Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters,
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
TTIP - Das Freihandelsabkommen EU-USA
Berichte, Analysen, Aufrufe
Es liegen die folgenden Berichte vor:
- Heimliche TTIP-Skepsis im Kabinett
Dokument offenbart Bedenken gegen geplante "Kooperation" mit USA ohne Parlamentsbeteiligung (30. Juli 2015)
- "Wir wollen Skepsis in Widerstand verwandeln"
Trotz Entscheidung des EU-Parlaments: Der Widerstand gegen TTIP geht weiter. Großdemo am 10. Oktober. Ein Gespräch mit Uwe Hiksch (11. Juli 2015)
- Ausverkauf Europas eingeleitet
EU-Parlament beschließt Resolution zur weiteren Verhandlung von TTIP. Private Schiedsgerichte dürfen künftig Staaten verklagen (10. Juli 2015)
- Maulkorb für Parlament
Abstimmung und Debatte über TTIP verschoben. Mehrheit der Europaabgeordneten verordnet sich Diskussionsverbot zum Thema "Freihandel" / Fabio de Masis zur Tacheles-Demokratie / Gespräch mit Maritta Strasser (12. Juni 2015)
- Profite um jeden Preis: Die sieben vom Gipfel fordern, den transatlantischen Freihandelsvertrag "unverzüglich zu beschleunigen"
Zwei Millionen Menschen unterschrieben bislang gegen TTIP / Bündnis gegen G7 zieht positive Gesamtbilanz (10. Juni 2015)
- "Wir haben das Abkommen ins öffentliche Interesse gerückt"
TTIP ist keineswegs am Ende, aber die Verhandlungen mit den USA werden sich wohl länger hinziehen. Ein Gespräch mit Roland Süß (21. Mai 2015)
- In TTIP vorgesehene Schiedsgerichte sind verfassungswidrig
Pressemitteilung des BUND / Neue Studie erschienen (07. Mai 2015)
- TTIP: Beruhigungspillen fürs Volk
Chefunterhändler der EU-Kommission für Abkommen mit USA kündigt "Transparenzoffensive" an. Von Jana Frielinghaus (01. Mai 2015)
- Bürgerprotest gegen TTIP
Zehntausende in Europa lehnen Abkommen mit USA ab. Deutsche Wirtschaft startet Kampagne für mehr "Freihandel" (20. April 2015)
- "Eine solche Generalermächtigung darf es nicht geben"
Die geplanten Handelsabkommen CETA und TTIP würden soziale Rechte aushöhlen. Ein Gespräch mit Andreas Fischer-Lescano (16. April 2015)
- CETA steht, TTIP kommt
Kaum noch zu ändern? In Berlin diskutierten Befürworter und Kritiker des "Freihandels" rechtliche Aspekte der Abkommen zwischen EU und USA bzw. Kanada (Wolfgang Pomrehn in der "jungen Welt") (15. April 2015)
- "Das zieht einen neuen Rüstungsschub nach sich"
Mit dem Freihandelsabkommen TTIP droht auch weitere Militarisierung, Aufrüstung und erhöhte Kriegsgefahr. Ein Gespräch mit Wolfgang Dominik (08. März 2015)
- Informelle Zirkel: Wer verhandelt da mit wem über was?
Neue Studie über die Netzwerke hinter TTIP erschienen. Dieter Boris über das Buch "Die Macher hinter den Kulissen" (17. Februar 2015)
- "Es geht um Gesetzeszensur unter Lobbyeinfluss"
Begleitet von Protesten, tagt in Brüssel die achte Verhandlungsrunde zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Gespräch mit Maritta Strasser (06. Februar 2015)
- Utopie fairer Freihandel
DGB, Kulturrat, Umweltverband und
Ökolebensmittelwirtschaft warnen vor TTIP, glauben aber nicht mehr, das Abkommen verhindern zu können (02. Februar 2015)
- TTIP kostet Jobs
US-Studie warnt vor Folgen des Freihandelsabkommens (17. November 2014)
- "Deutschland spielt keine ablehnende Rolle"
Gegner der Freihandelsabkommen TTIP und CETA haben europaweit bereits 850.000 Unterschriften gesammelt. Gespräch mit Michael Efler (11. November 2014)
- Bedenken gegen Freihandel
EU-Kommission weist juristisches Gutachten zur Verfassungsmäßigkeit von CETA zurück (03. November 2014)
- Kritik aus dem TTIP-Beirat
IG Metall und Akademie der Künste veröffentlichen gemeinsame Erklärung zu Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA sowie Kanada: Investitionsschutzklauseln besonders problematisch (27. Oktober 2014)
- TTIP gefährdet Rechte der Kommunen
Spitzenverbände lehnen Freihandelsabkommen ab (Hans-Gerd Öfinger im "neuen deutschland) (19. Oktober 2014)
- Gegen TTIP, CETA und TiSA
Zahlreiche Aktionen am Samstag: Initiativen wehren sich gegen Gasförderung per Fracking und Freihandelsabkommen (10. Oktober 2014)
- CETA- und TTIP-Verhandlungen: EU gibt Standards preis
BUND: Vorsorgeprinzip über Bord geworfen, Spuren von nicht zugelassenen, gentechnisch veränderten Organismen in Lebensmitteln möglich (04. Oktober 2014)
- Gefesselt und geknebelt
Investitionsschutzabkommen sind ihrem Wesen nach undemokratisch und begünstigen Konzerne auf Kosten ganzer Staaten und deren Bewohner. Von Hannes Hofbauer (03. Oktober 2014)
- Wenig Vertrauen in die Verträge / CETA: Testlauf für TTIP "fertig"
Bundestag debattierte über die transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP und Ceta (27. September 2014)
- Einfallstor CETA / Freie Hand für Gabriel
Wirtschaftsministerium stellt Gutachten zu Freihandelsabkommen mit Kanada vor (24. September 2014)
- "Wenige profitieren auf Kosten vieler"
Streit über TTIP-Abkommen könnte Konflikt zwischen DGB-Führung, IG Metall und ver.di verschärfen. Ein Gespräch mit Jakob Schäfer (21. September 2014)
- Gabriel begrüßt TTIP grundsätzlich
Die Sozialdemokraten sind sich uneins über Freihandelsabkommen / DGB-Spitze unterstützt Parteiführung (20. September 2014)
- Kritik unerwünscht
EU-Kommission verweigert "Europäische Bürgerinitiative" gegen Freihandelsabkommen TTIP und CETA (15. September 2014)
- Kultur oder Kommerz
Warum das transatlantische Freihandelsabkommen gestoppt werden muß. Jochen Kelter in der "jungen Welt" (03. September 2014)
- BUND versus TTIP
Umweltverband macht Kampf gegen Freihandelsabkommen zum Schwerpunkt seiner Arbeit (11. August 2014)
- Widerstand gegen "Wirtschafts-NATO"
Neuer isw-report zum TTIP-Abkommen (06. August 2014)
- TTIP holt Frackinggas nach Europa
Geheimes Verhandlungspapier zum Energiesektor: EU will Zusammenarbeit mit den USA verstärken (14. Juli 2014)
- TISA verhindern
Das geheim ausgehandelte "Dienstleistungsabkommen" dient privatem Profit. Angriff auf die Demokratie (02. Juli 2014)
- Entwicklungsländer große Verlierer
TTIP-Handelsabkommen könnte in Afrika Hunger verschärfen / Attac überreicht 715.000 Unterschriften (25. Mai 2014)
- "Es zeigt sich: Die Strategie ist perfide"
Freihandelsabkommen ist laut Linkspartei eine Gefahr für die Demokratie. Ein Gespräch mit Klaus Ernst / Auch die Akademie der Künste diskutierte über TTIP (23. Mai 2014)
- Entwicklungsländer sind die großen Verlierer
Das geplante EU-USA-Handelsabkommen TTIP würde vor allem Afrika wichtige Handelsanteile kosten (21. Mai 2014)
- TTIP und Freihandel
Ein Beitrag von Guido Speckmann im Juni-Heft der Zeitschrift Z. (21. Mai 2014)
- Tödlicher Freihandel
Berlin: Protest gegen transatlantisches Abkommen TTIP. Sozialdemokraten wollen Sonderrechte für Konzerne "abwenden" (08. Mai 2014)
- TTIP: Wirtschaftsminister Gabriel wirbt auf Dialogforum für Freihandelsabkommen
EU und USA lobpreisen geplantes Freihandelsabkommen TTIP / Gabriel gegen extra Investitionsschutzklauseln (07. Mai 2014)
- "Widerstand muß nicht nur aus den Parteien kommen"
Freihandelsabkommen TTIP würde Machtausweitung des weltweiten Kapitals in Europa und den USA bedeuten. Ein Gespräch mit Rudolf Hickel (06. Mai 2014)
- Rückfall ins 19. Jahrhundert
Deutscher Kulturrat beteiligt sich am Widerstand gegen Freihandelsabkommen TTIP. 46.000 Unterschriften übergeben (03. Mai 2014)
- Ausverkauf von Gemeingütern
Geplantes Freihandelsabkommen zwischen EU und USA gefährdet auch öffentliche Daseinsvorsorge (29. März 2014)
- "Widerstand braucht einen langen Atem"
Brüsseler Proteste gegen Handelsabkommen TTIP: Vertrag würde nur Konzernen nützen. Ein Gespräch mit Roland Süß (18. März 2014)
- Transatlantischer Widerstand
68000 Menschen unterzeichnen Bundestagspetition gegen Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (16. März 2014)
- Jobkiller NAFTA
Wie ein Zusatzvertrag zum nordamerikanischen Freihandelsabkommen die Verletzung von Arbeitsrechten legalisiert (05. Februar 2014)
- Das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU birgt viele Gefahren
Zum Mitmachen! Ein Aufruf an die EU: Beenden Sie die Verhandlungen über das TTIP-Abkommen! (26. Dezember 2013)
- Verhandlungen zum TTIP werden in Kooperation mit Wirtschaftslobbyisten und sehr geheim geführt
Ein kritisches Papier der Gewerkschaft ver.di zum Freihandelsabkommen EU-USA (Auszug) (25. Dezember 2013)
- Liberalisierungswelle mit transatlantischer Wucht
Thomas Händel und Helmut Scholz über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (21. Dezember 2013)
- Der größte Handelsdeal aller Zeiten / "Feuer aus der Wasserleitung"
Ilana Solomon (USA) befürchtet mehr Umweltschäden durch ein Freihandelsabkommen / Und ein Kommentar von Guido Speckmann im "neuen deutschland" (12. November 2013)
- "Allerdings haben wir in einigen Bereichen Bedenken"
US-Botschafter Michael Punke erläutert vor der Welthandelsorganisation WTO in Genf den Standpunkt der USA zu den Freihandelsverhandlungen mit der EU (20. Juli 2013)
- Flucht nach vorn
Freihandelsabkommen USA-EU soll Widersprüche der kapitalistischen Dauerkrise mildern. Bollwerk gegen Konkurrenz der Schwellenländer (03. Juli 2013)
- Die USA sind für die EU kein Rettungsanker
Handelsexperte der Linksfraktion im Europaparlament: Transatlantisches Freihandelsabkommen soll Dominanz in der Welt sichern. Interview mit Helmut Scholz, MdEP (22. Juni 2013)
- Klamauk um Freihandel
Unmittelbar vor dem G-8-Gipfel einigten sich EU-Kommission und US-Regierung auf Gespräche über Abkommen. Frankreich verteidigt demokratische Kultur (20. Juni 2013)
- Grünes Licht für Freihandel
EU und USA beginnen Gespräche über Handelspartnerschaft / Dokumentiert: Übersicht des Weißen Hauses (19. Juni 2013)
Zurück zur Themen-Seite
Zurück zur Homepage
Wichtige Dokumente oder Grundlagentexte: