Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Der EU-"Reformvertrag" steht in der Kontinuität der bisherigen Orientierungen

Eine Analyse und Stellungnahme von Attac Frankreich

Von Pierre Khalfa, Attac Frankreich *

Mehrere hundert Seiten mit 297 Veränderungen der bestehenden Verträge, zwölf Protokollen und mehreren Dutzenden Erklärungen, die denselben juristischen Rang genießen, wie die Verträge selbst, das ist der „Reformvertrag“ der Europäischen Union. Es geht hier nicht darum, einen erschöpfenden Kommentar dieses Werkes zu liefern, eine ganze Reihe von Fragen wird bewusst nicht behandelt, sondern einige Punkte und ein allgemeines Urteil zu formulieren.

Eine Methode, die jegliche demokratische Debatte ausschließt

Die gemeinsame Erklärung der Regierungen der Union, die in Berlin anlässlich der Feiern des 50-jährigen Jubiläums der Römischen Verträge angenommen wurde, setzte sich zum Ziel, „die Europäische Union bis zu den Wahlen zum Europäischen Parlament 2009 auf eine erneuerte gemeinsame Grundlage zu stellen“. Alles sollte demnach unternommen werden, damit die Europawahlen nicht etwa zu einem Moment politischer Debatte über die Zukunft der Union werden könnten. Der Europäische Rat vom 21. und 22. Juni hat diese Tagesordnung bestätigt. Dieser Europäische Rat hat die schlimmsten Momente des europäischen Aufbaus wieder heraufbeschworen, indem er ein Schauspiel einer Versammlung hinter verschlossenen Türen bot, dessen Bedingungen den BürgerInnen der Union wieder einmal entgingen.

Einen Monat später legt die portugiesische Präsidentschaft ein Projekt vor, das am 18. oder 19. Oktober durch den Rat angenommen werden soll. In knapp zwei Monaten soll alles fertig sein. Die Geschwindigkeit, mit der all dies zustande kommt, sagt einiges über das Konzept Europas und der Demokratie aus, mit dem die Regierungen Europas anscheinend operieren. Das doppelte französische und niederländische Nein zum Verfassungsvertrag war unter anderem eine Ablehnung der Methode, auf der die europäische Konstruktion bis jetzt beruhte: Geheimverhandlungen zwischen den Staaten, Mangel an Transparenz über die Inhalte der wichtigen Themen, Verweigerung einer öffentlichen Debatte.

Man hätte glauben können, dass nach der Episode des Europäischen Verfassungsvertrages (EVV), die Regierungen zumindest diese Verhaltensweisen nicht reproduzieren würden. Das Gegenteil hat sich herausgestellt, und wir wohnen der Darbietung des klaren Willens bei, die Bürger Europas von jeder Debatte zur Zukunft der Union auszuschließen. Offensichtlich hat das doppelte französische und niederländische Nein die europäischen Regierungen so erschreckt, dass sie nunmehr auch nur das kleinste Risiko eingehen wollen: alles soll ganz schnell gehen, damit eine eventuelle Reaktion durch die Bürger durchkreuzt werden kann.

Und tatsächlich wird man die Regierungen, die es wagen werden, einen solchen Vertrag per Referendum absegnen zu lassen, an den Fingern einer Hand abzählen können. Frankreich wird nicht dazugehören, hat der neue Präsident der Republik schon jetzt beschlossen.

Diese Methode ist inakzeptabel und läuft den Forderungen zahlreicher europäischer Bürgerbewegungen zuwider, wie zum Beispiel den europäischen Attac-Vertretern, die fordern, dass „eine neue und demokratische Versammlung, die direkt von den BürgerInnen aller EU-Mitgliedsstaaten gewählt wird, das Mandat erhält, unter wirksamer Beteiligung der nationalen Parlamente einen Vorschlag für einen neuen Vertrag auszuarbeiten“ und dass „jeder neue Vertrag durch Referenda in allen Mitgliedsstaaten legitimiert werden muss.

Der Inhalt steht in der Kontinuität der bisherigen Orientierungen

Der „Reformvertrag“ ändert die beiden existierenden Verträge, den „Vertrag über die Europäische Union“ (EUV) und der den EG-Vertrag, der dabei in "Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union" (VAU) geändert wird.

Die Präambel des EUV ist durch die Hinzufügung eines Absatzes geändert worden, der feststellt, dass die Union sich aus dem religiösen Erbe Europas inspirieren soll. Wenn ein derartiger Hinweis aufrechterhalten bleiben sollte, wären das ein Sieg für die obskurantistischen Zirkel Europas und ein bedeutender ideologischer Rückschritt. Wir müssen vom Präsidenten der Republik verlangen, dass Frankreich gegen diese Formulierung sein Veto ausspricht, die im Gegensatz zum Prinzip der Laizität (d.h. der Trennung von Staat und Kirche) steht.

Konkurrenz

Die Presse hat den „Erfolg“ von Sarkozy sehr hochgespielt, der erreicht haben will, dass der Ausdruck “freier und unverfälschter Wettbewerb“ nicht als Ziel der Union erwähnt wird. Es handelt sich sicherlich um einen symbolischen Sieg der Anhänger des Neins gegen den Verfassungsvertrag, und symbolische Siege sind nicht zu vernachlässigen, denn sie verleihen den weitergehenden Kämpfen Legitimität. Aber wird dies nun irgendwelche konkrete Auswirkungen haben?

Das Prinzip der Konkurrenz bleibt in einer ganzen Reihe von Artikeln der Verfassung präsent. Zitieren wir zum Beispiel den Artikel 105, der im VAU aufrechterhalten wird, der „das Prinzip einer offenen Marktwirtschaft“ bestätigt, in der „freier Wettbewerb herrscht“. Dises Prinzip steht sogar im Kern der Mehrzahl der europäischen Gesetzestexte, die in Kraft bleiben, insbesondere denen, die die öffentlichen Dienstleistungen liberalisieren

Schließlich ruft, um auch jede falsche Interpretation zu verhindern, das Protokoll Nr. 6 klar das in dieser Frage anzuwendende Prinzip in Erinnerung: „der Binnenmarkt, wie er im Artikel I-3 über die Europäische Union definiert ist, beinhaltet ein System zur Sicherstellung des unverfälschten Wettbewerbs“. Der Artikel I-3 nennt die Ziele der Union. Auf diese Weise wird der unverfälschte Wettbewerb in die Ziele der Union wiedereingeführt, aus denen er verschwunden schien. Um den Punkt auch richtig einzuhämmern und gut zu zeigen, dass es hier nicht nur um ein theoretisches Ziel geht, sagt das Protokoll Nr. 6, dass „die Union“ zu diesem Zwecke „Maßnahmen im Rahmen der Vorschriften dieser Verträge ergreift“.

Man sieht es: die Macht des Wettbewerbsrechts bleibt identisch. Es bleibt grundlegendes Recht zur Gestaltung der Union, ein normatives Recht, wahrhaftiges „Verfassungs“recht, das die meisten anderen europäischen Texte für die meiste Zeit zu bloßen Willenserklärungen ohne praktische, operationelle Tragweite reduziert.

Eine Veränderung des Artikels 93 im VAU, der sich um die Steuerharmonisierung, unter anderem um Gesetze hinsichtlich der Umsatzsteuern dreht, stellt fest, dass diese Harmonisierung stattfinden sollte „um Wettbewerbsverzerrungen vorzubeugen“. Dennoch bleibt diese Harmonisierungsprozedur der Einstimmigkeit aller Mitgliedsstaaten vorbehalten. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass festzuhalten gewesen wäre, in welche Richtung sie stattfinden soll, da einige Länder gar keine Körperschaftssteuer haben, wird eine derartige Harmonisierung anscheinend nicht so bald zustande kommen.

Handelspolitik/Kapitalverkehr

Die Handelspolitik der Union setzt sich zum Ziel „die Integration aller Länder in die Weltwirtschaft zu erreichen, einschließlich der fortschreitenden Unterbindung der Hemmnisse gegen den Welthandel“ (neuer Artikel 10A EUV). Der verallgemeinerte Freihandel bleibt der nicht zu überschreitende Horizont der europäischen Politikmuster.

Dieses Ziel ist in erweiterter Form durch den Artikel 188 des EUV bestätigt, der vorschreibt, dass die „Union zur fortschreitenden Unterbindung der Hemmnisse gegen den Welthandel und die direkten Auslandsinvestitionen beiträgt (…), sowie zur Verringerung der Zoll- und anderen Schranken.“ Dieser Artikel ändert die augenblickliche Fassung in Richtung einer noch größeren Liberalisierung: die direkten Auslandsinterventionen und die „anderen“ nicht-tarifären Handelshemmnisse erscheinen im ursprünglichen Artikel nicht. Die neuere Fassung verweist auf „nicht-tarifäre Handelshemmnisse“, wie zum Beispiel Umweltnormen oder Verbraucherschutz, die das Ziel der angestrebten Liberalisierung, unter anderem durch die WTO sind.

Die Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten ist jedoch zum Abschluss von Handelsverträgen „im Bereich der kulturellen und audiovisuellen Dienstleistungen vonnöten, wenn diese Verträge Gefahr laufen, die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Union zu gefährden“ und „im Bereich des Handels mit sozialen Dienstleistungen, Bildung und Gesundheit, wenn diese Vereinbarungen Gefahr laufen, die Organisation dieser Dienstleistungen auf der Ebene der Mitgliedsstaaten ernsthaft zu beeinträchtigen.“ Eine Frage bleibt jedoch unbeantwortet: wer wird entscheiden, ob die genannten Risiken bestehen?

Der Veränderungsvertrag berührt offensichtlich nicht die Freiheit des Kapitalverkehrs, nicht nur zwischen den Mitgliedsstaaten, sondern auch unter diesen und mit Drittländern (Art. 56 VAU), und die Einstimmigkeit der Staaten bleibt ebenfalls für jegliche Maßnahme erforderlich, die dazu dient, die Liberalisierung der Kapitalströme einzudämmen (Art. 57-3, VAU).

Rolle der EZB/Wirtschaftspolitik

Die Preisstabilität ist nunmehr Teil der Ziele der Union (Artikel 3 des veränderten EUV). Man kann anmerken, dass im augenblicklichen EUV die Preisstabilität nicht zu den Zielen der Union gehörte. Sie war nur eines der Ziele der europäischen Zentralbank (EZB), die im Artikel 105 des EGV zur Errichtung der Europäischen Gemeinschaft aufgeführt sind. Wenn dieser Zusatz zu den Zielen der Union auch an ihrer Praxis nichts ändern wird, ist er dennoch symbolisch, um so mehr als natürlich nichts zum Thema der Inflation der finanziellen Aktivposten gesagt wird, die nichtsdestoweniger einer der Gründe der Funktionsschwierigkeiten der Weltwirtschaft sind. Dieser Artikel 105 wird im VAU aufrechterhalten, und darüber hinaus wird noch ein neuer Artikel 245b über die EZB hinzugefügt, der dieses Ziel bekräftigt, um es noch einmal einzuhämmern, sollte dies noch nötig sein.

Die Unabhängigkeit der Zentralbank wird selbstverständlich aufrechterhalten (Art. 108 VAU), und sie wird als ihr einziges Ziel die Aufrechterhaltung der Preisstabilität haben, im Gegensatz zu den anderen Zentralbanken.

Die Erklärung 17 bekräftigt das Festhalten der Regierungskonferenz (RK) an der Strategie von Lissabon und hält zum verschärften Wettbewerb an. Sie lädt zu einer“Restrukturierung der Einnahmen und öffentlichen Ausgaben, in striktem Respekt der Haushaltsdisziplin in Übereinstimmung mit den Verträgen und dem Stabilitäts- und Wachstumspakt“ ein. Sie setzt sich zum Ziel, allmählich „einen Haushaltsüberschuss in Perioden günstiger Konjunktur zu erreichen“. Kurz gesagt, die übliche neoliberale Doktrin verschlimmert durch die Vorgabe, sogar einen Haushaltsüberschuss zu erreichen.

Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Die gemeinsame Verteidigung wird nur im Rahmen der NATO gesehen. Die Beziehung zur NATO wird verstärkt. Die augenblickliche Formulierung (Art. 17-4 EUV) zeigt, dass die Zusammenarbeit im Rahmen der NATO nur in dem Maße stattfinden kann, „ie diese Zusammenarbeit der in diesem Paragraphen vorgesehenen nicht zuwiderläuft und sie nicht hindert“. Die neue Formulierung koppelt eine zukünftige europäische Verteidigung enger an die NATO: „Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet bleiben in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen, die im Rahmen des Nordatlantischen Vertragspaktes unterschrieben wurden. Dieser Vertrag bleibt für die für die Staaten, die dessen Mitglieder sind, die Grundlage ihrer gemeinsamen Verteidigung und die Grundlage ihrer Umsetzung sind“. (zukünftiger Artikel 27-7 EUV).

Das Protokoll Nr. 4 hämmert dies noch ein, in dem es in Erinnerung ruft, „dass die Sicherheits- und Verteidigungspolitik die aus dem Nordatlantischen Verteidigungspakt folgenden Verpflichtungen respektiert“ und „dass eine größere Rolle der Union im Bereich der Sicherheit und Verteidigung zur Lebenskraft eines erneuerten atlantischen Bündnis beiträgt“.

Der Militarismus wird offiziell befördert: „Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, ihre militärischen Fähigkeiten schrittweise zu verbessern“. (zukünftiger Artikel 27-3 EUV). Das ist übrigens die einzige Stelle, wo der Vertrag die Mitgliedsstaaten dazu anhält, ihre öffentlichen Ausgaben zu erhöhen!

Im Namen des Kampfes gegen den Terrorismus werden die Militärinterventionen im Ausland unterstützt: „All diese Missionen können zum Kampf gegen den Terrorismus beitragen, einschließlich der Unterstützung für Drittländer zur Bekämpfung des Terrorismus auf ihren Territorien“. (zukünftiger Artikel 28 EUV). Solch ein Artikel ermächtigt im Grunde zu jedwedem militärischen Abenteuer.

Charta der Grundrechte

Die Charta der Grundrechte ist nicht in den Veränderungsvertrag aufgenommen worden. Die Erklärung Nr. 11 schreibt vor, dass sie am Tag der Unterzeichnung der zwei veränderten Verträge „feierlich durch das europäische Parlament, den Rat und die Kommission verkündet“ werden soll. Diese Erklärung nimmt auch den ganzen Text wieder auf. Der Artikel 6 des EUV zu den Grundrechten ist neu geschrieben worden, um auf die Charta hinzuweisen, „die .denselben rechtlichen Rang genießt wie die Verträge“. Die Charta ist demnach „rechtlich verbindlich“ (Erklärung 31). Nun kommt es darauf an zu wissen bis zu welchem Grade.

Tatsächlich sind die in ihr enthaltenen sozialen Rechte von sehr geringer Tragweite. So besteht kein Recht auf Arbeit oder Anstellung, und es erscheint nur, „ein Recht zu arbeiten“. Das Recht auf soziale Sicherheit wird durch ein einfaches „Recht des Zugangs zu sozialen Leistungen und sozialen Dienstleistungen“ ersetzt. Dieses Recht ist demnach ein Rückschritt gegenüber der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und der französischen Verfassung. Letztere bestätigt, dass .jede/r das Recht hat, eine Anstellung zu erhalten. und dass „(die Nation) allen den Schutz ihrer Gesundheit und ihre materielle Sicherheit garantiert“. Sicherlich erfordern diese Rechte, um angewandt zu werden, täglichen Kampf, aber es ist gut, dass sie überhaupt bestehen.

Andere Themen schaffen sogar noch mehr Probleme. Das Recht auf Abtreibung und auf Verhütung wird von der Charta nicht anerkannt. In diesem Rahmen muss man fürchten, dass die Bestätigung des „Rechtes auf Leben“ verwendet werden könnte, um diese Rechte vor dem Gerichtshof anzufechten.

Im Wesentlichen wird die Anwendung der in dieser Charta enthaltenen Rechte an die “nationalen Praktiken und Gesetzgebung“ zurückverwiesen. Diese Charta schafft demnach grundsätzlich kein europäisches Sozialrecht, das in der Lage wäre, das Recht auf Wettbewerb aufzuwiegen, das auf europäischer Ebene vorherrschend bleibt. Als Kirsche auf dem Kuchen finden wir noch, dass diese Rechte eingeschränkt werden können, sollte dies „notwendig“ sein.

Im Übrigen wird ihr Geltungsbereich explizit eingeschränkt. Ihr Text sagt an, dass sie „keinerlei neue Kompetenz bzw. Aufgabe für die Union schafft, und die Kompetenzen und Aufgaben, die in den Verträgen definiert sind, nicht verändert“, eine Formulierung, die - man kann gar nicht vorsichtig genug sein - auch in der Neuformulierung des Artikels 6 des EUV und in der Erklärung 31 wieder aufgegriffen wird. Mehr noch, „ihre Anrufung (der Vorschriften der Charta) ist nur zur Kontrolle der Auslegung und der Rechtmäßigkeit (der Gesetze, die von den Institutionen der Union und der Staaten angenommen werden) möglich“, was ihre juristische Tragweite sehr stark einschränkt.

Weiter sagt die Charta an, dass sie „von den Gerichtsbarkeiten der Union und der Mitgliedsländer unter Berücksichtigung der Erklärungen des Präsidiums der Konvention, die sie ausgearbeitet hat, und unter der Verantwortung des Präsidiums der europäischen Konvention auf den neuesten Stand gebracht und ausgelegt werden wird“. Diese „Erklärungen“, die in der Erklärung 12 aufgeführt sind, schränken in den meisten Fällen die Tragweite der in der Charta enthaltenen Rechte ein.

Schließlich wurde der 4. Spiegelstrich des Artikels 2 des EUV über die Grundrechte, der vorsah, dass „sich die Union mit den notwendigen Mittel versieht, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Politik durchzuführen“ abgeschafft, was nur bestätigt, dass diese Charta kaum eine Möglichkeit haben wird, die öffentlichen europäischen Politikmuster zu beeinflussen.

Trotz all dieser Vorsichtsmaßnahmen ist dieser Text einigen Regierungen noch zuviel. So hat Großbritannien das Recht auf Ausnahme erwirkt (Protokoll Nr.7) und Polen und Irland planen ein gleiches.

Zwischen Pest und Cholera

Die « Ziele der Union » sind im Zusammenhang mit dem Vertrag von Maastricht, formuliert und danach mehrmals modifiziert worden. In Artikel 3 -2 des mittlerweile zu Grabe getragenen Vertrages über eine Europäische Verfassung las man bezüglich der Ziele: „Die Union bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen und einen Binnenmarkt mit freiem und unverfälschtem Wettbewerb.“

Hier nun die neue Formulierung, die nebenbei bemerkt identisch ist mit der des Vertrages von Amsterdam aus dem Jahr 1997:

„Die Union gewährt Ihren Bürgern einen Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts ohne Binnengrenzen, in dem in Verbindung mit geeigneten Maßnahmen in Bezug auf die Kontrollen an den Außengrenzen, das Asyl, die Einwanderung sowie die Verhütung und Bekämpfung der Kriminalität der freie Personenverkehr gewährleistet ist.“

Die Jagd auf Menschen ohne Papiere war auch aus dem Europäischen Verfassungsvertrag nicht ausgeklammert, wie aus dessen Teil III ersichtlich ist. Und auch jetzt ist sie wieder mit im Spiel, erhoben in den Rang eines Zieles der Union, an der Stelle wo es ehemals um den freien und unverfälschten Wettbewerb ging. Schwierig, zu entscheiden, welches von diesen beiden Übeln das kleinere ist!

Öffentliche Dienstleistungen

Der Artikel 16 des Vertrags zur Einsetzung der Europäischen Gemeinschaft erkennt die Dienstleistungen im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse (DAWIs) als „gemeinsamen Wert der Union an“ und sagt an, dass die Union und ihre Mitglieder „darauf Acht geben, dass diese Dienstleistungen auf der Grundlage von Prinzipien und unter Bedingungen funktionieren, die es ihnen ermöglichen, ihren Zweck zu erfüllen“.

Dieser Artikel wurde geändert. Er wurde Artikel 14 des VAU. Die neue Formulierung nennt explizit die Notwendigkeit für die Union und ihre Mitgliedsstaaten, die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen sicherzustellen, die es den DAWIs erlauben, ihren Zweck zu erfüllen. Darüber hinaus wird ein neuer Satz hinzugefügt, der ansagt, dass „das europäische Parlament und der Rat diese Prinzipien aufstellen und ihre Bedingungen festlegen“.

Diese Änderungen sind positiv. Sie berühren jedoch nicht das Wesentliche. Tatsächlich wird die Umsetzung dieses Artikels ausdrücklich den Artikeln 86 und 87 des Vertrages unterworfen. Diese Artikel sind im VAU beibehalten worden. Der Artikel 86 hat eine außergewöhnliche Tragweite. Er ist sozusagen der Killer der öffentlichen Dienstleistungen. Diese werden den Regeln des Wettbewerbs unterworfen. Sie können sich diesen nicht entziehen, wenn dies der Entwicklung des Handels „in einem dem Interesse der Gemeinschaft zuwiderlaufenden Maße“ hinderlich ist. Es ist die Kommission, die mögliche Vergehen beurteilt. Die Kommission hat somit alle Macht, die öffentlichen Dienstleistungen für den Wettbewerb zu öffnen. Dieser Artikel liefert die rechtliche Grundlage für die Liberalisierung der öffentlichen Dienstleistungen. Der Artikel 87 macht im Grunde jede staatliche Hilfe aus Gründen des Allgemeininteresses unmöglich.

Der Verweis auf die Artikel 86 und 87 entleert tatsächlich den neuen Artikel 14 jeglicher operationellen Tragweite für die Entwicklung der öffentlichen Dienstleistungen.

Das Protokoll Nr. 9 bezieht sich auf die Dienstleistungen im allgemeinen Interesse (DAIs). Es ist das erste Mal, dass ein Text mit der juristischen Tragweite der Verträge sich auf die DAIs erstreckt. Es geht um die Interpretationsverfügungen, die sich im Anhang des VAU finden. Der erste Artikel präzisiert den Artikel 14 über die DAWIs. Er schreibt „ein hohes Qualitäts-, Sicherheits- und Zugangsniveau vor, die Gleichheit der Behandlung und die Förderung des allgemeinen Zugangs und der Rechte für die Benutzer“. Es steht zu fürchten, dass diese allgemeinen Formulierungen, die schon in anderen europäischen Texten zu finden sind, im Vergleich zum allgemeinen Mandat zur Öffnung für die Konkurrenz, die für die DAIs die Regel bleibt, nicht ernst genug genommen wird.

Anscheinend innovativer, bezieht sich der Artikel 2 auf die DAIs: „Die Vorschriften der Verträge betreffen in keiner Weise die Kompetenz der Mitgliedstaaten, was die Lieferung, Inbetriebnahme und Organisation der nichtwirtschaftlichen Dienstleistungen im allgemeinen Interesse angeht“. Dieser Artikel scheint die DAIS vor den Wettbewerbsregeln in Schutz zu nehmen. Das Problem rührt jedoch von der Definition der „nichtwirtschaftlichen Dienstleistungen“ her, die nicht im Text präsentiert wird.

Ein Urteil des Gerichtshofes (C-180-184/98) legt fest, dass „eine wirtschaftliche Aktivität jegliche Aktivität ist, die darin besteht, Güter und Dienstleistungen auf einem gegebenen Markt anzubieten“. Mit diesem Typ Definition kann quasi alles als „wirtschaftliche Aktivität“ betrachtet und somit den Regeln des Wettbewerbs und des Binnenmarkts unterworfen werden. Und tatsächlich, in einem Bericht über die Dienstleistungen im allgemeinen Interesse aus Anlass des Europäischen Rates in Laeken Ende 2001, stellt die Kommission fest, dass es „nicht a priori möglich ist, eine definitive Liste aller Dienstleistungen im allgemeinen Interesse aufzustellen, die als nichtwirtschaftlich zu betrachten sind“. Sie sagt außerdem, dass die „Spanne der Dienstleistungen, die auf einem Markt angeboten werden können, von technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Mutationen abhängt“, der Unterschied zwischen Dienstleistungen im allgemeinen Interesse und Diensten im allgemeinen wirtschaftlichen Interesse demnach an Pertinenz verliert.

Daher läuft der Artikel in diesem Rahmen große Gefahr, keinerlei praktische Wirkungskraft entfalten zu können.

Gesundheit/soziale Sicherheit

Der veränderte Artikel 18 des VAU bezieht sich auf das freie Verkehrsrecht in der Union für jede/n ihrer BürgerInnen. Ein neuer Artikel 3 wird geschaffen. Er legt fest, dass zu diesem Zweck, „der Rat, im Einklang mit einem speziellen Gesetzgebungsverfahren, Maßnahmen festsetzen kann, die soziale Sicherheit oder soziale Sicherung betreffen“. Die Tragweite dieses Artikels ist sicherlich begrenzt und die Einstimmigkeit der Staaten ist notwendig. Jedoch bleibt die größtmögliche Wachsamkeit am Platz, wenn man den Hang der Kommission kennt, sich durch die kleinste rechtliche Lücke zu zwängen, um öffentliche Politikmaßnahmen in Frage stellen zu können.

Der veränderte Artikel 42 des VAU bezieht sich auf die Rechte der MigrantInnen in punkto soziale Sicherheit. Das Einstimmigkeitsverfahren der Staaten wird durch eine komplexere Prozedur ersetzt, die es einem Staat ermöglicht, ein Projekt sofort und für eine Dauer von 4 Monaten zu blockieren.

Die Erklärung 14 legt fest, dass „falls ein Gesetzvorhaben (…) die grundsätzlichen Aspekte des sozialen Sicherungssystems eines Mitgliedsstaates in Frage stellen könnte (…), die Interessen dieses Mitgliedsstaates dann entsprechend berücksichtigt werden“ würden. Die Notwendigkeit einer solchen Erklärung sagt viel über das, was eventuell in Betracht kommen könnte.

Der Artikel 176 E des VAU, der den Artikel 152 des Europäischen Gemeinschaftsvertrages modifiziert, bekräftigt die Verantwortlichkeit der Mitgliedsstaaten was die Definition ihrer Gesundheitspolitik, einschließlich der ihr zur Verfügung stehenden Mittel, angeht. Es wäre jedoch nützlich und notwendig gewesen, dass der Vertrag, angesichts des sehr weiten Auseinanderklaffens der Systeme der sozialen Sicherung seit der Erweiterung von 2004, präzisere Ziele für die allgemeine Gesundheit festlegt, und ein Minimalziel für den Anteil der Gesundheitsausgaben im BIP der betroffenen Länder und ebenfalls eine Perspektive für die Konvergenz nach oben der Systeme der sozialen Sicherheit definiert.

Verkehr

Der zweite Absatz des Artikels 71 VAU ist verändert worden. Seine augenblickliche Formulierung sieht vor, dass die Einstimmigkeit der Staaten erforderlich ist, um im Rahmen der gemeinsamen Transportpolitik Maßnahmen zu ergreifen, deren Anwendung Gefahr läuft, die Lebensqualität, die Beschäftigung oder den Betrieb der Transportmittel zu gefährden. Die neue Fassung legt nur fest, dass in der Umsetzung der gemeinsamen Transportpolitik diese Fälle „zu berücksichtigen“ sind. Ein Schloss zur Sicherung des öffentlichen Transportwesens ist hiermit gesprengt.

Energie

Ein spezieller Artikel wird im VAU geschaffen (Art. 1176 A). Er bezieht sich auf die „Rahmenbedingungen der Errichtung und des Funktionierens des Binnenmarktes“, d.h. der Liberalisierung des Energiemarktes. Obwohl er vorsieht „die Sicherheit der Energieversorgung (…), Energieeinsparungen und die Entwicklung der neuen und erneuerbaren Energien“ sicherzustellen, besteht er weiterhin auf “der Förderung der Beziehungen zwischen den Energienetzen“, obwohl diese schlimme Konsequenzen durch die vermehrten Probleme durch die Liberalisierung in diesem Sektor haben könnte und bereits gehabt hat. Das Recht auf Energieversorgung wird nicht einmal erwähnt, obwohl die Liberalisierung des Sektors den öffentlichen Energiesektor bereits direkt gefährdet.

Kompetenzen von Union und Mitgliedsländern

Die Aufteilung der Kompetenzen zwischen Union und Mitgliedsländern wurde geklärt. „Jede Kompetenz, die in den Verträgen nicht zugeschrieben wird, verbleibt bei den Mitgliedsstaaten (. ) Die Union schreitet nur ein, wenn - und in dem Maße, dass die von der Union vorgesehenen Maßnahmen nicht hinreichend durch die Mitgliedsländer erreicht werden können“ (neue Artikel 4 und 5 EUV). Diese Prinzipien werden in den Artikeln 2 bis 6 des VAU festgelegt.

Drei Bereiche werden definiert: die, für die die Union ausschließliche Kompetent hat, die zwischen Union und Mitgliedsstaaten geteilten und die, „in denen die Union die Kompetenz für Maßnahmen hat, die Aktionen der Mitgliedsstaaten unterstützen, koordinieren oder vervollständigen“. Wenn diese Teilung der Verantwortlichkeiten auch klar erscheint, ist sie es in Wirklichkeit keineswegs.

Der Änderungsvertrag legt für den Fall der Bereiche mit geteilter Verantwortung fest, dass „die Mitgliedsstaaten ihre Kompetenz in dem Maße ausüben, wie die Union die ihre nicht ausgeübt hat“. Es handelt sich also nicht um eine zwischen den Mitgliedsstaaten geteilte Kompetenz, sondern um einen Vorrang der Maßnahmen der Union vor denen der Mitgliedsländer. Die Liste der Bereiche, die durch „ausschließliche“. oder „geteilte“ Kompetenz betroffen ist, berührt eine beeindruckende Zahl an Aspekten des täglichen Lebens der Mitgliedsländer, selbst wenn auch nicht noch die hinzufügt werden, für die „die Union eine Kompetenz hat, Maßnahmen zur Unterstützung, Koordinierung oder Vervollständigung der Aktionen der Mitgliedsstaaten durchzuführen“.

Die Staaten behalten ein Vetorecht, was die Außenbeziehungen der Union angeht und die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik. Ein Teil der Sozial- und Steuerpolitik liegt außerhalb des Unionsrecht, aber sie sind in Wirklichkeit durch die Wirtschaftspolitik, die ihrerseits von der Union geführt wird, überdeterminiert. Somit sind 80% der von den Parlamenten der Mitgliedsstaaten angenommenen Gesetze nichts als Umsetzungen europäischen Rechtes. Was es absolut nötig macht, die Kräfte der sozialen Bewegungen auf der Ebene der Union aufzubauen!

Institutionelle Veränderungen
  1. Recht auf Bürgerinitiative „Bürger der Union, in einer Anzahl von mindestens einer Million, die Bürger einer beträchtlichen Zahl von Mitgliedsstaaten sind, können die Initiative ergreifen, die Kommission, im Rahmen ihrer Zuständigkeit, zu bitten, einen Vorschlag zu Fragen zu unterbreiten, von denen diese Bürger meinen, dass ein Rechtsakt der Union notwendig ist, um die Anwendung der Verträge zu gewährleisten“. (neuer Artikel 8 B, VEU) Einmal abgesehen von der Tatsache, dass die Bürger nicht abgewartet haben, dass dieses Recht im Vertrag festgelegt wird, um es umzusetzen, bleibt dieses Petitionsrecht sehr stark eingeschränkt. Es muss die Anwendung der Verträge betreffen. Es ist demnach ausgeschlossen, eine Verfügung zu verlangen, die diese Verträge ändern könnte. Darüber hinaus ist es offensichtlich die Kommission, die entscheidet, ob es opportun ist, auf die Forderungen einzugehen oder nicht. Kurz gesagt, ein derart winziger Schritt nach Vorne, was die Mitbestimmung der Bürger angeht, dass er fast als Stagnation betrachtet werden könnte. Er kann dennoch als Werkzeug im Aufbau neuer Kräfteverhältnisse auf europäischer Ebene genutzt werden, genau wie Petitionen auf nationaler Ebene.
  2. Europäische Gesetze/Rolle der Kommission Dies betrifft die Richtlinien, Regeln, Beschlüsse. Die Definition dieser Begriffe wird durch den Artikel 249 des VAU geliefert. Die Definition des „Beschlusses“ wurde verändert. In ihrer augenblicklichen Definition betraf ein Beschluss, der obligatorisch anwendbar ist, einen oder mehrere bestimmte Empfänger. Die neue Definition gibt ihm eine allgemeinere Tragweite. Man kann sich fragen, was der exakte Sinn dieser Änderung ist. Die Rolle der Kommission wird in einem neuen Artikel 9 D des EUV dargelegt: „Ein Gesetzesakt kann nur auf Vorschlag der Kommission angenommen werden, es sei denn, es sei in den Verträgen anders vorgesehen“. Welches sind diese Fälle? Sie verweisen auf zwei Typen von Gesetzesverfahren (neuer Artikel 249A, VAU). „Das gewöhnliche Gesetzgeberische Verfahren besteht in der gemeinsamen Annahme einer Regelung, einer Richtlinie oder eines Beschlusses durch das Europäische Parlament und den Rat nach Vorschlag der Kommission. Das besondere Gesetzgeberiche Verfahren besteht in der Annahme einer Regelung, einer Richtlinie oder eines Beschlusses durch das Europäische Parlament mit Beteiligung des Rats oder durch diesen mit Beteiligung des Europäischen Parlaments“. Beim ersten Durchlesen herrscht eine gewisse Unklarheit, was den Begriff des „besonderen Gesetzgeberischen Verfahrens“ angeht, der im Veränderungsvertrag relativ häufig erscheint. In diesem Fall wird die Rolle der Kommission nicht erwähnt. Im Übrigen wird die Rolle der Kommission vergrößert, da ein Gesetzesakt der Kommission das Recht übertragen kann, „gewisse nichtwesentliche Elemente“ dieses Vertrages zu verändern (neuer Artikel 249 B des VAU).
  3. Rolle der Parlamente der Mitgliedsstaaten und des europäischen Parlaments Die nationalen Parlamente erscheinen wiederholt (neuer Artikel 8C EUV, Protokoll Nr. 1 und 2.) mit dem offensichtlichen Wunsch, ihre Rolle zu verstärken. Der Artikel 7 des Protokolls Nr. 2 gibt das Verfahren an, die es ihnen ermöglicht, auf den europäischen Gesetzgeberischen Prozess einzuwirken. Jedes Mitgliedsparlament hat 2 Stimmen. Es gibt zwei Möglichkeiten. Im Falle eines normalen Gesetzgebungsverfahrens muss, wenn eine Mehrheit der den Mitgliedstaatsparlamenten gewährten Stimmen eine negative Beurteilung ist, das Projekt erneut erörtert werden. In den anderen Fällen reicht ein Drittel der Stimmen (ein Viertel im Falle von Sicherheits- und Justizfragen). Die negative Beurteilung muss durch den Nicht-Respekt des Prinzips der Subsidiarität begründet sein. Dieser Artikel verstärkt sicherlich die Rolle der Parlamente der Mitgliedsstaaten. Dennoch ist seine Tragweite sehr eingeschränkt, da die Parlamente der Mitgliedsstaaten sich nicht zum Inhalt des Projekts, sondern nur zur Frage seiner juristischen Vereinbarkeit, Respekt oder Nicht-Respekt des Prinzips der Subsidiarität aussprechen dürfen. Die Rolle des europäischen Parlaments wird durch eine beträchtliche Ausweitung der für Mitbestimmung mit dem Rat relevanten Bereiche ausgeweitet. Schließlich kann ein Parlament eines Mitgliedsstaates eine Entscheidung des Rates blockieren, die den Annahmemodus durch das erstere von Gesetzesakten ändert, in dem Fall wo der Rat sich entscheidet, mit qualifizierter Mehrheit zu entscheiden, obwohl die Verträge Einstimmigkeit verlangen, sowie im Fall des Übergangs von einem speziellen Gesetzgebungsverfahren zu einem gewöhnlichen Gesetzgebungsverfahren (neuer Artikel 33-3 EUV).
  4. Recht auf individuelle Klage vor dem Gerichtshof Es ist eingeschränkt. Der 4. Absatz des Artikels 230 VAU wird geändert. Die augenblickliche Version sah vor, dass eine Klage eines Einzelnen zulässig war, selbst wenn eine Maßnahme, die ihn selbst direkt und individuell betrifft, „anscheinend unter einer Regel oder einem Beschluss gefasst worden war, die an eine andere Person gerichtet war“. Letztere Möglichkeit ist verschwunden.
  5. Die anderen Änderungen Die Union wird mit einer juristischen Persönlichkeit versehen, die es ihr ermöglicht, internationale Abkommen im Namen der Mitgliedsländer abzuschließen. Die qualifizierte Mehrheit ändert sich am 1. November 2014 und besteht dann aus der Hälfte der Mitgliedsstaaten und 55% der Bevölkerung, mit komplizierten Übergangsregelungen, die bis 2017 gelten können. Verringerung der Zahl der Kommissare, hier ebenfalls mit Übergangsregelungen bis zum 31. Oktober 2014. Schaffung des Postens eines Präsidenten des Europäischen Rates für eine Dauer von zweieinhalb Jahren, einmal verlängerbar und des Postens eines Hohen Repräsentanten (der Begriff Minister ist abgelehnt worden) der Union für auswärtige Angelegenheiten.
Gegen diesen Vertrag kämpfen, ein Referendum fordern

Der Reformvertrag übernimmt das Wesentliche des EUV in die augenblicklichen Verträge. Wie Valéry Giscard d´Estaing es roh ausgedrückt hat, „die europäischen Regierungen haben sich somit auf kosmetische Veränderungen an der Verfassung geeinigt, damit sie leichter zu schlucken ist“. Sicherlich wird der Begriff „Verfassung“ nicht mehr verwendet, und dieser Text hätte demnach eine geringere symbolische Tragweite. Es wäre nicht als ein weiterer Vertrag.

Die Bestimmung, wonach Großbritannien von der Geltung der Charta der Grundrechte ausgeschlossen bleiben darf, öffnet eine interessante Debatte. Sie kann auf zwei Weisen interpretiert werden. Die erste ist, dass die sozialen Rechte auf europäischer Ebene, selbst ziemlich eng gefasst, nicht im selben Maße wie die Regeln des Binnenmarktes verpflichtend sind. Das Soziale wäre demnach freiwillig und die Konkurrenz obligatorisch. Dies ist die Offizialisierung des Sozialdumpings. Die zweite ist, dass von nun an jedes Land wählen könnte, was ihm an den europäischen Entscheidungen passt. Ein Europa à la carte mit seinen Nachteilen, der Verschärfung der Konkurrenz zwischen den Staaten, und seinen Vorteilen, der Möglichkeit, die Anwendung einer Entscheidung ablehnen zu können. Zum Beispiel könnte die französische Regierung, die darauf besteht, die öffentlichen Dienstleistungen verteidigen zu wollen, sich sträuben, die Postrichtlinie anzuwenden!

Darüber hinaus bleiben die grundsätzlichen inhaltlichen Gründe zur Ablehnung des Verfassungsvertrags bestehen. Von Vorne bis Hinten vom Neoliberalismus geprägt, sowohl in den Prinzipien, die er fördert, als auch in den Politikmustern, die er predigt, schreibt sich dieser Vertrag in die Fortsetzung der Verträge von Maastricht und Amsterdam ein. Die Europäische Union wird ein privilegierter Raum zur Förderung der neoliberalen Politikmuster bleiben. Die wenigen positiven Punkte stellen das augenblickliche Funktionieren der Union mit einem tiefen demokratischen Defizit, einer Verwischung der Gewaltenteilung, die dem Exekutivorgan der Union, der Kommission, gesetzgeberische und richterliche Macht verleiht und aus dem Rat ein Gesetzgebungsorgan macht, wo er doch gerade die Zusammenkunft der Regierungen der Mitgliedsstaaten ist, nicht grundsätzlich in Frage.

Zu diesen grundsätzlichen Gründen kommt noch die verwendete Methode, die den Willen der Regierungen und der Kommission bestätigt, die Völker und die Bürger vom Prozess des Aufbaus der Union auszuschließen. Die Schnelligkeit des Ausarbeitungsprozesses läuft Gefahr, die Möglichkeiten zur Beeinflussung seines Inhalts angesichts der Komplexität des Textes stark einzuschränken. Ein erster Punkt kann jedoch eine breite Mobilisierung in ganz Europa ermöglichen: die Forderung, jeden Hinweis auf das religiöse Erbe Europas aus dem Text zurückzuziehen.

Darüber hinaus muss die Abhaltung eines Referendums gefordert werden. Der Verfassungsvertrag ist durch ein Referendum abgelehnt worden. Der „Reformvertrag“, der seine wesentlichen Elemente wieder aufnimmt, sollte dem direkten Votum der Bürger per Referendum unterworfen werden.

August 2007

Hier geht es zum Originalartikel (französisch): http://france.attac.org


Weitere Beiträge zur EU-Verfassung und zum "Reformvertrag"

Zur EU-Europa-Seite

Zur Seite "Friedensbewegung"

Zurück zur Homepage