Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Privatisierung des Krieges
Tendenzen der Kriegführung im 21. Jahrhundert
Beiträge ab 2014 finden Sie hier:
Vor 2014 liegen die folgenden Berichte vor:
- Deutsche Soldaten als Söldner
 Bundeswehrangehörige für Sicherheitsfirmen tätig (30. April 2013)
- Anti-Piraten-Einsatz "zu Protokoll"
 Bundesregierung wollte Gesetz zur Privatisierung der maritimen Sicherheit durchs Parlament schleusen (24. Oktober 2012)
- Bundeswehr und Drahtrollen an Bord
 Auf der maritimen Messe SMM in Hamburg wurden die neuesten Trends in Sachen Piratenabwehr zur Schau gestellt. Von Hermannus Pfeiffer (09. September 2012)
- Waffenschiebereien und viel Bakschisch – der zweifelhafte Schutz vor Piraten durch private Sicherheitsunternehmen
 Ein Beitrag von Jasmin Klofta und Anne Ruprecht in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (0. August 2012)
- Wildwest auf See? Sicherheitsfirmen versprechen Schutz vor Piratenüberfällen
 Ein Beitrag von Andreas Dawidzinski in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (12. Juni 2012)
- Moskauer Debatte über Privatarmeen
 Wladimir Putin lässt internationale Erfahrungen prüfen (02. Juni 2012)
- Geschäfte in der Grauzone
 UNO-Experten fordern eine stärkere Regulierung privater Sicherheitsfirmen (17. September 2011)
- Streitfrage: Deutsche Schiffe durch private Sicherheitskräfte gegen Piraten schützen?
 Es debattieren: Mike Nagler (Attac) und Ralf Nagel (Verband Deutscher Reeder) (05. September 2011)
- Söldner für deutsche Schiffe
 Private Militärdienste sind ein gutes Geschäft – auch für deutsche Unternehmen. Von Hermannus Pfeiffer (28. August 2011)
- Söldner im Kampf gegen Piraten – wird die hohe See zu einem rechtsfreien Raum?
 Ein Beitrag von Michael Weisfeld in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (26. August 2011)
- Piratenabwehr: Ersetzt Merkel den Monsun?
 Die Reeder verlassen sich immer öfter auf bewaffnete Sicherheitsteams – die Koalition ist angeblich auf ihrer Seite / Attac verurteilt Pläne zum Einsatz von Söldnerfirmen (20. August 2011)
- Milliardenprofit mit Flüchtlingslagern
 Australien: Nach Selbstmordserie Protestdemonstration gegen Konzern Serco (01. August 2011)
- Reeder fordern Söldner
 Bundesregierung bereitet Zertifizierung privater Militärfirmen vor (23. Juli 2011)
- Söldner für die Emirate
 Von Knut Mellenthin (20. Mai 2011)
- Anti-Söldner-Konvention "nicht prioritär" – trotz Libyen?
 Diktator Gaddafi versteckt sich angeblich hinter afrikanischen Kämpfern, deutsche Kritiker übersehen eigene Versäumnisse (02. März 2011)
- "Wir brauchen keine Söldner"
 Somalias Übergangsregierung rückt von Zusammenarbeit mit internationalen "Sicherheitsunternehmen" ab (26. Januar 2011)
- Feindliche Übernahme
 Private "Sicherheitsfirmen" greifen in den somalischen Bürgerkrieg ein (05. Januar 2011)
- Soldaten gehen, Sicherheitsfirmen bleiben – neue Aufgabenverteilung in Afghanistan und im Irak
 Ein Beitrag von Dirk Eckert aus der NDR-Sendung "Streitkräfte und Strategien" (13. Dezember 2010)
- Bundespolizei-Hubschrauber für US-Söldner
 Wikileaks-Dokument erhellt Afghanistan-Deal: Washingtons Botschaft warnte vor negativen Folgen (04. Dezember 2010)
- Von Bagdad nach Basel: Als der Krieg in die Schweiz zog
 Ein Hintergrundbericht von Carlos Hanimann über private Sicherheitsfirmen aus der Schweizer Wochenzeitung WOZ (20. November 2010)
- Rambos von der Arbeitsagentur
 Aus der Bundeswehr ins Söldnerheer - bezahlt mit Steuergeldern, gedrillt in Israel (27. August 2010)
- USA lagern den Krieg an die Söldner aus
 Nach dem Abzug der Kampftruppen übernehmen private Sicherheitsunternehmen viele Aufgaben im Irak (24. August 2010)
- Totenzahlen aus Kabul
 2002 NATO-Soldaten starben im Afghanistan-Krieg / Juli 2010 war der bisher verlustreichste Monat (18. August 2010)
- Xe gegen Al-Qaida
 Blackwater ist wieder im blutigen Geschäft mit dem Krieg. Angeheuert von CIA und US-Außenministerium (01. Juli 2010)
- "Zutiefst beunruhigend"
 UN-Konvention gegen Straffreiheit für Söldner und private Sicherheitsdienste in Arbeit (16. Juni 2010)
- Zweifelhafte Ausbildung in Somalia? Wie eine deutsche Firma die Sicherheitskräfte eines selbsternannten Präsidenten unterstützt
 Von Alexander Richter und Franz Feyder. Ein Beitrag  aus der NDR-Reihe "Streitkräfte und Strategien" (05. Juni 2010)
- 100 Mann und kein Befehl
 Angeblich geplanter Kommandoeinsatz deutscher Söldner in Somalia abgesagt. NDR und ARD sitzen Aufschneiderei eines westfälischen Kleinunternehmers auf (29. Mai 2010)
- Staatsanwaltschaft droht Söldnerfirma
 Die dubiose Firma "Asgaard" gerät ins Kreuzfeuer von Justiz und Friedensaktivisten (28. Mai 2010)
- Sturm auf den Präsidentenpalast
 Somalia: Islamisten rücken weiter vor. Aufregung um angebliche deutsche Söldner (27. Mai 2010)
- tagesschau.de: "Deutsche Söldner für Bürgerkrieg in Somalia"
 Hintergrund: Deutsche "Sicherheitsfirmen" im Auslandseinsatz. Zum Beispiel: Asgaard German Security Group. Ein Firmenporträt (26. Mai 2010)
- Reederei heuert Söldner an
 Weltgrößte Containerlinie A.P. Møller-Maersk rüstet gegen professionelle Seeräuber auf (14. Januar 2010)
- Exportschlager Tod
 Deutsche Söldner als Handlanger des Krieges. Ulrike Kronfeld-Goharani rezensiert das Buch von Franz Hutsch (11. Januar 2010)
- Bombt Blackwater mit?
 Zur Rolle privater Sicherheitsfirmen auf dem afghanisch-pakistanischen Kriegsschauplatz (21. November 2009)
- Blackwaters Schmierentheater
 Mordende US-Privatarmee kaufte sich bei irakischen Regierungskreisen frei. Von Karin Leukefeld (13. November 2009)
- Foltern auf Biegen und Brechen
 Neueste Enthüllungen über die Praxis des CIA und privater Sicherheitsfirmen im "Krieg gegen den Terror" / Litauen verlangt Aufklärung. Artikel und Kommentare (24. August 2009)
- Männer für's Grobe / Blackwater: CIA Assassins? By Jeremy Scahill
 Söldner-Konzern Blackwater (neuer Name: "Xe") foltert und tötet im Auftrag des CIA - Abgründe der Bush-Ära tun sich auf. Mehrere Artikel (22. August 2009)
- Mord und Totschlag / Blood and Thunder
 Gründer der bedeutendsten Privatarmee "Blackwater" in Mord verwickelt / Blackwater Founder Implicated in Murder (10. August 2009)
- Boomender Markt für Söldner - Falsche Weichenstellung durch den Bundestag?
 Ein Beitrag aus der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (10. Mai 2009)
- Alter Blackwater-Wein in neuen Xe-Schläuchen
 Söldnerfirma bleibt mit neuem Namen in Irak (28. April 2009)
- Wenn ein Kriegsunternehmen einen Preis erhält...
 Eine "Schmährede auf "Blackwater" und ein "Offener Brief" an den Konzernvorstand (10. April 2009)
- Blackwater-Söldner im Visier
 Europarat fordert schärfere Kontrolle privater Militärfirmen (01. Februar 2009)
- "Blackwater" im Kielwasser der NATO
 Umstrittener privater Militärdienstleister will ins Geschäft der Piratenbekämpfung einsteigen (06. November 2008)
- Kein Freibrief mehr für Söldner?
 Einigung auf Regeln für Private Sicherheits- und Militärfirmen. Aus der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (21. Oktober 2008)
- Brisanter Nebenverdienst für Polizeibeamte und Soldaten
 Mehr als 30 deutsche SEK-Polizisten, Bundeswehr-Soldaten und GSG-9-Spezialisten sollen libysche Sicherheitskräfte ausgebildet haben. Berichte, Hintergründe, Meinungen (07. April 2008)
- Kriegs-Firmen: Boom-Branche Krieg
 Von Raul Zelik. Ein Beitrag aus dem "Südwind-Magazin" (Österreich) (17. März 2008)
- "Nicht Bush, sondern Clinton hat Blackwater staatlich anerkannt"
 Gespräch mit Jeremy Scahill über Söldnerfirmen und Privatarmeen (27. Februar 2008)
- Was nicht verboten ist ...
 Ein Amerikaner informierte in Berlin über die Privatisierung des Krieges. Von Tom Mustroph (16. Februar 2008)
- Schmutzige Geschäfte im Zweistromland
 Der Fall der Sicherheitsfirma Blackwater steht für Missbrauch und Korruption der USA in Irak (16. November 2007)
- Weißes Haus im Strudel von Blackwater
 Heftige Kritik an Immunitätszusage der US-Regierung für ausländische Söldner in Irak (04. November 2007)
- Die Privatisierung des Krieges
 Kolumbien als Labor und der Irak als Anwendung im großen Maßstab (29. Oktober 2007)
- Krieg ist ihr Beruf
 Elitär, flexibel, mörderisch: Die Söldner von Blackwater sind die Prätorianergarde des US-Kapitals im Irak (10. Oktober 2007)
- Theater gegen Blackwater
 Irakische Marionettenregierung machtlos gegen private US-Söldner (02. Oktober 2007)
- "Privates" Blutbad in der Stadt Mansur
 Sicherheitsleute von Blackwater schossen wild in die Menge / Elf Iraker starben (20. September 2007)
- Privatisierung des Irak-Krieges
 Rumsfeld setzte umfassenden Einsatz von Vertragsunternehmen durch (15. Juli 2007)
- Krieg mit modernen Söldnern: Ein lukratives Geschäft
 Private Söldnerfirmen sind niemandem verantwortlich und nur ihrem Profitinteresse unterworfen - das macht sie so attraktiv für Regierungen (19. September 2006)
- "Über den Tisch gezogen"
 Sicherheitsfirmen rekrutieren Latino-Söldner für Irak-Einsatz (14. September 2006)
- Rolf Uesseler: "Krieg als Dienstleistung"
 Private Militärfirmen: Rohstoffe sichern, Kriege führen, Rüstung forcieren. Buchbesprechung (24. Mai 2006)
- Carlyle: Ein Investment-Fonds als außenpolitisches Instrument?
 Von Werner Ruf (15. Februar 2006)
- Die Stunde der Sekundanten
 Private Militäragenturen gehören zu den tragenden Säulen des Besatzungsregimes im Irak (27. Januar 2005)
- Die Hunde des Krieges
 Abu Ghraib, Krajina, Kosovo: Söldnerfirmen erledigen Schmutzarbeiten für das Pentagon (25. November 2004)
- Krieger gegen Bezahlung
 Die Rolle von Privatarmeen in Kriegen und Bürgerkriegen (22. Juni 2004)
- "Rent-a-Soldier"
 Die Privatisierung des Militärs. Von Herbert Wulf (17. September 2003)
- Eine austauschbare Figur
 Die Politik muss mehr tun, als einzelne Täter zu jagen (13. September 2001)
- Zur Ökonomie des Krieges: Die Gewalt und die Geschäfte der afrikanischen Warlords
 Über die soziale und politische Organisation von Kriegsherren-Gruppen. Ein Beitrag von Michael Bollig (09. Januar 2001)
- Zur Rolle des Militärs in Afrika
 Die traditionelle Armee hat ausgedient (17. Oktober 2000)
- Warlords in Afghanistan - Wie ein Wirtschaftsunternehmen
 Von Jan Heller (Kabul) (26. Mai 2000)
- Privatarmeen in Afrika - Kindersoldaten sind billiger
 Von Jens Voigt (Kigali) (01. Januar 1999)
- Söldner im Dienste des "Shareholder Value"
 Von Peter Linke (01. Januar 1999)
Kindersoldaten in Uganda
Ein schockierender Bericht über die Lord's Liberation Army (August 2000)
Söldner im Dienste des Kapitals
Ein Beitrag von Peter Linke (Mai 2000)
Kindersoldaten sind billiger
Die neuen Trends in der Kriegführung - nicht nur in Afrika - sind ökonomisch begründet. Ein erschütternder Bericht von Jens Voigt aus Kigali. (Mai 2000)
Privatarmeen und Milizen in Afghanistan
Ein Beitrag von Jan Heller aus Kabul (Mai 2000)
Zur Privatisierung von Gewalt
Ein grundlegender Beitrag von Werner Ruf (Referat auf dem 5. Friedensratschlag Dezember 1998)
Zurück zur "Themen"-Seite
Zurück zur Homepage
 
Wichtige Dokumente im pdf-Format: