Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters,
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Afghanistan (Beiträge ab 2014)
Geschichte, Politik, Wirtschaft
Beiträge vor 2014 finden Sie hier:
Afghanistan: Beiträge vor 2014
Ab 2014 liegen folgende Beiträge vor:
- Tod eines Phantoms
Der afghanische Geheimdienst hat das Ableben des Taliban-Führers vermeldet. Bestätigt wird das von den Aufständischen nur anonym. Von Knut Mellenthin (03. August 2015)
- Zehn Soldaten sterben bei US-Luftangriff in Afghanistan
Zwei Hubschrauber greifen versehentlich Kontrollpunkt der Armee an (21. Juli 2015)
- Westliche Flexibilität
NATO plant auch nach 2016 eine "militärische Komponente" in Afghanistan. Russland will Nachschub nicht mehr durchlassen (22. Mai 2015)
- Keine Entschädigung für Kundus-Opfer
Kölner Gericht bestätigte Vorinstanz-Urteil - Ex-Bundeswehr-Region im Zentrum der Taliban-Offensive. Berichte und Kommentar (03. Mai 2015)
- Flexibilität durch Wortbruch
Obama ändert Zeitplan für Truppenabzug aus Afghanistan. USA wollen offenbar auch zwei Stützpunkte behalten. Präsident Ghani zu Besuch in Washington (27. März 2015)
- Gorillas im Nebel
Medien und Politiker geben die Zahl der in Afghanistan stationierten ausländischen Soldaten viel zu niedrig an. Von Knut Mellenthin (21. Februar 2015)
- Noch lange nicht Schluss
US-Spezialtruppen sollen jahrelang in Afghanistan bleiben (15. Februar 2015)
- Berufsbildung in Handarbeit
Afghanische Flüchtlingsfrauen in Pakistan versuchen, sich als Näherinnen eine Einkommensquelle zu erschließen (04. Februar 2015)
- Vorgetäuschter Abzug
Jahresrückblick 2014: Afghanistan. NATO-Truppen werden trotz anderslautender Ankündigungen auch in Zukunft in dem Land bleiben (31. Dezember 2014)
- Das ist kein Zufall
Die afghanische Opium-Produktion erreicht eine neue Rekordhöhe. Von Mike Whitney (30. November 2014)
- US-Generäle setzen sich durch
Washingtons Streitkräfte sollen auch nach dem »Abzug« aus Afghanistan direkt Aufständische bekämpfen (25. November 2014)
- Auf die nächsten Zehn
NATO-Soldaten bleiben in Afghanistan (02. Oktober 2014)
- Ein neuer Präsident und ein Wahlsieger
Der Berg von Krisen bleibt – auch nach der Bildung der "nationalen Einheitsregierung" in Afghanistan (28. September 2014)
- Kein Friede mit Ghani
Taliban kündigen Kampf gegen neue Regierung an / UN welcomes conclusion of presidential elections (24. September 2014)
- Hängepartie in Kabul
Beim Streit um das Präsidentschaftsvotum geht es um die Demokratie in Afghanistan (20. September 2014)
- Todesschwadronen
US-Krieg in Afghanistan. Von Knut Mellenthin (14. September 2014)
- Nach dem Ende von ISAF geht die volle Verantwortung auf die afghanische Regierung über / When ISAF operations end, the Afghan authorities will assume full responsibility for security
However, our commitment to Afghanistan will endure beyond ISAF / Die NATO wird aber bleiben. Dokumentiert: Afghanistan-Erklärung des NATO-Gipfels in Wales (05. September 2014)
- Noch drei Wochen Zeit
In Afghanistan geht der Streit um das Präsidentenamt auch nach Kerrys zweiter "erfolgreicher Vermittlung" weiter (12. August 2014)
- NATO überdenkt Kooperation mit Kabul
Auch an der jüngsten Insider-Attacke gegen ISAF-Offiziere zeigt sich die prekäre Sicherheitslage in Afghanistan (09. August 2014)
- Generäle getroffen
Afghanistan: Hochrangiger US-Militär bei Anschlag getötet, deutscher verletzt * (07. August 2014)
- Kabul: Schiedsrichter Kerry pfeift zur Verlängerung des Wahlspektakels
In Afghanistan werden alle Stimmen des Präsidentschaftsvotums noch einmal gezählt (15. Juli 2014)
- Bundeswehr verschweigt zivile Opfer
Politmagazin: Bei Offensive in Afghanistan 2010 kamen bis zu 27 Unbeteiligte ums Leben (12. Juli 2014)
- Streit in Kabul
Angeblich unterlegener Präsidentschaftskandidat droht mit Bildung einer Gegenregierung (11. Juli 2014)
- Unversöhnlich gespaltenes Afghanistan
Beide Stichwahlkandidaten bezeichnen sich als Sieger (10. Juli 2014)
- Vergessene Tote: Body Count in Afghanistan und Pakistan
Die Zahl der Opfer, die die Kriege des Westens fordern, liegt deutlich höher, als üblicherweise behauptet. Von Lühr Henken (09. Juli 2014)
- Dunst über der Grenze am Pjandsch
Wie bereitet sich Tadschikistan auf das Ende der ISAF-Kampfmission in Afghanistan vor? Von André Widmer, Duschanbe (25. Juni 2014)
- Dramatischer Anstieg der Gewalt am Wahltag: Mindestens 250 Tote bei Anschlägen in Afghanistan
Abdullah und Ghani erhoben Vorwürfe der Wahlfälschung (17. Juni 2014)
- Deal mit den "Warlords"
Abdullah Abdullah oder Aschraf Ghani: Am Samstag sind die Afghanen aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Wirklich souverän wird das Land dadurch nicht (14. Juni 2014)
- Mittel zum Zweck
Afghanistan: Warum verhandelte Obama mit Taliban? (08. Juni 2014)
- US-Präsident besucht überraschend seine Kriegstruppen am Hindukusch
Rede des Präsidenten vor Soldaten auf dem US-Stützpunkt Bagram (Wortlaut) / Karsai verweigert Treffen mit Obama (28. Mai 2014)
- Kein Abzug ohne Antonows
NATO in Afghanistan auf Moskau angewiesen (26. April 2014)
- Hoffnung und Fatalismus
In Afghanistan hat sich unter der NATO-Besatzung für die Menschen nichts zum Besseren verändert (25. April 2014)
- "Zunehmend schockiert, woran ich beteiligt war"
Gespräch mit Daniel Lücking über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, deren Propagandarbeit sowie die Vertuschung möglicher Kriegsverbrechen (22. April 2014)
- Ernüchternde Zahlen
Afghanistan: Vom Westen gepriesene Wahl von Betrug und Einschüchterungen geprägt (17. April 2014)
- Was kommt nach der Ära Karsai? - Afghanistans ungewisse Zukunft
Thomas Ruttig im Gespräch mit Andreas Flocken, Moderator der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" (14. April 2014)
- "Wir haben nichts zur Klärung beigetragen"
Truppenabzug aus Afghanistan: Profitieren werden die Taliban sowie die großen Gauner. Ein Gespräch mit Fabio Mini (13. April 2014)
- Schöne Zahlen: Medien feiern hohe Beteiligung bei Präsidentenwahl in Afghanistan
Auf die Angaben aus Kabul ist aber wenig Verlass / Experten ziehen bei Bundestagsanhörung kritische Bilanz (09. April 2014)
- Wahlschlappe für die Taliban / UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon voll des Lobes
Abstimmung über einen neuen Präsidenten Afghanistans wird als Erfolg gewertet / Ban welcomes polls as important step forward (08. April 2014)
- Nicht wirklich stabil
Präsidentenwahl in Afghanistan von Terroranschlägen überschattet (06. April 2014)
- Afghanistan vor der Präsidentenwahl: Worum geht es?
Malalai Joya über die Wahlen in Afghanistan, das Abkommen mit den USA und die Chancen progressiver Kräfte. Berichte, Interview, Kommentar (05. April 2014)
- Blutbad im Luxushotel – Talibanterror in Kabul
Insgesamt 13 Menschen starben bei einem Überfall in der afghanischen Hauptstadt / Ausländer unter den Toten (23. März 2014)
- "Frieden ohne Gerechtigkeit ist bedeutungslos"
Frauenrechte galten als Rechtfertigung für den Afghanistan-Krieg. Ein Gespräch mit Malalai Joya (22. März 2014)
- Die Strategie der Bundesregierung für die Zeit nach dem Abzug vernachlässigt Zivilgesellschaft und Sicherheit
vRoland Bunzenthal im nd über das "Dilemma der Afghanistan-Helfer" (19. März 2014)
- Washington bestimmt, wer in Kabul regiert
In Afghanistan ist der Wahlkampf um die Präsidentschaft entbrannt, aber die Bevölkerung bleibt skeptisch (14. März 2014)
- "Nichts ist gut in Afghanistan", schreibt Thomas Ruttig vom Afghanistan Analysts Network
Die Taliban sind nicht zerschlagen, der Wiederaufbau eine Schimäre, die demokratischen Kräfte haben aufgegeben (25. Februar 2014)
- In den Untergang
Vor 25 Jahren verließ die Rote Armee Afghanistan. Von Lothar Schröter (aus: junge Welt) (17. Februar 2014)
- Das Trauerspiel von Afghanistan
Der Abzug sowjetischer Truppen und ein Bürgerkrieg, der bis heute dauert. Von Till Bastian (16. Februar 2014)
- Steinmeiers Lob
Deutscher Außenminister feiert in Afghanistan Erfolge des Krieges (11. Februar 2014)
- Kabinett billigt Einsätze in Afrika und Afghanistan
Truppengröße am Hindukusch wird reduziert / Mehr Soldaten nach Mali (07. Februar 2014)
- Bundeswehr bleibt in Afghanistan - Fortschrittsbericht der Bundesregierung veröffentlicht
Friedensbewegung: Desaströse Bilanz (05. Februar 2014)
- Wahlkampf in Afghanistan
Die US-Regierung sucht nach einem gefügigeren Präsidenten (05. Februar 2014)
- Krieg als notwendiges Übel
Die evangelische Kirche und ihre Stellungnahme zum Afghanistan-Einsatz. Von Horsta Krum / Und die Pressemitteilung der EKD (03. Februar 2014)
- Karsais Verdacht
Der afghanische Präsident vermutet angeblich, dass US-amerikanische Dienststellen hinter Anschlägen in seinem Land stehen (31. Januar 2014)
- Massaker im Restaurant
24 Tote bei Terrorangriff der Taliban in Kabul (21. Januar 2014)
- Polnischer Soldat verklagt den Staat
Die Folgen von "Friedensmissionen" fern der Heimat, z.B. Afghanistan (21. Januar 2014)
- Schwimmbäder in Kabul / Mohnanbaufläche in Afghanistan um ein Vielfaches gewachsen
Die Welthungerhilfe will trotz verschlechterter Sicherheitslage ihre Arbeit am Hindukusch fortsetzen (18. Januar 2014)
- Taliban verstärken Angriffe: Statistik zu "sicherheitsrelevanten Zwischenfällen" wird nun doch veröffentlicht
Bei einem NATO-Bombardement unweit von Kabul starben sieben Kinder und eine Frau (17. Januar 2014)
- Vasallenschicksal
USA drohen Karsai mit Totalabzug. Von Werner Pirker (12. Januar 2014)
Zurück zur Seite "Länder/Regionen"
Zurück zur Homepage