Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.


Vollkommen normal

Die Sklaverei wurde offiziell schon dreimal abgeschafft, tatsächlich aber wird sie stillschweigend geduldet

Von Beat Stauffer, Nuakschott*

Über Sklaverei reden? Nein, das wolle sie nicht, sagt die europäische Mitarbeiterin eines Hilfswerks. Sie könnte sonst ernsthafte Probleme bekommen, lässt sie durchblicken. Denn seit Amnesty International vor zwei Jahren eine Kampagne gegen Sklaverei führte und dabei Mauretanien scharf kritisierte, sehen die Behörden rot, wenn es um Sklaverei geht. In den Medien wird darüber bestenfalls nach offizieller Lesart berichtet. Und die lautet zusammengefasst etwa so: Sklaverei existiert nicht mehr, es gibt bloss so genannte Haratin, «freigelassene» Sklaven, die aber zum Teil noch bei ihren ehemaligen Herren leben - aus Gewohnheit oder weil gegenseitig starke, fast familiäre Bindungen existieren.

Vollkommen anders sehen dies die Menschen, die sich in Mauretanien für die Abschaffung der Sklaverei im Land engagieren. Sie weisen darauf hin, dass in der Praxis der Unterschied zwischen einem «Haratin» und einem «richtigen» Sklaven klein bis inexistent ist. Gleichzeitig halten sie unmissverständlich fest, dass Sklaverei im engeren Sinn bis heute existiert.

Tatsächlich weist alles darauf hin, dass es in Mauretanien auch im Jahr 2005 weiter Sklaverei gibt, wenn auch zum Teil in adaptierter und etwas «getarnter» Form. Die Untersuchungen, die SOS Esclave, die landesweit wichtigste Antisklavereigruppierung, angestellt hat, erscheinen auf jeden Fall wesentlich glaubwürdiger als die Verlautbarungen der mauretanischen Regierung.

Das Thema Sklaverei ist allerdings sehr komplex. Mauretanien ist ein Patchwork vier verschiedener Ethnien, und die hellhäutigen MaurInnen sind ihrerseits ein arabisch-berberisches Mischvolk, das sich aber stark der arabischen Kultur zugehörig fühlt. Die MaurInnen halten die politische und wirtschaftliche Macht weitgehend in ihren Händen und diskriminieren die negro-mauretanischen Ethnien.

Doch auch die drei schwarzen Ethnien haben sich früher am Sklavenhandel beteiligt und halten bis heute Sklaven. Noch vor wenigen Jahren sei ihr in ihrem Geburtsort ein Mädchen als Haussklavin angeboten worden, berichtete die dunkelhäutige Hebamme Si Lalla Aischa, die auch als Dozentin an der Universität Nuakschott unterrichtet. Als sie den DorfbewohnerInnen erklärte, dass dies für sie keinesfalls in Frage komme, sei sie anfänglich auf viel Unverständnis gestossen. Sklaverei sei eben tief verwurzelt in ganz Mauretanien, sagt Si Lalla Aischa, und dies sowohl bei den (ehemaligen) Sklavenhaltern wie bei den (ehemaligen) Sklaven selber.

Gründer und Präsident von SOS Esclave ist Bubakar Uld Messaud. Der Architekt, der vor dreizehn Jahren wegen seines Engagements für die Abschaffung der Sklaverei seine staatliche Stelle verlor, muss mit einer minimalen Pension auskommen. Messaud, selber Sohn einer Sklavin, hat sein Leben dem Kampf für die Abschaffung der Sklaverei verschrieben. Seine Organisation ist die einzige Anlauf- und Informationsstelle im Land, an die sich versklavte Menschen wenden können. Für die meisten ist dies ein fast unüberwindbar schwieriger Schritt; denn Sklaverei bedeute, so erklärt Messaud, die Menschen in Unwissenheit zu halten. Wie aber soll ein junger Mann, der von seinem Herrn irgendwo auf dem Land als Arbeitssklave gehalten wird, wissen, dass es in der fernen Hauptstadt eine Auskunftsstelle gibt, und wie soll er dorthin gelangen? Denn SOS Esclave ist es verboten, in Radio oder Fernsehen - die einzigen Medien, mit denen diese Menschen allenfalls erreicht werden könnten - auf sich aufmerksam zu machen. Es klingt fast wie ein Wunder, dass dennoch regelmässig SklavInnen und Haratin an das Tor von Messauds Wohnhaus in Nuakschott klopfen, um Hilfe und Beratung zu erhalten.

Bubakar Uld Messaud erzählt atemlos. Von den Geschichten der Menschen, die ihn um Hilfe angehen. Von seinem Kampf mit den Behörden, die ihn jahrelang schikaniert und mehrmals ins Gefängnis gesteckt haben. Von seinen Versuchen, Prozesse gegen Sklavenhalter zu führen, um damit beweisen zu können, dass Sklaverei auch heute noch gängige Praxis ist. In einem Punkt bleibt Messaud kategorisch: Sklaverei existiert in Mauretanien immer noch in grossem Massstab. Die Behörden, sagt Messaud, duldeten sie stillschweigend.

Was heisst Sklaverei?

In Mauretanien existieren im Wesentlichen drei Formen der Sklaverei. Sie werden als «Esclavage domestique», «Esclavage administratif» und «Esclavage moderne» bezeichnet. Bei der ersten Form, die vor allem auf dem Land geläufig ist, handelt es sich um traditionelle Formen der Sklaverei. Der «Haussklave» muss für seinen Herrn alle anstrengenden und mühsamen Arbeiten verrichten und erhält dafür eine bescheidene Unterkunft und Verpflegung. Die meisten dieser «Haussklaven» sind Analphabeten und verfügen weder über Papiere noch über eigenen Besitz.

Die zweite Form («Esclavage administratif») scheint vor allem in den Städten und in der maurischen Oberschicht üblich zu sein. Der Herr organisiert seinem Sklaven eine einfache Stelle bei der staatlichen Verwaltung, lässt aber einen grossen Teil des Lohns auf sein eigenes Konto überweisen.

Auch bei der dritten Form der Sklaverei («Esclavage moderne») ist das Abhängigkeitsverhältnis von aussen kaum zu erkennen: Der Sklave arbeitet als Chauffeur, Mechaniker oder Fabrikarbeiter, bezieht aber nur einen geringen Lohn und ist de facto von seinem Herrn abhängig. Diese Sklaven verfügen über eigene Papiere und meist auch über eine bescheidene Schulbildung. Sie scheinen aber mental so konditioniert, dass sie sich kaum gegen ihre Versklavung auflehnen. Über die Anzahl von Sklaven und Haratin existieren aus verständlichen Gründen keine zuverlässigen Statistiken. SOS

Esclave schätzt aber, dass in den von Mauren bewohnten Regionen des Landes knapp die Hälfte der Bevölkerung in sklavereiähnlichen Verhältnissen lebt.

Bei allen Formen der Sklaverei ist nach allen glaubwürdigen Informationen die maurische Oberschicht direkt involviert. Da sie auch die politische Macht in den Händen hält, erklärt dies das geringe Interesse des mauretanischen Staates, die Sklaverei wirkungsvoll zu bekämpfen.

Dieser Beitrag erschien in der Schweizer Wochenzeitung WOZ vom 27. Januar 2005


Zurück zur Mauretanien-Seite

Zurück zur Homepage