Krise trotz Wachstum
Vietnam: Die Abhängigkeit vom US-amerikanischen und japanischen Markt hat zu dramatischen Einbrüchen im Außenhandel geführt. Furcht vor sozialen Unruhen
Von Raoul Rigault *
Blickt man nur auf das Wachstum, dann zählt die Sozialistische Republik
Vietnam zu den Gewinnern der Weltwirtschaftskrise. Aufgrund des eher
unterentwickelten und international nicht voll integrierten
Bankensystems blieb das südostasiatische Land von den direkten Folgen
der Finanzkrise weitgehend verschont und von einer Rezession weit
entfernt. Das erwartete Wachstum von 4,6 Prozent in diesem und 5,3 im
kommenden Jahr liegt zwar deutlich unter den durchschnittlich acht
Prozent der jüngeren Vergangenheit, doch anderswo wäre man über solche
Werte glücklich. Nicht so zwischen Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt. Dort
wirkt die Krise auf anderem Wege und verbindet sich in gefährlicher
Weise mit den Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre.
Größtes Problem ist die enorme Abhängigkeit von ausländischen Märkten
und Kapitalgebern. Im Zuge der Turbulenzen an der Wall Street und
anderswo sind Investoren und Abnehmer sehr viel zurückhaltender geworden
und zugleich die Überweisungen der Auslandsvietnamesen von gut sieben
auf sechs Milliarden Dollar gesunken. Daraus resultiert ein
Leistungsbilanzdefizit von 11,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes im
vergangenen und von 9,7 Prozent in diesem Jahr. Noch schlechter fällt
die Handelsbilanz aus, die mit einem Minus von 23 Prozent der
Wirtschaftsleistung im Oktober ein dramatisches Niveau erreichte. Das
ist eine direkte Folge der Rezession in den USA und Japan, in die 2008
allein ein Drittel der Exporte ging, und der Handelsstruktur. Während
Vietnam vor allem Rohöl, Textilien, Bekleidung, Schuhe oder
landwirtschaftliche Produkte wie Reis und Kaffee ausführt, bezieht es
die wichtigsten Produktionsmittel sowie Eisen-, Stahl- und Chemieartikel
aus dem Ausland, insbesondere aus der Volksrepublik China, Singapur,
Taiwan und Japan.
Hinzu kommt eine steigende Staatsverschuldung. Das öffentliche
Haushaltsdefizit stieg nach bisherigen Berechnungen von 1,2 Prozent des
BIP 2006 bis Mitte 2009 auf mehr als acht für die vergangenen zwölf
Monate. Mit dafür verantwortlich war das Konjunkturprogramm der
Regierung, das Ulrike Maenner von der Gesellschaft für Technische
Zusammenarbeit (GTZ) als »eines der mutigsten der Welt« lobt. Von ihrem
Standpunkt aus sicherlich verständlich, denn auffälligster Bestandteil
der Hilfspakete waren der Verzicht auf die Einkommenssteuer für ein
halbes Jahr, die Senkung der Unternehmenssteuern sowie Billigkredite für
den Mittelstand und die Bauern. Die Lohnabhängigen mußten durch die
Teuerung dagegen Einbußen hinnehmen, die auch durch die Reduzierung der
Mehrwertsteuer auf einige Waren des Grundbedarfs nicht ausgeglichen
werden konnten.
Das Kabinett unter Ministerpräsident Nguyen Tan Dung steht unter
Zugzwang, denn das Land braucht angesichts der jährlich mehr als
eineinhalb Millionen neuen Arbeitsuchenden mindestens ein Wachstum von
sieben Prozent. Die Steuerungsmöglichkeiten der regierenden KP sind
durch die Anfang der 90er Jahre unter dem Namen »Doi Moi« eingeleitete
Öffnung hin zu »Marktwirtschaft mit sozialistischer Orientierung« jedoch
gewaltig geschrumpft. Auf die staatlichen Unternehmen entfallen nur noch
40 Prozent der Industrieproduktion und ein Drittel der Exporte. Gut die
Hälfte der insgesamt rund 6000 staatseigenen Betriebe wurde inzwischen
privatisiert. Ausnahmen bilden nur strategische Sektoren wie Eisenbahn.
Verlage und Rüstungsindustrie, wobei das deutsche Außenministerium noch
unter der Leitung von Frank-Walter Steinmeier im September die feste
Absicht der vietnamesischen Regierung positiv bewertete, in naher
Zukunft auch profitable Großbetriebe dieser Sektoren mindestens
teilweise zu privatisieren.
Der Gefahr, sich im Zuge dieses Transformationsprozesses auch selbst
überflüssig zu machen, ist sich die Bürokratie sehr wohl bewußt. Das
zeigt unter anderem die hohe Priorität, die sie der Inflationsrate
beimißt. »Die Wiederkehr einer zweistelligen Preissteigerung ist die
größte Sorge der Regierung. Wer die höheren Preise im Portemonnaie
fühlt, ist unberechenbar«, erklärte ein westlicher Berater der Hanoier
Exekutive Ende November gegenüber der FAZ. Die galoppierende Inflation
von 23,1 Prozent im vergangenen Jahr ist den Vietnamesen noch bestens in
Erinnerung und führte seinerzeit zu einer Welle wilder Streiks.
Gegenwärtig liegt sie bei sieben Prozent. Für 2010 wird allerdings ein
Sprung auf elf Prozent erwartet. Wer es sich leisten kann, hortet
Dollar, die längst zur Schattenwährung avanciert sind. Daran konnte auch
die Abwertung des Dong um 5,44 Prozent am 25. November, die Anhebung der
Leitzinsen und die Aufforderung der Exporteure, ihre Greenbacks an die
Zentralbank zu verkaufen, nichts ändern. Sie hat eher die
Glaubwürdigkeit der Exekutive untergraben, denn gut eine Woche zuvor
hatte Finanzminister Vu Van Ninh auf dem APEC-Gipfel in Singapur einen
solchen Schritt noch kategorisch ausgeschlossen.
Die Angst vor dem Ausbruch sozialer Unruhen ist angesichts eines
Mindestlohnes von 60 sowie einen Durchschnittsverdienst von 145 Dollar
in privaten und 220 Dollar in staatlichen Unternehmen und der wachsenden
Kluft zwischen Arm und Reich alles andere als übertrieben. Die
Arbeitsbedingungen erinnern zudem oftmals an den Manchesterkapitalismus.
So traten am 16. Dezember 750 Arbeiter einer südkoreanischen Firma in
der südlichen Provinz Dong Nai in Streik, weil das Unternehmen die
Sozialversicherungsbeiträge nicht zahlte, ihnen ungenießbares Essen
vorsetzte und nur zwei, von Werkschützern kontrollierte,
Toilettenbesuche pro Schicht erlaubte.
* Aus: junge Welt, 21. Dezember 2009
Zurück zur Vietnam-Seite
Zurück zur Homepage