Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Weg in die WTO ist frei

Komplizierte Einigung mit Georgien macht Beitritt Rußlands zur Welthandelsorganisation möglich. Abchasien und Südossetien fühlen sich übergangen

Von Knut Mellenthin *

Nach einer Einigung mit Georgien steht einem Beitritts Rußlands zur Welthandelsorganisation (WTO) nichts mehr im Wege. Beide Staaten unterzeichneten am Mittwoch nach langwierigen Verhandlungen, die zuletzt unter Vermittlung der Schweiz geführt worden waren, ein entsprechendes Abkommen.

Rußland ist die letzte große Volkswirtschaft, die noch nicht der derzeit 153 Mitglieder umfassenden Weltorganisation angehört. Moskau hatte den Beitritt schon 1993 beantragt. Nach den Regeln der WTO müssen der Aufnahme aber alle Mitgliedsstaaten zustimmen. Das einzige Land, das zuletzt noch Widerstand leistete, war Georgien, das mit Rußland wegen der abtrünnigen Republiken Abchasien und Südossetien im Dauerstreit liegt. Nach dem Überfall georgischer Streitkräfte im August 2008 hatte Rußland den Südossetiern militärischen Beistand geleistet und einige Wochen später beide Republiken anerkannt. Diesem Schritt haben sich seither jedoch nur Venezuela, Nicaragua und drei kleine Inselstaaten im Pazifik angeschlossen.

Nach der Einigung mit Georgien wird damit gerechnet, daß der WTO-Ministerrat, der vom 15. bis 17. Dezember in Genf tagt, positiv über die Aufnahme Rußlands entscheidet. Die russische Regierung verspricht sich davon insbesondere eine stärkere Attraktivität für ausländische Investoren. Mehrere Branchen der russischen Wirtschaft sehen die Entwicklung jedoch skeptisch, weil sie befürchten, künftig unter einen ruinösen Konkurrenzdruck zu geraten.

Kern der Verständigung zwischen Rußland und Georgien ist ein Handelsvertrag. Hauptstreitpunkt war dabei das Zollregime an den Grenzübergängen. Die Sache ist zwar relativ unproblematisch am einzigen wirklich gemeinsamen Kontrollpunkt bei Zemo Larsi-Kazbegi, aber um so komplizierter an den beiden anderen Verbindungswegen, von denen je einer durch Südossetien und Abchasien führt. Nicht nur die Regierung in Tbilissi, sondern fast alle Staaten der internationalen Gemeinschaft erkennen die hier de facto bestehenden Grenzen nicht an, sondern gehen vom Fortbestehen der Souveränität Georgiens über die zwei Republiken aus.

Der am Dienstag (8. Nov.) unterzeichnete Vertrag sieht vor, daß Zollkontrollen an den »Endpunkten« der beiden »Handelskorridore« – gemeint sind die Verbindungsstraßen zwischen Rußland und Georgien, die durch die abtrünnigen Staaten führen – stattfinden. Das heißt: auf russischem und auf georgischem Gebiet, aber weder in Abchasien noch in Südossetien. Die Überwachung, die auch den russischen Handel mit den zwei Republiken erfaßt, soll durch eine private Firma ausgeführt werden, als deren Auftraggeber formal die Schweiz fungiert. Alle Daten werden aber auch den georgischen Stellen zur Verfügung gestellt.

Sowohl der Inhalt dieses Vertrages als auch die Tatsache, daß sie von Moskau nicht in die Verhandlungen einbezogen wurden, hat in den beiden Republiken Verärgerung ausgelöst, die sich in einer auffallend deutlich formulierten Stellungnahme des abchasischen Außenministeriums niederschlug. Andererseits äußerten sich auch georgische Oppositionskräfte unzufrieden über den erreichten Kompromiß. Zwar bezeichnete Präsident Michail Saakaschwili das Abkommen als »diplomatischen Sieg«. Tatsächlich hätte Georgien aber gern noch höher gepokert und beugte sich lediglich dem Druck der USA und der maßgeblichen EU-Staaten, die endlich den WTO-Beitritt Rußlands besiegeln wollten.

* Aus: junge Welt, 11. November 2011


Zurück zur Russland-Seite

Zur Georgien-Seite

Zur Globalisierungs-Seite

Zurück zur Homepage