Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Ägypten (Beiträge vor 2014)
Beiträge zu Geschichte, Wirtschaft und Politik
Beiträge ab 2014 finden Sie hier: 
Ägypten: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Ägypten: Aufstieg und Sturz der Muslimbrüder
 Die politische Kaste hat sich neu formiert, die neoliberale Garde ist auf die Bühne zurückgekehrt (Jahresrückblick 2013) (03. Januar 2014)
- Terroristenjagd in Kairo
 Nach den Muslimbrüdern fürchten auch andere Regierungskritiker, stigmatisiert zu werden (29. Dezember 2013)
- Willkür in Ägypten
 Regierung stuft Muslimbruderschaft als "Terrororganisation" ein (28. Dezember 2013)
- Spielwiese der Militärs
 In Ägypten ist der Ausnahmezustand zwar aufgehoben, doch die Armee bestimmt Geschehen und Straßenbild. Von Sofian Philip Naceur, Kairo (11. Dezember 2013)
- Demokratisches Mäntelchen
 Neuer Verfassungsentwurf für Ägypten. Einfluss der Armee zementiert (05. Dezember 2013)
- Mit Tränengas und Wasserwerfern
 Ägypten: Polizeigewalt gegen Kritiker des neuen Demonstrationsgesetzes (04. Dezember 2013)
- Angst vor Masken: Neues Demonstrationsgesetz in Ägypten
 Opposition: "Institutionalisierung des Ausnahmezustandes". Verschiebung der Novelle gefordert (27. November 2013)
- Neues Blut auf dem Tahrir
 Revolutionäre Jugendgruppen protestieren in Ägypten gegen Übergangsregierung. In Kairo sterben zwei Demonstranten (22. November 2013)
- Riads Geld fließt wieder
 Saudi-Arabien profitiert von Mursis Sturz und unterstützt Ägyptens neue Führung (14. November 2013)
- Nach Zwischenrufen: Mursi-Prozess auf 2014 vertagt
 Beobachter rügen Fehlen beinahe jeglicher rechtsstaatlicher Standards seitens der Anklage (06. November 2013)
- "Mit allen Mitteln" in Ägypten / Angriffe auf Polizei und Armee
 Mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte bei Zusammenstößen (09. Oktober 2013)
- Ägyptens Armee feiert Niederlage
 Machthaber nutzen Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges zur eigenen Heroisierung (08. Oktober 2013)
- Vor 40 Jahren: Oktoberkrieg – gefühlter Sieg
 Jom Kippur änderte das regionale Kräfteverhältnis zugunsten der arabischen Staaten (06. Oktober 2013)
- Krieg als Schauspiel
 Geschichte: Vor 40 Jahren begann der Jom-Kippur-Krieg. Von Knut Mellenthin (05. Oktober 2013)
- Die Muslimbrüder bleiben im Fadenkreuz
 Die ägyptische Führung zielt aber auch gegen die Bewegung "6. April" (26. September 2013)
- Alte Ordnung und Kairos Staatsfeinde
 Ägypten: Gericht bestätigt Verbot der Muslimbruderschaft. Von Karin Leukefeld / Weitere Berichte und Stellungnahmen (25. September 2013)
- Vorwärts zurück
 Statt der Revolution erlebt Ägypten derzeit die vom Militär gelenkte Rückkehr zum System des alten Establishments (13. September 2013)
- Muslimbrüder weiter im Visier
 Ägyptens Übergangsregierung verbietet Medien und bringt neue restriktive Verfassung ins Gespräch (05. September 2013)
- Mursi spaltet die Nation am Nil
 Anklage gegen Ägyptens gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi erhoben (04. September 2013)
- Die Ruhe nach dem Aufstand
 Kairos Tahrir-Platz ist noch nicht aufgeräumt – ein Gang durch die ägyptische Hauptstadt (02. September 2013)
- Nicht mehr vertrösten lassen
 Ägypten: Textilarbeiter streiken für ausstehende Zahlungen (30. August 2013)
- "6. April" meldet sich zurück
 Jugendbewegung kritisiert Entlassung Mubaraks / Muslimbrüder protestieren weiter (25. August 2013)
- Ägypten: Rückkehr ins Gestern
 Restauration des alten Systems. Exdiktator Mubarak frei, Hunderte seiner Gegner im Gefängnis. EU stoppt Waffenlieferungen (24. August 2013)
- Fremde Interessen
 Zu den Ursachen der blutigen Kämpfe zwischen Militär und Muslimbruderschaft in Ägypten. Von Karin Leukefeld (23. August 2013)
- "Achse der Vernunft"
 USA, Israel, Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Emirate unterstützen gemeinsam das ägyptische Militärregime (23. August 2013)
- Die Anklagebänke füllen sich / Mubarak kann Gefängnis verlassen
 Ägyptens Militärs wollen ihre politischen Konkurrenten Mursi, Badia und Baradei vor Gericht bringen (22. August 2013)
- Die Akte Mubarak wird wieder geöffnet
 Ägyptens Ex-Präsident könnte bald freikommen / Massaker an Muslimbrüdern und an Polizisten (21. August 2013)
- Merkel-Doktrin gescheitert
 Berlin prüft Stopp von Rüstungsexporten nach Ägypten (21. August 2013)
- Al-Sisi droht Muslimbrüdern / Islamisten setzen Proteste fort
 Zurück zur Mubarak-Ära? / EU berät über Reaktion auf Gewalt in Ägypten (20. August 2013)
- Mit Klappmesser in die Schlacht / Militär schickt Panzer
 Ägypter gehen aufeinander los – und ein stolzes Land zerfällt. Berichte und internationaler Pressespiegel (19. August 2013)
- Kleine Trainingspause
 US-Präsident Obama verurteilt Gewalt in Ägypten und sagt Manöver ab. Militärhilfe bleibt aber unangetastet (18. August 2013)
- Schwarzer Rauch über Ägypten: Das Land versinkt im Blut / Weltweit Kritik an ägyptischer Militärführung
 Trotz Gewaltexzessen neue Proteste der Muslimbrüder / Tote nach Freitagsgebet /UN-Sicherheitsrat tagte (17. August 2013)
- "Unsere traditionelle Zusammenarbeit kann nicht fortgesetzt werden, als sei nichts geschehen"
 USA wollen in Ägypten nicht Partei ergreifen - sagen aber vorsorglich gemeinsame Militärübung ab. Obama kritisiert Vorgehen der Militärregierung und der Muslimbrüder (17. August 2013)
- Wut und Wahn – die Dämme brechen: Notstand und Staatsterror in Ägypten
 Viele Tote bei Räumung von Kairoer Protestcamps durch das Militär (16. August 2013)
- Räumung von Lagern der Muslimbrüder beginnt / Ägyptens Linke formiert sich neu
 Nationale Heilsfront vor dem Aus / Widerstand gegen Streikverbot und Lohnsperre / Gespräch mit Gehad El-Haddad (Muslimbrüder) (14. August 2013)
- Der Schaufrieden von Kairo / Angespannter Frieden in Protestcamps
 Ägypten: Muslimbrüder demonstrieren Gewaltlosigkeit (14. August 2013)
- Eskalation auf der Sinai-Halbinsel
 Ägyptisches Militär geht gegen islamistische Kämpfer vor / Drohnenangriff durch Israel? (13. August 2013)
- "Wir werden in ganz Ägypten auf die Straße gehen"
 Die Muslimbrüder loben die Vermittlungsbemühungen der EU und wollen weiter Widerstand leisten. Ein Gespräch mit Essam Al-Arian (10. August 2013)
- "Wer nicht mit uns ist, ist gegen uns"
 In Ägypten gibt es zwischen Muslimbrüdern und Militär kaum Raum für vermittelnde Stimmen (09. August 2013)
- Brandstifter als Feuerwehr
 Obama schickt zwei republikanische Hardliner als Vermittler nach Kairo (08. August 2013)
- Bereit zur Verteidigung
 Ägyptens Muslimbrüder verschanzen sich in ihren Protestcamps (06. August 2013)
- Klares Kontra zu Kerrys Putsch-Plattitüden / Militärische Demokratierettung?
 Ägyptens Muslimbrüder empört über demokratiefeindliche Äußerungen des US-Außenministers (05. August 2013)
- Ashton bei Nacht und Nebel zu Mursi
 Ägyptens Militär gibt sich weitere Sondervollmachten / Geheimpolizei wieder da (01. August 2013)
- Militär kann keine politische Lösung ersetzen / Mursi-Anhänger rufen zu neuer Großdemonstration auf
 Ägyptischer Menschenrechtler: Wir haben eine Generalsherrschaft mit liberaler Fassade (31. Juli 2013)
- Kairo beklagt "schwarzen Terror" / Ägypten am Abgrund
 Mindestens 80 Tote bei Auseinandersetzungen - Generäle rechtfertigen Vorgehen gegen Muslimbrüder. Mehrere Beiträge und Kommentare (30. Juli 2013)
- Armee auf Eskalationskurs
 Ägypten: Mursi in Untersuchungshaft. Ausschreitungen bei Demonstrationen (28. Juli 2013)
- Revolution "reloaded"
 Ägyptens Muslimbrüder wurden in einer komplexen Operation entmachtet. Nun müssen sich die Linkskräfte zusammenschließen. Von Mamdouh Habashi (25. Juli 2013)
- Mubaraks Leute
 Ägypten: Zahlreiche Funktionäre der "Übergangsregierung§ entstammen dem vor zwei Jahren gestürzten Regime. Tote bei Protesten der Anhänger der Muslimbrüder (23. Juli 2013)
- EU-Haltung zu Mursi-Sturz kritisiert: Ägyptens Muslimbrüder fordern Verurteilung des Militärputsches
 In Ägyptens neuer Regierung tummeln sich Wirtschaftsliberale, alte Regimekader und ein Gewerkschafter (20. Juli 2013)
- Die Wirtschaft "schnellstmöglich ankurbeln"
 EU-Außenbeauftragte sprach in Kairo mit gerade ernannter Übergangsregierung (19. Juli 2013)
- Lange Gesichter in Kairo nach Burns-Besuch: In Ägypten tobt der internationale Verteilungskampf
 Hoffnung auf Rückendeckung für IWF-Kredit blieb unerfüllt / Nächtliche Proteste halten an (18. Juli 2013)
- "Nun können sie sich als Märtyrer präsentieren"
 Ägypten: Ein weiteres Jahr an der Macht hätte womöglich ausgereicht, um die Unfähigkeit der Muslimbrüder zu beweisen. Ein Gespräch mit Roger Owen (17. Juli 2013)
- Küsse für Mursi, Schläge für Kritiker: Neue Proteste in Ägypten
 Die politischen Lager in Ägypten stehen sich unversöhnlich gegenüber (14. Juli 2013)
- Millionenmarsch für Mursis Rückkehr
 Anhänger des gestürzten ägyptischen Präsidenten machen mobil / Streiken bleibt eine Straftat (12. Juli 2013)
- Demonstration der Entschlossenheit / Verhärtete Fronten
 Ägyptens neue Führungsspitze darf sich über warmen Regen aus den Golfmonarchien freuen (12. Juli 2013)
- Wahlplan soll Lage entspannen
 Ägyptischer Übergangspräsident will Votum in den nächsten Monaten / Muslimbrüder mauern / Debatte um Staatsstreich geht an Ralität vorbei (11. Juli 2013)
- Dutzende Tote in Kairo / Muslimbrüder rufen zum Aufstand
 Blutige Zusammenstöße zwischen Mursi-Anhängern und dem Militär (10. Juli 2013)
- Dutzende Tote in Ägypten / Kairo sucht einen Premier
 Heftige Straßenkämpfe nach Protesten von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mursi. Regierungsbildung vorerst gescheitert. Anschlag auf Gaspipeline (09. Juli 2013)
- Hamas ist in der Krise – und schweigt
 Palästinenser-Präsident Abbas hingegen gratulierte Ägypten sofort / Chronik der ägyptischen Muslimbruderschaft (09. Juli 2013)
- "Tag der Ablehnung" mit Schüssen / Straßenkämpfe in Kairo
 In Ägypten protestierten Zehntausende Anhänger des gestürzten Präsidenten / Afrikanische Union schließt Ägypten aus (07. Juli 2013)
- Ägypten im Umbruch: Ein neuer Präsident wurde vereidigt, sein Vorgänger festgesetzt
 Ob Putsch, Umsturz oder Machtwechsel – Hoffnung auf demokratischen Wandel bleibt. Mehrere Beiträge und Kommentare (06. Juli 2013)
- Verhärtete Fronten in Ägypten / Ringen um Entscheidung im Machtkampf
 Ultimatum des Militärs abgelaufen / Keine Annäherung nach Krisengesprächen (05. Juli 2013)
- Mursi vor dem Aus / Generale spielen Sphinx
 Ägypten: Proteste gegen Regierung ebben nicht ab. Armee stellt Ultimatum. Außenminister zurückgetreten (04. Juli 2013)
- Auch in Damaskus heißt es: "Bye-bye Mursi"
 Ägyptische Widerstandsbewegung gibt vielen Syrern Hoffnung (04. Juli 2013)
- "Wir werden bleiben, bis Mursi geht"
 Die Demonstranten in Ägypten zeigen sich entschlossen für einen langen Widerstand (03. Juli 2013)
- Furcht vor blutigen Konfrontationen
 In Ägypten mobilisieren Anhänger und Gegner des Präsidenten Mohammed Mursi zu Großdemonstrationen (02. Juli 2013)
- Nur nicht vorwärts
 Seit dem 30. Juni 2012 ist Mohammed Mursi Ägyptens Staatspräsident. Seine Aufgabe sieht er in der islamischen Restauration des alten  (Sofian Naceur in der jungen Welt) (01. Juli 2013)
- Auf die Straße für und gegen Mursi
 Ägypten erwartet Kundgebungen zum Amtsjubiläum des Staatschefs (30. Juni 2013)
- Rebellion gegen Mursi
 "Tamarod"-Tag am Nil: Widerstand gegen regierende Muslimbrüder in Ägypten wächst. Landesweite Proteste am 30. Juli vorbereitet (28. Juni 2013)
- Muslimbrüder zeigen Stärke
 Zehntausende Islamisten bei Kundgebung für Ägyptens Präsident Mursi. Opposition ruft zu Massenprotesten auf (26. Juni 2013)
- Ablenkendes Säbelrasseln am Nil
 Ägypten fürchtet wegen Staudamm-Projekt in Äthiopien um seine Wasserversorgung (20. Juni 2013)
- Haftstrafen für "Schwarzarbeit"
 Ägypten: Gericht schließt Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung. Westerwelle empört (07. Juni 2013)
- Düstere Zeiten für Mursi
 Ägyptens Verfassungsgericht erklärte auch Wahl der zweiten Parlamentskammer für illegal. Proteste gegen Regierung nehmen zu (05. Juni 2013)
- Mubarak erneut vor Gericht
 Ägyptens ehemaliger Präsident plädiert auf "nicht schuldig" (14. Mai 2013)
- Immer neue Unruhen in Ägypten
 Gewalttätiges Wochenende mit sechs Toten. Wachsende Unzufriedenheit mit der Regierung. Von Karin Leukefeld (10. April 2013)
- Todesurteile bestätigt
 Ägypten: Unruhen nach Gerichtsverfahren wegen Fußballkrawallen (12. März 2013)
- Gespannte Lage in Ägypten
 Gewaltsame Auseinandersetzungen vor Gerichtsverhandlung gegen Oppositionelle in Port Said (08. März 2013)
- Straßenschlachten in Port Said
 In Ägypten droht die nächste Gewaltexplosion, aber die Regierung ist ratlos (06. März 2013)
- Der arabische Winter und die Revolutionsillusionisten
 Hannes Hofbauer über die geopolitische Rolle der Umstürze und inneren Kämpfe in Tunesien, Ägypten, Libyen, Syrien (11. Februar 2013)
- Black Bloc am Nil
 Ägypten: Staatsapparat und Islamisten in Rage wegen des Auftauchens anarchistischer Gruppierungen (06. Februar 2013)
- Ägyptisch neoliberal
 Geld gegen "Reformen": Regierung muß mit IWF um Notkredite feilschen. Muslimbrüder setzen auf Strategie der türkischen AKP (06. Februar 2013)
- "Die Phase der Instabilität in Ägypten wird anhalten"
 Proteste gegen Präsident Mursi: Wenn Muslimbrüder nicht einlenken, werden sie immer blutiger werden. Gespräch mit Mamdouh Habashi (05. Februar 2013)
- Forderungen nach mehr Demokratie an Mursi / Zweierlei Standards
 Ägyptischer Präsident auf verkürzter Berlin-Visite / Militärische Ehren für Mursi (01. Februar 2013)
- Ägypten droht ein Bürgerkrieg
 Ausnahmezustand in drei Städten. Unruhen halten an. Islamisten wollen Bürgerwehren (30. Januar 2013)
- Nach Todesurteilen im "Fußballprozess" neue Gewaltwelle: Ägypten droht Notstand
 Dutzende Tote bei Unruhen in Port Said und Kairo. Armee übernimmt Kontrolle der Hafenstädte. Von Karin Leukefeld (29. Januar 2013)
- Verschleppt und gefoltert
 Der Menschenhandel auf dem Sinai ist ein brutales, aber lukratives Geschäft. Von Annette Groth und Sofian Naceur (28. Januar 2013)
- Revolution weiterführen: Tränengas auf dem Platz der Befreiung
 Enttäuschte Ägypter protestieren am Jahrestag der Revolution (27. Januar 2013)
- Mursi diesmal in Bittstellerpose
 Kairo erhält Besuch vom Internationalen Währungsfonds (09. Januar 2013)
- Mursi unterzeichnet Verfassung
 Ägypten: 63,8 Prozent stimmten für islamistisches Grundgesetz / Opposition gegen "Dialog" (28. Dezember 2012)
- Muslimbruderschaft feiert Sieg der Verfassung - Opposition kritisiert Referendum
 Ägyptischer Vizepräsident Mekki zurückgetreten. Karin Leukefeld: Fragwürdige Stabilität (25. Dezember 2012)
- Protest wegen Manipulationen
 Ägypten: Opposition ruft zu Demonstrationen gegen Referendum auf. Von Karin Leukefeld (19. Dezember 2012)
- Zurück in der Normalität
 Zwei Jahre nach der Revolution dominiert in Tunesien Pragmatik (18. Dezember 2012)
- Warum der Verfassungsentwurf die ägyptische Bevölkerung spaltet
 Beiträge von Pedram Shahyar und Fabian Köhler (im "neuen deutschland") (16. Dezember 2012)
- Die Lager bleiben verfeindet
 In Ägypten rufen Muslimbrüder und Opposition zu neuen Demonstrationen (12. Dezember 2012)
- Mursi mit Teilrückzieher: Präsidialdekret zurückgezogen
 Ägyptens Opposition und das Militär setzen sich teilweise durch. Referendum soll stattfinden. Artikel von Pedram Shahyar und Karin Leukefeld (11. Dezember 2012)
- Pakt mit der Armee
 Ägypten: Mursis Deal mit dem Militär führt zu einem islamischen Kasernenkapitalismus (10. Dezember 2012)
- Mursi die kalte Schulter gezeigt
 Opposition lehnt Dialog im Präsidentenpalast ab / Machtkampf in Ägypten mit rechtem Übergewicht (09. Dezember 2012)
- Ultimatum an Demonstranten
 Ägyptens Präsident spricht von Dialog und ruf nach Panzern / Tote und Verletzte nach Angriffen von Muslimbrüdern (08. Dezember 2012)
- "Dann reißen wir ihnen die Augen aus"
 Machtkampf in Ägypten eskaliert / Islamisten drohen offen mit Gewalt / Gespräch mit Gabriele und Mamdouh Habashi (07. Dezember 2012)
- Tausende mit "letzter Warnung"
 Massenprotest in Ägypten gegen Präsident Mursis Islamisierungspläne (06. Dezember 2012)
- Demonstrationen pro und kontra Verfassung
 In Ägypten spitzt sich die Konfrontation zu / Droht eine Gottesdiktatur? (04. Dezember 2012)
- Sternmarsch zum Kairoer Tahrir-Platz
 Massenproteste gegen Präsident Mursi und den Verfassungsentwurf (02. Dezember 2012)
- Machtprobe mit Mursi
 Rücknahme der Selbstermächtigung oder Rücktritt des Präsidenten: Hunderttausende Ägypter auf der Straße (30. November 2012)
- Nach Massenprotest rudert der Präsident zurück
 Mursi bemüht sich um Entschärfung der Lage in Ägypten / Nach Richtern rufen auch Journalisten zum Streik (28. November 2012)
- Karin Leukefeld: Misstrauen gegen Mursi wächst / Juan Cole: Egypt Constitutional Crisis
 Streik der Richter in Ägypten / Morsi to Meet Judges as Weekend Clashes leave Two Dead, hundreds wounded (27. November 2012)
- Kalter Putsch am Nil / Der Pharao lässt grüßen
 Ägyptens Präsident baut seine Macht aus. Massenproteste gegen Muslimbruderschaft (26. November 2012)
- Straßenschlachten in Kairo
 Gedenkveranstaltung für Massakeropfer mündet in Gewalt (24. November 2012)
- Kairo scheint wie immer, doch unter der Oberfläche brodelt es
 21 Monate nach dem Machtwechsel im Land am Nil offenbaren sich alle sozialen Konflikte. Von Christine Buchholz (12. November 2012)
- Die Türkei von Hybris gepackt
 Conn Hallinan analysiert die Beziehungen Ankaras zu Ägypten, Syrien und anderen Staaten des Nahen Ostens (12. November 2012)
- Streikwelle am Nil
 Ägyptens regierende Moslembruderschaft will die junge, renitente Arbeiterbewegung brechen - bislang ohne Erfolg (07. November 2012)
- Polarisierung
 Ägypten: Straßenschlachten zwischen Opposition und Mursi-Anhängern. Präsident verliert Auseinandersetzung mit Justiz (16. Oktober 2012)
- Jahrestag eines Massakers
 Ägypten: Tausende gedenken der Opfer von Maspero und fordern Strafen für verantwortliche Militärs (12. Oktober 2012)
- Ägypten nach der Revolution
 Rüdiger Göbel bespricht das neue Buch von Gabriele Habashi (09. Oktober 2012)
- "Das religiöse Empfinden von Millionen im Kern getroffen"
 In Ägypten schlachten die "heiligen Krieger" die Empörung über den "Schmähfilm" für ihre Ziele aus. Ein Gespräch mit Nabil Abd El Fattah (27. September 2012)
- "Die Menschen in Ägypten haben ganz andere Sorgen"
 Massenhafte Streiks für höhere Löhne. Proteste gegen den "Schmähfilm" werden von den Medien aufgebauscht. Ein Gespräch mit Annette Groth (23. September 2012)
- Ägyptens Linke gründet "Demokratische Revolutionäre Koalition"
 Egypt's Left Launches 'Democratic Revolutionary Coalition' (20. September 2012)
- Gezielte Provokation: Antiislamischer Film löst Empörung in Libyen und Ägypten aus
 Anti-Islam-Film entstand in den USA (14. September 2012)
- "Ägypten den Ägyptern"
 Vor 130 Jahren begann die britische Kolonialherrschaft am Nil. Von Nick Brauns (11. September 2012)
- U-Boote nun auch für Ägypten
 Neuer Rüstungsexportskandal bahnt sich an (05. September 2012)
- Verratene Revolution
 Wie es dem Imperialismus gelungen ist, den arabischen Aufstand umzudrehen. Von Werner Pirker (02. September 2012)
- Liebermans Amokläufe
 Ägyptische Panzer auf Sinai. Israel schweigt dazu, nur nicht der Außenminister (25. August 2012)
- Das ägyptische Arrangement
 Ist mit Mursis Etappensieg die Vorherrschaft der Militärs beendet? Murat Çakır hat Zweifel (20. August 2012)
- Wunder von Kairo: Mursis Sieg im Alleingang
 Ägyptischer Präsident versetzt Chef des Obersten Militärrates und dessen Stellvertreter in den Ruhestand - Eigene Befugnisse ausgedehnt (15. August 2012)
- Kairo ohne Kontrolle über den Sinai
 Ägyptens neue Regierung steht vor ihrer ersten Belastungsprobe (09. August 2012)
- Überfall auf dem Sinai
 Angriff auf ägyptischen Posten an der Grenze zu Israel. 16 Tote (08. August 2012)
- Nach der Revolution muss Bildung her
 Wie ein schwäbischer Gewerkschafter eine Ausbildungswerkstatt in Oberägypten auf den Weg bringt (04. August 2012)
- Nationaldemokratische Revolution
 Vor 60 Jahren: In Ägypten stürzen die Freien Offiziere König Faruk und leiten die antifeudale, antikoloniale Umgestaltung des Landes ein (24. Juli 2012)
- Mursi gibt Inhaftierte frei
 Machtkampf mit Ägyptens Militärs verschärft sich (22. Juli 2012)
- Westen setzt auf Mursi
 Ägypten: Proteste gegen Clinton-Besuch in Kairo. Opposition bleibt skeptisch (18. Juli 2012)
- "Wir Ägypter haben gelernt, wie man seine Meinung sagt"
 Angesichts einer sich zuspitzenden Krise drängt die Zeit: Einen Machtkampf kann sich das Land eigentlich nicht leisten (15. Juli 2012)
- Ägyptens Polittheater: Drama oder Posse?
 Parlamentsarbeit weiter blockiert / Westerwelle gibt in Kairo beruhigende Statements ab (12. Juli 2012)
- Mursi kontra Generäle: Ägypten blockiert seine Politik
 Parlament, Präsident, Verfassungsgericht und Militärrat im Kompetenzgerangel (11. Juli 2012)
- Ägyptens neuer Präsident gibt sich unbeugsam
 Rolle des Militärs bleibt vorerst ungeklärt (03. Juli 2012)
- Präsidentschaftswahlen in Ägypten. Von Mamdouh Habashi
 Mursi siegt - Der unterlegene Kandidat Schafik verlässt das Land (27. Juni 2012)
- Pakt zwischen der Muslimbruderschaft und den Militärs
 Mohamed Mursi will "Präsident aller Ägypter" sein (27. Juni 2012)
- Muslimbruder wird Präsident
 Ägyptens Wahlkommission erklärte Mohammed Mursi zum Sieger (26. Juni 2012)
- Kein Wahlergebnis in Ägypten / Straßenproteste
 Bekanntgabe auf "unbestimmte Zeit" verschoben / Vorwurf des Machtmissbrauchs an Militärs (23. Juni 2012)
- Muslimbrüder feiern
 Ägypten: Mohammed Mursi erklärt sich zum Sieger der Präsidentschaftswahl. Militär versucht, seine Macht zu sichern (20. Juni 2012)
- Trüb wie die Wasser des Nils
 Wahl in Ägypten vor dem Hintergrund unklarer Kompetenzen / Proteste gegen "Volksgeneräle" nach Parlamentsauflösung (17. Juni 2012)
- Wahl zwischen Pest und Cholera?
 Wer es auch wird - der neue Präsident Ägyptens wird den Revolutionären fern stehen (16. Juni 2012)
- "Die Revolution ist erst der Anfang"
 Shahinda Maklad, Aktivistin der ersten Stunde, über den Kampf um ein freies und demokratisches Ägypten (14. Juni 2012)
- "Diese Urteile müssen geändert werden!"
 Auf dem Kairoer Tahrir-Platz will man sich mit den Gerichtsentscheidungen gegen Mubarak und Co. nicht abfinden (09. Juni 2012)
- Haft für immer
 Ägypten: Mubarak zu lebenslangem Gefängnis verurteilt. Proteste der Regimegegner. Anwalt kündigt Berufung an (05. Juni 2012)
- Wenn Schafik gewinnt, sind wir tot
 Akteure der ägyptischen Revolution unzufrieden mit Wahlausgang / Proteste in Kairo (31. Mai 2012)
- Stichwahl in Ägypten fürs Präsidentenamt
 Muslimbruder hat die Nase vorn. Sein Gegner: der letzte Ministerpräsident von Mubaraks Gnaden (29. Mai 2012)
- Mubaraks Methoden leben weiter
 Amnesty-Jahresbericht begutachtet Menschenrechtslage in 155 Ländern (25. Mai 2012)
- "Nicht der letzte Aufstand"
 Die Rolle der Arbeiterklasse in der ägyptischen Revolution wird von internationalen Medien weitgehend ausgeblendet. Ein Gespräch mit Hossam Al-Hamalawy (24. Mai 2012)
- Offener Wahlausgang in Ägypten / 50 Millionen Wahlberechtigte / Schlangen vor den Wahllokalen
 Wer auch immer neuer Präsident wird – noch haben die Generale bei allem das letzte Wort. Zwei Beiträge (24. Mai 2012)
- Mussa vor Abul Fotouh
 In Ägypten wird in der kommenden Woche ein neuer Präsident gewählt (16. Mai 2012)
- Nachbarliches Säbelrasseln
 Angespannte Beziehungen zwischen Israel und Ägypten nach Kairos Erdgas-Exportstopp (14. Mai 2012)
- Die ägyptische Arbeiterklasse: Das Rückgrat der Revolution
 Von Ivesa Lübben (09. Mai 2012)
- "Revolution heißt einander entdecken"
 Vor der ägyptischen Rebellion waren Gegner des Mubarak-Regimes oft isoliert. Gespräch mit Arab Lotfi (29. April 2012)
- Kairos koptische Müllsammler
 Ein Frauenorden setzt sich für die Ärmsten ein (14. April 2012)
- Außenpolitische Kurskorrektur in Kairo
 Ägypten vermittelte Waffenstillstand zwischen Israel und militanten Palästinensern (16. März 2012)
- Ägypten stoppte das Gaza-Feuer
 Waffenstillstand vereinbart / Israels Opposition verlangt Verhandlungen statt "Eisenkuppel"-Politik (15. März 2012)
- "Wir erwarten solidarische Begleitung"
 LINKE-Politiker Movassat über die Wünsche der Jugend in Tunesien und Ägypten an deutsche Entwicklungspolitik (10. März 2012)
- Warnung vor "Spaltung der Revolution"
 Protagonisten des ägyptischen Volksaufstandes informieren in der BRD über aktuelle Situation im Land (02. März 2012)
- Der Kampf geht weiter
 Ägypten ein Jahr nach dem Sturz des Mubarak-Regimes. Eine Analyse von Karin Leukefeld (22. Februar 2012)
- Enttäuschte Revolutionäre
 Die Protestbewegung, die vor Jahresfrist Mubarak stürzte, hat einer Militärdiktatur den Weg geebnet (12. Februar 2012)
- Gewalt in Ägypten
 Erneut mehrere Tote bei Protesten gegen Polizei und Militärrat. Kundgebungen in Suez und Kairo. Tausende am Tahrir-Platz / Mubaraks Rache? (05. Februar 2012)
- Tödliches Spiel
 Blutige Krawalle in ägyptischem Fußballstadion. Artikel und Kommentar (04. Februar 2012)
- Ein schlafender Riese erwachte
 Mit der ersten großen Protestwelle vor einem Jahr begann in Ägypten der Sturz Präsident Mubaraks. Von Karin Leukefeld (26. Januar 2012)
- Todesstrafe für Mubarak gefordert
 Ägypten: Staatsanwalt beruft sich auf »handfeste Beweise« gegen den Expräsidenten (07. Januar 2012)
- Die islamische Karte
 Ägyptens Muslimbrüder erfreuen sich immer mehr der Gunst des Westens (05. Januar 2012)
- Das war erst der Anfang
 Wilde Schießereien in Tunis, furchtlose Demonstranten auf dem Tahrirplatz, beste Stimmung in Tripolis: Ein persönlicher Rückblick des taz-Korrespondenten Karim El-Gawhary (01. Januar 2012)
- Razzien in Ägypten
 Organisationen verurteilen Vorgehen der Polizei. Protest auch aus USA und BRD (01. Januar 2012)
- Kairo in Flammen
 Militär und Polizei gehen mit äußerster Brutalität gegen Proteste in Ägypten vor (20. Dezember 2011)
- Was folgt den Aufständen?
 Der Publizist Bernhard Schmid über die revolutionären Prozesse in Nordafrika (19. Dezember 2011)
- Die Partei der Muslimbrüder liegt vorne
 Die Wahl des ägyptischen Parlaments findet in sechs Etappen vom 28. November 2011 bis zum 4. März 2012 statt. Von Peter Schäfer (02. Dezember 2011)
- Wahlen trotz Straßenschlachten
 Militärrat in Ägypten hält an Terminen fest / Abstimmungslokale in Kairo sollen heute öffnen (29. November 2011)
- Bonapartistisches Regime
 Erste Parlamentswahlen nach Sturz Mubaraks: Die Generäle wollen die ägyptische Demokratie unter Militäraufsicht stellen (28. November 2011)
- Giftgas gegen Demonstranten?
 Schwere Vorwürfe in Kairo / Neuer Regierungschef ernannt (27. November 2011)
- Niemand glaubt Tantawi
 Weiter Proteste in Ägypten. Wieder Tote bei Straßenschlachten / UN-Menschenrechtsrat verurteilt exzessive Gewalt (25. November 2011)
- Ägypter entziehen dem Militärrat das Vertrauen
 Zehntausende Demonstranten auf Kairos Tahrir-Platz (24. November 2011)
- Machtprobe in Kairo
 Militär geht gegen Demonstranten vor / Kairos Innenstadt gleicht einem Schlachtfeld (23. November 2011)
- "Die Linke neu präsentieren"
 Erste Abstimmung nach Sturz Mubaraks: Am 28. November soll in Ägypten gewählt werden. Fortschrittliche Kräfte erst mittelfristig parlamentarische Kraft. Ein Gespräch mit Akram Ismail (23. November 2011)
- In Ägypten floss erneut Blut
 Polizei unterdrückt Proteste gegen den Militärrat / Kräftedreieck (22. November 2011)
- Kandidatenlisten in Ägypten gesäubert
 Keine Ex-Mitglieder der Mubarak-Partei erlaubt (15. November 2011)
- Mit der Kamera zur Revolution
 Amal Ramsis – Innenansichten vom "Arabischen Frühling" (03. November 2011)
- Allah wahduhu ya'rif - Gott allein weiß es
 Peter Scholl-Latour über Arabien im Umbruch, Enttäuschungen und Befürchtungen. Ein Interview im "neuen deutschland" (29. Oktober 2011)
- Wir haben den Platz zu früh verlassen
 Vier Wochen vor den Parlamentswahlen regiert in Ägypten die Ungewissheit über die Ziele des Militärs. Von Juliane Schumacher, Kairo (27. Oktober 2011)
- Israelischer Experte: "Arabischer Frühling" gefährdet Israels Positionen im Nahen Osten
 Ein Beitrag der Russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (27. Oktober 2011)
- Kolonialistenraubzug
 Suez-Krise 1956: Großbritannien, Frankreich und Israel greifen Ägypten an. Von Gerd Bedszent (24. Oktober 2011)
- "Alte Machtstrukturen dominant"
 Kampf gegen Mubarak-Regime muß weitergehen: Führung in Fabriken und Ministerien auswechseln. Linke vor Novemberwahlen zersplittert. Ein Gespräch mit Mamdouh Habashi (20. Oktober 2011)
- Ägyptisches Militär bleibt hart
 Armee leugnet Verantwortung für Blutbad an Kopten und verhindert Rücktritte (14. Oktober 2011)
- Das Geschäft der Salafisten
 Religiöse Radikalisierung wurde schon häufig instrumentalisiert (13. Oktober 2011)
- Blutbad in Kairo
 Zahlreiche Tote bei Straßenschlachten in Ägyptens Hauptstadt. Soldaten vor öffentlichen Gebäuden postiert. Ministerpräsident ruft zur Ruhe auf (12. Oktober 2011)
- Im Hungerstreik gegen das Militär
 Freunde des ägyptischen Regimekritikers Maikel Nabil Sanad befürchten seinen baldigen Tod (10. Oktober 2011)
- Mubarak-Prozess überraschend vertagt
 Opferanwälte halten den Richter für befangen (27. September 2011)
- Erdogan auf Siegeszug in Kairo
 Türkischer Premier präsentiert sich als propalästinensischer Vertreter im Nahostkonflikt (15. September 2011)
- Eskalation in Kairo
 Israelische Botschaft in Ägypten gestürmt. Vier Tote und tausend Verletzte bei Protesten. Muslimbrüder fordern Überprüfung der Beziehungen zum Nachbarland / Versöhnliche Töne Netanjahus (13. September 2011)
- Ägypten: Militärrat verhindert freie Fernsehsender
 Sat-TV-Lizenzen nur Mosaikstein in Restaurationswelle (10. September 2011)
- Wer kontrolliert die Halbinsel Sinai?
 Israel erwägt Revision von Camp David (23. August 2011)
- Tote bei Angriff auf Gaza-Streifen / Fortgesetzte Raketenangriffe auf israelisches Gebiet
 Luftwaffe flog Attacken nach Terrorserie im Süden Israels / Zerwürfnis zwischen Israel und Ägypten / Arabische Liga tagt (22. August 2011)
- Remilitarisierte Zone
 Ägypten führt mit Zustimmung Israels Bürgerkrieg auf der Sinai-Halbinsel (18. August 2011)
- Enttäuschung ergreift Ägypten
 Zweiter Tag des Mubarak-Prozesses: Künftig keine Direktübertragungen mehr (17. August 2011)
- Kolonialismus mit anderen Mitteln
 Westliche Entwicklungshilfe- und Menschenrechtsgruppen meinen es gut mit Ägypten – verstärken aber die Abhängigkeit des Landes von interessierten Spendern. Von Carsten Albrecht (16. August 2011)
- Neue Herren auf altem Kurs
 In Ägyptens Staatsmedien hat sich seit dem Sturz Mubaraks wenig geändert (12. August 2011)
- Mubarak in Kairo vor Gericht
 Ägyptischer Ex-Präsident wegen Anordnung von Gewalt gegen Demonstranten angeklagt (05. August 2011)
- Viele Ägypter verspüren Genugtuung
 Husni Mubarak und seine Söhne sitzen in Kairo auf der Anklagebank (04. August 2011)
- Armee räumt Tahrir-Platz
 Ägypten: Die Bewegung steht unter Schock und plant die nächsten Proteste (04. August 2011)
- Schlag-Lichter aus Kairo
 Wieder massive Polizeigewalt gegen Demonstranten in Ägypten (27. Juli 2011)
- Ein gutes Dutzend Bauernopfer / Tahrir-Platz in Kairo füllt sich wieder mit Demonstranten
 Ägyptens Militärrat reagierte auf erneute Massenproteste mit Kabinettsumbildung (20. Juli 2011)
- Gewerkschaften in Gründung
 Die Arbeiterbewegung in Ägypten ist im Aufbruch und weiß noch nicht genau wohin (18. Juli 2011)
- Neuer Proteststurm gegen Ägyptens Herrschende
 Drohungen der Militärs schüchtern die Demonstranten nicht ein (15. Juli 2011)
- Der Arabische Frühling
 Von Samir Amin (15. Juli 2011)
- Der Unmut breitet sich aus
 Ägyptens Bevölkerung fordert eine Fortsetzung des Reformprozesses (10. Juli 2011)
- Die Rückkehr der "Revolution"
 Schwere Zusammenstöße im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt Kairo (01. Juli 2011)
- Tumulte in Kairo
 Prozess gegen Innenminister al-Adli vertagt / Ägypten verzichtet auf IWF-Kredite (28. Juni 2011)
- Wo steht die ägyptische Linke?
 Wolfgang Gehrcke über den Kongress der ägyptischen Sozialisten: "Natürlich ist auch über Gaza gesprochen worden" (24. Juni 2011)
- "Beschäftigte haben große Rolle gespielt"
 In Ägypten könnte sich die Spaltung zwischen Mittelschichtjugend und subalternen Klassen weiter vertiefen. Ein Gespräch mit Amy Austin-Holmes (17. Juni 2011)
- Weiter Willkür in Ägypten
 Übergriffe von Sicherheitskräften bleiben auf der Tagesordnung und meist ungeahndet (12. Juni 2011)
- Mit Koran und Facebook
 Nach der vorübergehenden Ruhigstellung des ägyptischen Volksaufstandes durch das Militär geht der Kampf in die nächste Runde (11. Juni 2011)
- Gespräche in Kairo
 Hundert Tage nachdem die Zukunft begann. Ein Beitrag von Yves Wegelin in der Schweizer Wochenzeitung WOZ (05. Juni 2011)
- Die Träumer vom Tahrir-Platz
 Wie "ganz normale Ägypter" zu Revolutionären wurden (03. Juni 2011)
- Ägypten öffnet Grenze
 Palästinenser können vom Gazastreifen ins Nachbarland einreisen (31. Mai 2011)
- Grenzöffnung nach Gaza
 Ägyptischer Militärrat will zur nationalen Versöhnung der Palästinenser beitragen (30. Mai 2011)
- Aufruf zur zweiten Revolution
 Ägypter wollen Tahrir-Platz erneut besetzen (27. Mai 2011)
- "America must use all our influence to encourage reform in the region" / "Amerika muss all seinen Einfluss nutzen um Reformen in der Region zu fördern"
 Remarks by President Barack Obama on the Middle East and North Africa / Rede des US-Präsidenten über den Nahen Osten und Nordafrika (englisch) (24. Mai 2011)
- "Das ist ausgeartet zum Karneval politischer Hochstapler"
 Gespräch mit Mohamed Wakid. Über den verfassungsgebenden Prozeß in Ägypten, den Einfluß der Linken und die Stärke der Islamisten (23. Mai 2011)
- Wirtschaftliche Unterstützung für den Nahen Osten und Nordafrika
 Dokumentiert: Datenblatt zu der Rede, die Präsident Obama am 19. Mai gehalten hat (21. Mai 2011)
- Die Institutionalisierung der Revolution:
 Regimewandel in Ägypten. Von Holger Albrecht (Ein Beitrag aus inamo) (18. Mai 2011)
- Verrat der Militärs
 In Ägypten geht die Übergangsregierung mit Tausenden Prozessen gegen Protestierende vor. Bis zu 50000 Verurteilte (18. Mai 2011)
- Marsch nach Gaza verhindert
 Ägyptens Polizei blockierte Solidaritätsaktionen von Jugendgruppen (18. Mai 2011)
- Gewerkschaften auf neuem Kurs
 DGB und IGB wollen in Nordafrika den Aufbau unabhängiger Gewerkschaften unterstützen (14. Mai 2011)
- Aufruf zur "Dritten Intifada"
 Arabische Jugendorganisationen planen einen Marsch in die palästinensischen Gebiete (14. Mai 2011)
- Mit Halbmond und Kreuz gegen Terror
 Christliche Minderheit in Ägypten verlangt Schutz vor Terror und klagt das Militär an (12. Mai 2011)
- Wo steht Ägypten?
 Auf der Straße wird jetzt Pause gemacht. Ein Beitrag von Karim el-Gawhari in der Schweizer Wochenzeitung WOZ (04. Mai 2011)
- Ägypten will Gaza-Übergang dauerhaft öffnen
 Maßnahmen Kairos sollen Blockade des Palästinensergebietes mildern helfen (01. Mai 2011)
- Ägypter sehen Forderungen noch nicht erfüllt
 Juristische Verfolgung von Vertretern des alten Regimes beginnt vor allem wegen des Drucks der Straße / Keine Mubarak-Plätze mehr (24. April 2011)
- Korrupte Gesellschaft
 Bei den ägyptischen Gerichten herrscht nach Mubaraks Sturz Hochbetrieb (20. April 2011)
- Ausverkauf eines Landes
 Ägypten: Privatisierungen als Brandbeschleuniger der Revolution (15. April 2011)
- Aus für Politfirma Mubarak & Söhne
 Ägypten: Trio kam in Untersuchungshaft / Militär räumte erneut Tahrir-Platz in Kairo (15. April 2011)
- Militär will Tahrir-Platz räumen
 Besetzung durch revolutionäre Jugendbewegungen soll notfalls mit Gewalt beendet werden (13. April 2011)
- Tödliche Schüsse auf dem Kairoer Tahrir-Platz
 Ägyptisches Militär ging gewaltsam gegen Demonstranten vor (12. April 2011)
- Die Kinder der Revolution
 Eine ehemals "unpolitische" Generation streitet nun beharrlich für ein anderes Ägypten (01. April 2011)
- "Eine Intervention in Libyen wird klar abgelehnt"
 EU-Abgeordneter Helmut Scholz zu seinen Gesprächen in Ägypten (23. März 2011)
- Von einer Zone des Zorns zu einer Zone des Friedens
 Anmerkungen zu den Umbrüchen in Arabien und notwendigem Politikwechsel des Westens (21. März 2011)
- Die Straße treibt sie voran
 Für den Oppositionspolitiker Madgi Gohary beginnt die entscheidende Phase der Revolution erst jetzt. Ein Beitrag von Marina Achenbach aus dem "Freitag" (18. März 2011)
- Bürgerrechtler prüfen Militärrats-Vorschläge
 Ägypten stimmt über Verfassungsänderung ab (17. März 2011)
- "Heute gibt es zwei Machtfaktoren: die Armee und das Volk"
 Gespräch mit Hassan Saber und Mamdouh Habashi. Über die nächsten Schritte der Protestbewegung in Ägypten, die Beharrungskräfte des alten Regimes und die Einflussnahme der Ersten Welt (14. März 2011)
- Staatsterror
 Sichergestellte Geheimdienstdokumente: Mubarak-Regime inszenierte verbrecherische Anschläge im eigenen Land (12. März 2011)
- Herzlich willkommen in Ägypten!
 Nach dem Umsturz im Land kehren die Touristen langsam zurück – doch bis zur Normalität ist es noch weit (11. März 2011)
- "Er gibt schreckliche Befehle"
 Schwere Vorwürfe gegen Ägyptens Ex-Innenminister Adli (10. März 2011)
- Das Erlebnis gleich zu sein
 Ägyptens Frauen beteiligten sich aktiv an der Revolution – jetzt tragen sie den Geist des Tahrir-Platzes in alle Teile des Landes (09. März 2011)
- Saleh soll zurücktreten
 Proteste in Jemen und anderen arabischen Ländern reißen nicht ab / Ägypter stellen Dokumente sicher (08. März 2011)
- Die Ägypter feiern erst Teil eins ihrer Revolution
 Hassan Saber: Mit dem Sturz Mubaraks sind Probleme nicht gelöst. Interview (01. März 2011)
- Wohin geht Ägypten?
 Kräftemessen nach dem Sturz Mubaraks. Von Karin Leukefeld, Damaskus (26. Februar 2011)
- Wohin steuert Ägypten?
 Mit vollem Elan in die Tage der Ungewissheit. Ein Beitrag von Werner Scheurer aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (26. Februar 2011)
- Unsere Hilfe als Drohung
 Über die Wirkung von "Entwicklungshilfe" und "Demokratieförderung" in der arabischen Welt. Von Peter Schäfer, Ramallah (25. Februar 2011)
- Ein Lob für Phoenix
 Volker Bräutigam über die Fernsehberichterstattung über Tunesien und Ägypten (23. Februar 2011)
- "Israel sollte Ägyptens Diktator nicht nachtrauern"
 Der Volksaufstand in dem arabischen Land muß Anlaß sein, die bisherigen Feindbilder zu überdenken. Ein Gespräch mit Yossi Sarid (22. Februar 2011)
- Die "Müllmenschen" von Kairo
 Im Slumviertel Al-Duwayqah leben die Bewohner von der Abfallverwertung. Ein Besuch am Rande der Gesellschaft. Von Karin Leukefeld (21. Februar 2011)
- Der Traum vom neuen Ägypten
 Die Reformbewegung will, dass ihr Land nicht länger "Auftragnehmer" der USA ist (20. Februar 2011)
- Egypt's Class Conflict
 by Juan Cole (17. Februar 2011)
- In Kairo keinen Augenblick Angst vor den Panzern
 Magdi Gohary war zwei Wochen lang täglich auf dem Tahrir-Platz. Interview / Ägyptische Armee will Streiks verbieten (17. Februar 2011)
- Ich liebe euch doch alle
 Der fast schon vergessene Herr Mubarak und das Genre der Fernsehansprache. Von Hans-Dieter Schütt (17. Februar 2011)
- Ägypten und der Nahe Osten
 Kommt die nächste Intifada – oder bleibt alles ruhig in Palästina? Von Helga Baumgarten, Ramallah (16. Februar 2011)
- Scenarios for Egypt's Future / Szenarien für Ägyptens Zukunft
 How Democratic Will it Be? By Juan Cole (16. Februar 2011)
- Ägyptens Reformkräfte fordern einen Präsidialrat
 Prof. Mohamed Aboulghar entwirft ein optimistisches Szenario (Interview) / Ägyptens Angestellte wollen mehr Geld (16. Februar 2011)
- Arabische Welt bleibt in Aufruhr
 Ägyptisches Militär löst Parlament auf / Protest in Algier von Polizei gewaltsam unterdrückt (15. Februar 2011)
- Das Exempel von Kairo
 Nach dem Rücktritt Mubaraks: Die Bevölkerung respektiert das Militär, will aber nicht, daß es regiert / Wer ist die Opposition? (14. Februar 2011)
- "Die USA sollten aufhören, den islamischen Fundamentalismus als Schreckgespenst zu behandeln" / "Die Zeit der Angst ist vorbei"
 Die Ereignisse in Ägypten haben weit reichende Folgen - Internationale Presseschau (14. Februar 2011)
- Das Militär wollte nicht schießen
 Politikwissenschaftler Werner Ruf (Kassel) über den Rücktritt von Präsident Mubarak und die Demokratiebewegungen in Tunesien und Ägypten (14. Februar 2011)
- Streitfrage: Was versprechen sich Linke von der ägyptischen Protestbewegung?
 Beiträge von Werner Ruf und Steffen Stierle (14. Februar 2011)
- Tsunami in Ägypten
 Wird eine pro-westliche Militärdiktatur wirklich das Endresultat sein? Von Uri Avnery (13. Februar 2011)
- Alle Welt freut sich - und die westlichen Politiker tun so, als freuten sie sich am meisten
 Reaktionen auf den Rücktritt Mubaraks: Von Obama bis Merkel, von Russland bis China (13. Februar 2011)
- Wie "Rommel" doch nach Kairo kam
 Entwicklungshilfe für Ägypten: Deutsche Söldner der Spitzenklasse machten sich am Nil nützlich (13. Februar 2011)
- Komplizen im Terror
 Empörung Washingtons über "mangelnde Demokratie" in Ägypten vorgetäuscht. USA haben mit Kairoer Unrechtsregime immer eng kooperiert (12. Februar 2011)
- "Der Regierung muss jegliche Legitimation entzogen, das Parlament aufgelöst werden"
 Erklärung der juristischen Faklutät der Universität Kairo (im Wortlaut) (12. Februar 2011)
- Mubarak geht endgültig baden
 Ägyptens Diktator erklärte Rücktritt und reiste ans Rote Meer / Der Oberste Militärrat übernahm die Macht im Land (12. Februar 2011)
- Eingeschränkte Souveränität
 Israel und der Westen wollen freie Entscheidung Ägyptens über seine Außenpolitik verhindern. Von Knut Mellenthin (12. Februar 2011)
- "Staat fällt nicht zusammen, wenn Mubarak geht"
 In Ägypten hat nicht ein Mann, sondern die Armee die Macht. USA verhandeln im Hintergrund. Gespräch mit Jean-Paul Chagnollaud (11. Februar 2011)
- "Die westlichen Medien müssen registrieren, dass ein Volk beschlossen hat, sich selbst zu befreien"
 Magdi El Gohary in einem Telefoninterview aus Kairo (11. Februar 2011)
- "I am proud of you as a symbol of a new Egyptian generation" / Ich bin stolz auf euch, die ihr eine neue Generation symbolisiert"
 Mubarak's speech / Die Rede des noch amtierenden Präsidenten, der nicht zurücktritt und nichts einsieht (11. Februar 2011)
- Mubaraks Zeit ist abgelaufen - aber von Rücktritt will er immer noch nichts wissen
 Vize Suleiman soll an Staatsspitze rücken / Armee will öffentliche Sicherheit gewährleisten / "Marsch der Million" am Freitag (11. Februar) angekündigt) (11. Februar 2011)
- "Wir wollen keinen Gottesstaat"
 Ägyptische Muslimbruderschaft gab in Kairo ihre erste öffentliche Pressekonferenz. Von Karin Leukefeld, Kairo (11. Februar 2011)
- Palästinenser hoffen auf Rückenwind
 Aufstand in Ägypten begeistert die Bevölkerung / Suleiman droht mit Kriegsrecht (11. Februar 2011)
- Stillstand in Ägypten
 Politische Unsicherheit verschärft wirtschaftliche Probleme / Touristen wie Investoren haben verschreckt auf die Unruhen in Ägypten reagiert (11. Februar 2011)
- Die Taktik des Militärs
 Ägypten: Die Armee als Stütze des Regimes. Von Karin Leukefeld, Kairo (10. Februar 2011)
- Fahrplan für Machtwechsel gesucht
 Komitee soll ägyptische Verfassung überarbeiten / Massen fordern weiter Mubaraks Rücktritt (10. Februar 2011)
- Türkei: Erdogan-Schelte für Mubarak
 Dagegen Lob für den "Bruder" in Syrien (10. Februar 2011)
- Misstrauen gegenüber "Rat der Weisen"
 Ägyptisches Militär will mit sanftem Druck Beendigung der Demonstrationen erreichen / Demonstranten machen weiter (09. Februar 2011)
- Das Mubarak-System löst sich auf
 Gespräche mit Opposition / Regierungspartei bestimmte Führung neu / Anschlag auf Pipeline / Proteste auch in Alexandria /"Woche des Widerstands" (08. Februar 2011)
- Ägypten in München
 Sorge um Entwicklung im Nahen Osten prägte die Debatte auf der "Sicherheitskonferenz" (08. Februar 2011)
- "Was jetzt in Ägypten geschieht,  wird unser Leben verändern"
 Friedensaktivist Uri Avnery und der Journalist Gideon Levi fordern ein Umdenken in Israel (07. Februar 2011)
- Die USA haben auch den Schah zu lange unterstützt
 Interview: Ervand Abrahamian über Parallelen zwischen Iran und Ägypten / EU weiterhin halbherzig (07. Februar 2011)
- "Rat der Weisen" sucht Lösung für Ägypten
 Weiter Massenproteste / EU dringt auf sofortigen demokratischen Übergang / NATO warnt vor Folgen für die globale Sicherheit durch Unruhen / Porträt: Omar Suleiman (06. Februar 2011)
- Kairo: Gewaltausbrüche und Dialogsuche
 Weitere Tote und Verletzte bei Zusammenstößen / Auch in Jemen fordern Zehntausende einen Regimewechsel (05. Februar 2011)
- "Geh, Mubarak, geh! Das Spiel ist vorbei!" / Not Leaving Until Hosni Does
 In Ägyten sehnen die Menschen den Präsidentenrücktritt herbei / Artikel von Karin Leukefeld und von Medea Benjamin (Code Pink, USA) (05. Februar 2011)
- Schüsse und Chaos in Kairo: Mubarak-Gefolgsleute greifen Demonstranten an
 Armee verlangt ein Ende der Massenaktionen / Neue Demos angekündigt / USA ändern ihren Kurs (04. Februar 2011)
- Das Volk will mehr als den Sturz Mubaraks
 Mamdouh Habashi über Ägyptens Opposition und ihre Ziele (04. Februar 2011)
- "Intifada der Würde und der Demokratie"
 Die Volksaufstände sind das wichtigste Ereignis im Mittleren Osten seit drei Jahrzehnten. Ein Gespräch mit Mustafa Barghouti (04. Februar 2011)
- Millionen Ägypter fordern einen Neuanfang
 Massenaufmärsche in Kairo und anderen Städten / Opposition beharrt auf Rücktritt Mubaraks. Artikel, Kommentare, Interview mit der Islam- und Politikwissenschaftlerin Sonja Hegasy (03. Februar 2011)
- Ein ganzes Volk steht auf: Millionen gegen Mubarak
 Ägyptens Armee solidarisiert sich mit protestierender Bevölkerung. Opposition verlangt Rücktritt des Präsidenten noch in dieser Woche / Eskalation der Gewalt (03. Februar 2011)
- "Mubarak weiß, dass der Status quo nicht haltbar ist und sich etwas verändern muss"
 Nach einem Telefongespräch mit dem - noch amtierenden - ägyptischen Präsidenten gab US-Präsident Barack Obama eine Erklärung ab (im Wortlaut, deutsch) (03. Februar 2011)
- Bundeskanzlerin Merkel: "Ich bin der Meinung, dass der Siedlungsausbau gestoppt werden sollte"
 Mitschrift der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Ministerpräsident Netanjahu in Jerusalem / Wichtiges Thema: Ägypten (03. Februar 2011)
- Mubaraks Thron wackelt
 Demokratiebewegung in Ägypten lässt sich nicht mit kosmetischen Korrekturen abspeisen / Türkisches Misstrauen / Mahnung an Israel (02. Februar 2011)
- Vereinigte Staaten sehen regionale Dynamik in Demonstrationen im Nahen Osten
 Stephen Kaufman vom "Büro für internationale Informationsprogramme" erläutert den Standpunkt Obamas (02. Februar 2011)
- Gefährlicher Nachschub für das Pulverfass Nahost
 Allen voran die USA rüsten Ägypten und die konfliktreiche Region hoch (02. Februar 2011)
- "Armee ist in Ägypten das Machtzentrum"
 Sie könnte Präsident Mubarak fallenlassen, wenn die Massenproteste weiter zunehmen. Ein Gespräch mit Politikprofessor Gilbert Achcar (01. Februar 2011)
- Ägypten blickt auf die Armee / Deutsche Regierung soll aufhören, "Diktatoren zu unterstützen"
 Trotz Regierungsumbildung reißen die Forderungen nach Rücktritt Mubaraks nicht ab / Friedensbewegung kritisiert Waffenexporte (01. Februar 2011)
- Angst vor dem Flächenbrand
 Israel beobachtet angespannt, was im Nachbarland Ägypten passiert (01. Februar 2011)
- Aufstand in Ägypten
 Hunderttausende protestieren gegen Mubarak-Regime. Viele Tote und Verletzte. Oppositionspolitiker ElBaradei unter Hausarrest / Obama in der Zwickmühle (31. Januar 2011)
- Schwächelnder strategischer Partner
 Aufbegehren im Land am Nil, aber keinerlei Zugeständnisse der Regierung an die Opposition / USA und Israel sorgen sich um Ägypten, weniger um die Ägypter (29. Januar 2011)
- Ägypter begehren auf
 Die Angst vor dem Dominoeffekt geht um (28. Januar 2011)
- Wütende Trauer in Alexandria
 Nach Attentat auf Kirche Straßenschlachten zwischen aufgebrachten Kopten und der Polizei (04. Januar 2011)
- Die Stadt der Toten im Herzen des Molochs
 Das andere Kairo abseits von Geschäft und Tourismus. Von Karin Leukefeld, Kairo (28. Dezember 2010)
- Streit um das Wasser des Nils
 Scharfe Töne im Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten um Kontrolle der Ressourcen (08. Dezember 2010)
- Wahlfarce in Ägypten
 Präsident Mubarak läßt seine herrschende Partei auf breiter Front gewinnen (03. Dezember 2010)
- Der Strohhalm und das Kamel
 Konflikt mit den Kopten oder wie "Teile und herrsche" in Ägypten funktioniert (28. November 2010)
- Mubarak lässt abstimmen
 In Ägypten finden Parlamentswahlen statt – im Ausnahmezustand (27. November 2010)
- Der Pharao lässt wählen
 Ägypten bekommt ein neues Parlament: Repression nimmt zu. Mubarak will keine internationalen Beobachter ins Land lassen. ElBaradei ruft zu Boykott auf (20. November 2010)
- Kampagne für Verfassungsänderung
 Ägypten: Oppositionelle rufen zu Wahlboykott im November auf (05. Oktober 2010)
- Protest in Kairo gegen "Erbfolge"
 Al-Baradei fordert in Ägypten Wahlboykott (24. September 2010)
- Durstiges Ägypten
 Landwirtschaft am Nil verbraucht extrem viel Wasser. Die Versorgung aller Einwohner ist längst nicht mehr gewährleistet (10. September 2010)
- Atomwaffenfreie Zone
 Ägyptens Regierung verstärkt Offensive für Verbot von Kernwaffen im Nahen Osten. Israel soll Sperrvertrag beitreten (19. Mai 2010)
- Wackelkandidat am Nil
 Bevölkerungsexplosion, Arbeitslosigkeit und Krisenfolgen: Am Ende der Ära Mubarak steht Ägypten vor riesigen wirtschaftlichen Problemen (19. März 2010)
- "Eine weitere Verletzung der Menschenrechte"
 Nach Absperrung der Westbank will Israel auch die Grenze zu Ägypten zumauern. Interview mit Sigal Rosen (21. Januar 2010)
- Israel baut weitere Sperranlage
 Grenze zu Ägypten soll abgeriegelt werden / Drei Tote bei Luftangriff im Gaza-Streifen (13. Januar 2010)
- Verhandlungen im Schatten der Stahlmauer
 Ägypten will im innerpalästinensischen Konflikt vermitteln und befestigt die Grenze zum Gazastreifen (12. Januar 2010)
- Den Zugang nach Gaza erkämpft
 In Ägypten stand allein die Opposition dem Solidaritätskonvoi freundlich gegenüber (12. Januar 2010)
- Gaza-Helfer in Ägypten unerwünscht
 Einreiseverbot für britischen Unterhausabgeordneten (10. Januar 2010)
- Koptische Christen im Visier von Extremisten
 Attentat auf ägyptische Minderheit (09. Januar 2010)
- Belagerung durchbrochen
 Hilfskonvoi "Viva Palästina" erreicht nach mehreren Wochen Einwohner im Gazastreifen / Kairoer Erklärung im Wortlaut (09. Januar 2010)
- Angriff auf Gaza-Konvoi
 Ägypten blockiert "Viva Palästina"-Hilfsgüter und setzt Polizei ein (08. Januar 2010)
- Die eiserne Mauer
 Uri Avnery über die israelische und ägyptische Blockade des Gazastreifens (07. Januar 2010)
- Hilfskonvoi in Richtung Gaza
 Kundgebung in Tel Aviv - Ägypten öffnete Grenze - Pressemitteilung der deutschen Delegation (05. Januar 2010)
- Grenze nach Gaza öffnen
 Kairo: Proteste gegen die Blockade der Palästinenser fortgesetzt (03. Januar 2010)
- Kairo stoppt Aktivisten
 Holocaust-Überlebende Hedy Epstein aus den USA protestiert seit Montag mit einem Hungerstreik gegen das ägyptische Einreiseverbot nach Gaza (31. Dezember 2009)
- Kopftuch-Streit in Kairo
 Islamische Autorität verbietet Gesichtsschleier (18. Dezember 2009)
- Tod an der Grenze
 Ägyptische Polizei erschießt skrupellos afrikanische Flüchtlinge, die nach Israel wollen (27. September 2009)
- Siedlungsbau in der Kritik
 Ägypten warnt Israel vor "gefährlichen Konsequenzen" / Palästinenser laut tagesschau.de: "Das E1-Projekt wird ein Desaster für uns sein" (16. September 2009)
- Obama setzt auf Ägypten
 Mubarak auf US-Visite / Gedankenspiele von Rice ad acta gelegt (19. August 2009)
- Hilfskonvoi für Gaza überwindet Hindernisse
 Friedensaktivisten von "Viva Palestine USA" mit Gütern in Richtung Notstandsgebiet unterwegs (17. Juli 2009)
- Mord mit rassistischem Hintergrund
 Die Ägypterin Marwa Sherbini wurde in Dresden im Gerichtssaal niedergestochen. Gespräch mit Sabine Schiffer / Karin Leukefeld über die Reaktionen in Ägypten / Kommentar aus der taz (11. Juli 2009)
- "Russland braucht sich nicht um die Freundschaft mit der islamischen Welt zu bemühen"
 Medwedjew auf Besuchsreise in Afrika - In Kairo hielt er eine beachliche Rede - Arabische Liga erinnert an Nahost-Friedensplan (26. Juni 2009)
- Ägypten rätselt über Täterschaft
 Nach dem Attentat auf den Touristenbasar schwirren Gerüchte und Spekulationen (26. Februar 2009)
- Festnahmen in Kairo
 Anschlag auf Basar forderte ein Todesopfer und 20 Verletzte (25. Februar 2009)
- Verschleppung nach Solidaritätsmarsch
 Wo ist Philip Rizk? Menschenrechtsaktivist in Ägypten nach seiner Festnahme verschwunden (12. Februar 2009)
- Karin Leukefeld: "Krieg ohne Gnade"
 Und ein Beitrag zur Rolle Ägyptens im israelischen Krieg gegen Gaza (31. Dezember 2008)
- Tausende passierten die Grenze nach Ägypten
 Übergang Rafah geöffnet / Palästinensisch-israelische Gespräche (02. September 2008)
- Mubarak läßt richten
 Ägypten: Anklage gegen 49 Demonstranten erhoben. Von Hossam El-Hamalawy und Jan Maas / Solidaritätsappell (09. August 2008)
- Ägypten: Brotunruhen und Streiks
 Ein Generalstreik am 4. Mai kam nicht zustande. Doch im Land brodelt es (07. August 2008)
- Ägypter kämpfen ums tägliche Brot
 Regierung verweist auf Weltmarktpreise, doch im Lande mehren sich die Proteste (09. April 2008)
- Ägypten wegen Gaza in der Zwickmühle / "Gaza macht Mut"
 Regierung in Kairo muss erhebliche Konsequenzen für die Lage im eigenen Land fürchten / Bericht und ein Kommentar von Jeff Halper (29. Januar 2008)
- Bushs napoleonische Torheit
 Juan Cole, Professor für Neuere Geschichte des Nahen Ostens, über das Scheitern des US-Präsidenten in Irak (19. September 2007)
- Mubaraks "Totenschein für die Verfassung"
 Ägyptens Parlament stimmte für umstrittene Änderungen (24. März 2007)
- Protest gegen Pressegesetz
 Ägypten: Kritische Journalisten wollen neue Bestimmungen bewusst missachten (01. August 2006)
- Ägypten: "Wir brauchen ein neues arabisches Projekt"
 Gespräch mit Abdelhalim Qandil über die Ära Mubarak und die Zeit danach (20. November 2005)
- Ägyptens Opposition zersplittert
 Parlamentswahl begann / Mubaraks NDP Favorit / Starke Muslimbrüder (11. November 2005)
- Auswahl, aber keine Wahlfreiheit
 In Ägypten sind Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung - Niemand zweifelt am Wahlsieg Mubaraks (07. September 2005)
- "Wir wollen den Machtwechsel"
 Gespräch mit Amin Iskander über die Ziele der ägyptischen Oppositionsbewegung (04. September 2005)
- Geschichte der "Geschichtslosen"
 Buchbesprechung: "Unsere Opfer zählen nicht" – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg (02. September 2005)
Zurück zur Seite "Regionen"
Zurück zur Homepage 
Wichtige Dokumente und Grundlagentexte: