Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters,
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Krisenregion Kaukasus
Beiträge ab 2014 finden Sie hier:
Kaukasus: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Texte vor:
- Ausbildung für Aufständische
Georgischer Premier wirft Vorgängerregierung vor, nordkaukasische Terroristen unterstützt zu haben (02. Mai 2013)
- Viel Aufregung über Manöver im Kaukasus
Georgien protestierte gegen Truppenübungen unter Russlands Führung (21. September 2012)
- Rückkehr in die "historische Heimat"
Die Flucht aus dem umkämpften Syrien in den Nordkaukasus ist für viele Tscherkessen nicht die erste (16. August 2012)
- Terrorakt im "Land der Berge"
Dagestan: 14 Tote und über 120 Schwerverletzte bei Doppelanschlag (07. Mai 2012)
- Kein Entkommen vor dem Familiengericht
Junge Frauen aus dem Nordkaukasus leben auch in anderen russischen Regionen gefährlich (23. März 2012)
- Im Schützengraben und dahinter
Bei den Verlierern des Konflikts um Berg-Karabach. Von André Widmer, Baku (18. Mai 2011)
- Säbelrasseln rund um Berg-Karabach
Drohungen zwischen Aserbeidschan und Armenien werden wieder lauter (15. Dezember 2010)
- Aserbeidschan-Armenien: Säbelrasseln um Berg-Karabach
Viel Diplomatie, doch keine konkreten Ergebnisse. Von André Widmer (23. November 2010)
- Selbstbewusster Kaukasustiger
Aserbaidshan will nicht nur wegen seines Öl- und Gasreichtums umworben sein (22. Oktober 2010)
- Chloponin steht vor schwerer Aufgabe
Das Morden im Nordkaukasus soll durch Investitionen gestoppt werden (02. Oktober 2010)
- Anschlag auf Wasserkraftwerk im Nordkaukasus
Alarmglocken in Moskau: Kabardino-Balkarien droht zu neuer Basis des Terrorismus zu werden (23. Juli 2010)
- Osteuropa, Kaukasus: Clinton vor allen Toren
Die US-Außenministerin besucht Nachbarstaaten Russlands (07. Juli 2010)
- Neue Handschrift des Terrors im Nordkaukasus
Der Nordkaukasus wurde von einem neuen Terroranschlag erschüttert / Gewalt-Statistik (02. Juni 2010)
- Zwei Tage nach den Anschlägen auf die Moskauer U-Bahn: Doppelanschlag im Nordkaukasus
Zwölf Menschen starben bei Attentaten in Dagestan (02. April 2010)
- Blutbad in Moskauer Metro: 38 Tote
Zwei Selbstmordattentäterinnen sprengten sich zur Hauptverkehrszeit. Die Spur führt in den Kaukasus / Die Schwarzen Witwen (31. März 2010)
- Russlands Problemzone
Präsident Medwedjew setzt Beauftragten für den unruhigen Nordkaukasus ein (22. Januar 2010)
- Russland: Dagestan kommt nicht zur Ruhe
Sechs Tote bei neuerlichem Anschlag auf Polizeieinheit in Machatschkala (Nordkaukasus) - Einsatzkräfte schlagen zurück (08. Januar 2010)
- Piraterie im Schwarzen Meer
Georgien provoziert mit Seeblockade gegen Abchasien neuen Konflikt / Moskau befürchtet Gefechte (04. September 2009)
- Beslan ruft nach Medwedjew
Opfer der Geiseltragödie fühlen sich vom Staat schlecht behandelt (02. September 2009)
- Inguschetien erschüttert
Ein schwerer Anschlag erschüttert die russische Kaukasusrepublik / Im Visier der Islamisten (19. August 2009)
- Russlands Achillesferse: Tschetschenien, Ingutschetien, Dagestan
Mordanschläge auf Politiker und Menschenrechtler/innen häufen sich (14. August 2009)
- Saakaschwili will zurück in den Krieg
Andrej Fedjaschin, RIA Novosti, zum ersten Jahrestag des Kaukasuskrieges (10. August 2009)
- Schwierige Wahrheitssuche
Russlands Präsident Medwedjew: Tausende Menschenleben gerettet / Kaukasus-Krieg hat viele Verlierer (09. August 2009)
- Kaukasische Gerüchteküche
Inguschen fürchten "Wiedervereinigung" mit Tschetschenien - Missglückter Anschlag auf Inguschetiens Präsident (27. Juni 2009)
- Dagestan und Tschetschenien: Nordkaukasus bleibt angespannt
Medwedjew: Lage "extrem kompliziert" (13. Juni 2009)
- Tschetschenien fast "befriedet"
Moskau hebt Ausnahmeregelungen für die Republik im Nordkaukasus auf - "Anti-Terror-Kampf" geht aber weiter (18. April 2009)
- Von Adlertanz und Krieg
KAUKASUS. Buchbesprechung (12. März 2009)
- Wieder Eklat bei Genfer Gesprächen?
Russische Zeitung "Kommersant" kommentiert den Kaukasus-Konflikt (19. November 2008)
- "Wir brauchen Helsinki II"
Gespräch mit Vladimir V. Kotenev, Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland - über Georgien, Ukraine, die NATO und die Schanghai-Organisation (29. Oktober 2008)
- Türkei und Aserbeidschan wollen mehr Einfluss
Druck auf Tbilissi zu einer Neuordnung der georgischen Nationalitätenpolitik wächst (18. Oktober 2008)
- Zu viele Probleme in Genf
Kaukasus-Gespräche wegen "prozeduraler Schwierigkeiten" vertagt (18. Oktober 2008)
- Wer darf an den Tisch?
Schwierige Gespräche über den Kaukasus-Konflikt: Streit um Teilnahme von Südossetien und Abchasien (16. Oktober 2008)
- Dritter Griff nach Weltmacht?
Warum deutsche Interessen auch am Kaukasus verteidigt werden sollen (13. Oktober 2008)
- Staatsbildung durch Krieg?
Die widersprüchliche Haltung des Westens bei Abspaltungskonflikten. Von Reinhard Mutz (07. Oktober 2008)
- Kein Rückfall in alte Zeiten, bitte!
Egon Bahr über den Kaukasus-Konflikt, Europas Selbstbestimmung und Sicherheitsinteressen. ND-Interview (28. September 2008)
- Berg-Karabach: Aserbaidschans offene Wunde
Die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) und ihre "eingefrorenen Konflikte" - Eine Analyse von Heiko Langner (Aus einer Serie des "Neuen Deutschland" (21. September 2008)
- Kaukasische Kreidekreise sind selten rund
Eine ungewöhnliche Nahsicht auf den jüngsten Konflikt. Von Aktham Suliman, Al Dschasira (19. September 2008)
- Russland raus
Die USA haben wieder ihr Feindbild entdeckt. Im "neuen kalten Krieg" soll das energiereiche Zentralasien dem russischen Einfluß entzogen werden. Von Knut Mellenthin (18. September 2008)
- Ossetia-Georgia-Russia-U.S.A.:
Towards a Second Cold War? By Noam Chomsky (16. September 2008)
- Medwedew und Sarkozy machen einander mehr Geschenke
Der Erfolg des erneuerten Medwedew-Sarkozy-Friedensplans hängt von den langfristigen Interessen Russlands und der EU im Kaukasus ab. Von Dmitri Kossyrew (10. September 2008)
- Russland beargwöhnt "Hilfe" für Georgien
NATO-Aufmarsch im Schwarzen Meer - EU-Spitze verhandelt in Moskau - Wolfgang Gehrcke (MdB) wirft NATO "Kamikaze-Politik" vor (09. September 2008)
- Countdown im Schwarzen Meer
Moskau besorgt über Anwesenheit eines NATO-Schiffsverbands. Von Irina Wolkowa, Moskau (05. September 2008)
- Was zieht Dick Cheney in den Kaukasus?
Der US-Vizepräsident besucht Aserbaidschan, Georgien und die Ukraine. Wiederbelebung des Groß-Nahost-Plans (Greater Middle East) (05. September 2008)
- Fußballdiplomatie über den Ararat
Der türkische Präsident reist zum Länderspiel nach Armenien - eine Chance für den Dialog - Interesse am Kaukasus (03. September 2008)
- Aufmarschplatz Kaukasus: Kaukasische Lunten
Nach der russischen Anerkennung von Südossetien und Abchasien rücken die anderen Krisenregionen ins Blickfeld: Wo könnte es als Nächstes brennen? (02. September 2008)
- Kleiner Staat ganz groß
Georgiens Überfall auf Südossetien: Globale Folgen einer bestellten Kriegsprovokation. Von Knut Mellenthin (01. September 2008)
- Von Afghanistan bis Georgien:
Positionskämpfe um die neue Weltordnung. Von Peter Strutynski (01. September 2008)
- Deutsche Militärbeobachter sollen nach Georgien
Bundeskanzlerin telefonierte mit Russlands Präsidenten / Militär: Tbilissi heizt Lage an. Neue Beiträge und Kommentare (29. August 2008)
- Der Kaukasus und das Völkerrecht
Das Prinzip "illegal, aber legitim" darf nicht zum Standard der Außenpolitik werden. Von Norman Paech (29. August 2008)
- "Absolut nicht akzeptabel"
Nach der Anerkennung Abchasiens und Südossetiens durch Russland: Merkel droht, Jaap de Hoop Scheffer poltert, Washington liefert Waffen, Ankara muss umdenken (28. August 2008)
- Duma forciert Abtrennung georgischer Regionen
Parlamentsresolutionen fordern russischen Präsidenten zur Anerkennung der Unabhängigkeit auf (27. August 2008)
- Viele "Wahrheiten" um den Kaukasus-Konflikt
Russland beharrt auf Sicherheitsposten, Georgien auf der Opferrolle. Deutsche Außenpolitik "auf dem Drahtseil" - NABU: Russen haben sinnlos Nationalpark zerstört (26. August 2008)
- NATO will über Georgien Einfluss im Kaukasus
Machtpolitische Ziele überdecken eigene Bedenken. Von Hans Voss (23. August 2008)
- Pipeline-Schach
Der Kaukasus-Konflikt aus geopolitischer Sicht. Von Thomas Immanuel Steinberg (22. August 2008)
- "Der Plan war, die Schuld auf Russland zu schieben"
Der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA: "Wovon wir gerade Zeugen werden, ist eine Militarisierung der heutigen Welt" (21. August 2008)
- Merkel sondierte in Tbilissi
Suche nach langfristig tragfähigen Lösungen für die Region. Von Irina Wolkowa, Moskau (20. August 2008)
- Moskau begann Georgien-Rückzug
Streit mit Tbilissi um Positionen der russischen Truppen / Zahl der Flüchtlinge steigt (20. August 2008)
- Merkels Schlussfolgerung aus dem Kaukasus-Krieg: Georgien in die NATO aufnehmen!
Zwei Tage nach dem Besuch beim russischen Präsidenten reiste Merkel in die georgische Hauptstadt. Eine amtliche Stellungnahme und zwei kritische Berichte (18. August 2008)
- Die Argonauten, Berija und Georg
Abchasien – Ein kleines kaukasisches Volk greift in die Weltgeschichte ein (17. August 2008)
- Der Staat, den niemand will
Abchasien war Stalins Urlaubsmekka - heute ist die Region Spielball der Großmächte im Kaukasus (14. August 2008)
- Krieg im Kaukasus weitet sich aus
3000 US-kommandierte Söldner kämpfen angeblich auf der Seite der georgischen Truppen. Auch Ukraine betroffen (14. August 2008)
- Russland stoppt Militäreinsatz
Moskau sieht Ziel der Zurückschlagung des georgischen Angriffs auf Südossetien erreicht / Sarkozy in Moskau / Tobias Pflüger über die EU (14. August 2008)
- "Der georgische Präsident Michail Saakaschwili beging tragischen Fehler"
Weitere Berichte und Pressekommentare zum Krieg in Georgien (13. August 2008)
- Krieg in Georgien: Es geht um den Kaukasus, um Öl, Pipelines und die NATO
Berichte, Meinungen und Standpunkte - gegen den Mainstream. Erklärung aus Havanna (12. August 2008)
- Krieg in Südossetien: Eine Zwischenbilanz
Von Ilja Kramnik, Russische Nachrichtenagentur RIA Novosti (12. August 2008)
- Von Feuergefechten zum Krieg
Georgien greift Südossetien an - Medwedew: Russland wird seine Bürger schützen. Zwei Artikel und Kommentare (10. August 2008)
- Krieg ums kaspische Öl
Mit Waffengewalt wollen westliche Multis die russische Vorherrschaft über die gigantischen Vorkommen brechen (10. August 2008)
- Wie es andere sehen: Saakaschwilis Krieg verhilft den Abtrünnigen zur Unabhängigkeit
Von Michail Logvinov, Moskau (Russische Nachrichtenagentur RIA Novosti) (09. August 2008)
- Inguschen wollen Auschew zurück
Gesuch an Russlands Präsidenten, er möge Inguschetiens Republikschef Murat Sjasikow entlassen (08. August 2008)
- Aufstandsgefahr in Inguschetien
Schwere Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Nasran (31. Januar 2008)
- Konfliktherd im Kaukasus
Moskau hat Mühe, die Lage in Inguschetien zu entspannen. Von Irina Wolkowa, Moskau (06. September 2007)
- Unter den US-Schirm kriechen oder nicht?
Streit um US-Raketen im Kaukasus: Die EU ist unsicher - Russland hält dagegen (10. März 2007)
- US-Raketenabwehr auch im Kaukasus
Moskau sieht Sicherheitsinteressen verletzt (08. März 2007)
- Osseten und Inguschen liefern sich einen bewaffneten Kampf im Kaukasus
Der einzige "politisch gefärbte zwischennationale Konflikt" auf dem Territorium der Russischen Föderation. Wer sind die Osseten? (30. Oktober 2006)
- Die lange Geschichte des georgisch-ossetischen Konflikts
Eine kurze Chronik vom 9. Jahrhundert bis heute (12. Oktober 2006)
- Brennpunkt Kaukasus: Georgien, Abchasien und Russland im Konflikt
Aufmarsch georgischer Truppen im Kodori-Tal - Streit um russische Truppenpräsenz (28. Juli 2006)
- Kaukasus: Russland und Georgien streiten um Süsossetien und Abchasien
Georgien verhängt "Moratorium über alle Äußerungen, die gegen Russland gerichtet sind" (07. Juni 2006)
- Tschetschenien nach der Parlamentswahl:
Von Normalisierung keine Spur und keine politische Lösung in Sicht (30. November 2005)
- Kaum ein Tag ohne Bombenexplosion
Im kaukasischen Dagestan droht Russland ein zweites Tschetschenien (27. Juli 2005)
- Im Land der starken Männer
Nationalismus und eine schleichende Aufrüstung sind die Kennzeichen des neuen US-Alliierten Georgien (17. Mai 2005)
- Domino im Kaukasus - über "Filetstücke" auf dem "eurasischen Schachbrett"
Und eine Betrachtung zu Russlands Wachstumskräften. Von Kai Ehlers (07. Dezember 2004)
- "Es liegen Felsen auf den Herzen"
Die trauernden Eltern im nordossetischen Beslan fragen noch immer nach dem Wer und Warum des Terroranschlags (06. November 2004)
- Warum Tschetschenien?
Von Thomas Immanuel Steinberg (27. September 2004)
- Die Feindbilder sind auf Hochglanz poliert
Seit mehr als einem Jahrzehnt verhebt sich die internationale Friedens- und Konfliktforschung an den Kriegen im Kaukasus (13. September 2004)
- Ausweglos in Tschetschenien
Moskau zum zweiten Mal in der Afghanistan-Falle. Von Knut Mellenthin (12. September 2004)
- Kaukasische Konflikte
Russische Politik in Tschetschenien ist gescheitert - Hintergründe des Geiseldramas von Beslan (07. September 2004)
- "Kommando Zufall" im "Kaukasischen Teufelskreis"
Geiselverbrechen von Beslan beendet - der Terror nicht. Kommentare von Karl Grobe und anderen (04. September 2004)
- Chronik des tschetschenischen Konflikts 1936-2004
Vom frühen Kampf um Unabhängigkeit bis zu den Terroranschlägen (04. September 2004)
- Nicht ohne Leibwächter
Inguschetien: Wenn der Tschetschenien-Krieg über die Ufer tritt (14. Juli 2004)
- Tschetschenien/Ingutschetien: Droht in Russland ein Flächenbrand?
Erstarkter Widerstand - Gescheiterte Strategie - Keine Lösung in Sicht (24. Juni 2004)
- Georgien: Die Anziehungskraft des Schwarzen Meeres
USA und EU ringen um die Vormachtstellung in der Region (11. Februar 2004)
- Zwischen Hammer und Amboss
Kaukasus: Georgien, Abchasien und die Russische Föderation (16. November 2003)
- Respekt der Menschenrechte eher auf dem Papier als in der Praxis
Weltweite amnesty-Kampagne zu Russland beginnt heute (29. Oktober 2002)
- Das große Projekt zwischen Aserbeidschan, Georgien, Türkei und USA:
Baubeginn einer Öl-Pipeline vom Kaspischen Meer bis zur türkischen Mittelmeerküste (18. September 2002)
- Von Kabul bis Baku und Skopje - Interessen, Mächte und Bündnisse
Vortrag von Detlef Bimboes beim Friedensbildungswerk Köln (03. Juni 2002)
- "Wer bestimmen kann, wie die Pipeline-Karte aussieht, ...
... wird die Zukunft eines riesigen Teils der Welt bestimmen." (21. April 2002)
- Krieg gegen den Terrorismus im Südkaukasus?
Die USA entsenden Militärberater nach Georgien. Von Jürgen Schmidt (01. April 2002)
- Goldgräberstimmung in Transkaukasien
Interessenkonflikte um die reichen Erdöl- und Gasvorkommen am Kaspischen Meer (01. November 2001)
- Der Kampf um das Öl am Kaspischen Meer
Daten, Fakten und Trends bis Anfang September 2001. Von Detlef Bimboes (22. Oktober 2001)
- Tschetschenien: Grob verputzte Friedensfassade
Prekärer Schwebezustand nach Attentatswelle (21. Juli 2001)
- Vom ersten zum zweiten Tschetschenien-Krieg
Eine Zeittafel (21. Juli 2001)
- Tschetschenien: Einigeln in Feindesland
Der Krieg ging auch im Jahr 2000 weiter - Und kein Ende in Sicht (13. Januar 2001)
Zurück zur Seite "Staaten/Regionen"
Zurück zur Homepage