resolution 2118 (2013) des UN-Sicherheitsrats (pdf)
- Der UN-Sicherheitsrat verlangt die vollständige Vernichtung der syrischen Chemiewaffen / Security Council requires Scheduled Destruction of Syria’s Chemical Weapons
Wortlaut der Resolution 2118 (2013) [englisch] / Unanimously Adopting Resolution 2118 (2013) (28. September 2013)
- Statement von H.E. Mr. Walid Al-Moualem, Außenminister Syriens
Rede vor der UN-Generalversammlung am 1. Oktober 2012 (englisch) [pdf, externer Link]
- Action Group for Syria: Final Communiqué, Geneva 30.06.2012
Statement der Genfer Konferenz zu Syrien und Eckpunkte für eine Übergangsregierung im Worttlaut (englisch)
- Iran und Syrien: Die Kriegsgefahr wächst
Was können, was sollten Friedensforschung und Friedensbewegung tun? Von Lühr Henken und Peter Strutynski [pdf-Datei] (Mai/Juni 2012)
- "... mit dem Ausdruck seiner Besorgnis darüber, dass die Gewalthandlungen anhalten"
UN-Sicherheitsrat: Resolution 2043 (2012) zur Lage in Syrien (im Wortlaut, deutsch)
- "... fordert alle Parteien in Syrien, einschließlich der Opposition, auf, jede bewaffnete Gewalt in allen ihren Formen sofort einzustellen"
Resolution 2042 (2012) des UN-Sicherheitsrats zur Lage in Syrien (deutsch)(pdf-Datei)
- "... Calls upon all parties in Syria, including the opposition, immediately to cease all armed violence in all its forms"
Resolution 2042 vom 14. April 2012 des UN-Sicherheitsrats (englisch)(pdf-Datei)
- Kriegsdrohungen gegen Iran und Syrien
Die Aufgaben von Friedensforschung und Friedensbewegung. Von Lühr Henken und Peter Strutynski [pdf-Datei] (25. März 2012)
- "Situation of human rights in the Syrian Arab Republic"
Resolution A/HRC/19/L.38/Rev.1 / Resolution des Menschenrechtsrats vom 23. März 2012
-
The situation in the Syrian Arab Republic
Resolution der UN-Generalversammlung, verabschiedet am 16. Februar 2012 vor (pdf)
- League of Arab States Observer Mission to Syria / Bericht der Beobachtermission in Syrien
Report of the Head of the League of Arab States Observer Mission to Syria for the period from 24 December 2011 to 18 January 2012 (pdf)
- REPORT OF THE INTERNATIONAL INDEPENDENT INVESTIGATION COMMISSION ESTABLISHED PURSUANT TO SECURITY COUNCIL RESOLUTION 1595 (2005)
Detlev Mehlis, Commissioner UNIIIC / Der Mehlis-Report im Wortlaut (englisch, pdf-Datei) (19. Oktober 2005)