Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Berichte über und Informationen aus der Friedensbewegung
Beiträge ab 2014
Beiträge vor 2014 finden Sie hier: 
Friedensbewegung: Beiträge vor 2014
Ab 2014 liegen folgende Beiträge vor:
- "Die NATO will die Kommunikation steuern"
 Eine entsprechende Fachkonferenz soll in Essen stattfinden. Dagegen regt sich jetzt schon Widerstand. Ein Gespräch mit Siw Mammitzsch (09. August 2015)
- Friedensritt macht in Kassel Station
 Demo zu Krauss-Maffei – gemeinsam mit dem Kasseler Friedensforum (09. August 2015)
- 70. Jahrestag der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki:
 Statt atomarem Nachrüsten ein Zeichen der Abrüstung setzen. Gemeinsame Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden (03. August 2015)
- NATO-Propaganda in Essen
 Im November wollen Militärstrategen in Essen beraten, wie der öffentlichen Meinung beizukommen ist – die bleibt nämlich bislang stur pazifistisch. Von Bernhard Trautvetter (02. August 2015)
- Aktionstage in der Heide
 Sachsen-Anhalt: Aktivisten haben Antikriegscamp bei Letzlingen errichtet. Polizei will "versammlungsfreundlicher" sein als in den Vorjahren (31. Juli 2015)
- Kleine weiße Friedenstaube
 Eine Kindergärtnerin schuf eines der bekanntesten DDR-Lieder - es ist bis heute unvergessen (30. Juli 2015)
- Krieg beginnt in Schnöggersburg
 Sachsen-Anhalt: Einwöchiges antimilitaristisches Camp in der Colbitz-Letzlinger Heide ab Samstag (22. Juli 2015)
- "Wir wollen Skepsis in Widerstand verwandeln"
 Trotz Entscheidung des EU-Parlaments: Der Widerstand gegen TTIP geht weiter. Großdemo am 10. Oktober. Ein Gespräch mit Uwe Hiksch (11. Juli 2015)
- Ausverkauf Europas eingeleitet
 EU-Parlament beschließt Resolution zur weiteren Verhandlung von TTIP. Private Schiedsgerichte dürfen künftig Staaten verklagen (10. Juli 2015)
- Maulkorb für Parlament
 Abstimmung und Debatte über TTIP verschoben. Mehrheit der Europaabgeordneten verordnet sich Diskussionsverbot zum Thema "Freihandel" / Fabio de Masis zur Tacheles-Demokratie / Gespräch mit Maritta Strasser (12. Juni 2015)
- Profite um jeden Preis: Die sieben vom Gipfel fordern, den transatlantischen Freihandelsvertrag "unverzüglich zu beschleunigen"
 Zwei Millionen Menschen unterschrieben bislang gegen TTIP / Bündnis gegen G7 zieht positive Gesamtbilanz (10. Juni 2015)
- "Beenden Sie das Aushungern des syrischen Volkes! Schluss mit dem Embargo, damit Syrien Frieden bekommt!"
 Appell an Merkel: Syrien-Embargo beenden (08. Juni 2015)
- "Bis zum Generalstreik"
 Beim Münchner "Gipfel der Alternativen" rief Jean Ziegler zur Überwindung der Marktwirtschaft auf. Polizeiübergriff gegen jW-Kollegen (06. Juni 2015)
- Athen warnt vor Ultimatum
 Griechenlands Regierung bestätigt Übersendung eines "kompletten Reformplans" nach Brüssel / attac: Eine Demokratie kann sich das nicht bieten lassen (04. Juni 2015)
- Eine neue Linke gegen alte Mächte
 Die indische Wirtschaftswissenschaftlerin Jayati Ghosh eröffnet den Alternativgipfel / Voller Saal bei Jayathi Ghosh (04. Juni 2015)
- Vom Volksfest zur NATO-Show
 Kieler Woche: Stelldichein von Rüstungsindustrie, Wissenschaft und Politik. Breites Bündnis organisiert Proteste (04. Juni 2015)
- G7-Protest: Kein Regen in Sicht
 Verwaltungsgericht hebt Campverbot für G7-Gegner auf / Globalisierungskritiker Jean Ziegler Redner bei Anti-TTIP Protest in München (03. Juni 2015)
- 25 000 Polizisten beim Gipfel mit "niedriger Einschreitschwelle"
 Behörden kündigen hartes Vorgehen gegen renitente Demonstranten an - Bundeskriminalamt will mit Hilfe der Geheimdienste im Vorfeld 10 000 Menschen überprüfen (01. Juni 2015)
- Mit Zahnbürste gegen Atomwaffen
 Gewaltfreier Widerstand am Fliegerhorst in Büchel soll auch nach Blockade weitergehen (30. Mai 2015)
- Schichtdienst für die Schnellrichter
 Garmisch nähert sich dem G7-Ausnahmezustand. Von Rudolf Stumberger (30. Mai 2015)
- G7-Bündnis klagt gegen Campverbot
 Rückkehr Russlands in G8-Gruppe nicht auf Tagesordnung / Steuerzahlerbund beziffert Kosten für Gipfel auf 360 Millionen Euro (28. Mai 2015)
- G7-Gipfel: Polizei riegelt Elmau ab
 Camp gegen G7-Gipfel auf privater Wiese verboten / Schengen-Abkommen bis 15. Juni teilweise ausgesetzt (27. Mai 2015)
- Amnesty fordert von Berlin Konzept gegen Rassismus
 Menschenrechtsorganisation tagt demonstrativ in der Pegida-Stadt Dresden / Dokumentiert: Beschluss zum Rassismus (26. Mai 2015)
- US-Drohnenkrieg via Ramstein stoppen!
 Bundesausschuss Friedensratschlag verstärkt Anti-Drohnen-Kampagne - Presseerklärung / Syracuse Peace Council is sponsoring a vigil to close Ramstein (23. Mai 2015)
- Vor dem G-7-Gipfel: Vorsicht, alpiner Erdrutsch!
 Russlands Präsident darf nicht nach Elmau, und die Kanzlerin wird zerlegt. Beiträge von Willy Wimmer und anderen (21. Mai 2015)
- "Wir haben das Abkommen ins öffentliche Interesse gerückt"
 TTIP ist keineswegs am Ende, aber die Verhandlungen mit den USA werden sich wohl länger hinziehen. Ein Gespräch mit Roland Süß (21. Mai 2015)
- "Für die heute Verantwortlichen werden Militär und Krieg wieder zunehmend zum Mittel der Politik"
 "Die Friedensbewegung findet das nicht nur falsch, sondern auch obszön". Rede von Horst Schmitthenner (14. Mai 2015)
- Zehntausende sagen danke
 70 Jahre Befreiung vom Hitlerfaschismus: Bundesweit Gedenkfeiern und Proteste gegen Rassismus und Militarisierung deutscher Außenpolitik (12. Mai 2015)
- Neue Verantwortung
 Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus: Die Linke muss für eine andere Wirtschaftsordnung kämpfen und für eine Entspannungspolitik gegenüber Russland. Von Oskar Lafontaine (Dokumentation) (09. Mai 2015)
- Zur Friedenspolitik der DKP
 11 Thesen zur Weiterentwicklung der Friedensbewegung. Von Patrik Köbele (08. Mai 2015)
- Überlegungen zum PKK-Verbot
 Die Würde der Kurdinnen und Kurden in der BRD. Von Devriş Cimen (02. Mai 2015)
- G7-Proteste in Oberbayern: Unkooperative Behörden
 Werden die Demonstranten in Garmisch-Partenkirchen ihre Notdurft im öffentlichen Raum verrichten müssen, weil die Gemeinde keine Protestcamps genehmigt? (29. April 2015)
- Der Krieg in der Ukraine – eine Katastrophe für die Menschen in der Ukraine und für den Frieden in Europa
 Erklärung des Vorstands der deutschen IPPNW: (29. April 2015)
- "Dieser Appell kommt zur rechten Zeit"
 Friedensbewegung unterstützt Initiative für Weltfriedenskonferenz. Nur "Reformflügel" der Linkspartei äußert sich bisher abfällig. Ein Gespräch mit Lühr Henken (23. April 2015)
- "Cyberpeace" gegen Onlinekrieg
 Friedenspolitisch aktive IT-Fachleute initiieren Kampagne gegen Militarisierung des Internets (Sebastian Watzek in der jW) (22. April 2015)
- Bürgerprotest gegen TTIP
 Zehntausende in Europa lehnen Abkommen mit USA ab. Deutsche Wirtschaft startet Kampagne für mehr "Freihandel" (20. April 2015)
- Zweierlei Querfront
 Die Abgrenzung von falschen Friedensfreunden und Rechtsesoterikern darf nicht in den Armen von Kriegstreibern und NATO-Apologeten enden. Von Leander Sukov (16. April 2015)
- "Wir wenden uns gegen jede Form von Krieg, Wirtschaftskrieg und Gewaltherrschaft"
 Walter Listl beim Ostermarsch in Landshut (15. April 2015)
- "Antifaschismus ist ein Gegenentwurf zur herrschenden Politik"
 Gespräch mit Ulrich Schneider. Über die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald, den kommunistischen Widerstand dort und die Umdeutung der Geschichte durch bundesdeutsche Historiker und Medien (14. April 2015)
- "Es geht darum, in Europa einen neuen Politikstil zu prägen"
 Eine Basisinitiative deutscher Gewerkschafter stellt die Friedenspolitik in den Mittelpunkt. Ein Gespräch mit Jochen Marquardt (10. April 2015)
- "Friedensbewegung hat Aktionsfähigkeit bewiesen"
 Organisatoren sind mit Verlauf der Ostermärsche zufrieden. Willi Hoffmeister im Gespräch (09. April 2015)
- Mehr als zehntausend Demonstranten für den Frieden *
 Die junge Welt berichtet über die Ostermärsche 2015 (08. April 2015)
- Nie wieder Krieg von deutschem Boden!
 Rede von Sevim Dagdelen auf dem Kasseler Ostermarsch (07. April 2015)
- Abrüstung ist das Gebot der Stunde
 Dokumentiert: Erklärungen zum Abschluss der Ostermärsche (07. April 2015)
- "Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation - Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden"
 Ostermarschrede von Clemens Ronnefeldt in München (06. April 2015)
- Militärische Tradition
 Imagepflege der Bundeswehr: In der Altmark haben Friedensaktivisten einen schweren Stand (05. April 2015)
- Ignoriert oder verspottet
 Zu langweilig, zu klein oder zu kritisch - warum die Friedensbewegung in deutschen Medien so schlecht wegkommt. Uwe Krüger im "neuen deutschland" (04. April 2015)
- Gegen Militarisierung der Politik
 Die Partei Die Linke veröffentlichte am Dienstag folgenden Aufruf zum Ostermarsch (02. April 2015)
- Bundesausschuss Friedensratschlag und Kooperation für den Frieden rufen gemeinsam zur Teilnahme an den Ostermärschen 2015 auf
 Wortlaut der Erklärung (01.04.2015) / Pressemitteilung der Kooperation für den Frieden (02. April 2015)
- Für Frieden auf die Straße
 Bundesweite Mobilisierung zu traditionellen Ostermärschen. Und eine Erklärung von Sevim Dagdelen (02. April 2015)
- Vom Planer zum obersten Kriegsherrn
 Die Vorstellungen von Philipp M. Breedlove, dem NATO-Oberbefehlshaber in Europa. Von Ulrich Sander, Bernhard Trautvetter (02. April 2015)
- Zivilklauseln am Rhein
 Universitäten in Köln und Düsseldorf bekennen sich zu ausschließlich friedlicher Forschung (01. April 2015)
- Ostermärsche für Frieden und gegen einen neuen Kalten Krieg!
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (28. März 2015)
- Umstrittene Grenzgänge
 Friedensorganisationen diskutieren über weitere Unterstützung des Friedenswinters (Ines Wallrodt im "neuen deutschland") (26. März 2015)
- "Damit das 'Nie wieder!' auch in Zukunft Bestand hat"
 Frieden und Antifaschismus: Rund um den Ostermarsch Gedenken an widerständige Menschen und Zwangsarbeiter in Dortmund. Ein Gespräch mit Willi Hoffmeister (25. März 2015)
- Formierte Gegenaufklärung
 Protagonisten in Die Linke sind im Begriff, sich von den antimilitaristischen Grundsätzen der Partei zu verabschieden. Protest auf der Straße ist nicht immer fortschrittlich (23. März 2015)
- "Der 'Friedenswinter' macht die Friedensbewegung kaputt"
 Gespräch mit Monty Schädel. Über die Schwäche der antimilitaristischen Kräfte in der BRD, organisierte Einflussversuche von rechts und fragwürdige Bündnisse mit den sogenannten Montagsmahnwachen (23. März 2015)
- Wie wieder mehr werden?
 Vor den Ostermärschen 2015: Fünf Thesen zur Stärkung der deutschen Friedensbewegung. Von Karl-Heinz Peil (23. März 2015)
- "Illegales Treiben der USA auf deutschem Boden"
 Proteste auch in den USA: Aktivisten blockierten den Stützpunkt Creech im Bundesstaat Nevada. Gespräch mit Elsa Rassbach (12. März 2015)
- "Das zieht einen neuen Rüstungsschub nach sich"
 Mit dem Freihandelsabkommen TTIP droht auch weitere Militarisierung, Aufrüstung und erhöhte Kriegsgefahr. Ein Gespräch mit Wolfgang Dominik (08. März 2015)
- Rotlicht: Internationaler Frauentag
 Er ist ganz klar eine "Erfindung" der proletarischen Frauenbewegung: Der Internationale Frauentag (05. März 2015)
- US-Deserteur kämpft: Europäischer Gerichtshof setzt Flüchtling Shepherd hohe Hürden
 Bayerisches Verwaltungsgericht muss prüfen, ob die USA im Irak Kriegsverbrechen begingen. Artikel, Erklärung und Kommentar (28. Februar 2015)
- Shepherd's Klage vom Europäischen Gerichtshof abgewiesen
 Die Mitteilung des Gerichts im Wortlaut - Hinweis auf das ganze Urteil (27. Februar 2015)
- Streitbare Pazifistin
 Eine unbequeme Katholikin, Frauenrechtlerin und Friedenskämpferin: Vor 125 Jahren wurde Klara Marie Faßbinder (1890–1974) geboren. Von Florence Hervé (14. Februar 2015)
- Im Zeichen von Odessa
 Tausende protestierten gegen "Münchner Sicherheitskonferenz", Konfrontation mit Russland und Waffenexporte. Gespräch mit Alexander Neu (10. Februar 2015)
- Alles lernen, nichts vergessen!
 Redebeitrag von Sevim Dagdelen auf der Abschlußkundgebung des Bündnisses gegen die "Sicherheitskonferenz" am 7.2.2015 auf dem Marienplatz in München (09. Februar 2015)
- "Ihr Krieg hat viele Gesichter und Facetten"
 Bündnisrede Siko 2015, gehalten von Walter Listl (Münchner "Sicherheitskonferenz") (08. Februar 2015)
- "In der Abgrenzung nach rechts sind wir uns wohltuend einig"
 Friedensbewegung beginnt mit Organisation der traditionellen Ostermärsche. Befreiung vom Faschismus soll thematisiert werden. Gespräch mit Felix Oekentorp (06. Februar 2015)
- Keine Mobilmachung gegen Russland - SIKO wurde zum Kriegs-Propaganda-Forum
 Erklärungen gegen die Münchner "Sicherheitskonferenz" (Sabine Lösing und Veranstalter) (06. Februar 2015)
- Zum 51. Mal: Die Proteste gegen die Münchner "Sicherheitskonferenz" werden nicht abnehmen
 Im Wortlaut: Der Aufruf gegen die Münchner Sicherheitskonferenz 2015 (03. Februar 2015)
- "Pegida" ohne Führer
 "Legida"-Aufmarsch in Leipzig bleibt hinter Erwartungen zurück. Zehntausende bei Protestaktionen. "Pegida"-Chef Bachmann zurückgetreten (23. Januar 2015)
- Gegen jede Kriegsbeteiligung
 Im Wortlaut: Rede von Oskar Lafontaine auf der XX. Rosa-Luxemburg-Konferenz am 10. Januar 2015 (15. Januar 2015)
- "Verbindung zu anderen gesellschaftlichen Kämpfen"
 Beschäftigte von Amazon und Studierende blockieren rechte "Legida"-Demonstration. Ein Gespräch mit Jasper Petschat (15. Januar 2015)
- "Patrioten" zunehmend isoliert
 Erneuter Teilnahmerekord bei Pegida-Protest in Dresden. Doch in allen anderen Städten dominieren die Gegner (15. Januar 2015)
- "Frieden statt NATO": Kontrapunkt gesetzt
 Am Samstag fand in Berlin die XX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz mit einem neuen Rekordbesuch statt. Bericht von Arnold Schölzel. Auszüge aus der Abschlussdiskussion (13. Januar 2015)
- "Die Jugend bleibt von der Kriegshetze nicht unberührt"
 Luxemburg-Liebknecht-Demonstration: Jugendblock soll Friedenswillen und prekäre Situation der Jugend aufzeigen. Ein Gespräch mit Paul Rodermund (07. Januar 2015)
- Tausende gegen Gauck
 Demonstration zum Schloss Bellevue gegen Krieg und Militarismus. Kritik an Breite des Bündnisspektrums (16. Dezember 2014)
- "Man muss mit Niederlagen umgehen lernen"
 Über ihren Weg in die Friedensbewegung, die neue Qualität der Stimmungsmache gegen Russland und die Beteiligung am Projekt "Friedenswinter". Ein Gespräch mit Laura von Wimmersperg (09. Dezember 2014)
- Wieder Krieg in Europa? Nicht in unserem Namen!
 Im Wortlaut: Ein Apell von mehr als 60 Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens (08. Dezember 2014)
- In Kalkar werden Luft- und Cyberkrieg konkret
 Bernd Trautvetter über eine geplante NATO-Konferenz, auf der Kriegsfachleute in der Nähe der Operationszentrale Kalkar über den großen Krieg in Europa orakeln (18. November 2014)
- Uranmunition im Bundestag
 Initiative fordert Ächtung der strahlenden Waffen durch die Bundesregierung, die sich bei der UNO-Abstimmung lediglich enthielt (14. November 2014)
- US-Deserteure dürfen auf Asyl in EU hoffen
 Gutachten schließt Anerkennung politischer Verfolgung von US-Militärangehörigen nicht aus / André Shepherd hat begründeten Anspruch auf Schutz (13. November 2014)
- Gerüstetes Thüringen
 Ein digitales Projekt informiert über Bundeswehrstandorte sowie Entwicklung und Produktion für Waffenschmieden im Freistaat (13. November 2014)
- Informatiker als Helfer der Geheimdienste
 Kongress an der Technischen Universität Berlin über Auftrag und Moral der Wissenschaft (11. November 2014)
- "Frieden" der Truppe gestört
 Nach Antikriegscamp in Sachsen-Anhalt: Bußgeldverfahren gegen Besetzer des Gefechtsübungszentrums Altmark und Vorbereitungen für Aktionen 2015 (06. November 2014)
- Tausende gehen für Kobane auf die Straße
 Solidaritätsdemonstrationen für Kurden - in Deutschland, Europa und in der Welt / Innenministerium: PKK so gefährlich wie Dschihadisten (04. November 2014)
- Chorprojekt gegen Krieg: "Man darf nicht glauben, dass ein Lied die Welt ändern kann"
 Der Hans-Beimler-Chor, Berlin, singt "Lieder für eine Welt ohne Kriege". Gespräch mit Johannes Gall (02. November 2014)
- Politik für den Frieden statt permanenten Krieg
 Programm zum 21. Friedenspolitischen Ratschlag an der Uni Kassel: 6. und 7. Dezember 2014 (24. Oktober 2014)
- Attac verliert Status der Gemeinnützigkeit
 Kritik an "offenbar politisch motivierter Entscheidung" / "Gesinnungssteuerrecht" (19. Oktober 2014)
- "Grenze zwischen Zivilem und Militärischem verschwimmt"
 Militärkonferenz stellt ab Montag Konzepte der Rüstungsfirmen zum Häuserkampf in der Stadt vor. Gespräch mit Simone Weber (19. Oktober 2014)
- Jetzt erst recht: Zivilgesellschaftliches Engagement lässt sich nicht aberkennen!
 Frankfurter Finanzamt spricht Attac die Gemeinnützigkeit ab. Erklärung von Attac * (18. Oktober 2014)
- Frau Merkel, heben Sie bitte das PKK-Verbot auf!
 Ein Appell, der als "open petition" unterzeichnet werden kann (17. Oktober 2014)
- Friedensratschlag: "Die Preisträger haben ihre Verdienste - ein Friedenspreis ist etwas anderes" - Jan Oberg, TFF: 'Nobel's Peace Prize is not a human rights prize'
 Dokumentiert: Zwei Stellungnahmen zur Verleihung des Friedensnobelpreises 2014 (11. Oktober 2014)
- Gegen TTIP, CETA und TiSA
 Zahlreiche Aktionen am Samstag: Initiativen wehren sich gegen Gasförderung per Fracking und Freihandelsabkommen (10. Oktober 2014)
- Mit Drachen gegen Drohnen
 Es hätte Signalwirkung: Friedensaktivisten fordern Bundesregierung und Bundestag auf, die Anschaffung von Kampfdrohnen abzulehnen (07. Oktober 2014)
- "Hier ist der Ort, der zur Kriegsführungszentrale gen Osten ausgebaut wird"
 Uli Sander (VVN-BdA) und Bernd Trautvetter (Essener Friedensforum) bei der Kundgebung in Kalkar (06. Oktober 2014)
- Drachen gegen Drohnen / Kampagne gegen Drohnen will Anschaffung des  Waffensystems in Deutschland und anderswo verhindern
 Global ation day: Mit Aktionen am kommenden Samstag will die Friedensbewegung auf die Gefahren der unbemannten Kriegsführung aufmerksam machen (03. Oktober 2014)
- Neuer Faschismus mit alten "Vorbildern"
 FriedensJournal Nr. 5/2014 (September/Oktober) erschienen (24. September 2014)
- Protest gegen US-Luftkrieg in Syrien / Friedensratschlag: "flagranter Bruch des Völkerrechts"
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (24. September 2014)
- Kreideangriff gegen Kriegsschiffe
 Peace-Symbole in Rostock, Waffenexporte aus Waren und was die Landesverfassung fordert (24. September 2014)
- "Krieg mit oder ohne Piloten an Bord"
 Protest gegen NATO-Leitstelle in Kalkar am 3. Oktober. Gewerkschaften fürchten um militärnahe Arbeitsplätze. Ein Gespräch mit Ulrich Sander (19. September 2014)
- "Von den Nachbestellungen profitiert Heckler & Koch"
 DFG-VK: Waffenlieferung in den Irak soll aktiv be- oder verhindert werden. Ein Gespräch mit Jürgen Grässlin (17. September 2014)
- Zeitbomben in der Luft
 Von Kalkar geht große Gefahr aus. Von Ulrich Sander (14. September 2014)
- "Töten darf nicht als normal gelten"
 Kriegsgegner wollen bei Bochumer Ausbildungsmesse gegen die Bundeswehr protestieren. Ein Gespräch mit Martin Budich (10. September 2014)
- Ein halbes Jahrhundert wider den Krieg
 Die Kampagne für nukleare Abrüstung aus Großbritannien will gegen den NATO-Gipfel in Wales demonstrieren (04. September 2014)
- Krieg von Kalkar aus? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft erteilt Friedensbewegung eine Absage
 Brief der VVN-BdA "beantwortet": Arbeit von Bundeswehr und NATO basieren "in vollem Umfang auf den Vorgaben unseres Grundgesetzes" (04. September 2014)
- NATO zieht Richtung Osten
 Neue Eingreiftruppe kommt / Tausende demonstrieren in Newport gegen den Gipfel des Militärpakts (02. September 2014)
- "Gewaltfreiheit hat mit Untätigkeit, feigem Heraushalten und naiver Träumerei nichts zu tun"
 Rede von Oberlandeskirchenrätin Ruth Gütter zum Antikriegstag in Kassel (01. September 2014)
- Antikriegstag (Weltfriedenstag) 2014: Aktionen am 1. September in über 100 Städten
 "Krieg und Militär lösen keine Probleme": Gespräch mit Willi van Ooyen (01. September 2014)
- Kriege, wohin man schaut – und wenig Frieden in Sicht
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag zum Antikriegstag (Weltfriedenstag) (31. August 2014)
- NATO-Gipfel verschärft Kriegskurs und Aufrüstung
 Friedensbewegungen protestieren und rufen zu Aktionen auf. Aufruf gegen den NATO-Gipfel in Wales 2014 (29. August 2014)
- Gefahr eines Atomkrieges nicht gebannt
 Friedensbewegung kritisiert Osterweiterung der NATO (288. August 2014)
- Das Rezept heißt Abrüstung
 IPPNW-Expertin Xanthe Hall über den 21. Weltkongress der Ärzte gegen Atomkrieg (28. August 2014)
- "Flöten statt töten"
 Sachsen-Anhalt: Kriegsgegner besetzen Truppenübungsplatz in der Altmark (26. August 2014)
- Keine Waffenlieferung in den Irak / Grenzen für Flüchtlinge öffnen
 Das Pulverfass entwaffnen statt weiter aufzurüsten. Pressemitteilungen des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kampagne "Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!" (23. August 2014)
- Wer Waffen schickt, gießt Öl ins Feuer
 Merkel und Gabriel liegen falsch, wenn sie Kurdenkämpfer aufrüsten wollen. Von Jürgen Grässlin (18. August 2014)
- Gegen Hetze und Waffendeals: 1500 Demonstranten gingen in Berlin für Frieden in Palästina auf die Straße
 Forderung nach Stopp von Rüstungsexporten / 150.000 demonstrieren in London für Gaza (11. August 2014)
- Der Appell aus Hiroshima: Zuwachs für Bewegung gegen Kernwaffen
 Friedensgruppen erinnern bundesweit an US-Atombombenabwürfe auf japanische Städte vor 69 Jahren (07. August 2014)
- "Was hat dieser Krieg mit Verteidigung zu tun?"
 Werner Ruf über die israelische Kriegführung in Gaza (06. August 2014)
- "Das Ziel einer atomwaffenfreien Welt darf die Friedensbewegung nicht aufgeben"
 Wien, 6. August 2014: Eine Sammlung von Stimmen zum Hiroshima-Tag - Von Bundespräsident Heinz Fischer bis Konstantin Wecker (06. August 2014)
- Hiroshima, Nagasaki und Fukushima mahnen:
 Atomwaffen abrüsten - Atomkraftwerke abschalten! Deutschland atomwaffenfrei! Pressemitteilungen aus der Friedensbewegung (06. August 2014)
- Armee hui, Protest pfui
 Drittes Camp "militanter Antimilitaristen" in der Altmark: Behörden und Medien gehen in die Gegenoffensive (06. August 2014)
- Gewerkschaften auf dem Kriegspfad?
 Schwierigkeiten und Chancen der Bündnisarbeit. Von Anne Rieger (05. August 2014)
- "Die Friedensbewegung ist bedeutungslos"
 Militarisierte Gesellschaft: Die Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf die innenpolitische Situation in Israel. jW-Gespräch mit Moshe Zuckermann (04. August 2014)
- Friedlicher Protest in Raketenreichweite
 Nicht nur Linke demonstrieren in Israel in diesen Tagen gegen den Krieg im Gaza-Streifen / Europaweit Proteste gegen Krieg (29. Juli 2014)
- Wortmeldung eines israelischen Friedensaktivisten
 Der Krieg ist der Terror – beendet ihn! Von Uri Avnery (28. Juli 2014)
- Appell aus der Friedensbewegung: Stoppt den Krieg in Gaza
 Für einen  gerechten Frieden im Nahen Osten, der die Rechte der Palästinenser einschließt. Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (25. Juli 2014)
- Stadt Kassel gegen Panzerexport nach Algerien
 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung: Ein wichtiger Schritt in die Konversion (22. Juli 2014)
- Mani Stenner ist tot - Ein Leben für Frieden, Abrüstung und Gerechtigkeit
 Ein Nachruf der Kooperation für den Frieden (21. Juli 2014)
- Friedensratschlag diskutiert Mobilisierungsschwäche
 Beachtliche Sommerakademie in Nürnberg mit heißen Diskussionen - Und eine Pressemitteilung des Ansbacher Friedensbündnisses (08. Juli 2014)
- Balance zwischen Möglichkeit und Moral: "Die Pandora-Fliegerlein"
 Von der Leyen verteidigt Entscheidung zur Beschaffung von Kampfdrohnen – LINKE und Grüne dagegen. Von René Heilig (04. Juli 2014)
- Friedensbewegung: Stoppt Drohnen-Ministerin!
 Erklärungen des Bundesausschusses Friedensratschlag und der IPPNW zur Positionierung der Bundesregierung pro Kampfdrohnen (03. Juli 2014)
- Schnöggersburg besetzen! Sachsen-Anhalt: Drittes "War starts here"-Camp findet unter kriegerischen Vorzeichen statt
 Im "Gefechtsübungszentrum" trainieren jährlich 25000 Soldaten (01. Juli 2014)
- "Mein Publikum bewahrt mich davor zu verzweifeln"
 Gespräch mit Konstantin Wecker. Über Faschisten in der Ukraine und die deutsche Friedensbewegung, Rechtsruck in der EU und bittere Einsichten (30. Juni 2014)
- Berliner Montagsdemo – ein Feedback an Diether Dehm ...
 ... und andere linke Vertreter einer "solidarischen Intervention". Ein Brief und eine Einschätzung des Charakters der Montagskundgebungen (22. Juni 2014)
- Merkels Bombengeheimnis: Bundesregierung ist in Modernisierung der US-Atomwaffen in Büchel eingebunden
 Friedensorganisationen fordern von SPD eindeutige Stellungnahme zu US-Atomwaffen (22. Juni 2014)
- Montags gegen die Fed
 Die "Mahnwache für den Frieden" ist zu einem Fall für die Forschung geworden – mit durchaus interessanten Ergebnissen (19. Juni 2014)
- Paradoxer Mix: Die Montagsdemonstranten sind weniger rechts als gedacht
 "Nazis treten dort auf, Leute positionieren sich eindeutig rechts" (18. Juni 2014)
- Zentrale Forderung: NATO auflösen
 Das Peace Event Sarajevo 2014 diskutierte konkrete Aktionen / "More peace action are needed – mehr Friedensaktionen sind notwendig" (11. Juni 2014)
- Niemand schlittert in einen Krieg / Open Letter to the Organizers of Peace Event Sarajevo 2014
 "Peace Event" der internationalen Friedensbewegung in Sarajewo: Interview mit Reiner Braun und ein Offener Brief (10. Juni 2014)
- Bei allen Kämpfen dabei
 Zum 85. Geburtstag der Sängerin und linken Aktivistin Fasia Jansen (08. Juni 2014)
- The opening ceremony of the Peace Event Sarajevo 2014 was filled with enthusiasm - Press release
 Peace Event Sarajevo 2014 begann mit begeisternder Eröffnungsveranstaltung - Pressemitteilung (07. Juni 2014)
- Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Eskalation in der Ukraine
 Kundgebungen der Friedensbewegung: Reden von Bernhard Trautvetter, Tobias Pflüger und Andreas Grünwald (03. Juni 2014)
- Für Frieden in der Ukraine / Sankt-Georgs-Band und Friedenstaube
 Tausende Demonstranten in vielen Städten der BRD warfen der Bundesregierung Eskalation vor (03. Juni 2014)
- Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation! Für eine faire Ukraine-Berichterstattung der Medien!
 Ausgewählte Reden bei den Kundgebungen der Friedensbewegung am 31. Mai: Willi van Ooyen, Eckart Spoo, Matthias Jochheim (02. Juni 2014)
- Gegen Schwarz-Weiß-Malerei im Ukraine-Konflikt
 Friedensaktionen in rund 30 Städten: "Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation" (02. Juni 2014)
- Ein Vademecum für jeden Friedensaktivisten
 Hermann Kopp rezensiert das Buch "Töten per Fernbedienung" (02. Juni 2014)
- Linkes Angebot fällig
 Wie rechts ist die "Friedensbewegung 2014"? Die Linke und die Friedensbewegung müssen genau hinsehen und eigene Versäumnisse überdenken (01. Juni 2014)
- Agitpropper für den Frieden
 Dieter Süverkrüp wird 80. Eine Erinnerung an ihn und seine politischen Lieder. Von Arno Klönne (01. Juni 2014)
- Es droht wieder Krieg in Europa
 Friedensbewegung geht am Wochenende für eine andere Ukrainepolitik auf die Straße (31. Mai 2014)
- "Wir agieren außenpolitisch zu defensiv und angepasst". Gespräch mit Volker Külow (Linke, Leipzig)
 Friedenskundgebungen und Aktionen am Freitag und Samstag. Gespräch mit Monty Schädel. Proteste in Aachen (30. Mai 2014)
- Die Waffen nieder! Friedensbewegung wegen Ukraine auf der Straße
 Bundesweiter Aktionstag der Friedensbewegung am 31. Mai - Pressemitteilung (28. Mai 2014)
- Wie das Kaninchen auf die Schlange
 Die Friedensbewegung und die "Montagsdemos" – Ein Plädoyer für mehr Aktivitäten (27. Mai 2014)
- Störmanöver: Kriegsgegner wollen Truppenabzug in der Altmark mit Protesten begleiten
 In Norddeutschland endet die Militärübung "Jawtex". Ein Gespräch mit Jürgen Rose (24. Mai 2014)
- Konkurrenz für neue Montagsdemos
 Linke streitet sich über die Mahnwachen / Friedensbewegung ruft zu eigenen Aktionen auf (23. Mai 2014)
- "Lassen Sie nicht zu, dass der Kampf um die Ukraine zu einem Stellvertreterkrieg eskaliert!"
 100 Persönlichkeiten wenden sich in einem dringenden Appell an Politik und Öffentlichkeit (22. Mai 2014)
- Die Europäische Union auf dem Prüfstand
 FriedensJournal Nr 3/2014 (Mai/Juni) erschienen (14. Mai 2014)
- Großmanöver behindern
 Friedensaktivisten wollen gegen internationale Militärübung "Jawtex" protestieren (13. Mai 2014)
- Nach Odessa-Massaker: "Es müssten alle Alarmglocken schrillen"
 "Friedensratschlag" und andere Gruppen rufen für den 8. Mai zu Mahnwachen auf. Gespräch mit Peter Strutynski (08. Mai 2014)
- Friedensbewegung zum Tag der Befreiung und zur Ukraine
 Pressemitteilungen des Bundesausschusses Friedensratschlag und des Netzwerks Friedenskooperative (08. Mai 2014)
- "Plan B" und Paranoia-Rap
 Zur links-rechts-Schwäche auf den neuen Montagsdemos (08. Mai 2014)
- Wenn erst die Gewerkschaftshäuser brennen ...! / When trade union houses already burn...!
 Aufruf aus der Friedensbewegung zu Mahnwachen am 8. Mai 2014 (deutsch und englisch) (06. Mai 2014)
- FRIEDENSVORLESUNGEN an der Uni Kassel: 100 Jahre Weltkriege
 Kalter Krieg - "Krieg gegen den Terror": Ein Ausblick auf das 21. Jahrhundert. DAS PROGRAMM (25. April 2014)
- Friedensbewegung aufgepasst! Auf den neuen "Montagsdemos" sollen die Kategorien links und rechts überholt sein. Wer das behauptet, ist ein Betrüger – oder ein Idiot
 Auch Konstantin Wecker warnt auf seiner Facebook-Seite vor den "neurechten Friedensdemos" (24. April 2014)
- Von den Atomwaffen bis zur Ukraine - Friedensbewegung im ganzen Land auf der Straße
 Ostermärsche beendet - Organisatoren ziehen eine positive Bilanz (22. April 2014)
- Kein Dammbruch – aber auch kein Ruhmesblatt
 Eine Nachbetrachtung von Peter Strutynski zur Abstimmungs der Linksfraktion über den Bundeswehreinsatz zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen (21. April 2014)
- "Das Arbeitsplatzargument lasse ich nicht gelten"
 Düsseldorfer Friedensbewegung und Linke machen gegen Rüstungsexporte mobil. Ein Gespräch mit Lutz Pfundner (20. April 2014)
- Ostermärsche 2014: Spitzenthema Ukraine - und viele andere Themen auf der Agenda
 Friedensbewegung mit gemeinsamer Erklärung - Lob und Kritik zu den Ergebnissen der Genfer-Ukraine-Konferenz (18. April 2014)
- 80 Ostermärsche – 200 Kundgebungen
 Von der Ukraine bis zu den Rüstungsexporten: Friedensbewegung hat Alternativen. Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (17. April 2014)
- Sagt Nein zu Krieg!
 DGB ruft zur Beteiligung an den Ostermärschen auf - in Baden-Württemberg (17. April 2014)
- Informationskrieg vor Genfer Ukraine-Treffen / Panzerjagden in der Ostukraine / NATO-Aufmarsch in Osteuropa
 Friedensbewegung will bei Ostermärschen an alle Konfliktparteien appellieren, auf Gewalt zu verzichten (17. April 2014)
- Zeichen setzen / Gespräch mit Felix Oekentorp
 Ukraine-Konflikt, Syrien-Krieg, US-Atomwaffen in der BRD: Friedensbewegung mobilisiert zu Ostermärschen (16. April 2014)
- Die Rebellen von Schnöggersburg / Ostermärsche im ganzen Land
 In der Colbitz-Letzlinger Heide steht der 250. Friedensweg bevor. Porträt des Friedensaktivisten Helmut Adolf (15. April 2014)
- "Sogar Athen rüstet weiter auf"
 Friedensaktivist Reiner Braun im Gespräch über neue Waffensysteme, die Friedensbewegung und Militärforschung (15. April 2014)
- "Das nehme ich mal als Anregung auf"
 Die Solidarität der Linkspartei mit den Antifaschisten in der Ukraine scheint verhalten zu sein. Gespräch mit Bernd Riexinger (12. April 2014)
- Friedensratschlag an Bundestag: Sagt Nein
 Zum dritten Mal binnen einer Woche wird ein Militäreinsatz beschlossen, diesmal in die Zentralafrikanische Republik (10. April 2014)
- Ostermarsch in Potsdam: Für eine Welt ohne Kriege
 "Verhandeln ist besser als schießen" - Intervie mit Willi Hoffmeister,Ostermarsches Rhein-Ruhr (09. April 2014)
- Vernichtung der syrischen Chemiewaffen: Einsatz der Bundesmarine ist überflüssig
 Friedensbewegung und Friedensforscher wenden sich an Abgeordnete der Linken (08. April 2014)
- "Eine Debatte hat es bisher nicht gegeben"
 DGB-Spitze und Bundeswehr planen Schulterschluss – in den Gewerkschaften regt sich Widerstand. Gespräch mit Barbara Tedeski (05. April 2014)
- Was harmlos klingt, kann bitter enden
 Bundestag beschließt Bundeswehr-Einsatz in Somalia - Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag (04. April 2014)
- Wut und Mut
 Der Friedensaktivistin Ellen Diederich zum 70. Geburtstag (29. März 2014)
- "Herr Schröder, wie wär’s nach ihrem öffentlichen Geständnis mit einer förmlichen Selbstanzeige?"
 Rede von Lühr Henken zum 15. Jahrestag des Beginns des NATO-Kriegs gegen Jugoslawien / Alexander Neu: Rückbesinnung auf das Völkerrecht (26. März 2014)
- EIN NEUER "KALTER KRIEG"? Von Adalbert Krims
 Und im Wortlaut: PAX CHRISTI ÖSTERREICH UND DIE KRISE IN DER UKRAINE (21. März 2014)
- Friedensbewegung gegen Sanktionen
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag zur Abspaltung der Krim (18. März 2014)
- Erfolgreiche Klage eines Friedensaktivisten: Aufruf zu Blockaden rechtens
 Verwaltungsgericht Koblenz stärkt Grundrecht auf Versammlungsfreiheit. Das Urteil im Wortlaut (17. März 2014)
- Ukraine: Friedensbewegung kritisiert Westen / Friedensforscher: EU hat russische Interessen ignoriert
 Berichte über Rechtsextreme nur russische Propaganda? Arno Klönne über die GRÜNEN (16. März 2014)
- Mit Rosen gegen Kriegsmanöver
 Frauentag rund um das Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger Heide (13. März 2014)
- Ukraine: Stellungnahme aus der Friedensbewegung
 Positionspapier des Bundesausschusses Friedensratschlag veröffentlicht. Pressemitteilung (11. März 2014)
- Ukraine-Russland: Gegen Sanktionen - für Gespräche / Keine Waffen an die Konfliktparteien!
 Pressemitteilungen des Bundesausschusses Friedensratschlag, der Aktion Auffschrei und der Kooperation für den Frieden (08. März 2014)
- Colbitz-Letzlinger Heide: Krieg beginnt hier
 Friedensinitiative protestiert seit über 20 Jahren gegen Bundeswehrübungen in der Colbitz-Letzlinger Heide in Sachsen-Anhalt (06. März 2014)
- Aus der Geschichte nichts gelernt – Noch immer regiert das alte kriegsorientierte Denken
 Eine Erklärung des "Aachener Friedenspreises" (23. Februar 2014)
- Nonne (84) muss fast drei Jahre in Haft
 Friedensaktivistin hatte in US-Atomanlage protestiert / Anti-Nuke Activists Get Years Behind Bars While 'Real Crime' Continues (21. Februar 2014)
- 1914 - 1939: Nicht nur Gedenken, sondern auch Lehren ziehen!
 Bundesausschuss Friedensratschlag veröffentlicht "Friedenspolitische Schwerpunkte 2014". Pressemitteilung (19. Februar 2014)
- Mali-Militäreinsatz stoppen - den Hungernden helfen
 Pressemitteilung des Bundesausschusses Friedensratschlag (13. Februar 2014)
- Bundeswehr bleibt in Afghanistan - Fortschrittsbericht der Bundesregierung veröffentlicht
 Friedensbewegung: Desaströse Bilanz (05. Februar 2014)
- Verantwortung für die Entfaltung friedenspolitischer Kooperation übernehmen
 Ein Friedensdekalog als Antwort an den Bundespräsidenten (04. Februar 2014)
- Ein paar Kriege zum Geburtstag / Gut besuchte Gegendemonstration
 Kampfauftrag aus München: Debatte über "Stärkung" deutscher Außenpolitik auf Münchner Sicherheitskonferenz (04. Februar 2014)
- Tausende gegen Münchener Sicherheitskonferenz
 Protestbündnis: "Es gibt Alternativen zum Krieg" / Bericht und Rede (03. Februar 2014)
- Mit Gottes Kraft gegen die Atombombe
 Ordensschwester Megan Rice drohen 30 Jahre Haft für Einbruch in US-Nuklearlabor (01. Februar 2014)
- "Kriegsgewäsch" im Bayerischen Hof
 Friedensbewegung kritisiert die Ausrichtung der Münchner Sicherheitskonferenz auch im Jubiläumsjahr scharf (01. Februar 2014)
- Münchner „Sicherheitskonferenz“ segelt unter falscher Flagge:
 Nicht "Sicherheit", sondern Aufrüstung und Intervention werden gepredigt. Pressemitteilungen des Bundesausschusses Friedensratschlag und der IPPNW (31. Januar 2014)
- Bundesregierung bezuschusst Münchner NATO-"Sicherheitskonferenz" mit Steuergeld
 Bündnis kündigt Proteste an / Und eine Pressemitteilung der "Kooperation für den Frieden" (31. Januar 2014)
- Hätt’ ich einen Hammer ...
 Der Folkmusiker und Aktivist Pete Seeger ist tot / Nachrufe auf einen großen Sänger, Bürgerrechts- und Friedenskämpfer (30. Januar 2014)
- Merkel will mehr deutsche Verantwortung in der Welt - von Afghanistan bis Zentralafrika (Erklärung der Bundeskanzlerin)
 Friedensbewegung befürchtet noch mehr Kriege mit Schwarz-Rot (Erklärung des Friedensratschlags) (30. Januar 2014)
- Militarisierung überwinden, Kriege verhindern
 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges kamen Friedensaktivisten in Verdun zusammen (28. Januar 2014)
- Wolfgang Ischinger stellt Programm und Teilnehmer der Münchner "Sicherheitskonferenz" vor
 Anti-Siko-Bündnis protestiert - mit einem Porträt des "Kriegstrommlers" Ischinger (23. Januar 2014)
- "Politik und Wirtschaft – eine Hand wäscht die andere"
 Das SPD-regierte Bremen ist einer der wichtigsten Rüstungsstandorte. Proteste bei der "Eiswette". Gespräch mit Hartmut Drewes (22. Januar 2014)
- "Wir wenden uns gegen jede Form der Militarisierung der Gesellschaft"
 Statements zu den Protesten gegen die Münchner "Sicherheitskonferenz" (20. Januar 2014)
- Ausstieg vor Atomlager
 Tornado-Kampfjet stürzt unweit vom Luftwaffenstützpunkt Büchel in Rheinland-Pfalz ab. Friedensgruppen schlagen Alarm, Bundeswehr wiegelt ab (19. Januar 2014)
- Bundeswehr-Tornado stürzt bei Übungsflug in Eifel ab
 Piloten retten sich per Schleudersitz - Erklärungern des Bundesausschusses Friedensratschlag und des Bundesverbands Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) (17. Januar 2014)
- 50 mal SIKO – 50 mal zuviel
 Im Wortlaut: Der Aufruf gegen die Münchner Sicherheitskonferenz 2014 (15. Januar 2014)
- Mehr miteinander machen!
 Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin: "Wie kann der Widerstand gegen Faschismus, gegen Krieg und gegen Sozialkahlschlag zusammengeführt werden?" (14. Januar 2014)
- "Mord per Fernbedienung, darum geht es"
 Die zum 50. Mal bevorstehende "Münchner Sicherheitskonferenz" aus der Sicht des Protestorganisators Claus Schreer (14. Januar 2014)
- Klare Kante gegen Krieg
 1914–2014: Über den Kampf gegen Militarismus aus historischer und aktueller Perspektive. Von Sevim Dagdelen (11. Januar 2014)
- Der Krieg beginnt hier!
 Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD sowie die Schwerpunkte und nächsten Aufgaben der Friedensbewegung. Von Tobias Pflüger (10. Januar 2014)
- Bundesregierung weiter auf Kriegskurs
 Bundesausschuss Friedensratschlag zu den Bundeswehreinsätzen im Mittelmeer und in der Türkei (09. Januar 2014)
- "Hibakusha weltweit" / UN-Generalsekretär: "No more Hiroshimas. No more Nagasakis."
 70. Jahrestag: Kriegsgegner gedenken bundesweit der Opfer des US-amerikanischen Atomschlags gegen Hiroshima und Nagasaki und fordern Abrüstung (2015. August 2007)
Zurück zur Homepage 
Interessante ausgewählte Dokumente oder Hinweise
- Friedenspolitische Schwerpunkte 2015Herausgegeben vom Bundesausschuss Friedensratschlag (pdf-Datei)
 Die Agenda 2015 der Friedensbewegung
- Umbrüche und Kontinuitäten: Von den Weltkriegen zum "permanenten Krieg"?
 Mit Beiträgen von Detlef Bald, Johannes M. Becker, Erhard Crome, Florence Hervé, Margret Johannsen, Kai Köhler, Uwe Krüger, Alexander Lurz, Kurt Pätzold, Anne Rieger, Thomas Roithner, Clemens Ronnefeldt, Werner Ruf, David Salomon, Ulrich Sander, Kerstin Seifer, Peter Strutynski, Bernhard Trautvetter, Joachim Wahl, Ramina Yachkaschi
 Jetzt im Buchhandel oder bei uns erhältlich.
 Bestellen: AG Friedensforschung, Tel. 0561/93717974; e-mail: strutype@uni-kassel.de
- Drachen statt Drohnen
 Aktionsvorschlag aus Berlin zum globalen Tag gegen Kampfdrohnen am 4. Oktober 2014 (pdf)
- Überlegungen für Aktionen der Antikriegs-/Friedensbewegung im Herbst 2014
 Kooperation für den Frieden (pdf)
- Frieden schaffen ohne Waffen - Krieg und Militär lösen keine Probleme
 Aufruf des Friedensratschlags zum Antikriegstag (Weltfriedenstag) 2014 (pdf)
- Stoppt den Krieg in Gaza!
 Friedensbewegung sieht den Westen in der Pflicht. Appell des Bundesausschusses Friedensratschlag (pdf)
- Die Waffen nieder in der Ukraine! Stoppt die NATO! 
 Aufruf der Friedensbewegung zu Aktionen am 31. Mai 2014 - im ganzen Land (pdf)
- Dasselbe als doc-Datei
- 100 Jahre Weltkriege - Kalter Krieg - "Krieg gegen den Terror"
 Friedensvorlesungen an der Uni Kassel, SoSe 2014. PROGRAMM als Flyer (pdf-Datei)
- Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation
 Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden zu den Ostermärschen 2014 (pdf)
- Friedenspolitische Schwerpunkte 2014
 Herausgegeben vom Bundesausschuss Friedensratschlag (pdf)
- Gratulation! Hartmut Drewes!
 Wir schließen uns den vielen guten Wünschen zum 75. Geburtstag des Mitbegründers und Sprechers des Bremer Friedensforums von Herzen an.
 Zur Anzeige: "Wir gratulieren ..." [pdf]
 Der neue Button
Der neue Button
Bestellen bei:
Friedensratschlag
Germaniastr. 14
34119 Kassel