Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters,
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
United Kingdom (UK), Großbritannien
Berichte, Analysen, Informationen
Beiträge ab 2014 finden Sie hier:
Großbritannien (United Kingdom): Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Frankreichs Abstieg / Militärischer Schulterschluss mit Großbritannien
Die deutsche Dominanz treibt die Europäische Union "in den Zusammenbruch", warnt ein Banker in Paris (18. November 2013)
- Jagd auf den Londoner "Guardian"
Chefredakteur Alan Rusbridger wird nach den Snowden-Veröffentlichungen vor den Innenausschuss im britischen Unterhaus zitiert (13. November 2013)
- "Wir haben die Schlacht um Snowdens unmittelbare Zukunft gewonnen, aber der Krieg geht weiter"
Wikileaks-Mitarbeiterin Sarah Harrison ist von Moskau nach Berlin gereist und wendet sich in einem Offenen Brief an die Öffentlichkeit (im Wortlaut) (08. November 2013)
- Die alliierten Freunde in Berlin: USA wollen weiter alle Welt überwachen / Auch britische Botschaft hörte mit
Transparency International: Wenig Schutz für Whistleblower in Deutschland (07. November 2013)
- Salmonds Samen der Spaltung keimen kaum
Rückschläge für Schottlands Premier (30. Oktober 2013)
- Polizeigewalt in Derry
Vor 45 Jahren eskalierte in Nordirland der Protest für mehr Bürgerrechte (07. Oktober 2013)
- "Es droht ein unkontrollierbarer Flächenbrand"
Demonstrationen in Deutschland zum weltweiten Antikriegstag / Kriegsgegner in Großbritannien im Aufwind (03. September 2013)
- Kriegstreiberfront geschwächt / Barack Obama in der Sackgasse
Unterhaus: Syrien-Angriff ohne britische Teilnahme. Berichte und Kommentare (01. September 2013)
- Gibraltar: Brüssel als Ermittler im Affentheater um die Kronkolonie
Spanien verschärft den Ton und sucht Ablenkung (22. August 2013)
- Pressefreiheit? Enthüller unter heftigem Druck
Lizenz zum Schreddern: Britischer Geheimdienst erzwingt Zerstörung von Snowdens Material (22. August 2013)
- Rajoy und seinen Lügen
Spaniens Opposition fordert Rücktritt des Regierungschefs / Gibraltar-Streit als Ablenkung? (14. August 2013)
- Camerons Laster
Die Tories spielen falsch – mit der Karte der Fremdenfeindlichkeit / Behörde rügt Camerons Kampagne (09. August 2013)
- Atomare Abschreckung auf dem Prüfstand? – Britische Nuklearwaffen werden immer teurer
Ein Beitrag von Dirk Eckert in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (03. August 2013)
- Hetzjagd per SMS
Britisches Innenministerium fährt rassistische Kampagne gegen Immigranten. Die sollen sich selbst zur Abschiebung melden (03. August 2013)
- London will auf Atomwaffen nicht verzichten
Widerstand gegen Modernisierung des Trident-Systems wächst dennoch (26. Juli 2013)
- Atomwaffen belasten Schottland-Frage
London prüft vorsorglich "Zypern-Lösung" für seine Militärbasen (14. Juli 2013)
- Afghanistan: Cameron sieht "Bemerkenswertes"
Britischer Premier zu Besuch am Hindukusch (02. Juli 2013)
- Präsident Putin: Snowden im Transit
Russland sieht kein zutreffendes Auslieferungsabkommen / Deutsche Opferlämmer? (27. Juni 2013)
- Spitzeln ohne Grenzen: Daten-Schurken am Pranger
Neue Vorwürfe gegen USA und Großbritannien / Reaktionen auf Snowden-Enthüllungen (25. Juni 2013)
- Teilsieg für Überlebende von Mau-Mau-Aufstand
London verspricht Opfern der Kolonialherrschaft in Kenia Entschädigung (09. Juni 2013)
- Bislang floss nur Tierblut / Britische Rechtsradikale marschieren
Angriffe auf Moscheen nehmen zu – das Interesse der Öffentlichkeit daran nicht (04. Juni 2013)
- Honig saugen aus dem Mord von London
Britische Regierung will repressive Gesetze durchdrücken. Einer der Mörder war Folteropfer in Kenia (30. Mai 2013)
- Urteile im Dunkeln
Großbritannien: Gesetz über Ausweitung geheimer Gerichtsverfahren beschlossen. Menschenrechtsorganisationen warnen vor Demokratieabbau (07. Mai 2013)
- Schottlands Geld für Schottland
Morag Dunbar über die Debatte um den Austritt aus dem Vereinigten Königreich (27. April 2013)
- Großbritannien plant Leitstelle für Drohnenkriegsführung
Die deutsche Anti-Kampfdrohnen-Kampagne schreibt einen Brief an den britischen Botschafter (25. April 2013)
- Britannien macht dicht
Ex-Empire segelt im Schatten des Euro-Spektakels durch die Krise. Trotz Sozialkahlschlags droht erneut Rezession. Immigranten werden zum Feindbild erhoben (23. April 2013)
- Militärbegräbnis erster Klasse für Thatcher
Nicht nur die Kosten der heutigen Trauerfeier für die »Eiserne Lady« in London stehen in der Kritik (18. April 2013)
- Kampf den Armen
Britanniens Finanzminister verteidigt Steuervergünstigungen für Reiche und Abgabenerhöhungen für Benachteiligte (09. April 2013)
- Frau Thatcher und der Falklandkrieg
Dokumente offenbaren tiefen Riss innerhalb des damaligen Kabinetts (04. April 2013)
- Falkländer wollen britisch bleiben
Großbritannien fordert Argentinien nach Abstimmung zum Einlenken auf (14. März 2013)
- Streit um die Malvinas (Falkland-Inseln): Heimspiel für London
Britannien beruft sich für die Insulaner auf das Selbstbestimmungsrecht / Aber internationale Rückendeckung für Argentinien (11. März 2013)
- Kein Relikt aus der Vergangenheit
UN-Komitee für Entkolonisierung neu gewählt / Konflikt um Malwinen bestimmt Agenda (06. März 2013)
- Die britische Regierung "wird Herrn Assange kein sicheres Geleit aus dem UK gestatten"
Verhärtete Fronten im Streit um WikiLeaks-Gründer Julian Assange / Bericht über einen Besuch in der ecuadorianischen Botschaft / London antwortet der deutschen Friedensbewegung (17. Februar 2013)
- London will Migranten abschrecken
Britische Regierung plant Negativkampagne in Rumänien und Bulgarien (03. Februar 2013)
- Camerons Rede zu Europa
Oder: Wie die hässliche Fratze der bürgerlichen Reaktion wieder die europäische Bühne betritt. Von Murat Cakir (28. Januar 2013)
- Britain and Europe / Großbritannien und Europa
Die Rede des britischen Premierministers David Cameron / Prime Minister David Cameron's EU Speech (25. Januar 2013)
- Cameron verärgert Brüssel
Denkanstöße des britischen Premiers zur EU von Partnern als Affront aufgefaßt (25. Januar 2013)
- Vor Grundsatzrede: EU-Rammbock Cameron
Weniger Macht für Brüssel: Britischer Premier stemmt sich trotz heftiger Anfeindungen gegen zentralistische Union (18. Januar 2013)
- Wettlauf um Abzug
Nichts wie weg hier: Großbritannien bereitet vorzeitiges Ende seines Afghanistan-Einsatzes vor. Andere NATO-Staaten könnten bald folgen (17. Oktober 2012)
- Spielball der Politik
Londoner Uni verliert Visa-Recht: 2700 ausländischen Studenten droht die Abschiebung (08. September 2012)
- LINKE sucht Wege aus der Botschaftskrise
Abgeordnete Dagdelen bei Wikileaks-Gründer Assange in der Botschaft Ecuadors in London / Friedensbewegung solidarisch (06. September 2012)
- Londoner Hardliner
Britischer Nordirlandminister behindert im Karfreitagsabkommen geregelten Friedensprozess (23. August 2012)
- Einflussreiche Feinde
Julian Assange und Bradley Manning: Zwei Beispiele unerhörter Freiheitsrechtsverletzungen. Von Peter Monnerjahn (20. August 2012)
- "Botschaften anderer Staaten sind tabu"
Julian Assange muß sich auf langes Exil in der Vertretung Ecuadors in London einrichten. Ein Gespräch mit Norman Paech / Artikel: Lateinamerika verurteilt Drohungen aus London (20. August 2012)
- Unabhängigkeit mit NATO?
Schottische Nationalisten wollen Opposition zur Militärallianz beenden (10. August 2012)
- Olympia ohne Lukaschenko
Großbritannien lässt Präsidenten von Belarus nicht einreisen (28. Juli 2012)
- Britanniens langer Abstieg vom Olymp
Großbritannien sucht nach dem Niedergang des Empire noch immer nach einer neuen Rolle für sich in der Welt. Von Reiner Oschmann (Aus: neues deutschland) (23. Juli 2012)
- Historische Entscheidung
Britische Gewerkschaft will bei Wahlen eigene Kandidaten aufstellen (05. Juli 2012)
- Gegen Arme und Behinderte
Großbritanniens Premier für tiefe Einschnitte bei Sozialleistungen (01. Juli 2012)
- Hand drauf
Ein Ex-IRA-Kommandeur trifft in Belfast die Oberkommandierende der britischen Streitkräfte (27. Juni 2012)
- Nadelstiche gegen Royalisten
Monarchiegegner sind beim Thronjubiläum der Queen Außenseiter (03. Juni 2012)
- Eine alte Frau langweilte das Parlament
Königin Elizabeth hielt eine Thronrede / Soziale Grausamkeiten hier - Streik und Proteste dort (12. Mai 2012)
- Die Olympischen Sicherheitsspiele
Flugzeugträger auf der Themse, Drohnen am Himmel und mehr Soldaten als in Afghanistan – Olympia treibt auch das Militär zu Höchstleistungen (25. April 2012)
- Die Malwinen schwimmen auf Öl
Nationalstolz und enorme Rohstoffressourcen - Argentinien will die Inselgruppe zurück (04. April 2012)
- Die Falkland-Pinguine und der Vogel Strauß
Britische Politiker mogeln sich um Konfliktlösung herum (03. April 2012)
- Afghanistan: "Wir werden diesen Einsatz zu Ende bringen und wir werden dies auf verantwortungsvolle Weise tun."
Eingangserklärung des US-Präsidenten Barack Obama bei einer Pressekonferenz mit dem britischen Premier David Cameron (16. März 2012)
- Gegen den Marsch in einen neuen Krieg
Der Labour-Abgeordnete Jeremy Corbyn über die britische Friedensbewegung (08. März 2012)
- Beim Beten weggetragen
"Occupy London"-Camp von der Polizei geräumt (01. März 2012)
- Streiks und Betriebsbesetzungen
Britische Gewerkschaften machen mobil gegen Regierungspläne (25. Februar 2012)
- London militarisiert Südatlantik
Argentinien bringt Konflikt um die Malwinen vor die UNO (10. Februar 2012)
- Zankapfel Falkland-Inseln
Das Säbelrasseln 30 Jahre nach dem britisch-argentinischen Krieg geht weiter (08. Februar 2012)
- Schottland will Atomwaffen loswerden
Regierungschef Salmond: Bei Unabhängigkeit müssen Trident-Raketen verschwinden (07. Februar 2012)
- Angriff auf die Schwächsten
Großbritannien: Neues Gesetz sieht Kürzungen für Kranke und Behinderte vor (28. Januar 2012)
- Schottland diskutiert über Unabhängigkeit
Britische Regierung drängt auf rasche Abstimmung. Regionalkabinett will mehr Zeit (19. Januar 2012)
- Volksabstimmung zur Zerschlagung
Schottenpremier will seine Nation von Großbritannien trennen (14. Januar 2012)
- "Arme Engländer, reiche Schotten"
Johann Lamont neue Labour-Chefin in Edinburgh (21. Dezember 2011)
- Das Pendel schlägt zurück
Der "neue Realismus" der britischen Gewerkschaften ist unter Druck - Linke Strömungen werden wieder stärker (17. Dezember 2011)
- Flirt mit Skandinavien
Schottland treibt Unabhängigkeit voran (14. Dezember 2011)
- Iran: Flurschaden nach Botschaftssturm
London schließt diplomatische Vertretungen / Sicherheitsrat verurteilt Angriff (02. Dezember 2011)
- Millionen Briten im Streik gegen Rentenklau
30 Gewerkschaften am Aktionstag beteiligt (02. Dezember 2011)
- Ein zweiter Bloody Sunday
Nordirische Staatsanwaltschaft ordnet neue Untersuchung der Todesumstände von elf Zivilisten in Belfast 1971 an (18. November 2011)
- Kriegshysterie in Israel / Angriffspläne in Großbritannien?
Immer neue Medienberichte über bevorstehende Militärschläge gegen Iran / "UK military steps up plans for Iran" (05. November 2011)
- Fox blieb auf der Strecke
Der britische Verteidigungsminister stolperte über seinen Freund Werritty (18. Oktober 2011)
- Kriegsgewinnler feiern sich in Tripolis
Cameron und Sarkozy gaben sich bei Libyens Nationalem Übergangsrat die Ehre (17. September 2011)
- Rechter Kreuzzug in London gestoppt
Krawalle der islamfeindlichen English Defence League verhindert (06. September 2011)
- Frühling für Rüstungsindustrie
Britische Waffenexporte in den arabischen Raum drastisch gestiegen (01. September 2011)
- Zurück nach Manchester
Etatkürzungen, Erwerbslosigkeit, ein Jugend ohne Perspektive: Großbritanniens Klassengesellschaft steckt tief in der Krise. Von Christian Bunke (22. August 2011)
- Anschlag auf britisches Kulturinstitut in Kabul
Selbstmordkommando tötete zehn Menschen / Stop the War Coalition: The troops must be withdrawn (21. August 2011)
- Der Traum vom schottischen Alleingang
Die Idee der Unabhängigkeit ist selten so real und so skeptisch diskutiert worden wie heute (18. August 2011)
- Aufstand der Underdogs
Ausgegrenzt: Sozialkürzungen, Perspektivlosigkeit und allgegenwärtiger Rassismus trugen zur Gewaltexplosion der vergangenen Tage in Großbritannien bei (15. August 2011)
- Flammen von London griffen auf Manchester und Liverpool über
Markige Worte aus der Downing Street Nr. 10 / Erklärungsversuche (12. August 2011)
- Anarchy in the UK / Londons Funke springt über
Unruhen in London und anderen Städten Großbritanniens eskalieren. Exbürgermeister Livingstone macht Kürzungen für "Riots" verantwortlich (11. August 2011)
- Twitter ist schuld
Nach Unruhen in London. Abgeordneter macht soziales Netzwerk mitverantwortlich (10. August 2011)
- Cameron zerknirscht – "in der Rückschau"
Britischer Premier musste sich im Unterhaus zum Abhör- und Korruptionsskandal äußern (22. Juli 2011)
- Murdoch bei Cameron "auf eine Tasse Tee"
Medienmogul weist bei Anhörung in London Schuld von sich / Rücktritt des Premiers gefordert (21. Juli 2011)
- Neue Hoffnung auf eine andere Welt
Gespräch mit Aktivisten aus England, Spanien und Griechenland (05. Juli 2011)
- Wut über Camerons Sparpaket
Der Öffentliche Dienst in Großbritannien streikt gegen Kürzungen und Rentenreform / Gewerkschaften ohne Labour-Unterstützung / Friedensbewegung ist dabei (02. Juli 2011)
- Das Milliardengrab "weißer Elefant"
Großbritanniens Regierung forciert überteuerte Trident-Modernisierung. Von Wolfgang Kötter (27. Juni 2011)
- "Go home, Feltman" / Partnerschaftsprogramm als Kontrollinstrument
Washingtons Umsturzexperte tourt durch den Nahen Osten – und ist dort nicht sehr willkommen (02. Juni 2011)
- Das Vereinigte Königreich künftig getrennt?
Alex Salmond glaubt, Schottlands Unabhängigkeit sei unaufhaltbar (02. Juni 2011)
- Proteste gegen Kriegskoalition
Friedensaktivisten erinnern beim Obama-Besuch in London an gebrochene Wahlversprechen (26. Mai 2011)
- Zufrieden mit Libyen-Krieg
Obama begann Großbritannien-Besuch / Serbien boykottiert Treffen * (26. Mai 2011)
- Proteste gegen Queen
Erster Staatsbesuch der englischen Königin in Irland (19. Mai 2011)
- Liberale zerknirscht, ein Schotte jubelt
Britisches Wahlrecht bleibt unverändert (10. Mai 2011)
- Doppelte Niederlage
Desaster für Großbritanniens Liberaldemokraten. Partei unterliegt bei Regionalwahlen und Referendum / 68 Prozent gegen Wahlrechtsänderung (08. Mai 2011)
- In Großbritannien nimmt der Sieger alles
Neues Wahlrecht hat beim Referendum kaum eine Chance (05. Mai 2011)
- Aufruhr in Jaffa
Im Mai 1921 kam es in Palästina zu schweren Unruhen (02. Mai 2011)
- Blut für Öl
Ölkonzern BP in Kriege gegen Irak und Libyen verwickelt. Neue Enthüllungen (21. April 2011)
- Obama, Sarkozy und Cameron schwören Kampf bis zu Gaddafis Abgang
In einem gemeinsamen Artikel für führende Meinungsblätter der Welt gehen sie weit über das UN-Mandat hinaus - Der Artikel im Wortlaut (19. April 2011)
- Aufstand gegen Sparpaket
London erlebt größte Demonstration seit Jahren (28. März 2011)
- Britanniens Krieg und Krise
Eine Schlacht für alle Fronten. Von Pit Wuhrer (Aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ) (28. März 2011)
- Widerstand gegen Kriegsvorbereitung
Auf dem britischen Truppenübungsplatz in der Senne (bei Paderborn) wird die Aufstandsbekämpfung in Afghanistan geprobt (02. Dezember 2010)
- Israel setzt Dialog aus
Jerusalem protestiert mit Gesprächsabbruch gegen britisches Kriegsverbrechergesetz (06. November 2010)
- Gebündelte Kriegsmacht
Großbritannien und Frankreich vereinbaren "strategische Partnerschaft" (06. November 2010)
- Kleine Kriege: London kürzt Militärausgaben
Aber sonst kommt es knüppeldick: brutalstes Sparpaket der Nachkriegsgeschichte (23. Oktober 2010)
- "We were wrong"
Ed Miliband, neuer Vorsitzender der Labour Party in Großbritannien, distanziert sich von Blair und dessen Irak-Krieg (23. Oktober 2010)
- Krokodilstränen
Britischer Expremier Blair bedauert Irak-Krieg nicht und sieht "keine Alternative" zum Krieg gegen Iran (04. September 2010)
- Rätsel um den UNO-Inspekteur
Großbritannien: Forderungen nach neuer Untersuchung zur Affäre Kelly (23. August 2010)
- Nordirland: Der gefährliche Status quo
38 Jahre nach den tödlichen Schüssen am Bloody Sunday kann von einem dauerhaften Frieden in Nordirland nicht die Rede sein. Von Pit Wuhrer, Belfast (Schweizer Wochenzeitung WOZ) (02. Juli 2010)
- Bloody Sunday - Spitze des Eisbergs
Von Uschi Grandel, Online-Dienst Info Nordirland (23. Juni 2010)
- "Lügen landeten auf Müllhaufen der Geschichte"
Untersuchungsbericht bestätigt: Britische Armee ermordete 1972 irische Bürgerrechtler. Ein Gespräch mit Gerry Adams (23. Juni 2010)
- Späte Gerechtigkeit
Britischer Bericht: Keine Rechtfertigung für Bloody-Sunday-Massaker von 1972 (18. Juni 2010)
- Großbritannien zeigt sich kriegsmüde
Fox plädiert für schnellen Abzug / Taliban greifen NATO-Stützpunkt in Afghanistan an (26. Mai 2010)
- Männerfreundschaft in der Downing Street
Premier Cameron und sein Vize Clegg wollen das britische Königreich umkrempeln / Britische Friedensbewegung: "The majority of people in Britain want the troops
withdrawn within a year" (15. Mai 2010)
- Sinn Féin in Nordirland stimmenstark
Erstmals auf Platz 1 / Artikel und Kommentar aus "Info Nordirland" (13. Mai 2010)
- Britischer Wahlsieger ohne eigene Mehrheit
Konservative vor Labour und Liberalen / Das faktische Zwei-Parteien-System vor dem Aus? (09. Mai 2010)
- Die Labour-Regierung gilt als Auslaufmodell
Nach 13 Jahren könnten in London wieder die Tories regieren / Aufwind für kleinere Parteien? / Zum britischen Wahlsystem (06. Mai 2010)
- Britannien: Das Kreuz mit dem Fragezeichen
In Großbritannien wird gewählt. Ein Beitrag von Pit Wuhrer in der Schweizer Wochenzeitung WOZ (06. Mai 2010)
- Das Verbrechen, nicht zu töten
Berufungsgericht entscheidet: Britischer Afghanistankriegsverweigerer bleibt in Haft (25. April 2010)
- Die größte Waffenschmiede der Welt
Erstmals britischer Konzern Nr. 1 aller Rüstungsfirmen / Globaler Umsatz höher als Entwicklungshilfe (14. April 2010)
- Wütende Verbündete
Nach dem Mord an einem Hamas-Mitglied in Dubai weist London einen israelischen Diplomaten aus / Außenminister Miliband: "Israel was responsible for misuse of British passports" (26. März 2010)
- Die brisantesten Fragen blieben ungestellt
Britischer Premier Brown hatte vor Irak-Ausschuss ein Heimspiel (10. März 2010)
- Neun Monate für Joe Glenton / Lance Corporal Joe Glenton jailed for nine months
Britischer Besatzungssoldat hatte Afghanistan-Einsatz verweigert. Internationaler Aufruf zur Solidarität (09. März 2010)
- Öl und Kapital
Englische Firma hat Bohrarbeiten vor Malwinen begonnen. Staaten der Rio-Gruppe unterstützen Argentinien (01. März 2010)
- Argentinien verlangt UNO-Intervention
Buenos Aires trägt Streit um britische Ölbohrungen vor den Malwinen nach New York (28. Februar 2010)
- Kampf um Öl und Gas
London entfacht Streit um die Malwinen erneut. Suche nach schwarzem Gold vor Argentiniens Küste. Buenos Aires reagiert gereizt (23. Februar 2010)
- Neuer Zwist um Falklandinseln
Aussicht auf reiche Öllager spitzt den alten Konflikt Großbritannien-Argentinien zu (11. Februar 2010)
- Kriegslügen ungesühnt
Die USA und Großbritannien haben die Weltöffentlichkeit vor der Irak-Invasion vor sieben Jahren getäuscht. Karin Leukefeld über den Chilcot-Ausschuss (04. Februar 2010)
- Afghanistan: Time to Leave
by Patrick Cockburn (12. November 2009)
- Gordon Browns afghanischer Albtraum
Fast zwei Drittel der Briten fordern schnellstmöglichen Truppenabzug (11. November 2009)
- Kampf um die Krieger
Bericht einer konservativen Stiftung zeigt, wie die rassistische British National Party ihren Einfluss auf die Streitkräfte ausdehnen will (05. November 2009)
- Gordon Brown in der Afghanistan-Klemme
Mehrheit der Briten fordert Truppenrückzug (11. September 2009)
- Geld für Kanonen oder für Computer?
Krise zwingt Großbritannien zu Einsparungen (08. September 2009)
- Terrorprozesse endeten im Nichts
Am 9. August 2006 wurden in Großbritannien angeblich gewaltige Anschläge verhindert - doch was wurde aus den Tatverdächtigen? (11. August 2009)
- Blair und Brown unter Rechtfertigungsdruck
Großbritanniens Rolle vor dem Irak-Krieg wird jetzt von einem Ausschuss untersucht - mehr oder weniger (06. August 2009)
- Londons Mitschuld soll ans Licht
Klage gegen britischen Staat wegen Verwicklung in Folterpraxis der USA (01. August 2009)
- Briten zunehmend kriegsmüde / Voters turn against war in Afghanistan
Repräsentative Umfrage in Großbritannien: Mehrheit für Abzug der Truppen / Majority thinks conflict is unwinnable and wants troops withdrawn, poll shows (31. Juli 2009)
- Brown bestellt Weißwäscher
Großbritanniens Irak-Krieg-Untersuchung hinter verschlossenen Türen (20. Juni 2009)
- Wenn die Kriege nicht wären
Newham/London: Kaum irgendwo auf der Welt leben so viele ethnische Gemeinschaften auf so engem Raum zusammen wie im East End der britischen Hauptstadt (Beitrag aus der WOZ) (23. Februar 2009)
- "If Christ were on earth today, undoubtedly He would oppose warmongers, occupiers, terrorists and bullies the world over" / "Wenn Christus heute auf Erden wäre, würde er sich den Kriegstreibern, Besatzern, Terroristen und Tyrannen widersetzen"
Im Wortlaut: Die umstrittene Weihnachtsansprache des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad im britischen Fernsehsender Channel 4 (englisch und deutsch) (31. Dezember 2008)
- Britische Lords kennen keine Gnade
Einwohner mussten US-Stützpunkt weichen - Rückkehr der Ilois endgültig abgelehnt (06. November 2008)
- Gestrandet am Ärmelkanal
Transitmigration: Die Behörden verschärfen ihre Massnahmen gegen die MigrantInnen. Von Tobias Müller, Oostende (31. Oktober 2008)
- Brutale Britenherrschaft
Vor 40 Jahren reorganisierte sich in Nordirland die Widerstandsbewegung gegen die englische Besatzung. Von Florian Osuch (05. Oktober 2008)
- London versucht zu "deradikalisieren"
Nach verheerenden Terroranschlägen hat die britische Regierung eine Strategie gegen den gewalttätigen Islamismus ersonnen (20. September 2008)
- Bush löffelte Suppe aus – in der Downing Street
London war letzte Station der Europareise des US-Präsidenten / Treffen mit Premier Brown im Zeichen von Eintracht (18. Juni 2008)
- Die britischen "Peaceniks" bleiben wachsam
Friedensbewegte knüpfen an die Tradition der Aldermaston-Märsche an (27. März 2008)
- Brown tritt aus dem Schatten Blairs
Absetzbewegung aus dem Zweistromland (13. September 2007)
- London und Moskau üben Kalten Krieg
Russland droht wegen der Ausweisung seiner Diplomaten mit "ernsten Konsequenzen" - Britische Tornados gegen russische Bomber (19. Juli 2007)
- Geschenk zum Abschied
Vergangene Woche unterzeichneten Bush und Blair Vereinbarung zur Liberalisierung der Rüstungsexporte (27. Juni 2007)
- US-Justiz versus BAE
Ermittlungen gegen britischen Rüstungskonzern wegen Schmiergeldzahlungen an saudischen Prinzen (19. Juni 2007)
- Krumme Geschäfte bringen Blair in Not
Bestechungsvorwürfe gefährden Waffenhandel zwischen London und Riad (12. Juni 2007)
- Britannien rüstet auf
Auf der Insel wurde am Freitag ein neues Atom-U-Boot zu Wasser gelassen. Mit Milliarden-Investitionen will London Globalisierungsprofite sichern (10. Juni 2007)
- "Das ist nuklearer Wahnsinn" / "This is nuclear madness"
Großbritannien rüstet seine Trident-Atomflotte auf - 90 Labour-Abgeordnete stimmen gegen die eigene Regierung - Zwei Kommentare (16. März 2007)
- The opportunity society
Speech by Tony Blair MP, Prime Minister and Leader of the Labour Party, Labour Party Annual Conference, Brighton Centre (30. September 2004)
Zurück zur Seite "Regionen"
Zurück zur Homepage