Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Russland (Beiträge ab 2014)
Geschichte, Politik, Ökonomie
Beiträge vor 2014 finden Sie hier:
Ab 2014 haben wir folgende Beiträge:
- Asarow will Ukraine retten
 Exregierungschef unter Janukowitsch präsentiert in Moskau eine "Gegenregierung" für Kiew. Projekt offenbar mit dem Kreml abgestimmt. Von Reinhard Lauterbach (05. August 2015)
- Arktis, Atlantik und Krim
 Neue Marinedoktrin Russlands stellt Nord- und Westgrenzen ins Zentrum der Aktivitäten (31. Juli 2015)
- Dokumentiert: "Genehmigen Sie die Freigabe"
 Ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter fordern Präsident Obama auf, nachrichtendienstliche Informationen über den Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine vor einem Jahr veröffentlichen (29. Juli 2015)
- Russland in neuer Bedrängnis
 Iran rückt mit ambitionierten Projekten in Moskauer Einflusssphären vor. Von Irina Wolkowa, Moskau (24. Juli 2015)
- SPD-Kreise fordern Kurswechsel in Russland-Politik
 Politiker, Künstler und Theologen warnen in Erklärung des Willy-Brandt-Kreises vor Großkonflikt [Erklärung im Wortlaut] (23. Juli 2015)
- Ukraine wird Chefsache
 Washington und Moskau verhandeln über Wege aus dem Konflikt / Poroschenko befiehlt Waffenabzug (23. Juli 2015)
- Wer hat womit geschossen? Auffälliges Schweigen
 Vermutungen und Indizien zum Flug MH17: Ein Jahr danach ist der Abschuss der malaysischen Boeing über der Ostukraine nach wie vor nicht aufgeklärt (19. Juli 2015)
- MH17 und die "Operation Helena" / Porträt: Gennadi Moskal
 Propaganda und Pragmatik auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg – statt Wahrheit und Gerechtigkeit (18. Juli 2015)
- Angst vor der zweiten Perestroika. Gorbatschow-Stiftung könnte sich auf Index für Agenten wiederfinden
 Michail Gorbatschow, der erste und einzige Präsident der Sowjetunion, ein ausländischer Agent? Nein, so weit ist es - noch - nicht. Von Irina Wolkowa, Moskau (10. Juni 2015)
- Profite um jeden Preis: Die sieben vom Gipfel fordern, den transatlantischen Freihandelsvertrag "unverzüglich zu beschleunigen"
 Zwei Millionen Menschen unterschrieben bislang gegen TTIP / Bündnis gegen G7 zieht positive Gesamtbilanz (10. Juni 2015)
- Manöver und Sprotten-Symmetrie
 Ukrainischer Präsident beschwört "große Gefahr" eines russischen Einmarsches. Von Klaus Joachim Herrmann (08. Juni 2015)
- Kämpfe bei Donezk / Propagandakrieg gegen Russland
 Ukraine: Rund 50 Tote auf beiden Seiten bei Kämpfen um Vorort Marjinka (06. Juni 2015)
- Virtuelle Wahrheiten im ZDF
 Kronzeuge im jüngsten Bilderstreit um Boeing-Absturz betreibt Bildforensik als "Hobby". Experten kritisieren Analyse des "Bellingcat"-Rechercheportals (05. Juni 2015)
- So geht Weltpolizei
 Josef Blatter ausgehebelt. Von Uschi Diesl (05. Juni 2015)
- Bilderstreit um MH17
 Rüstungsfirma widerspricht Vermutung über Abschuss der malaysischen Boeing in der Ostukraine. Fälschungsanschuldigung gegen Russland nicht haltbar (04. Juni 2015)
- Um Moral geht es zuletzt - zumal die USA ihre Finger im Spiel haben
 Ein Nachwort zu den Vorgängen um die FIFA / Und weitere Artikel und Meinungen (04. Juni 2015)
- Blatter geht doch (Blatters Erklärung im Wortlaut)
 FIFA-Chef kündigt Rücktritt an. Russischer Sportminister würdigt Versuch, den Fußballverband zu retten (04. Juni 2015)
- Dichtung und Wahrheit
 Zu einem Deal mit Luftabwehrsystem kommen aus Russland und Iran unterschiedliche Angaben (30. Mai 2015)
- Feldkommandeur der Rebellen ermordet
 Bekenntnis ukrainischer "Partisanen" zum Anschlag (Ulrich Heyden, Moskau, im "neuen deutschland") (27. Mai 2015)
- Zarenadler und rote Fahne
 Eine Reise auf die Krim, ein Jahr "danach". Für die Bewohner ist der Alltag zurückgekehrt. Von Hugo Braun (26. Mai 2015)
- Begrenzte Entspannung
 Russland gibt "Neurussland"-Vision auf. USA bremsen Kiewer Revanchegelüste (23. Mai 2015)
- NATO, Russland, Ukraine - ein Versuch rote Linien zu erkennen
 Von Kai Ehlers (21. Mai 2015)
- "Wir erleben eine geradezu lächerliche Kriegsrhetorik"
 "Soldaten für den Frieden": Unterstützung aus Österreich für den Appell der 100 NVA-Generäle. Peter Wolter im Gespräch mit Friedrich Hessel (19. Mai 2015)
- CSUler für den Frieden
 Wilfried Scharnagl mahnt einen anderen Umgang mit Russland an (19. Mai 2015)
- Eurasischer Flickenteppich
 Kirgistan tritt in dieser Woche als fünfte ehemalige Sowjetrepublik der Eurasischen Union bei. Kosten und Nutzen umstritten (15. Mai 2015)
- "Der Sieg wirkt bis heute nach"
 Gespräch mit Botschafter Wladimir Grinin. Über das Gedenken an die Befreiung Europas vom Faschismus im heutigen Russland und Versuche, die Geschichte umzuschreiben (11. Mai 2015)
- Putin dankt Westalliierten und Antifaschisten
 Tausende ehren Sowjetsoldaten in Berlin / Erinnerung an Befreiung Europas von Nazideutschland / Obama: "Das war die Generation, die ganz wörtlich die Welt gerettet hat" (11. Mai 2015)
- Deutsches Vaterland mit "Schutzverantwortung"
 Auszüge aus Rede von Heinrich August Winkler im Deutschen Bundestag - Dokumentiert: Reaktionen darauf (10. Mai 2015)
- Faschistentrainer
 Das Minsker Abkommen über einen Waffenstillstand in der Ukraine ist brüchig / Derweil versorgen die USA Kiew mit militärischem Gerät / Davon profitieren auch extrem rechte Freikorpsbataillone (09. Mai 2015)
- "Nie zur Elite gehört"
 Fernsehdokumentarfilm illustriert Wladimir Putins Selbstdarstellung (04. Mai 2015)
- ARD-Film zu MH 17: Fragen bleiben
 Außerdem: Reinhard Lauterbach zum Massaker von Odessa und zur Rückeroberung von Mariupol vor einem Jahr (01. Mai 2015)
- Der Krieg in der Ukraine – eine Katastrophe für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden in Europa
 Erklärung des Vorstands der deutschen IPPNW: (29. April 2015)
- Eigentum und Geopolitik
 Die Europäische Union will ein Antimonopolverfahren gegen Gasprom einleiten. Worum geht es in diesem Streit? (28. April 2015)
- Die Kriegserinnerungen Abchasiens. Die Schwarzmeerregion erklärte 1992 ihre Unabhängigkeit von Georgien
 Die Schäden der darauffolgenden Kämpfe sind nach wie vor im ganzen Land sichtbar. Von Alexandre Sladkevich (in: junge Welt) (27. April 2015)
- Athen am Notausgang / Chef von Gasprom in Griechenland
 Staatspleite oder "Grexit" scheinen die einzigen Alternativen / Bedeutet Gasprom die Rettung? (23. April 2015)
- Der Feind im Osten
 Der wiedererwachte Hass auf den "Iwan" hat in Deutschland eine lange Tradition. Besonders menschenverachtend war das Russlandbild zur Zeit des Faschismus. Von Manfred Weißbecker (21. April 2015)
- Zwischen den Fronten
 EU mutiert zur Wirtschafts-NATO. Moskau-Besuch von Alexis Tsipras zeigt: Statt Geschäfte zu machen, sind Blockdenken und Gefolgschaft angesagt (11. April 2015)
- Ukraine im Krieg:
 Bringt Minsk den Frieden? Von Hannes Hofbauer (08. April 2015)
- Nie wieder Krieg von deutschem Boden!
 Rede von Sevim Dagdelen auf dem Kasseler Ostermarsch (07. April 2015)
- Der lange Schatten des Waldes von Katyn
 Massenmord des NKWD an polnischen Offizieren belastet auch nach 75 Jahren die polnisch-russischen Beziehungen (06. April 2015)
- HAT DIE UKRAINE NOCH EINE CHANCE?
 Von Adalbert Krims (Aus: KRITISCHES CHRISTENTUM) (02. April 2015)
- "Ein Affront gegen das russische Volk"
 Moskau wehrt sich gegen den westlichen Umgang mit den Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des Sieges (01. April 2015)
- Konfliktregion Arktis? Russland setzt auf militärische Präsenz
 Ein Beitrag von Björn Müller in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (30. März 2015)
- Ukraine-Krise - Streit über weiteren Umgang mit Moskau
 Ein Beitrag von Otfried Nassauer in der Sendung "Streitkräfte und Strategien" (30. März 2015)
- Ein diabolischer Plan
 Daniele Ganser warnt vor US-Strategien, die Deutschland in eine gefährliche Konfrontation zu Russland treiben (Auszug aus NachDenkSeiten) (27. März 2015)
- "Merkels Absage in Moskau ist eine Beleidigung"
 Gespräch mit Gesine Lötzsch über das Aufwärmen alter Feinbilder, den neuen kalten Krieg gegen Russland und "Wahrhaftigkeit" beim Erinnern an die Befreiung Deutschlands vom Faschismus (16. März 2015)
- Moskau kündigt Waffenvertrag
 Aber weiter Interesse an Kontrolle konventioneller Rüstung / NATO feilt an "Speerspitze" (13. März 2015)
- Transatlantische Kooperation und die Krise in der Ukraine
 Im Wortlaut: Berliner Rede des Stellvertretenden US-Außenministers Antony J. Blinken (10. März 2015)
- Die vergessenen Opfer
 Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs: höchste Zeit für ihre Anerkennung und Entschädigung. Ein Beitrag von Jan Korte von der Linksfraktion (10. März 2015)
- Wer kuckt in die Röhre?
 Russisches Erdgas soll unter Umgehung der Ukraine in die Länder der EU kommen. Neue Verhandlungen über Lieferkonditionen für Kiew / Litauen geht eigene Wege (09. März 2015)
- Feuer löschen
 Gabriele Krone-Schmalz setzt in ihrem neuen Buch "Russland verstehen" Vernunft gegen Hysterie. Eine Besprechung von Tobias Riegel im "neuen deutschland" (08. März 2015)
- Wem nutzt Nemzow-Mord?
 Russischer Ex-Vizeregierungschef Boris Nemzow auf offener Straße erschossen. Gedenkmarsch wird zu Demonstration gegen Putin / Respekt (03. März 2015)
- Russischer Coup
 Moskau vereinbart mit EU-Mitglied Zypern Militärkooperation. Luftwaffe und Marine können Stützpunkte auf Mittelmeerinsel nutzen (28. Februar 2015)
- Der Dollar-Thron wackelt
 China und Russland einigen sich auf eigenes System zum grenzüberschreitenden Finanzhandel. US-Währung verliert immer mehr an Bedeutung (23. Februar 2015)
- Machtpoker am Nil
 Russland und Ägypten verstärken ihre Zusammenarbeit (14. Februar 2015)
- Waffen sollen schweigen / Probe auf den guten Willen
 Vereinbarungen nach Minsker Verhandlungen sollen der Ukraine Frieden bringen. Optimismus und Skepsis gleichermaßen verbreitet (14. Februar 2015)
- "Zu einer ausschließlich friedlichen Lösung gibt es keine Alternative"
 Dokumentiert: Die Minsker Ergebnisse von 2015 und von 2014 (13. Februar 2015)
- "Die territoriale Integrität der Ukraine wird ebenso missachtet wie ihre staatliche Souveränität"
 Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel anlässlich der 51. Münchner Sicherheitskonferenz - 7. Februar 2015 (08. Februar 2015)
- Offensive auf Mariupol
 Volksrepubliken greifen an: Donbass-Aufständische beginnen Vorstoß gegen ukrainische Stellungen. Von Reinhard Lauterbach (Bericht und Kommentar) (27. Januar 2015)
- Charlie - Patrioten - Ukraine:
 Anti-Terroristische Einheit - auf dem Weg in eine neue Volksgemeinschaft? Von Kai Ehlers (24. Januar 2015)
- Kein Anschluss unter dieser Leitung
 Nach dem Aus für South Stream versucht die EU, Russland doch noch zugunsten einer Wiederaufnahme des Pipelineprojekts umzustimmen. Von Jörg Kronauer (24. Januar 2015)
- Allzwecklösung Fremdenlegion
 Russland öffnet seine Streitkräfte für Ausländer und will so viele Fliegen mit einer Klappe schlagen. Von Reinhard Lauterbach (23. Januar 2015)
- Kiews Embargo
 Das Ende der Rüstungskooperation zwischen Russland und der Ukraine schadet beiden Nationen. Aus einem neuen Buch von Ralf Rudolph und Uwe Markus (22. Januar 2015)
- Poroschenkos blutige Märchenstunde
 Eine Antwort auf den "Aufruf an Europa" des ukrainischen Präsidenten. Von Kai Ehlers (21. Januar 2015)
- Angela Merkel: "Eine Islamisierung Deutschlands sehe ich nicht"
 Kai Ehlers stellt wichtige Fragen an die Bundeskanzlerin (17. Januar 2015)
- Frieden statt NATO
 Maxime linker Politik: Nach dem Warschauer Pakt auch das westliche Militärbündnis auflösen. Von Oskar Lafontaine (09. Januar 2015)
- Das Jahr der Eskalation
 Jahresrückblick 2014: Russland und der Westen 2014. Ukraine-Krise gefährdet die Interessen Moskaus (07. Januar 2015)
- Unmoralische Angebote
 Partnerschaft statt Unterwerfung: Moskaus EU-Botschafter wirbt in Brüssel für Zusammenarbeit mit der neugegründeten Eurasischen Wirtschaftsunion (07. Januar 2015)
- Soziale Grausamkeiten
 Felix Jaitner hat ein Buch über die Einführung der Marktwirtschaft in Russland verfasst (Buchbesprechung) (30. Dezember 2014)
- Putin fest im Sattel
 Blick auf Russland von innen: Sanktionen scharen Bevölkerung um den Präsidenten und werden zu keinem Politikwechsel führen. "Stratfor"-Chef George Friedman über seine in Moskau gewonnenen Eindrücke (30. Dezember 2014)
- Staatenbündnis in der Krise
 Wenige Tage vor dem Start der "Eurasischen Union" liefern sich Belarus und Russland einen stillen Handelskrieg (26. Dezember 2014)
- Russlands Währung erreicht Rekordtief, doch Regierung bleibt gelassen
 Reinhard Lauterbach und Reiner Ruppe zum "Rubelabsturz" (20. Dezember 2014)
- Es lebe die Pipeline
 Wladimir Putin hat Russlands Entscheidung bekanntgegeben, die Erdgasleitung "South Stream" nicht zu bauen. Eine "persönliche Niederlage" des Präsidenten? (12. Dezember 2014)
- Putins Kriegskapitalismus
 Das Staatsoberhaupt Russlands stellt der Wirtschaft des Landes widersprüchliche Aufgaben. Eine Analyse der präsidialen Botschaft zur Lage der Nation. Von Reinhard Lauterbach (11. Dezember 2014)
- Die Vielgestaltigkeit der Welt und die Einheit der Nation
 Mit der "Botschaft an die Föderale Versammlung" vom vergangenen Donnerstag (4.12.14) wandte sich der russische Präsident Wladimir Putin an alle Einwohner des Landes (10. Dezember 2014)
- Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!
 Im Wortlaut: Ein Apell von mehr als 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (08. Dezember 2014)
- Friedensvorschlag
 Ägypten und Russland wollen Dialog in Syrien. USA und Golfstaaten setzen weiter auf Krieg. UN stellen Nahrungshilfe ein (06. Dezember 2014)
- "Ein Zusammenleben ist nicht mehr möglich"
 Die Linke-Abgeordneten Wolfgang Gehrcke und Andrej Hunko waren unterwegs in der Ukraine und in Russland. In einem Bericht an den Bundestagspräsidenten schildern sie jetzt ihre Eindrücke (06. Dezember 2014)
- Überholt und doch aktuell
 Ralf Rudolph und Uwe Markus über Russlands neue Militärpolitik. Buchbesprechung von Reinhard Lauterbach (02. Dezember 2014)
- Gespräche in Sotschi
 Syrischer Außenminister zu Besuch in Russland. Verkaufsstopp von gestohlenem Öl gefordert. USA trainieren Rebellen in Katar (30. November 2014)
- Putin: Die Sanktionen schaden der globalen Wirtschaft
 Dokumentiert: Der russische Präsident im Interview mit NDR Autor Hubert Seipel in Wladiwostok/wmmeta>
 (17. November 2014)
- Annäherung im Pekinger "Raumschiff"
 Trotz weiter bestehender Differenzen bemüht sich asiatisch-pazifische Gipfel um mehr Zusammenarbeit (12. November 2014)
- Deutsche Unternehmen suchen Überwindung (Umgehung) der Sanktionen
 In Moskau fanden interne russisch–deutsche Verhandlungen statt (11. November 2014)
- "Provozierende Mitteilungen"
 Russland dementiert Truppenbewegungen in der Ostukraine / Bald NATO-Manöver an den Grenzen der Krisenregion? (09. November 2014)
- Donezk und Lugansk: "Wir sind jetzt nicht mehr Teil der Ukraine"
 Moskau erkennt Wahlergebnisse in Ostukraine an. USA und EU: Alles illegal (05. November 2014)
- Weniger Öl im Feuer der Krise
 Einigung im Gasstreit mit Moskau / Wahlsieger in die Haare / Der ukrainische Osten vor der Wahl (02. November 2014)
- Erfolg für Antirussen und Marktradikale
 Maidan-Kräfte bei ukrainischen Parlamentswahlen bestätigt (29. Oktober 2014)
- Putin: Keine Abkehr von Europa
 Russlands Präsident wirft USA Diktat einer neuen Weltordnung vor (27. Oktober 2014)
- Spoos Presseschau: Der freche Wladimir
 Presse schwört auf vaterländische Pflichterfüllung gegen Russland ein (27. Oktober 2014)
- Ukraine: Kiews Faustpfand
 Flughafen von Donezk weiter umkämpft: Eingekesselte ukrainische Regierungstruppen harren aus, damit der Präsident im Wahlkampf Härte zeigen kann (20. Oktober 2014)
- Gesprächs-Marathon zur Ukraine
 Absage an "Noworossija" in Mailand? / Drohnen-Einsatz an russischer Grenze fraglich (19. Oktober 2014)
- Euromaidan – Revolution in den Untergang?
 Einige andere Sichten auf die ukrainische Krise und Zorn auf den Mainstream. Buchbesprechung (08. Oktober 2014)
- Strategiewechsel: NATO rüstet für Kalten Krieg 2.0
 Eine Nachbetrachtung zum NATO-Gipfel in Cardiff. Von Uli Cremer (08. Oktober 2014)
- Eine Geschichte von Enttäuschungen
 Über Europas Sicherheitsarchitektur, das Vorrücken der NATO nach Osten und Moskauer Fehlreaktionen. Von Otfried Nassauer (07. Oktober 2014)
- Exxon kehrt der Arktis den Rücken
 US-Ölmulti kündigt wegen Ukrainekrise Joint Venture mit Rosneft auf (02. Oktober 2014)
- Drittstaaten sollen draußen bleiben
 Anrainer des Kaspischen Meeres einigten sich auf ihrem Gipfel im südrussischen Astrachan (01. Oktober 2014)
- USA und EU unterstützen Umsturz in Ukraine
 Der russische Außenminister Sergej Lawrow sprach in der UN-Generalversammlung in New York. Ein Auszug aus seiner Rede (01. Oktober 2014)
- Russischer Exoligarch Chodorkowski möchte seinem Land eine "Farbrevolution" verpassen – von Westeuropa aus
 20.000 Menschen demonstrierten in Moskau gegen Wladimir Putin (24. September 2014)
- Krimtataren unter Druck Moskaus
 Repressionen gegen die Medschlis, das Parlament der nationalen Minderheit (23. September 2014)
- Ostukraine zwischen Krieg und Frieden / Minsker Memorandum für eine entmilitarisierte Zone
 Foltervorwürfe gegen Kiew / Protestmarsch der Opposition in Moskau (23. September 2014)
- Fragwürdige Übereinkunft
 Selbstschutz oder Leichenfledderei? Am 17. September 1939 begann der Einmarsch der Roten Armee in Ostpolen. Von Kurt Pätzold (18. September 2014)
- Unter Dampf
 Kremlpartei "Einiges Russland" gewinnt Regionalwahlen. Beteiligung meist gering. Erstmals wählte auch Krim in Russland (17. September 2014)
- Teheran wartet
 Kein Durchbruch in den russisch-iranischen Beziehungen (16. September 2014)
- Russland mit neuer Militärdoktrin
 Moskau reagiert auf Vorrücken der NATO (14. September 2014)
- Moskaus rote Linien
 Brüssel verschärft die Sanktionen gegen Russland und reexportiert russisches Gas in die Ukraine (14. September 2014)
- EU verschärft Sanktionen gegen Russland
 Strafmaßnahmen treten in Kraft / Regierung in Moskau kündigt harte Gegenmaßnahmen an / Dokumentiert: Merkels und Putins Kommentare (14. September 2014)
- EU-Strafkatalog in Kraft
 Deutsches "Know-How" beim Mauerbau der Ukraine gefragt (14. September 2014)
- In Steinmeiers Welt
 An allem ist nur Russland schuld: Deutschlands Außenminister erklärt seiner Partei den Ukraine-Konflikt. Der Brief und ein Kommentar (13. September 2014)
- "Putsch in Kiew stand am Anfang"
 Der ehemalige CIA-Analyst Raymond McGovern kritisiert die westliche Ukraine-Politik / Französischer Parlamentarier: Machtwechsel in Kiew war ein Staatsstreich (13. September 2014)
- Sorge um die Waffenruhe
 Russland befürchtet ukrainischen Angriff auf Donezk / Kiew beklagt vier tote Soldaten (11. September 2014)
- Verlängerung: Tschechien und Slowakei Prag wollen EU-Sanktionen gegen Russland umgehen
 Ukrainische Waffenruhe hält trotz einzelner Feuergefechte / NATO-Manöver unweit der Krim (10. September 2014)
- Harte Abwehrkämpfe
 Von der Öffentlichkeit unbemerkt kämpfen interessierte Teile des deutschen Kapitals gegen die Russland-Sanktionen. Von Jörg Kronauer (09. September 2014)
- "Diese Partnerschaft ist von Russland de facto aufgekündigt worden"
 Im Wortlaut: Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck am 1. September 2014 auf der Westerplatte/Polen (08. September 2014)
- Hochgefährliche Mobilmachung: NATO-Speerspitze gegen Russland / Personalie: Neuer NATO-Chef Jens Stoltenberg
 Gipfel in Newport beschloss die Schaffung einer besonders schnellen Eingreiftruppe / Führung des Multinationalen Korps Nordost wird strategisch ausgebaut (07. September 2014)
- Kein Bündnis der Parias
 Angeblich soll es ein riesiges Rohstoffgeschäft zwischen Russland und Iran geben. Doch einer Zusammenarbeit stehen Konkurrenz und Misstrauen entgegen. Von Knut Mellenthin (06. September 2014)
- Mit schweren Gefechten zur Waffenruhe
 Lawrow nennt Streben Kiews in die NATO Sabotage / Ex-Geheimdienstler warnen vor US-Falschinformationen / Frankreich stoppt nun doch die Lieferung eines Kriegsschiffes an Russland (06. September 2014)
- NATO verschärft den Ton: Antirussischer Gipfel des Militärpaktes im walisischen Newport
 MdB Alexander Neu: "Atlantiker übernehmen das Ruder" (06. September 2014)
- "Russische bewaffnete Einheiten sind an direkten militärischen Operationen in der Ukraine beteiligt" / 'Russian armed forces are engaged in direct military operations in Ukraine'
 Joint Statement of the NATO-Ukraine Commission / Gemeinsame Erklärung der NATO-Ukraine-Kommission (englisch; deutsche Zusammenfassung) (06. September 2014)
- Islamischer Staat droht Putin
 Terrororganisation will den Dschihad auf den russischen Nordkaukasus ausdehnen / Al Quaida gründet Ableger in Asien (06. September 2014)
- Schauprozess gegen Umweltgruppe
 Russische Umweltschützer stehen als "ausländische Agenten" vor Gericht (05. September 2014)
- Keine Beweise
 Offener Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel: Ehemalige Mitarbeiter der US-Geheimdienste warnen davor, Behauptungen über eine »russische Invasion« in der Ukraine Glauben zu schenken (05. September 2014)
- Hoffnung auf Waffenstillstand
 Plan Putins zur Einigung bis Freitag / Lugansk einen Monat ohne Wasser und Strom (05. September 2014)
- Sieben-Punkte-Plan Putins zur Beendigung des Ukraine-Konflikts
 Von der Regierung in Kiew zunächst abgelehnt. Treffen in Minsk am 5. September. Informationen aus Russland (04. September 2014)
- Waffen sind wie Vagabunden / Deutsche Waffen für Öl / Kiews Waffenruf an den Westen / Gauck in Polen
 (04. September 2014)
- Moskau sieht in NATO ein Sicherheitsrisiko: Russland kein strategischer EU-Partner mehr
 Eskalation der Worte: Umstrittene Aussagen der Präsidenten Putin und Gauck (04. September 2014)
- Auf dem Lieferschein: tausendfacher Tod. Deutschland liefert Waffen in den Irak
 Bundestag beschließt am Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen / Die Ukraine möchte nun auch Waffen haben (03. September 2014)
- Putins neue Schlagworte: Russlands Präsident für eigene "Staatlichkeit" der Ostukraine
 Russlands Präsident für eigene "Staatlichkeit" der Ostukraine / NATO plant Errichtung von Stützpunkten gegen "Bedrohung" Rußlands (02. September 2014)
- Kiew nimmt Kurs auf die NATO / Rasmussen verdammt Russen
 Putin vergleicht ukrainisches Vorgehen mit der "Taktik faschistischer Truppen" gegen die Sowjetunion / Deeskalationsversuch im Ukraine-Konflikt (01. September 2014)
- Soldatenurlaub in der Ukraine? Widersprüchliche Meldungen über russische Einsatzkräfte
 Kreml will "Verluste" prüfen / Poroschenko meldet "Invasion" (30. August 2014)
- Gipfel, Krieg und Wahlkampf
 Nach Minsker Treffen noch kein Frieden in der Ukraine / Jazenjuk verließ Timoschenko-Partei / Dokumentiert: Poroschenkos "Friedensplan" für den Osten (29. August 2014)
- Handschlag zwischen Putin und Poroschenko
 Präsidenten aus Moskau und Kiew im Dialog / Präsidenten aus Moskau und Kiew im Dialog / Aufständische stoßen nach Süden vor (28. August 2014)
- Sanktionen – nein danke
 Ukrainische Rüstungsbetriebe arbeiten trotz Verbots weiter mit Russland zusammen. Von Reinhard Lauterbach (27. August 2014)
- Der Osten, Deutschland und die NATO
 Erhard Crome über Metamorphosen des transatlantischen Bündnisses, die Ukraine und das Erweiterungsproblem in Europa (27. August 2014)
- Alle Augen richten sich auf den Minsker Gipfel
 Zweite Begegnung der Präsidenten Putin und Poroschenko unter EU-Beobachtung / OSZE-Berichte vermitteln anderes Bild als die Medien (26. August 2014)
- NATO macht Front
 Osteuropäer fordern, Abwehrraketen auch gegen Moskau in Stellung zu bringen. Polen baut paramilitärische Verbände auf (26. August 2014)
- Die letzte Alternative
 Am 23. August 1939 wurde der deutsch-sowjetische Nichtangriffsvertrag unterzeichnet. Von Kurt Pätzold (25. August 2014)
- Russische Hilfe rollt – Ukraine grollt
 Konvoi passierte Grenze ohne Kiews Zustimmung / Kiew reagiert mit Beschuss von Lugansk und Donezk (24. August 2014)
- "Unverständlicher Krieg"
 Dokumentation: Interview der Ukrainskaja Prawda mit Generaloberst Wladimir Ruban von den Ukrainischen Streitkräften über die Lage in der Ostukraine (24. August 2014)
- Der Kreml drängt auf einen Kompromiss im Karabach-Konflikt
 Zwischen Aserbaidschan und Armenien versucht sich Russland als Krisenmanager (23. August 2014)
- Wahlen und Gebete für Ruhe in Abchasien
 Moskau diktierte den Präsidentschaftskandidaten ein Abkommen über sozialen Frieden (23. August 2014)
- "Ein Spiel mit dem Feuer"
 Im Papyrossa-Verlag ist ein Ukraine-Buch erschienen. Endlich! (22. August 2014)
- Stimme der Vernunft: Ukrainischer General für Verständigung mit Donbass
 Hintergrund: Stagnation der Kämpfe / Metropolit Onufri will Krim zurück/wmmeta>
 (22. August 2014)
- Russland unser Feind?
 Zum NATO-Gipfel kommt auch der ukrainische Präsident Poroschenko. Wen bringt er mit und wo ist die deutsche Position? Willy Wimmer in der "jungen Welt" (21. August 2014)
- Ukraine-Russland: Hin oder Her und Stopp an der Grenze
 Verwirrung um Hilfs- und Militärkonvois in der Ukraine / Granaten auf Lugansk und Donezk (17. August 2014)
- Kiew greift nach Europas Gashahn: Sanktionen gegen Russland beschlossen
 Putin für Ende des "blutigen Chaos" / Hilfe stoppt an Grenze / Verbot der KPU vertagt (16. August 2014)
- Nervöser EU-Aspirant
 In Moldawien (Moldau) ist die Jagd auf "prorussische Separatisten" eröffnet. Im November wird es Wahlen geben. Ausgang ungewiss (15. August 2014)
- Russlands Konvoi wird umgeflaggt / Wohngebiete beschossen
 UNO schätzt mehr als 2000 Todesopfer / Spannung um Hilfsgüter für ostukrainisches Kriegsgebiet (15. August 2014)
- Kiew kämpft gegen russischen Hilfskonvoi / Bergwerke des Donbass im Ruhezustand
 280 Lastkraftwagen aus Moskau mit Gütern für ostukrainische Zivilbevölkerung unterwegs / Grenze gesperrt (14. August 2014)
- Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg
 Wer Sanktionen wie im Ukraine-Konflikt ergreift, verabschiedet sich vom Frieden, denn sie funktionieren nach der Logik des Krieges. Von Jürg Müller-Muralt (13. August 2014)
- Wirtschaftskrieger auf Eskalationspfad
 Sahra Wagenknecht über die Rolle der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt (12. August 2014)
- Russland: Der Spaß ist vorbei
 Sanktionen wirken immer auch zurück. Die beschlossenen Gegenmaßnahmen werden die Krise verschärfen (10. August 2014)
- Moskau will kein West-Essen mehr / Verhärtete Fronten zwischen EU und Russland
 Russland antwortet auf EU-Sanktionen mit Einfuhrverbot für Lebensmittel (09. August 2014)
- Schonend gestaltet: Deutsche Wirtschaftsvertreter stimmen EU-Sanktionen gegen Russland zu
 Die Sanktionen treffen die Bundesrepublik kaum / Es winken weiter fette Aufträge (07. August 2014)
- Spannungen am Dnjestr wachsen / NATO feilt am Feindbild Russland
 Bedrohungsszenarien werden in Russland, der Ukraine und der Republik Moldau entworfen (06. August 2014)
- Verschärfte Strafmaßnahmen / Politshow gegen Schnöggersburg
 Bundesregierung stoppt Rheinmetall-Lieferung nach Rußland. Moskau kündigt Schadenersatzklage an (06. August 2014)
- Westlicher Kampagnenjournalismus
 Ein Kmmentar von Kai Ehlers über Entschädigungszahlungen an ehemalige Eigentümer des Ölkonzerns Jukos (03. August 2014)
- Kiew erhebt Kriegssteuer / EU setzt Sanktionen gegen Russland in Kraft /NATO bereitet Manöver vor
 Präsident Poroschenko: Militäroffensive im Osten kostet 4,5 Millionen Euro täglich (02. August 2014)
- Wichtiger Abrüstungsvertrag in Gefahr
 USA beschuldigen Russland der Verletzung des Abkommens über das Verbot nuklearer Mittelstreckenwaffen. Von Wolfgang Kötter (01. August 2014)
- Wirtschaftssanktionen beschlossen / Moskau will "nüchtern bleiben", aber nicht untätig
 Russlands Verbraucherschutzbehörde revanchiert sich für Sanktionen der USA / Auch Ukraine schwingt die Embargokeule (31. Juli 2014)
- 50 Milliarden Dollar: Moskau soll Jukos-Aktionäre entschädigen
 Russlands Regierung will sich mit allen Mitteln gegen Haager Urteil zur Wehr setzen / Europäisches Menschenrechtsgericht legt nach (31. Juli 2014)
- Russlands "sanfte Aggression" in Lettland
 Riga verhängte Einreiseverbot gegen Popstars, fürchtet aber schwere Verluste im Falle von Wirtschaftssanktionen (29. Juli 2014)
- EU verstärkt Sanktionsdruck auf Moskau
 Russland sieht Zusammenarbeit bei Terrorbekämpfung gefährdet / Brüssel plant weiteres Paket (29. Juli 2014)
- "Wir erwarten, daß unsere nationalen Interessen respektiert"
 Im Wortlaut: Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin vor dem Sicherheitsrat der Russischen Föderation (27. Juli 2014)
- Viele Umwege auf der Suche nach den Mördern / Moskau beklagt "beispiellose Hetze"
 Es gibt Jede Menge Theorien zum Ende von Flug MH17 – doch nicht die Masse bringt Wahrheit / Russlands Nationaler Sicherheitsrat tagte (25. Juli 2014)
- Niederlande leiten Ermittlung im Fall MH17
 Flugschreiber an Experten übergeben / Russland präsentiert Fakten zum Absturz der malaysischen Passagiermaschine / Poroschenko lässt mobil machen (24. Juli 2014)
- Nach der Katastrophe Streit um die Schuld / Russland weist alle Verantwortung von sich
 Bergungsarbeiten nach Absturz des malaysischen Flugzeuges / Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates einberufen / Sorge um Frieden (21. Juli 2014)
- "Russland heute" für Südamerika morgen / Stationen in Kuba, Argentinien und Brasilien/wmmeta>
Präsident Putin will neben wirtschaftlicher Zusammenarbeit auch politischen Einfluss ausbauen
 (14. Juli 2014)
- Auf der Spur einer Erdgaspipeline
 Das Projekt South Stream und die Ursachen der jüngsten bulgarischen Krise (10. Juli 2014)
- Nur bei Erdgas ist die Abhängigkeit groß
 Deutschlands und Russlands Wirtschaft sind weniger stark miteinander verflochten als Politiker und Lobbyisten behaupten.Von Hermannus Pfeiffer (08. Juli 2014)
- Das NATO-Russland-Verhältnis – Eine Geschichte der Enttäuschungen
 Ein Beitrag von Otfried Nassauer in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (08. Juli 2014)
- "Obamas Berater sind unsere wichtigsten Verbündeten"
 Ihnen ist es zu verdanken, daß die Krim jetzt zu Russland gehört und daß Putins Umfragewerte steigen. Ein Gespräch mit Jewgeni Lukjanow (07. Juli 2014)
- South Stream belebt EU
 Washington und Brüssel wollen »Erdgasleitung ohne Ukraine« gerne stoppen. Italien, Österreich, Griechenland stemmen sich dagegen und schaffen vertragliche Fakten (07. Juli 2014)
- Diplomatie und Bomben
 Treffen der Außenminister / Kiews Armee im Angriff / Moskau sieht USA auf dem Kriegspfad (04. Juli 2014)
- Sanktion mit Folgen
 Präsident der Ukraine verbietet Rüstungskooperation mit Russland (01. Juli 2014)
- "Energiesicherheit": EU will weg von Moskau
 Pläne zur Schwächung der Erdgasmacht Russland wurden lange vor Ukraine-Konflikt gestartet / Jörg Kronauer: "Nabucco ist tot, es lebe Nabucco" (28. Juni 2014)
- Deeskalation im Kampfanzug / Kämpfe im Donbass gehen weiter
 Moskau hebt Interventionsmandat auf / Ukrainischer Präsident will Russisch nicht als zweite Amtssprache / Rebellen beklagen "Betrug" (27. Juni 2014)
- Schelte wegen Staatsbesuch / Ein Versuch zur Herstellung von Normalität
 Russlands Präsident Wladimir Putin zu Gast in Wien. Österreichische Politiker weisen EU-Kritik zurück (26. Juni 2014)
- Moskaus Kreative
 Viel Lärm, wenig Substanz: Neue Sanktionsdrohungen kontert Russland mit Angeboten zur Zusammenarbeit (26. Juni 2014)
- Putin setzt jetzt auf Gewaltverzicht: Föderationsrat soll Vollmacht zum Eingreifen in der Ukraine zurücknehmen
 Aufständische in der Ostukraine stimmen Waffenruhe zu, Kiew meldet Hubschrauberabschuss (26. Juni 2014)
- Vorrangig Eigeninteressen
 Die Beziehungen zwischen China und Russland. Von Ingo Nentwig (Aus: junge Welt) (25. Juni 2014)
- EU im Grimm: Nichts mehr von der Krim
 Außenminister beschließen Einfuhrverbot (25. Juni 2014)
- Präsident unter Handlungsdruck - Poroschenkos Plan stößt auf Skepsis
 Lawrow: Die Realisierung eines Friedensplans wird vor allem von den westlichen Staaten abhängen / Kiews neuer Außenminister könnte mit Russland können (24. Juni 2014)
- Putins Dilemma: Moskau fordert Verhandlungen, Kiew schießt
 Granaten auf russische Grenzposten. Kreml geht auf Distanz zu Aufständischen / Kiews kreative Kriegsfinanzierung (24. Juni 2014)
- Viele Russen glauben keine Opposition zu brauchen
 Lewada-Meinungsforscher sehen Präsident Putin unangefochten vorn, seine Gegner gelten als überflüssig oder Störfaktor (20. Juni 2014)
- De jure und de facto
 Juristisches zum Krim-Konflikt. Von Hermann Klenner (18. Juni 2014)
- Keine Aussicht auf Besserung / Nervenkrieg ums Gas
 Eiszeit in den Beziehungen zwischen Moskau und Kiew (18. Juni 2014)
- Nach Abschuss von Truppentransporter und 49 Toten: Kiews Sicherheitsrat berät über Vergeltung
 Poroschenko spricht von Terrorakt / Abbruch diplomatischer Beziehungen zu Russland angedroht / Aufständische weisen Verantwortung zurück (17. Juni 2014)
- OSZE fordert Waffenruhe / Ukrainische Armee erobert Mariupol
 Kiew soll im Donbass Brandbomben eingesetzt haben / Gazprom will Geld sehen (15. Juni 2014)
- Reaktion auf Ukraine-Krise
 Hintergründe der Flottenmanöver Moskaus und Pekings im Ostchinesischen Meer (12. Juni 2014)
- Ukraine noch keine Vertrauenszone
 Steinmeier sieht Bereitschaft zur Deeskalation bei Treffen der Außenminister in Petersburg / Kämpfe in Ostukraine gehen weiter (12. Juni 2014)
- Das Trojanische Pferd hinkt
 Bulgarien stellt die Erdölleitung South Stream in Frage und Moskau droht mit Sanktionen (11. Juni 2014)
- Nicht legal, aber legitim
 Sezessionen und Völkerrecht im Fall der Krim. Von Gregor Schirmer (10. Juni 2014)
- Snowden drehte die Stimmung: Mehrheit in den USA sieht ihn heute eher als Whistleblower denn als Verräter
 Keine Karriere in Russland als neuer Kim Philby / Traumziel Rio? (09. Juni 2014)
- Politik bei Strandgesprächen: Putin spricht mit Merkel, Obama und Poroschenko
 Austausch über Ukraine-Krise bei Feiern zum 70. Jahrestag der Landung in der Normandie (08. Juni 2014)
- Vor der Tür
 Parlamentswahl in Südossetien (Georgien). Die Republik hofft vorerst vergeblich auf Anschluss an Russland (07. Juni 2014)
- Zurück in den Kalten Krieg: Harter Gipfelkurs gegen Russland
 USA-Präsident Obama sichert Ukraine vor G7-Treffen langfristige Hilfe zu (06. Juni 2014)
- "Fitter, fixer, flexibler": US-Präsident Barack Obama verkündet bei Besuch in Polen Ausweitung der NATO-Militärpräsenz im Osten
 Mehr Verteidigungsausgaben der Paktpartner gefordert (05. Juni 2014)
- Gefechte in der Ostukraine/ Moskau fordert Hilfskorridor für Zivilisten / Gazprom vertagt Vorkasse
 Kiew zahlte Schulden an, will Preisnachlässe und in Stockholm klagen / Bomben auf Lugansk (04. Juni 2014)
- Rohstoffe und mehr
 Gemeinsamer Markt, Interessenausgleich und "Freundschaftsbund": Russland, Belarus und Kasachstan einigen sich auf Eurasische Wirtschaftsunion (02. Juni 2014)
- Ein Dreierbund, der keine neue Sowjetunion sein will
 Russland, Kasachstan und Belarus besiegeln Gründung der Eurasischen Wirtschaftsunion zum 1. Januar 2015 (31. Mai 2014)
- Zahlt der Westen Kiews Gasschulden? Eine Beilegung des ukrainisch-russischen Streits scheint möglich
 Wirtschaftsforscher sehen Europas Erdgasversorgung trotz Ukraine-Krise gesichert (zwei Beiträge) (29. Mai 2014)
- Ukraine will ins Gespräch kommen / Moskau fordert Ende der "Anti-Terror-Aktion"
 Wahlsieger Poroschenko kündigt Dialog im Osten und mit Moskau an (28. Mai 2014)
- Gasverträge in Zeiten der Ukrainekrise
 Russland und China schließen Vereinbarung über 400 Milliarden US-Dollar / Kommentar: "Eine Option verloren" (24. Mai 2014)
- Moskau und Peking stärken Partnerschaft
 Wirtschaftskooperation und Militärmanöver: Russlands Präsident Putin besucht die Volksrepublik China (22. Mai 2014)
- Russland rückt näher an China
 Putin im Reich der Mitte: Gegen Isolierung durch den Westen weiß Moskau Rat (21. Mai 2014)
- Kreml redet von Rückzug / Keine Einigung in Kiew
 Ukraine vor 3. Runden Tisch / Vergiftungstod in Odessa? / Krimtataren-Emir droht Russland mit Dschihad (21. Mai 2014)
- Kiew verweigerte das Gespräch mit dem Osten im "nationalen Dialog"
 Angespannte Versorgungslage in der Ostukraine / Mütter lassen ihre Söhne nicht in den Krieg (16. Mai 2014)
- Ziel Moskau
 Die USA wollen die Ukraine zu einem permanenten Krisengebiet unterhalb der Kriegsschwelle verwandeln. Von Rainer Rupp (16. Mai 2014)
- Verwirrte Herrschaften
 Sanktionen schaden der Kapitalverwertung. Vorsitzender des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft verteidigt Teilnahme von Spitzenmanagern an Petersburger Gipfel (15. Mai 2014)
- Runder Tisch? Kiew will nicht mit "Separatisten" verhandeln
 Bundesregierung will vermitteln - stimmt aber weiteren Sanktionen zu / Übergangsregierung und Rechtsradikale gehen gegen Kommunisten vor (15. Mai 2014)
- Obamas Notverordnungen als juristische Grundlage für Wirtschaftskrieg gegen Russland
 Der US-Präsident erließ drei "Executive Orders". Die BRD, und damit die EU, soll dabei mitmachen (11. Mai 2014)
- Referendum in Ostukraine: Rätseln über Putins Schachzug
 In Moskau spekuliert man über ein Tauschgeschäft zwischen Russland und dem Westen / OSZE: Ermutigung zum Dialog (10. Mai 2014)
- NATO-Truppen dauerhaft im Osten
 Westliches Militärbündnis erwägt ständige Stationierung an den Grenzen Russlands (09. Mai 2014)
- Wiederbelebtes Bündnis
 Im Kampf gegen eine unipolare, von den USA bestimmte Welt koordinieren Russland und Syrien ihre Interessen. Von Karin Leukefeld (08. Mai 2014)
- Kiew will bei Genf 2 nicht mit Gegnern reden / Umfrage: Russen wollen keinen Krieg
 Über 40 Tote bei "Anti-Terror"-Aktion / Übergangsführung soll zurücktreten / KP aus ukrainischem Parlament ausgeschlossen (08. Mai 2014)
- UN-Generalsekretär bietet Vermittlung in der Ukraine an / Russische Duma fordert Tribunal für Kiew
 Tote bei Kämpfen um Slawjansk / Moskau legt Weißbuch zur Lage in der Ukraine vor / Vertrieben: der Krimtatare Mustafa Dschemilew (07. Mai 2014)
- Neue Vorwärts-Verteidigung
 Der Vizechef der NATO sieht in Russland keinen Partner mehr, sondern einen Gegner – und verlegt Truppen weiter nach Osten (06. Mai 2014)
- In Slawjansk läuteten morgens die Sturmglocken
 Armee und Rechtsextremisten griffen an / Moskau setzt nicht auf Wiederholung des "Krim-Szenarios" (04. Mai 2014)
- Dreiseitige Gasgespräche
 Zahlt EU Kiew die Rechnung? Ab dem Herbst möglicherweise Lieferungen aus der Slowakei (03. Mai 2014)
- Ukrainische Miliz mit Russlands Georgsband / Anhaltende Rätsel um die Mission der Militärbeobachter
 Föderalisten stürmten weitere Verwaltungen / Shell und BP bleiben mit Russland im Geschäft / Belarus hält sich zurück (01. Mai 2014)
- Attentat auf Charkiws Bürgermeister und Explosionsopfer / Gespannte Lage in ostukrainischer Unruheregion
 OSZE-Affäre: Deutsch-russisches Klima stark eingetrübt / Kiew schloss die Schleusen des Kanals für die Wasserversorgung der Krim / Johano Strasser: Kritik an "Kriegstönen" (30. April 2014)
- Sanktionen greifen kaum
 Russlands Wirtschaft ist widerstandsfähiger, als vielen im Westen lieb ist. Von Reinhard Lauterbach ("junge Welt") (29. April 2014)
- Mission unplausibel: Nervenkrieg in der Ostukraine
 Geiseln keine OSZE-Beobachter / Bundesverteidigungsministerium muss sich kritische Frage gefallen lassen. Artikel und Kommentare (29. April 2014)
- Kiew rechnet mit Opfern / Geiselnahmen auch in Lugansk
 Machthaber kündigen Belagerung von Slowjansk an. Anschläge auf Flughafen Kramatorsk und Kontrollpunkt bei Odessa (28. April 2014)
- "Russland setzt auf Ablenkung, Irreführung und Destabilisierung"
 Rede des US-Außenministers John Kerry zur Lage in der Ukraine - eine Woche nach Genf (Im Wortlaut) (27. April 2014)
- Neue Energieunion: Befürworter einer europäischen Erdgasdiversifizierung erhalten durch den Konflikt um die Ukraine wieder Auftrieb
 Abkehr von Russland - "Reverse flow": Ukraine bezieht neuerdings Gas aus dem Westen (27. April 2014)
- Deutsch-Russischer Gesprächsfaden darf nicht abreißen
 Petersburger Dialog diskutierte in Leipzig Lehren der Geschichte – Regierungskonsultationen waren abgesagt worden (26. April 2014)
- Panzer rückten in Donbass vor / Sturm auf Slowjansk
 Auch der "Rechte Sektor" macht mobil / Putin: Ernstes Verbrechen / Lawrow droht, Merkel droht (26. April 2014)
- "In der Ukraine erheben sich zum ersten Mal die arbeitenden Klassen"
 Boris Kagarlitzki im Gespräch mit Kai Ehlers über die Vorgänge in der Ukraine (26. April 2014)
- Holprige Integration
 Die Umstellung der Krim auf das Leben als Teil Rußlands verläuft schwieriger als erhofft (25. April 2014)
- "Anti-Terror-Operation": Kiew setzt in der Ostukraine auf Gewalt
 Ukrainischer Vizepremier Jarema bestätigt "Konsultationen" mit Spezialisten aus den USA / Lawrow droht mit Intervention bei Angriff auf Russen (25. April 2014)
- Gefährliche Eskalation in der Ostukraine: Kiew droht mit Militäreinsatz - Russland warnt unmissverständlich
 Das Neueste aus den russischen Medien / Experten: "Kiew wird es nicht wagen" (25. April 2014)
- Russland will mit Sanktionen fertig werden
 Regierungschef Dmitri Medwedjew präsentierte dem Parlament unangenehme Wahrheiten (24. April 2014)
- US-"Anzahlung für Demokratie" in der Ukraine / Aufständische im Donbass bauen Positionen aus
 Russland will Sanktionen als Vertragsbruch ahnden / Warum Petro Poroschenko der aussichtsreichste Präsidentschaftskandidat in der Ukraine ist / Deutsche Medien und Ukraine-Krise (24. April 2014)
- Russe werden ist nicht schwer
 Präsident unterzeichnete Gesetz über deutlich vereinfachte Einbürgerung / Angebot mit Blick auf die Ostukraine (23. April 2014)
- Kein Fracking-Wunder
 Steigende US-Fördermengen der EU bieten keinen Ersatz für russisches Gas. Von Rainer Rupp (21. April 2014)
- Symbolische Einigung - und Atempause
 USA, Russland, EU und Kiewer Machthaber vereinbaren "Deeskalationsfahrplan". Wladimir Putin übt sich in harter Rhetorik (20. April 2014)
- Schritte zum Abbau der Spannungen" in der Ukraine beschlossen
 Dokumentiert: Die Genfer Erklärung des Vierer-Treffens zur Ukraine vom 17. April (deutsch und englisch) - Statements von Lawrow, Kerry, Ashton und Steinmeier (19. April 2014)
- Flackerndes Friedenssignal aus Genf: Skepsis auf beiden Seiten der ukrainischen Front
 Ukrainisches Militär setzt Angriffe im Osten fort / Obama droht Russland nach wie vor mit Sanktionen / Waren russische Einheiten auf der Krim aktiv gewesen? (19. April 2014)
- Taut das Eis Moskau – Tbilissi?
 Russland und Georgien begannen in Prag mit Vorbereitungen für einen Gipfel (18. April 2014)
- Informationskrieg vor Genfer Ukraine-Treffen / Panzerjagden in der Ostukraine / NATO-Aufmarsch in Osteuropa
 Friedensbewegung will bei Ostermärschen an alle Konfliktparteien appellieren, auf Gewalt zu verzichten (17. April 2014)
- Spannungen in der Ostukraine wachsen
 Krisentelefonat zwischen Putin und Obama ergebnislos / Kiew setzt Truppen nach Osten in Marsch / Andrej Hunko gegen Doppelzüngigkeit (17. April 2014)
- Globaler Maidan? Zur Krise um die Ukraine
 Kai Ehlers beantwortet eine Liste häufig gestellter Fragen (16. April 2014)
- Mit einem Bein im Bürgerkrieg: Donezk erwartet den Sturm
 Übergangspräsident Turtschinow lockt jedoch zunächst mit einer Volksbefragung / Vierertreffen in Genf gefährdet (16. April 2014)
- Kiew will den Russen ihr Russisch lassen
 Streit um Truppen an der Grenze / NATO droht mit Machtdemonstration / Anschläge auf KP-Büros (13. April 2014)
- Vom Partner zum Gegner - Wie die NATO künftig mit Russland umgehen will
 Ein Beitrag von Otfried Nassauer in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (13. April 2014)
- Nervosität an beiden Dnjestr-Ufern
 Republik Moldau versetzt ihre Truppen in erhöhte Bereitschaft (12. April 2014)
- Kiew droht mit "Lösung" in 48 Stunden
 Russlands Präsident Putin warnt vor "unumkehrbaren Schritten" / Wer profitiert von EU-Assoziation (11. April 2014)
- Die Erde untertan
 Die Schiefergasgewinnung hat die USA zu einer Energiesupermacht werden lassen. Zum Schaden Russlands? Von Jörg Kronauer (10. April 2014)
- "Die internationale Gemeinschaft steht weiter geschlossen hinter der Ukraine"
 Erklärungen des US-Außenministeriums und der Bundesregierung im Wortlaut. Berlin droht mit Wirtschaftssanktionen (08. April 2014)
- Erinnerung an den "Gaskrieg" zwischen Moskau und Kiew
 Präsidentschaftskandidat Poroschenko fordert deutschen Boykott und Timoschenkos Rückzug / Russische Rockmusiker gegen "Bruderkrieg" (04. April 2014)
- "Unsere anhaltende Stärke spiegelt sich auch in unserer Achtung für die internationale Ordnung wieder"
 Rede von US-Präsident Obama an die europäische Jugend (im Wortlaut) (04. April 2014)
- NATO will im Osten aufrüsten: Polen und baltische Staaten fordern NATO-Truppen auf ihrem Gebiet. Russland: Sprache des Kalten Krieges
 Ende der Kooperation mit Russland hat auch Auswirkungen auf Afghanistan (04. April 2014)
- Noch ein wunder Punkt
 Russland warnt EU und USA vor Konfrontation um Transnistrien (03. April 2014)
- Geopolitische Neugewichtung: Die westliche Politik im Ukraine-Konflikt dürfte die energiepolitische Zusammenarbeit von Russland und China beschleunigen
 China importiert bald mehr russisches Gas als die Deutschland (03. April 2014)
- Krimverträge sind "gegenstandslos"
 Russland erhöhte Gaspreis für die Ukraine um 30 Prozent / Deutschland verlegt Kampfflugzeuge nach Litauen (03. April 2014)
- Deutsche Kampfjets nach Litauen / NATO verschärft Konflikt mit Russland
 Dokumentiert: Die Beschlüsse der NATO-Außenministerkonferenz und der NATO-Ukraine-Kommission (03. April 2014)
- Lawrow und Kerry bemühen sich um Berührungspunkte
 Moskau fordert Verfassungsreform in der Ukraine, Washington setzt Vierpunkteplan dagegen (02. April 2014)
- Keine kurzfristige Option
 In der Debatte um den Import von US-Schiefergas geht es um Geopolitik - und um die Schwächung Russlands. SPD und Union sagen nicht mehr Nein zum Fracking (02. April 2014)
- Der Westen, die Ukraine und Russland: Zeiten des Drohens
 Ist Obama jetzt Grundstücksmakler? Von Erhard Crome (01. April 2014)
- Halbschwanger an die Ostfront: Deutschland muss der NATO etwas anbieten gegen Russland – Waffen und Soldaten oder doch besser Vernunft?
 Russland drängt auf Verfassungsreform in Kiew (01. April 2014)
- Die Krim und die Arroganz des Westens
 Von Hubert Thielicke (01. April 2014)
- Obama beschwört Front des Westens: 'Together, we have isolated Russia politically'
 Brüsseler Gipfel gegen Russland (28. März 2014)
- Russland rüstet zur See
 Mehr moderne Schiffe für die Schwarzmeerflotte / Angstmache in Polen (27. März 2014)
- Ungeheuer Putin
 Von Obamas halbherzigem Neustart Anfang 2009 zum gegenwärtigen Tiefpunkt der Beziehungen zu Russland. Von Knut Mellenthin (27. März 2014)
- Indien probiert einen Balanceakt in Sachen Ukraine
 Regierung wird keine »einseitigen Maßnahmen« gegen Russland unterstützen (26. März 2014)
- The week after – update ukrainischer Perspektiven
 Von Kai Ehlers (26. März 2014)
- Krim unter Spannung – wegen des Stroms / G8-Staaten minus Russland beraten über Krise
 Kiew ordnet Truppenabzug von Halbinsel an / Bundesregierung verteidigt Zusammenarbeit mit ukrainischer Partei Swoboda (26. März 2014)
- Ukraine-Konflikt: It's geopolitics, stupid!
 Rückfall in Schwarz-Weiß. Von Peter Wahl (26. März 2014)
- Geschäft ist Geschäft
 Ungerührt von der politischen Debatte schließen deutsche und italienische Konzerne Milliardendeals mit Russland ab (25. März 2014)
- Kiews Marine hatte Schießbefehl / Moskau klagt über "Russenhass" - "Rechter Sektor" wird zur Partei
 Demonstrationen im Osten der Ukraine / Von der Leyen: NATO-Truppen nach Osten / René Heilig: Die Krim als NATO-Doping (25. März 2014)
- Kiew und die Krim auf getrennten Wegen / Berlin drängt auf OSZE-Mission
 EU und USA verschärfen Sanktionen gegen Russland / Slowakei und Tschechien sorgen sich um Folgen der Krimkrise (23. März 2014)
- Die Krim legt ab: Staatsduma ratifiziert Beitrittsvertrag / Weitere Sanktionen gegen Moskau
 Kiewer Parlament verbietet Kontakte zur Krim / Gespräch mit Iwan Rodionow über die hiesigen Medien (22. März 2014)
- "Sicherheit in und für Europa kann es nur gemeinsam mit Russland und nicht gegen Russland geben"
 Rede von Außenminister Steinmeier anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutsch-Russischen Forums e.V. am 19.03.2014 in Berlin (Wortlaut) (22. März 2014)
- Steinmeier macht "Russlandverstehern" Mut
 Deutsch-Russisches Forum sieht sich in "brisanter Situation" als Brückenbauer gefordert (22. März 2014)
- Neue Kandidaten
 Auch Transnistrien möchte der Russischen Föderation beitreten, wird aber nicht mit offenen Armen empfangen (21. März 2014)
- Zuckerbrot und Peitsche: EU-Gipfel streitet über Russland-Sanktionen
 Wer steht auf den Schwarzen Listen von USA und EU? Gefahr  eines Krieges ist nicht gebannt (21. März 2014)
- EIN NEUER "KALTER KRIEG"? Von Adalbert Krims
 Und im Wortlaut: PAX CHRISTI ÖSTERREICH UND DIE KRISE IN DER UKRAINE (21. März 2014)
- Die Krim soll ab sofort Teil Russlands sein
 Wladimir Putin und Vertreter der Halbinsel unterzeichneten in Moskau Beitrittsvertrag / Empörung in Kiew, Washington und Berlin (20. März 2014)
- "Russland ist ein selbständiger, aktiver Faktor der internationalen Gemeinschaft"
 Rede von Präsident Wladimir Putin zum Beitritt der Krim vor beiden Häusern des russischen Parlaments (im Wortlaut) (20. März 2014)
- Strittige Rechtslage
 Juristische Aspekte zum Status der Krim. Von Knut Mellenthin (20. März 2014)
- Teurer Spaß für Putin
 Eine Eingliederung der Krim würde für Russland teuer. Einstweilen Einbußen vor allem auf dem Finanzmarkt (19. März 2014)
- Schwarze Liste wird länger: Neue Sanktionen gegen Russland
 Teilmobilmachung in der Ukraine / Moskau schlägt Westen Kontaktgruppe vor (19. März 2014)
- Das Echo des Maidan
 Tobias Riegel fragt im nd: "Ist die tolerante Haltung vieler Linker gegenüber Russland heuchlerisch?" (19. März 2014)
- "In Kiew stiegen US-Soldaten aus dem Bus": Sie wurden angeblich von der ukrainischen Regierung gerufen, um "logistische Fragen" vorzubereiten
 Gespräch mit Wilfried Handwerk / Wahlbeobachter zum Krimreferendum (19. März 2014)
- Friedensbewegung gegen Sanktionen
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag zur Abspaltung der Krim (18. März 2014)
- Krim stimmt für Russland / Hacker legen NATO-Seiten lahm
 Offenbar deutliche Mehrheit für Trennung von der Ukraine / EU verschärft Sanktionen (18. März 2014)
- Kleine Kriege im großen Konflikt: Abstimmung auf der Krim - Boykottaufrufe von Tataren und Ukrainern
 Nach Verhandlungen zwischen USA und Russland in London: Das Referendum findet statt / Flaggentausch im stolzen Charkow (16. März 2014)
- Gysi kritisiert Moskau und den Westen / Russland pocht aufs Selbstbestimmungsrecht der Völker
 Bundestag debattierte über Ukraine: Bundeskanzlerin erwägt wegen der Krise auf der Krim Einreiseverbote und Kontensperren (15. März 2014)
- Obamas Papiertiger
 Was die USA und die EU an Sanktionen gegen Rußland in der Hand haben – und wie diese zum Eigentor werden könnten (14. März 2014)
- Ultranationalistische Parteien auf der Krim verboten / G7 drohen
 Kiew auf der Jagd nach Umstürzlern / Russen würden mit 53 Prozent Putin wählen (14. März 2014)
- Krim driftet weiter Richtung Russland / Bemühen um misstrauische Krimtataren
 Moskau kündigt Vorschläge an / Merkel und von der Leyen drohen mit neuen Sanktionen nach Referendum (12. März 2014)
- Klarer Kurs der Krim auf Referendum / Türkei – die schweigsame Schutzmacht der Krimtataren
 Merkel spricht von Sanktionen gegen Russland - Kerry vom "Ende der Diplomatie" (11. März 2014)
- Vormarsch Richtung Osten
 Russland und die Ukraine – das ist auch ein Konflikt mit der NATO. Von Hubert Thielicke (10. März 2014)
- Vor 160 Jahren tobte Krieg auf der Krim / Wie die Kiewer Rus entstand und unterging
 Beiträge von Gerd Fesser und Armin Jähne (eingeleitet von Karlen Vesper, nd) (10. März 2014)
- Heimkehr in eine ungewisse Zukunft
 Rund 17 Millionen ethnische Russen leben noch in ehemaligen Sowjetrepubliken. Von Irina Wolkowa, Moskau (08. März 2014)
- Eilmarsch nach Russland: Krim-Parlament beschließt Anschluss an russische Föderation
 Referendum am 16. März. US-Präsident Obama verfügt Strafmaßnahmen. Sevim Dagdelen: Sagen, was ist (08. März 2014)
- Obama straft Russland ab - EU setzt Verhandlungen aus
 Krim-Parlament will Abspaltung von Ukraine / NATO-Manöver im Schwarzen Meer (08. März 2014)
- Konfrontative Kooperation
 Deutsche Russland-Politik mit Doppelstrategie: Gegen den Kreml bei der Ostexpansion und mit ihm zur Durchsetzung bestimmter ökonomischer und politischer Interessen. Von Jörg Kronauer (08. März 2014)
- Kalten Krieg um die Ukraine: Kontaktgruppe statt Truppenmanöver
 Putin versichert: Bisher kein Einsatz der Streitkräfte / Gazprom treibt Schulden ein / Bewaffnete rechte Milizen verbreiten Furcht (06. März 2014)
- Pulverfass Krim: Umkämpfte Halbinsel im Schwarzen Meer
 Historische und geopolitische Dimensionen eines komplexen Konflikts. Von Willi Gerns (06. März 2014)
- Ärger für Obama
 US-Administration droht Russland mit Sanktionen. Trotzdem wird die Regierung von rechts kritisiert (06. März 2014)
- Marinestützpunkt Sewastopol: Moskaus Sprungbrett / Krim unter Kontrolle / Westen will Kiews Gasrechnung zahlen
 Ukraine: Russische Truppen besetzen Fährhafen von Kertsch. Demonstranten stürmen Gebietsverwaltung in Donezk. Luftwaffe kündigt Kiew Gefolgschaft (05. März 2014)
- Dialog, Drohung und kein Ultimatum: Diplomatische Lösung für die Krim gesucht
 Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates und EU-Gipfel zur ukrainisch-russischen Krise einberufen / Sturm auf Verwaltungen / Warteschlangen vor Moskauer Wechselstuben (05. März 2014)
- Mit Putins Russland muss gerechnet werden
 Hubert Thielicke über die Ukraine und Realismus in der Diplomatie. Kommentar (05. März 2014)
- Russisch-ukrainische Optionen
 "Einsatz bewaffneter Truppen auf dem Territorium der Ukraine" keine Besetzung oder Annexion, sondern ein Signal der Deeskalation. Von Kai Ehlers (04. März 2014)
- Putin hat nun alle Vollmachten / Kiew ruft Generalmobilmachung aus
 Moskau hofft auf Besserung der Lage / Eskalation auf der Krim und im ukrainischen Osten Kurs auf mehr Autonomie (04. März 2014)
- Die Krise um die Krim spitzt sich zu
 Putins zum Militäreinsatz ermächtigt - Obama droht: Intervention "wird ihren Preis haben" - Rasmussen: Ukraine ist "wertvoller Partner" der NATO (03. März 2014)
- NATO verurteilt die von Russland verursachte Eskalation in der Ukraine / Aus G8 wurde G7: Erklärung der Bundesregierung
 Wirtschaft in Russland befürchtet negative Folgen - Rubel mächtig unter Druck. Dokumente und Meldungen zur Ukraine-Krise (03. März 2014)
- Rätsel um "Selbstverteidigung" der Krim / Ukraine wirft Russland Einmischung vor
 Gestürzter Präsident Janukowitsch erbittet Hilfe aus Moskau / Der KPU droht neues Verbot (02. März 2014)
- Krim wurde zum Manövergebiet - Parlament in Simferopol besetzt
 Jazenjuk führt neue ukrainische Regierung / Prorussische Mehrheit erkennt die neue Macht in Kiew nicht an (01. März 2014)
- Umstrittene Sonnenbank: Russland und die Krim-Krise
 Eine kleine Geschichte des Konflikts um die Krim / Spaltet der Streit um die Ukraine die NATO? (01. März 2014)
- Sorgen um die Krim: Demonstrationen für und gegen Annäherung an Russland
 Moskau überprüft Einsatzbereitschaft seiner Truppen / Regierungsbildung in Kiew bahnt sich an (28. Februar 2014)
- Kampf um die Ämter in Kiew: Klitschko kandidiert, Kabinett kommt später
 Moskau und Brüssel besorgt über Extremisten / Nelia Vakhovska im nd-Interview. Und weitere Beiträge (27. Februar 2014)
- Deutschland als globaler Impulsgeber / Wird die Schwarzmeerflotte erneut zum Zankapfel?
 "Früher, entschiedener und substanzieller" eingreifen – in Kiew hat man es versucht (25. Februar 2014)
- Nicht ohne Russland
 Pipelines nur in Freundesland? Nach Scheitern ambitionierter Projekte ist Westeuropas energiepolitischer Wunderglaube am Ende (24. Februar 2014)
- Bahn frei für Irans Öl
 Russland bietet Hilfe beim Ausbau des Schienennetzes an, um an das Öl der Islamischen Republik zu kommen (19. Februar 2014)
- Vorbilder Kirche und Zar
 Negative Haltung zur Homosexualität bei rund 80 Prozent der Russen. Diskriminierendes Gesetz. Ähnliche Bestimmungen auch in acht US-Bundesstaaten (19. Februar 2014)
- Reizthemen für zwei alte Bekannte in Moskau
 Russlands Außenminister Lawrow warnt zu Steinmeiers Antrittsbesuch vor ukrainischer "Straßendemokratie" (15. Februar 2014)
- Kampfdrohnen, Spionagedrohnen - alles was das russische Herz begehrt
 Russland rüstet auf - Artikel der Russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti (15. Februar 2014)
- Putins innenpolitische Gegner verabschieden sich
 Programmatische Defizite und Machtgerangel schwächen Oppositionsparteien (14. Februar 2014)
- Ungehemmter Warenverkehr
 Beim Konflikt um die Ukraine zwischen EU und Russland geht es vor allem um ökonomische Interessen. Von Jürgen Wagner (07. Februar 2014)
- Gute Geschäfte im Blick
 Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft will Russlands Potential ausschöpfen (31. Januar 2014)
- Frosthauch über dem Brüsseler Gipfel
 Ganze zweieinhalb Stunden nehmen sich die Spitzen der EU und Russlands füreinander Zeit (29. Januar 2014)
- Ost-West-Brücke oder Streitobjekt zwischen den Mächten
 Kiew zwischen Blockade und Dialogbemühen / In der Ukraine geht es um mehr als nur das Präsidentenamt – es geht um die nachsowjetische Ordnung (29. Januar 2014)
- Latente Schuldenkrise
 Russische Föderation kann solide Finanzdaten vorweisen – offenbar auf Kosten der Regionen. Deren Haushaltsdefizite wachsen seit 2010 rasant (28. Januar 2014)
- Russischer Ölkonzern hinterlegt Kaution in USA
 Staatsunternehmen Rosneft, das Jukos vom Oligarchen Chodorkowski übernahm, ist auch in Moskau von einem Rechtsstreit bedroht (17. Januar 2014)
- Mit G8 für Arbeit und gegen Terror
 Russlands Präsident will Risiko-Management als Schwerpunkte für Gipfel in Sotschi setzen (05. Januar 2014)
- "Gnadenloser Kampf" gegen den Terrorismus
 Russlands Präsident Wladimir Putin reiste nach Wolgograd an den Ort des Schreckens und kündigte scharfe Reaktion an (03. Januar 2014)
- Vom Schweigen der Deutschen
 Von der "Normannentheorie" bis Wolgograd: Warum niemand vor Russlands Botschaft Blumen niederlegt (02. Januar 2014)
- Moskaus Potential
 Die westliche Feindseligkeit gegenüber Putins Russland hat einen neuen Höhepunkt erreicht (Jahresrückblick 2013) (01. Januar 2014)
- Kein Neujahrsfest in Wolgograd / Das Alarmsignal der Brüder Zarnajew
 Ermittler vermuten Terroristen im Nordkaukasus und unter Russen, die zum Islam übergingen (01. Januar 2014)
Zurück zur Seite "Regionen"
Zurück zur Homepage 
Wichtige Dokumente und Grundlagentexte: